Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Addy am 25-03-2014, 20:08:13
-
Hallo ,
wie in meiner Vorstellung angesprochen musste ich durch hohe Nitrit Werte Verluste ertragen :-[
Da ich jetzt analysieren möchte warum ! werde ich euch ein paar Eckdaten geben.
Wie schon geschrieben habe , besitze ich ein 260 liter Aquarium mit einem sehr guten Pflanzenwuchs.
Seit 3 Monaten, habe ich Diskusfische die von meinem Bekannten selbst großgezogen worden sind.
Bis gestern lief alles einwandfrei und alle Fische erfreuten sich der besten Gesundheit. Alle 3-4 Tage wird ein Teilwasserwechsel gemacht mit 27 Grad warmen Wasser. Normale Fütterung wie immer und es wurde kein anderes Futter gegeben.
Das Aqaurium wird mit zwei Eheim Filtern betrieben .
Ich habe gestern morgen auch keine Veränderung der Fische festgestellt und als ich von der Arbeit gekommen bin ; lagen 6 Diskusfische schon tot im Aquarium.
Ich habe sofort ein Teilwasserwechsel gemacht ,da ja noch zwei Diskusfische alle Neonfische und auch die Welse noch lebten.
Danach habe ich Nitrit 1,6-2,5mg/l gemessen ? Sofort 250 g Kochsalzlösung aufgelöst und ab ins Aquarium . Nach ca. einer Stunde habe ich wieder ein Teilwasserwechsel gemacht . Mit dem erfolg das ich den Nitrit Gehalt auf 0,8 mg/l senken konnte.
Heute läuft alles wieder normal ein leichter Nitrit Gehalt ist noch erkennbar von kleiner 0,1mg/l .
Hat jemand eine Idee warum . Kann das sein das beide Filter nicht mehr funktioniert haben ! am Vorabend hatten diese für max. 5 Minuten keine funktion.
Fischbesatz :
- 6 Diskusfische 15 cm groß
- 3 Diskusfische 11 cm groß
- 12 Neonfische
- 5 Welse
-
Hallo,
Erstmal mein Beileid!
Wie oft, welche Mengen und was hast du den Verfüttert?
Evtl. hatten sich deine Filterbaktierien nicht schnell genug auf den hören Mengen die sie mit den Disken verarbieten mussten eingestellt und deshalb kam es nochmal zu einem Nitritpeak?
Wäre meine Vermutung aber mal sehen was die Spezis dazusagen bzw ihr Lösungansatz ist!
Grüße Dennis
-
Hallo Addy,
füll doch mal den Diagnosebogen aus dann kann man dir besser helfen. :-!-:
-
Hallo Andy
Messe einmal dein Nitrat ( NO3 )
Ist der Nitratwert im Aquarium höher als dein Nitratwert im Leitungswasser arbeitet dein Filter.
-
Hallo ;
hier die Infos über den Diagnose-Fragebogen
01. Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium?
260 l
02. Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl?
jetzt noch 2 Diskuse, 12 Rote Neons, 5 Welse ( vorher 8 Diskusfische )
03. Wie oft wird gefüttert, was und wie viel?
2x, Früh und Abends Frostfutter
04. Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?
1 Jahr , 5- 10 cm, 2-4 mm Kies
05. Welche Deko ist im Becken?
Pflanzen,Wurzel,
06. Wurde etwas im Becken verändet? Deko, Pflanzen, Wurzeln etc. ?
nein
07. Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele?
nein
08. Wurde eine Quarantäne durchgeführt und wie lange?
nein
09. Wie sind die Wasserwerte aus Leitung (bitte möglichst alle Werte eintragen) :
• pH-Wert: zu zeit 7,5
• Gesamthärte (GH): 1,99 mmol/l °dh 11,1 (beim Wasserversorger nachgefragt)
• Karbonathärte (KH) 7,0
• Temperatur (beim Wasserwechsel): 27
• Nitrat: 10mg/l
• Wasser wurde mit tröpfchen ermittelt
10. Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen) :
pH-Wert: 7,5
Gesamthärte (GH)
Karbonathärte (KH) 6,0
Temperatur: 28°C
Nitrat: 25mg/l
Nitrit: 0,0mg/l
• CO² 10mg/l
11. Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?
1 bis 2 mal die Woche, ca 25-35 Prozent
12. Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
nein
13. Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
nein
14. Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?
ja/nein !!
15. Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung / Typen-Nummer angeben!) ?
Eheim 3 350T Eheim expirence 250
16. Wie lange läuft der Filter schon am Becken?
Eheim 3 350 T seit jan 2013 der 150 seit 4 Wochen in funktion
17. Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?
Substrat, Eheim Mech, Filtermatten
18. Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?
nein
19. Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?
14 tagen
20. Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?
nein
21. Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welcher?
manchmal, Co2
22. Seit wann ist der / sind die Tier/e erkrankt?
plötzlich
23. Welche für Symptome zeigen sich?
Gruss Addy
-
Hallo Addy,
willkommen bei uns und mein aufrichtiges Mitgefühl zu Deinen Verlusten! :flower:
Im Nachhinein ist es schwer zu beurteilen, aber der Nitritpeak kam mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch das Aufstocken der Gruppe. Dein Filter kam mit den Stoffwechselabbauprodukten des größeren Diskustrupps noch nicht zurecht. Nitrit und wahrscheinlich auch die nicht minder giftigen Vorstufen Ammonium/Ammoniak waren zu lange im Wasser und vergifteten Deine Tiere.
Dazu kam, dass Deine Wasserwechsel für das - wie Du sicher selbst weißt - für die Diskushaltung viel zu kleine Aquarium zu gering waren; die Wechselmenge hättest Du täglich tauschen müssen.
Mein Rat: Stelle ein größeres Aquarium (ab 400 l) auf - falls der Platz und die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen - und starte richtig, oder lass die Diskushaltung bleiben, bis Du geeignete Vorraussetzungen schaffen kannst.