Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: MichaelS am 26-01-2016, 14:20:38

Titel: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: MichaelS am 26-01-2016, 14:20:38
Hallo,

meine GPD 500 habe ich mir vor 2,5 Jahren hier bei unserem Osmoseprofi Jörg gekauft.
Hier mal eine Frage:
Was macht man wenn die Sidestream Booster Pumpe den Geist aufgibt?
Schickt man dann die ganze Anlage zum Kundendienst des Verkäufers. Bei dieser Pumpe wird ja nicht nur der Stecker herausgezogen und eine andere angesteckt. Wie läuft so etwas für nicht Elektroniker?
Man kann doch die Anlage nach nur 3 Jahren nicht weg werfen . Es gibt zwar jetzt wohl auch eine neue 600er GPD . Aber darüber kann man leider noch kaum was lesen. Bei Jörg ist sie auch noch nicht auf der Homepage.
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Ditmar am 26-01-2016, 16:55:45
Hallo Michael

Rede mit Jörg wie er dir helfen kann.
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Lumontur am 26-01-2016, 17:04:11
Hallo Michael

Ich bin mir sicher Jörg hat eine Lösung für dich.
Die Pumpe selbst kann man bestimmt auch leicht selber austauschen.

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: MichaelS am 28-01-2016, 18:10:33
Hallo,
meine Boosterpumpe ist ja noch nicht kaputt. Von mir aus kann die auch gerne noch Jahre laufen.
Jörg hat aber mal irgendwo geschrieben, dass sich die Pumpe verschleisst. Man diese aber nicht präventiv austauscht. Hat denn noch niemand hier im Forum eine solche Pumpe schon ausgetauscht?
Wenn ich mir das ganze so anschaue, würde ich mir so einen Austausch nicht zutrauen. Wäre ja mal interessant zu wissen, wie schnell so etwas ausgetauscht wird. Noch wichtiger, an wen kann man die Anlage senden?
Jörg hat hier leider noch nicht geantwortet.
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Jörg Gottwald am 28-01-2016, 18:17:29
Hallo Michael
die 600 PD Anlage findest du deswegen nicht, weil sie ausverkauft ist. Diese basiert aber auf einer ganz normalen  400 GPD Membrane die nur enger gewickelt ist. Die 500 GPD Anlage ist nicht alt, das ist nur eine andere Technik und die Pumpe habe ich inwzischen in 2 Varianten, einmal normal und einmal von JFLO in commercial das Modell 1450 . Bei der 600 Gpd verwendet man das Modell 1650 und das Modell 1850 wird gerade in China getestet. Die Pumpe wechseln ist relativ leicht, beide Kabel durchtrennen , Schläuche abbauen und die Schrauben lösen. Dann kann man die Pumpe abnehmen und die neue genauso wieder raufbauen, die Kabel verbindet man mit Schrumpfschläuchen.
mfg
jörg
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Jörg Gottwald am 31-01-2016, 09:30:59
Hallo Michael
ich habe die 600 GPD mal so eingestellt, das man sich den Text ansehen kann , sie aber nicht kaufen kann. http://www.osmose-shop.com/product_info.php?info=p146_jg-600-gpd-osmoseanlage-commercial.html  Die Anlagen sind bestellt, ebenso eine kompakte 300 GPD Anlage und eine 125 GPD Anlage mit Ultra low pressure Membrane. Diese wird ab 2,5 bar arbeiten und dabei 125 GPD Wasser produzieren. Allerdings sind ebenfalls 300 GPD Side Stream und 500 GPD Anlagen bestellt(bei den letzten habe ich allerdings noch keine Bestätigung, Chineisches Neujahr)
mfg
jörg
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Lumontur am 31-01-2016, 09:44:43
Hallo Jörg

Lässt sich eine Anlage mit normaler Pumpe auf eine mit Dauerlauf umbauen? ( länger als 60min Laufzeit?)

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Jörg Gottwald am 31-01-2016, 09:51:48
Hallo Martin
ja die JFLO 1450 habe ich extra in der Grösse und Voltzahl bestellt. Nur damit man das versteht: die normale braucht 36 Volt und 1,5 A um 160 ltr Wasser zu produzieren, die JFLO 1450 braucht nur 36 Volt und 1 A für die gleiche Menge. Das ist nichts anderes wie Wärme im Betrieb. natürlich verchleisst die Pumpe auch, nur eine bürstenloser Motor würde dies nicht tun, nur eben kann die länger laufen.
mfg
jörg
Titel: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Lumontur am 31-01-2016, 10:04:06
Hallo Jörg

Denke ich würde meine gerne Umbauen da ich oft mehr als ne Stunde Wasser wechseln möchte.

Kannst du mir mal nen Preis zukommen lassen?

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: MichaelS am 02-02-2016, 18:04:51
Hallo Jörg,
Danke für die Info. Das hört sich alles sehr gut an.
Bei dem Kabel trennen, muss doch sicherlich verlötet werden bevor der Schrumpfschlauch darauf kommt, oder?
Es würde mich auch einmal interessieren was die 1450er Pumpe kostet, bzw. was man zu dem Umbau noch benötigt. Würde ja dann bedeuten, dass die Pumpe 2 Stunden laufen könnte und eine halbe Stunde ruhen müsste, wenn ich das richtig verstanden habe. Das bedeutet in 2 Stunden 120 Liter Osmosewasser.
Kannst Du mir das noch zukommen lassen.
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Norbert Koch am 02-02-2016, 18:12:34
Hallo Jörg,

Du lässt doch die Anlagen nach Deinen Vorgaben bauen. Da wäre es doch für schmales Geld möglich, z.B. Kabelschuhe bzw. die entsprechenden Gegenstücke anzubringen; dann brauchen Deine Kunden später den Aufwand des Pumpentauschs nicht zu scheuen.
Auch auf evtl. andere Befestigungspumpe bei verschiedenen Pumpenmodellen könnte man reagieren: Mit separaten Trägerblechen.

Damit könntest Du Dich qualitativ noch deutlicher von den Billigprodukten Deiner Mitbewerber abheben! :zwinker:
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Jörg Gottwald am 02-02-2016, 18:22:39
Hallo Nobby
Kabelschuhe und Wasser? Meinst du das geht gut. Wenn du glaubst das Anlagen sauber und trocken stehen, dann irrst du dich gewaltig. Da ist mir Schrumpfschlauch schon lieber.
mfg
jörg
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Norbert Koch am 02-02-2016, 18:34:43
Hallo Jörg,

Du weißt schon, dass es auch wasserdichte Verbinder (http://engelking.de/produkte/steckverbinder/wasserdicht/results/taxonomy%3A28) gibt?
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Jörg Gottwald am 02-02-2016, 18:42:18
Hallo Nobby
ja das weiss ich, ich sehe immer noch keinen Grund dafür. Nur weil man mal die Pumpe wechseln muss? Das ist doch kein Regelfall jede Woche. Das zweite Problem ist: jeder will es haben, keiner will es zahlen . Schon heute zählt die 500 gpd Anlage zu den teuersten aus China.
mfg
jörg
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Wurzelsepp am 02-02-2016, 21:19:01
Hallo Jörg,

du weißt aber schon, dass unter Aquarianern prozentual mehr "Bastler" gibt ?

Biete doch den passenden Umbausatz einfach an.
Ob der dann wegen 2 wasserdichten Schrumpfkabelverbindern 2€ mehr kostet, interessiert doch den Hardcoreaqarianer nicht.

;)
Gruß Herbert ( auch im Einzelhandel tätig)
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Lumontur am 02-02-2016, 21:38:56
Hallo

Ich verstehe die Diskussion, aber ich denke es wird jeder für sich selber schaffen zumindest Blockklemmen anzubringen.

Trocken muss es im normal Betrieb immer sein, auch in der nähe einer Osmose Anlage ... alles andere wäre Fahrlässig.

lg
Martin
Titel: Re: Osmoseanlage GPD 500 Sidestream
Beitrag von: Ditmar am 03-02-2016, 08:57:49
Hallo zusammen

Zitat von: Martin
Ich verstehe die Diskussion, aber ich denke es wird jeder für sich selber schaffen zumindest Blockklemmen anzubringen.
Dem kann ich nur zustimmen. :good:
Man sollte immer die sicherste Variante ausliefern da bin ich ganz bei Jörg.
Was der Kunde dann daraus macht liegt allein in seiner Verantwortung.
 
Meine GPD500 steht unter der Küchenspüle mit einem separaten Reinwasserspender für Kaffee/Tee.
Da kann es schon einmal nass unter der Spüle werden wenn auch nur unbeabsichtigt.
Daher bin ich persönlich für feste Verbindungen zumal es recht selten vorkommt das man elektrische Bauteile an der GPD500 auswechseln muss bzw möchte.
Da die Anlage in einem stabilen Gestell steht ist es auch nicht schwierig die Schläuche zu trennen.
Die gesamte Einheit auf einen Montagetisch zu stellen.
Somit kann man leicht alle Bauteile wechseln.