Hallo zusammen,
die Pflanzen sind angewachsen und fangen langsam an zu wachsen:
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_28_03_11_6_10_50.jpeg)
Ich habe links vorne noch einige Ableger von Pogostemon helferi (Daonoi) (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,862.0.html) aus dem Nanobecken (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,380.0.html) eingepflanzt.
Hallo Ditmar,
auf diesem Bild:
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_29_03_11_5_58_32.jpeg)
kann man gut erkennen, wie der Schwimmraum angenommen wird...
Es wundert mich, dass Du nur ein Kilo Schweinebäckchen bekommen hast; schließlich habe ich das Rezept ja ganz anders eingestellt. :zwinker:
Hier habe ich zwei tolle Varianten für Schweinebäckchen:
1.) Schweinbäckchen wie gehabt scharf anbraten, kurz vor dem Ende der Bratzeit mit Honig glasieren und leicht karamelisieren lassen, aus der Pfanne nehmen und mit groben Dijon-Senf einreiben; danach in einer dunklen Bratensoße wie gehabt schmoren. Dazu eignen sich Semmelknödel (gerne auch Brezenknödel) und ein knackiger Blattsalat als Beilage.
2.) Die Schweinbäckchen mit einem scharfen Messer als Tasche einschneiden, fein gehackte Waldpilze mit groben Fleischbrät (z.B. grobe Bratwürste ohne Pelle) mischen und die Bäckchen damit füllen. In einer feinen Rahmsoße (zunächst nur mit süßer Sahne - nach dem Garen Schmand und etwas Zitronensaft zugeben) schmoren und dazu Spätzle und feines Frühlingsgemüse servieren.
Lässt sich Beides auch ganz gut essen... :futter: