Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Wolf am 03-07-2011, 17:39:55

Titel: NZ und WF
Beitrag von: Wolf am 03-07-2011, 17:39:55
Hy Leute.
Habe jetzt noch 1 Frage.Nachdem ich einige Themen im Forum gelesen habe,möchte ich wissen ob man zu NZ
WF dazu setzen kann ???Da gehen anscheinend die Meinungen sehr sehr weit aus einander.Ich möchte von unseren Experten eine Meinung hören.Danke für Euer Bemühen Wolf
Titel: Re: NZ und WF
Beitrag von: Norbert Koch am 03-07-2011, 18:02:20
Hallo Wolf,

ich hatte selbst bis vor knapp 4 Wochen die Kombination 4 Farbschläge, 3 Wildfang-Nachzuchten und 1 naturnaher Farbschlag, wobei 2 der Farbschläge keine Streifen mehr zeigen konnten (Pigeon Blood red und Blue Diamond). Ich würde aufgrund der gemachten Beobachtungen und Erfahrungen, aber auch aus rein ästhetischen Gründen keinen Mix mehr besetzen.

a) Die Tiere haben durchaus Verständigungsprobleme gehabt: Der Pigeon Bock und meine Wilden jagten sich manchmal recht heftig, die Wilden verstanden ihn einfach nicht.
b) Obwohl man es eher anders herum vermuten würde, waren bei mir die Wilden die friedlicheren Tiere und ohne die aggressiveren Farbschläge ist eine wesentlich höhere Harmonie im Aquarium.

Mein (persönliches Fazit):
Wenn man es optisch vertreten kann, sollte man nur Wildfänge oder Wildfang-Nachzuchten mit naturnäheren Farbschlägen, die zumindest noch Streifen zeigen können, vergesellschaften. Und natürlich geht bei der Zusammenstellung das Wohlbefinden der Tiere vor. Wildfänge aus stark sauren Gewässern (wie z.B. der Heckel) sollten nicht mit Biegen und Brechen mit Farbschlägen zusammen gehalten werden. Entweder die einen oder die anderen fühlen sich richtig wohl - oder, es wird seitens der Wasserwerte ein "fauler" Kompromiss gefahren, bei dem beide Gruppen ihre Probleme haben. Artgerecht wäre das nicht!
Titel: Re: NZ und WF
Beitrag von: " am 03-07-2011, 20:59:55
Hallo,

ich hab Wildfänge zusammen mit Nachzuchten (Pigeon) schwimmen, funktioniert problemlos.


Grüße
Daniel
Titel: Re: NZ und WF
Beitrag von: Pascal1 am 04-07-2011, 12:01:20
Hallo Wolf

Solange die angepassten Wasserwerte  von Wildfängen und NZ sich nicht brutal unterscheiden,spricht nix dagegen! Als Bsp: Heckel und NZ wäre für mich ein no go, Curis/Alenquer,Grüne etc. plus NZ wäre in Ordnung!
Titel: Re: NZ und WF
Beitrag von: Wolf am 04-07-2011, 12:28:36
Hallo Pascal1
Möchte zu meinen Rot Türkis NZ,Japura green WF dazu setzen.
Grüße Wolf
Titel: Re: NZ und WF
Beitrag von: Pascal1 am 04-07-2011, 12:29:57
Hallo Wolf

hört sich gut an,das passt schon  :cheers:
Titel: Re: NZ und WF
Beitrag von: Olli am 04-07-2011, 12:35:06
Hi Wolf,

ich denke unser Ulf würde jetzt sagen: Achte auf den PH!
In mein Becken kommen ja in Kürze auch grüne WF, weshalb ich grade dabei bin den PH auf möglichst konstante 5,8 einzustellen.

Denke daher, Du solltest Deine RT´s rechtzeitig an saureres Wasser gewöhnen.

LG
Olli

edit: Übrigens willkommen hier im Forum !  :wink:
Titel: Re: NZ und WF
Beitrag von: Wolf am 05-07-2011, 08:33:03
Hallo Leute .
Danke für die Informationen.
Der Wolf