purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Wasserzirkulation / Strömungsrichtung
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Wasserzirkulation / Strömungsrichtung (Gelesen 3797 mal)
EDE 05
Jumbo
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 3
Beiträge: 545
Wasserzirkulation / Strömungsrichtung
«
am:
13-05-2011, 23:12:49 »
Hallo.. bzw. Guten Abend/Gute Nacht ^^
Habe hier im Forum gesucht, aber nichts gefunden.
Ich wollte euch mal fragen, wie ihr das Wasser in eurem AQ zirkulieren lasst? Also von hinten nach vorne? Kreisbewegung?
Was ist eurer Meinung nach die beste Lösung? Momentan kreiselt das Wasser bei mir im Becken (geringe Strömung). Ich dachte mir, dass es vielleicht besser sei, ein Zulaufrohr mit kleinen Löchern von hinten nach vorne rieseln zu lassen. So würden sih eventuelle Futterreste, Kot, Mulm an der Frontscheibe ablagern und man kann sie so leichter absaugen?!
Was denkt ihr? Bzw. wie sind eure Erfahrungswerte? =)
Gespeichert
Liebe Grüße Pascal
Bennum
Gast
Re:Wasserzirkulation / Strömungsrichtung
«
Antwort #1 am:
13-05-2011, 23:32:29 »
hallo,
kreisbewegung und alles ist sauber :-)
gruß
Gespeichert
Olli
Gast
Re:Wasserzirkulation / Strömungsrichtung
«
Antwort #2 am:
13-05-2011, 23:44:09 »
Hi Pascal,
eine interessante Frage auf die Du normalerweise beim Beckenkauf auch keine gescheite Antwort bekommst ;P
Meiner Meinung nach ist bei Becken mit einer Breite ab 1m ein Ausströmer schon zu wenig. Das hängt aber davon ab, was Du noch an "Hindernissen" im Becken hast (Wurzeln, Pflanzen, etc.).
Ich würde also immer lieber 2 kleine Filtertöpfe statt einem grossen einsetzen. Und bei Innenfiltern mit nur einer Pumpe entweder lieber 2 benutzen oder ein Verlängerungsrohr mit entsprechend vielen Weichen einbauen.
Du kannst die Strömungsaktivitäten einfach testen, indem Du etwas Easy Life in den Filter kippst. Dann sieht man sehr schnell, wie fix sich der ausströmende Schwall verliert.
LG
Olli
Gespeichert
spunt
Gast
Re: Wasserzirkulation / Strömungsrichtung
«
Antwort #3 am:
21-02-2012, 14:30:58 »
Hallo,
ich wollte dieses Thema wieder hoch holen.
Da ich schon öffters mal mit Schwebeteilchen zu kämpfen hatte, habe ich einiges ausprobiert. Ich betreibe ausnahmslos Innenfilter(Juwel Jumbo/HMF mobil). Die ST waren nicht in den Griff zu bekommen. Habe zusätzlich einen Eheim 2052 eingesetzt, hat auch nichts gebracht, er hat eher nur Verteiler gespielt.
Seit meiner letzten Umstellung habe ich Ruhe, so gut wie keine ST mehr. Nun habe ich die Strömung auf ein Minimum reduziert.
Ich denke mir das die ST sich nun am Boden absetzen und dort von den Sterbais und TDS vorverdaut werden. Mulm habe ich fast keinem im Becken, ich brauche jedenfalls keinen extra absaugen.
Bin mit dem Ergebnis jedenfalls sehr zu frieden, und es zeigt mir das es auch fast ohne Strömung geht.
Übrigens bleibt das meiste Futter auch dort liegen, wo ich es haben will und kann somit gezielt an mehreren Stellen füttern.
Gespeichert
Diskus&Koi Heribert
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 32
-an Dich: 57
Beiträge: 1291
Re: Wasserzirkulation / Strömungsrichtung
«
Antwort #4 am:
21-02-2012, 18:27:45 »
Hallo,
wie die richtige Strömung sein soll, ist doch vorrangig vom Becken und dessen Besatz abhängig.
Als Faustformel sollte man sich aber für zwei Filtersysteme entscheiden:
1,) Mechanischen Schnellfilter und 2,) einen langsam laufenden Biofilter, denn solch eine Konstellation bringt die beste Betriebssicherheit.
Als Alternative geht aber noch zweit getrennte Außen-Mischfilter, welche im wechselnden Turnus gereinigt werden sollten.
Einen Flow von ca. 1 - 2h des Beckenvolumen haben sich dabei bewährt, wobei der Schnellfilter mindestens die Hälfte des vorhandenen Flow übernehmen sollte und eine schnelle Reinigungsmöglichkeit ist ebenfalls zu gewährleisten.
Mit Hilfe eines Zeitrelais(ähnlich der Treppenhausbeleuchtung, (nur umgekehrt), kann dieser durchaus für ein paar Minuten (bei der Fütterung) unterbrochen werden und schalltet sich anschließend wider (automatisch) ein.
Biofilter sollten eher eine lange Bauart haben und nur mit vor gereinigtem Wasser (z. b. leicht zu reinigender Vorfilter) beschickt werden. Durch den langsamen und langen Durchlauf, reduzieren sich die Abbauprodukte (z. b. "Nitrit) welche die Bakterien benötigen) und bei einem gut funktionierenden Biofilter - letztendlich zur Keimreduzierung beiträgt.
Auch können Aquarien-Insassen durch aus mal einen Verdauungsspaziergang vertragen,
sprich: Durch eine stärkere Strömung, das Futter in Muskelmasse umsetzen.
Wichtig! Es ist immer für eine ausreichende Oberflächenbewegung zu sorgen, welche eine Kammhaut verhindert und für den notwendigen Gasaustausch sorgt. Zusätzlich können Luft-Ausströmer-Vorrichtungen eine ähnliche Funktion übernehmen.
Sogenannte U-Strömungen haben sich am besten bewährt, (oben rechts oder links) rein und an derselben Seite unten wieder raus.
Kreisförmige Strömungen sind eher ungeeignet, weil eine zu starke Vermischung von alt und neuen gefilterten Wasser geschieht.
Grüße Heribert
Gespeichert
Grüße Heribert
Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)
Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.
Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Wasserzirkulation / Strömungsrichtung
«
Antwort #5 am:
21-02-2012, 18:48:45 »
Hallo Heribert
Danke für dein Referat zur Strömungstechnik.
Sie wird in der Tat oft unterschätzt was ja auch unsere Pflanzen Kracks ab und an rauslassen.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Wasserzirkulation / Strömungsrichtung
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung