Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Wurzelsepp am 20-02-2013, 21:37:32

Titel: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 20-02-2013, 21:37:32
Hallo,

da ich vom schwarzen Kies auf "weißen" Sand ändere, mach ich mir Gedanken übe die Gestaltung und Aufteilung.

Zur Verfügung stehen 3 Wurzeln, die ich auch wieder integrieren möchte.
Die links wirkt erst richtig, wenn sie Pflanzenfrei steht. So viel ist mir klar.
Die beiden rechts wirken wie eine, was sie aber nicht sind. Der linke Teil ist recht massiv und hängt gerade aufrecht an einer Strebe.
Ich hatte vor, diese oben quer aufzuhängen.

Bei den Pflanzen würde ich mich gern auf die bestehenden einschränken, diese aber anders verteilen.
Sprich etwas konzentrierter setzen und so mehr Schwimmraum bekommen.

Da ja unter meinen Scheiben mittlerweile, was den Sress angeht auch die Farbe egal ist,
was würdet ihr empfehlen ?

Die Wurzeln mittig im Becken, sozusagen als Trennlinie oder doch eher einen klaren Aufbau, also z.B. rechts Wurzeln und links Schwimmraum ?

Da es eh einer Neueinrichtung gleichkommt, bin ich für alle Erfahrungen offen.
Meine Diskus sind zwischen 7 und 10 cm.

[attachimg=1]

Gruß Herbert

Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Ditmar am 21-02-2013, 06:44:58
Hallo Herbert

Die Einrichtung eines GB ist immer sehr stark von dem Geschmack des Einrichters abhängig und daher sehr schwer von einem außenstehenden beeinflussbar.
Versuche zwei Reviere und viel Futterraum zu schaffen die Diskus werden es dir später danken.
Wurzeln sind dafür bestens geeignet.
Am bestens machst du einen Grundrissplan und spielst darauf mit den Dekos.
Wenn das Becken leer ist probiere einfach ein paar Sachen aus bevor die Manschaft wieder einzieht.
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Jojo1000 am 21-02-2013, 08:36:14
Hallo Herbert,

Da du das becken vermutlich eh leer machst, würde ich es grad erst mal mit Wasser und deinen Fischen nur füllen und deine diskus erstmal grösser ziehen,weil die sind ja doch recht klein für n schauaquarium.so lassen sich auch die erforderlichen wasserwechsel besser machen um deine kleinen zum wachsen zum bewegen...... Bis 15 cm würd ich die noch ohne einrichtung ziehen.
Wie ditmar schon sagt:die einrichtung ist dann geschmacksache :super:
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 23-02-2013, 21:50:39
Halo Ditmar,

da ich mich kenne und weiß, ich mach es eh nicht so wie geplant,
werd ich deinen letzten Satz befolgen.  :sweet:

Hallo Jojo,

das hätte ich gleich am Anfang machen müßen, wenn ich es da schon gewußt hätte, was ich jetzt weiß,.......... :verlegen:

Ich hab ja schon einiges geändert und mach morgen einen größeren Umbau.
Dadurch wird schon mal das größte Problem, der Düngergrund beseitigt.
Der weiße Sand in geringerer Höhe als der jetzige schwarze Kies , in Verbindung mit einer dunkleren (blau gefällt mir)Rückwand,
dürfte noch mal ein Schritt in die richtige Richtung sein.

Ich hab ja hier schon einige Beispielfotos gesehen, die mich letztendlich auch überzeugt haben.

Ich weiß ja jetzt, wo das Futter nach einer Änderung der Strömung immer hinfällt, also wird da der freie Schwimmraum plaziert.

Dann weiß ich, wo sich der meiste Dreck sammelt, also kommen da keine Pflanzen hin.
Die werden eh noch mal dezimiert.

Bis eben hab ich noch Wasser zwischen GB und QB gewechselt, damit das umsetzen morgen kein allzu großer Stress wird.

Außer den TDS wird hoffentlich nichts "Schneckiges" mit umziehen. Die alle zu finden wird eine langwierige Geschichte werden.
Aber ich hab ja Zeit.

Jedem werd ich es auch nicht recht machen können, aber ich denke ich bin auf einem guten Weg.
Mein letzter Problemfall, ein Pidgeon mit 7 cm frisst ja wieder wie ein Scheunendrescher und verhält sich auch wieder normal.

Ich mach Fotos, soweit ich dazu komme.

Gruß Herbert


Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 24-02-2013, 14:43:36
Puuuuuh,

das war wirklich Zeit.
Dieser Dünger ist die reinste Zeitbombe.
Mit jeder Schippe kommen hunderte von Gasblasen raus.

Nie mehr so was.

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 24-02-2013, 21:07:13
Kurzer Zwischenstand.

Noch ohne Pflanzen und das Wasser hat nur 16°.

[attachimg=1]

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Mario am 24-02-2013, 21:09:56
Hallo,

das sieht doch schon ganz gut aus,  :supi:

Grüße Mario
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 24-02-2013, 21:19:54
Hallo Mario,

danke schön.

Die Fische sehen jetzt im QB auch schon sehr viel besser aus.

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Armin C. am 24-02-2013, 21:51:18
Hallo He4rbert,

sieht gut aus ...  :fish05:

was willst Du an Pflanzen rein tun :fish03:
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 24-02-2013, 22:17:38
Hallo Armin,

da was vorher auch drin war. Die sind ja ohne große Pflege ganz gut gewachsen.
Vallisnerien, Wasserkelch, Wasserähre, Echinodorus, was eben so die letzten Monate auch überlebt hat.

Aber auf jeden Fall nicht mehr so sehr zugewuchert.

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 26-02-2013, 19:48:03
Hallo,

mit der Einrichtung bin ich so weit.

[attachimg=1]

Nicht wundern, wegen den Vallis, die sind in 4 Wochen wieder doppelt so lang.

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Armin C. am 26-02-2013, 20:25:35
Hallo Herbert,

sieht gut aus ...

bist jetzt eigentlich mit dem Sand zufrieden  :fish03:
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 26-02-2013, 20:32:34
Hallo Armin,

eine ehrliche Meinung tut gut.   :cheers:

Zum Sand,.....

ich hab mir überlegt, die schwarzen Körner rauszusammeln,













dann aber nach ein paar aufgehört, da  :zensiert:  :happy:

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Miggi am 26-02-2013, 21:32:10
Hey Herbert,

wow, da hast du jetzt aber ein sehr schön aufgeräumtes GB.  :super:
Kann ich dir nur zu gratulieren.
Und der BG sieht doch super aus, und kein schwarzes Körnchen zu sehen. ~feix~
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Norbert Koch am 26-02-2013, 21:50:46
Hallo Herbert,

der Aufwand hat sich gelohnt!

Mir gefällt's...

... und Deinen Fischen bestimmt auch! :jury:
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 26-02-2013, 22:40:30
Hallo Ev,
na, wieder aufgewacht ?  :zwinker:

Hallo Norbert,

mir gefällt es auch sehr gut. Hat sich gelohnt, die letzten Tage.
Allein am Sonntag waren es 10 Stunden.

Die Mannschaft ist eben wieder umgezogen und erkundet die neue Umgebung.
Es scheint ihnen gut zu gefallen.
Bis jetzt, wie auch in den letzten Tagen im QB keine Streitereien, kein Scheuern,
und wirklich schöne Farben.

Bilder gibts heute keine mehr, der Accu ist leer.

Freu mich trotzdem.  :hopp:

Gruß Herbert

PS: Danke an dieses Forum. Was mich bisher weitergebracht hat kommt alles von hier oder hier geposteten Links.   :super:
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Ditmar am 27-02-2013, 07:26:16
Hallo Herbert

Ein schön aufgeräumtes Becken mit genügend Freiraum für die Insassen das passt. :supi:
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 27-02-2013, 18:09:09
Hallo Ditmar,

wenn es sogar dir gefällt, dann muß es ja gut sein.   :cheers:

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Ditmar am 27-02-2013, 18:32:52
Hallo Herbert

Frage mich mal in einem halben Jahr da könnte meine Meinung anders ausfallen.
Ich sehe ja auch ganz gerne Pflanzen wenn noch genug Freiraum für die Diskus freigehalten wird sehe ich es auch positiv.

Ich glaube einfach nicht an die allgemeine Begründung einer positiven Sauerstoffbilanz sondern an eine gewünschte Deko.

Aber nur eins zählt wirklich es muss dir gefallen.
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 27-02-2013, 18:56:48
Hallo Ditmar,

ist alles langsam wachsend und die Vallis schneid ich rechtzeitig zurück.
Wobei, so ein bißchen können die rchts ruhig beschatten, dann hab ich auch einen etwas dunkleren Bereich.

Bis jetzt ist es noch ungewohnt hell, für mich wie für die Fische.

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Armin C. am 27-02-2013, 18:57:12
Hallo Zusammen,

zum Thema Pflanzen & Diskus .... muss ich jetzt auch nochmal was sagen:                  (wobei das nur meine Meinung ist)

Pflanzen sind gut ... haben bei unseren Pfützen bei genug grünen "Know How" durchaus positive Effekte (welche man aber auch anders herstellen kann)

... jetzt kommt aber das große ABER:

viele halten z.B. Vallis für sehr DB geeignet ...

ich denke da anderes ...

ein dichter Bewuchs der Rückwand z.B. setzt Scheiben einen gewissen Stress Faktor aus ...

allgemein alle "dünnblätrigen" Pflanzen welche im Verbund nicht mehr durchsichtig sind ... bedeuten für Scheiben Stress!

Der Grund ist relativ einfach ... dadurch das die Fische da nicht durchsehen können vermuten sie ständig "Räuber" hinter den Pflanzen

Diskus werden sich nie vor einen dichten Pflanzenwuchs aufhalten .... hingegen unter einer großen Schwertpflanze oder auch unter den Wurzeln eines Javafarns fühlen sie sich wohl ....
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Ditmar am 27-02-2013, 19:11:51
Hallo Armin

Zitat von: Armin
ein dichter Bewuchs der Rückwand z.B. setzt Scheiben einen gewissen Stress Faktor aus ...

So habe ich das noch nie gesehen.
Bin mir aber nicht sicher ob der Diskus doch recht schnell merkt das aus den Büschen keine Gefahr droht.
Wie gesagt ich kann da mangels Erfahrung nicht mitreden.
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Armin C. am 27-02-2013, 19:36:07
Hallo Ditmar,

Wie gesagt ich kann da mangels Erfahrung nicht mitreden.

doch das kannst Du schon .... beobachte doch Deine Diskus ... wenn sie mal Stress untereinander haben!!

was macht den der Unterlegene ... er stellt sich iwo hin ... denkt er sei versteckt hinter einer dünnen Wurzel ... will aber seinen Kontrahenten beobachten können! ....

ein Diskus wird sich freiwillig nirgends hinstellen wo er nicht alles im Überblick hat!

___________________________________________________________________

BTN hatte mal iwo ein Schowbecken stehen ... glaub das war 250x70x70

rechts von der großen Wurzel war alles dicht mit Vallis bepflanzt .... links der Wurzel war eine große Amazonas ... direkt vor der Wurzel war freier Schwimmraum ....

Besatz war ein großer Schwarm Rote Neons ... (die hielten sich alle vor der Wurzel auf) ... sowie einiges an Diskus ... weiß nicht mehr wie viele (denke 10-15)

... 3mal dürft Ihr raten wo die Scheiben waren  :fish03: :fish03:

ja genau .... alle unter der Schwertpflanze ... den Raum vor den Vallis wollte weder von den Salmlern noch von den Diskus genutzt werden!
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 27-02-2013, 19:43:37
Hallo Armin,

interessante Meinung.
Ich werde es beobachten und gegebenenfalls reagieren.

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Armin C. am 27-02-2013, 19:46:17
Hallo Herbert,

ich denke bei Deinem Becken werden die Vallis kein Problem ...

sie sind verteilt ..... und bilden noch keinen dichten Verbund ...
___________________________________________________

mich würde es aber wundern, wenn sich die Scheiben bei Dir rechts aufhalten würden wenn die Vallis da mal groß sind ....
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Ditmar am 27-02-2013, 20:14:35
Hallo Armin

 :hmm: Stimmt bei mir steht der schwächste wenn es mal wieder rund geht unter der Rockzolid mit dem Blick immer ins Becken.
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Armin C. am 27-02-2013, 20:58:50
Hallo Ditmar,

:hmm: Stimmt bei mir steht der schwächste wenn es mal wieder rund geht unter der Rockzolid mit dem Blick immer ins Becken.

genau ....

und er würde sich nie in einem dichten Pflanzen Gewusel verstecken

...da sollten wir von unserer menschlichen Denkweise in Bezug auf verstecken mal abschied nehmen!
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 28-02-2013, 18:48:55
Hallo Armin,

in den Pflanzen verstecken ist eigentlich nur dann,
wenn sie krank sind oder Schutz vor einem rabiaten Kollegen suchen.

Normal stehen sie, wenn nötig unter den Wurzeln.

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 02-03-2013, 21:29:43
Hallo,

hab mal versucht ein paar Bilder zu machen.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

























Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 02-03-2013, 21:34:58
Hallo,

hab mal versucht ein paar Bilder zu machen.

(Link zum Dateianhang)

(Link zum Dateianhang)

(Link zum Dateianhang)

(Link zum Dateianhang)

(Link zum Dateianhang)
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 02-03-2013, 21:38:58
Grummel,.......

hat jemand mal eine Idiotensichere schrittweise Erklärung für mich, wie ich hier mehrere Bilder in einen Fred bekomme ohne zu kolabieren ?  :verlegen:

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Armin C. am 02-03-2013, 22:07:04
Hallo Herbert,

Du musst nur auf das

(mehr Dateianhänge)

klicken .... dann kannst Du das nächste Bild auswählen
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Mario am 02-03-2013, 22:08:23
Hallo,

schreibt einfach dein Text.
Darunter gehst du dann auf Dateianhang.
Dort gibst du dann deinen Pfad fürs erste Bild ein. Danach klickst du auf mehr Dateianhänge.Dort kannst du wieder den Pfad eingeben. Und das kannst du dann immer so weiter machen.

Grüße mario
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 02-03-2013, 22:34:46
Danke !!

Das kann man anklicken. :pfeifend:

Gruß Herbert
Titel: Re: Neugestaltung
Beitrag von: Wurzelsepp am 04-03-2013, 22:16:30
Hallo,

nach fast einer Woche mal ein kurzes Resumee.

Ich bin Saufroh, den Umbau gemacht zu haben.
Die Fische danken es, mit ihrem Verhalten, den Farben und es ist einfach beruhigender ins Becken zu schauen.

Da ich mich mit füttern in den ersten Tagen etwas zurückgehalten habe, haben die Bakterien in den Filtern anscheinend gut überlebt.
Obwohl ich jetzt wieder öfter RH füttere sind die Werte i.O.  Nitrit n.N.

Hab jetzt auch festgestellt, es sind zu wenig Wurzelunterstände da.
Werde also wohl noch etwas Schwimmraum opfern und die Pflanzen weiter dezimieren, damit die Streiterei aufhört.

Wasserwechsel hab ich bis jetzt noch keinen gemacht, außer alle 2 Tage die Hinterlassenschaft abzusaugen,
was jetzt durch den weißen Sand hervorragend funktioniert.
Sind jedes mal 20 ltr. Also 60 in der Woche.
Ich werde wohl noch einen wöchentlichen Wechsel mit 80-100 ltr. einschieben.(bei ca. 350 ltr. netto)

Ein großes Lob muß ich auch noch loswerden.
Hab heute so um 20:00 Uhr angefangen, bei der Artemiafarm 5 kg Frostfutter zusammenzustellen und bin dann etwas verzweifelt,
da mir das Bestellprogramm nur Abholung oder Go-Zierfischversand angeboten hat. Versandkosten tauchten dann logischerweise auch nicht auf.

In der Meinung (schwachen Hoffnung), es könnte eventuell jemand erreichbar sein, hab ich dann (vor 21:00) die angegebene Telefonnummer gewählt,
nach mehreren Klingeltönen aber wieder aufgelegt und mich innerlich schon einen "Depp" genannt.

Kurze Zeit später klingelte das Telefon und es meldete sich eine Frau Rein.
So was ist nicht mehr zu toppen.
Nach kurzem Gespräch war der Browser als Fehlerquelle ausgemacht, mein Wunsch nach Bankeinzug geklärt und der Liefertag genannt.

Die Artemiafarm Rein hab ich hier im Forum gefunden -> also gilt das Lob auch für euch.

Gruß Herbert