Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Many am 21-09-2013, 09:18:31

Titel: Osmose
Beitrag von: Many am 21-09-2013, 09:18:31
Hallo Zusammen,

Da diese Woche meine Osmose kam, ich Sie aber erst jetzt aufstellen konnte, ein

kleiner Bericht. Super verarbeitet, einfach Top, da sieht man, der Herr Joerg Gottwald weiss, was Er macht.

Meine Frage: kann man das Abwasser der Anlage nochmals durch jagen (Leitwert 350)?

Kann man das Wechselwasser vom Becken nach einer Ozonbehandlung (Keimfrei),

wieder verwenden?

Titel: Re: Osmose
Beitrag von: Armin C. am 21-09-2013, 11:07:51
Hallo Many,

Kann man das Wechselwasser vom Becken nach einer Ozonbehandlung (Keimfrei),

wieder verwenden?

der Grund, warum man Wasser wechseln sollte, liegt nicht an den Keimen und auch nicht am Nitrat

Nitrat ist ein guter Indikator, weil man es einfach messen kann ... ist aber nicht der Grund warum man Wasser wechseln muss ...

Keimbelastung sollte in einem funktionierenden Becken eigentlich auch immer gut sein ... Ozon wirkt bei richtigen Einsatz etwas gegen die Keimbelastung.

der hauptsächliche Grund, warum man Wasser wechseln muss ist die Anreicherung toxischer phenoler Verbindungen!

... und diese will man nicht haben

sie reichern sich zwangsweise an ... und sollten über Wasserwechsel entfernt werden

sehr gut funktionierende "Altwasserbecken" können mit Hilfe von Mulm & Schlamm diese toxischen Verbindungen zum Großteil auflösen.

Aber weder OZON noch Nitratfilter ... entfernen diese Verbindungen ...

Deshalb bringt es nicht viel, wenn man das Wechselwasser mit OZON lediglich keimfrei macht ...

... evtl. können bestimmte Wasseraufbereitungsfilter, VE oder Osmose Anlagen ... toxische Phenole entfernen  :fish03: :hmm:

... das weiß ich aber nicht  
Titel: Re: Osmose
Beitrag von: Bernd S am 21-09-2013, 11:33:24
Hallo Armin,


Aber weder OZON noch Nitratfilter ... entfernen diese Verbindungen ...

Deshalb bringt es nicht viel, wenn man das Wechselwasser mit OZON lediglich keimfrei macht ...

... evtl. können bestimmte Wasseraufbereitungsfilter, VE oder Osmose Anlagen ... toxische Phenole entfernen  :fish03: :hmm:

... das weiß ich aber nicht

ich kenne eine Anlage die gänzlich ohne Ww betrieben wird und die Fische stehen wie eine 1 im Becken.

Also ist es möglich, mit Einsatz der richtigen Hardware, ein Becken ohne Ww zu betreiben.
Titel: Re: Osmose
Beitrag von: Ditmar am 21-09-2013, 12:15:21
Hallo Bernd

Es wäre sicher interessant uns einmal von der Technischen Seite diese Anlage vorzustellen.
Mit der richtigen Hardware ist sicherlich einiges möglich.

Mein Typ Becken soll in Deutschland auch an mindestens zwei Stellen seit Jahren ohne Wasserwechsel stehen.
Und das mit Diskus und Altum lediglich 10 - 20 Liter bei der Vorfilterreinigung wird wöchentlich gewechselt.

Ich bleibe bei meinen 30% pro Woche auf der sicheren Seite obwohl vielleicht wesentlich weniger möglich wäre.
Wasser ist kein Kostenfaktor im Verhältnis zu den Restkosten bei der Diskushaltung.
Titel: Re: Osmose
Beitrag von: Many am 21-09-2013, 13:21:40
Hallo Zusammen,

meine Frage mit den Wechselwasser nach einer Ozonbehandlung ist falsch verstanden worden.

Ich moechte das Wasser durch die Osmose jagen
Titel: Re: Osmose
Beitrag von: Robert B am 21-09-2013, 14:07:07
Hallo Many,
Zitat
Meine Frage: kann man das Abwasser der Anlage nochmals durch jagen (Leitwert 350)?
Ja kannst du.

Zitat
Kann man das Wechselwasser vom Becken nach einer Ozonbehandlung (Keimfrei),

wieder verwenden?
Ich denke schon dass das geht. Allerdings würde ich die Osmoseanlage anschließend gut spülen.

Generell würde ich an deiner Stelle, aufgrund der Probleme mit deinem Wasser letztens, deine Wasseraufbereitung absichern. D.h. zusätzlich zur Osmoseanlage noch Kohleblockfilter vorschalten und Mischbettharz nachschalten.
Du könntest auch mal über einen Osmosefilter oder indirekten Wasserwechsel mittels VE und zusätzlich Aktivkohle oder Purigen oder evt. auch Nitratharz nachdenken. Nur mal so als Denkanstoß, Infos findest du genügend im Netz.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Osmose
Beitrag von: Many am 22-09-2013, 05:36:00
Hallo Robert,

Ich bin schon am ueberlegen, was ich alles noch machen kann, um nicht nochmals

so etwas zu erleben.

Wenn Du oder Jemand Anders Tips hast, immer raus damit.

Wuerde mich freuen
Titel: Re: Osmose
Beitrag von: Robert B am 22-09-2013, 10:09:41
Hallo Many,

wie gesagt ich sehe da grundsätzlich 2 Möglichkeiten.

1) Wasserwechsel mit mehrstufig aufbereitetem Frischwasser.

Aufbereitung deines Frischwassers (Leitungswassers oder Regenwassers) hintereinander über mehrere verschiedene Stufen. Ich würde dir folgende Anordnung empfehlen: Aktivkohle - Umkehrosmose - Mischbettharz.


2) Wasserwechsel mit aufbereitetem Aquariumwasser,

Möglichkeit a) Osmosefilter, Prinzip: statt des Leitungswasser wird das AQ-Wasser mittels einer Pumpe durch eine Osmosemembran gepresst. Bei diesem Verfahren müssen noch minimale Wassermengen, am besten kontinuierlich, zugegeben werden. http://www.ohligers.de/Osmosefilter.htm Auch im Diskusportal finden sich viele Infos.

Möglichkeit b) Sog. indirekter Wasserwechsel. D.h. Das AQ-Wasser wird über einen VE geleitet und anschließend aufgesalzen. Da der VE zwar allen Ionen vollständig entfernt, organische Verunreinigungen aber nur zu einem kleineren Teil, ist eine zusätzliche Aufbereitung des AQ-Wasser erforderlich, um auch organische Stoffe rauszubekommen. Hier hat man mehrere Möglichkeiten: Aktivkohle, Seachem Purigen oder auch bestimmte Nitratharze wie Lewatit MP 600. Zu der Kombination mit MP 600 kannst du dich mal im pH-Forum durch die Diskussionen wühlen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Osmose
Beitrag von: Many am 22-09-2013, 10:36:40
Danke Dir Robert,

werde ich machen
Titel: Re: Osmose
Beitrag von: Norbert Koch am 22-09-2013, 11:47:25
Hallo Many,

und für akute Notfälle vielleicht (so es denn downunder erhältlich ist) ein Fläschchen sera toxivec (http://www.sera.de/sera-produktwelt/category/schadstoffentferner-40/product/sera-toxivec.html) und natürlich gute Aktivkohle bereithalten... :zwinker:
Titel: Re: Osmose
Beitrag von: Many am 22-09-2013, 12:04:51
Hallo Nobby,

warte meine naechste Bestellung ab !  :cheeky: