Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Lutz am 22-11-2016, 18:23:21
-
Hallo Allerseits!
Vor ein paar Tagen habe ich bereits in einem von mir eröffneten Thema "Förderpumpe" angekündigt mir ein neues Diskusbecken anzuschaffen. Es soll 220x60x75cm groß werden. Nun bin ich natürlich viel am überlegen das ich auch die richtige Technik wie z.B. Beleuchtung, Filter einsetze. Mir schwebt vor ein Filterbecken unten im Schrank zu installieren. Kann mir jemand Ratschläge dazu geben, wie muß es sein, worauf muß ich achten damit es keine Überschwemmung gibt. Als Beleuchtung habe ich vor LED einzusetzen von der Fa. Lumlight.
Gruß Lutz
-
Kennt jemand einer seriösen Aquarienbauer?
-
Hallo Lutz
De oder at?
Liebe Grüße
Martin
-
Hallo Lutz
Bei der Größe würde ich mir auch Gedanken um einen Mehrkammer Innenfilter machen.
Es bringt einige Vorteile.
1. Kein externes Wasser , Schlauchverbindung , ....
2. Höhere Energieeffizienz was Temperatur aber auch die Leistungsaufnahme angeht.
-
Guten Abend Martin und Ditmar,
einen Aquarienbauer aus Deutschland bevorzuge ich natürlich, am besten wäre einer aus Sachsen.
Naja und was einen Innenfilter betrifft, Ditmar, so richtig kann ich mich damit nicht anfreunden. Ich denke u.a. das ein Filterbecken oder Außenfilter einfach leichter zu händeln sind.
Gruß Lutz
-
Hallo Lutz,
Ich habe mir vor 4 Monaten ein Becken von der Firma
Aquarienkontor angeschafft und war sehr zufrieden.
-
Hallo Bretonii,
auf dieser homepage war ich schon und hatte keinen schlechten Eindruck.
Wo ich im Moment bin ist Aquarienbau Friedeberg. Macht ebenfalls einen guten Eindruck.
Gruß Lutz
-
Hallo Lutz
War nur ein Gedanke bei der Größe in Richtung Sicherheit und Effieziens.
Vom Ergebnis bei gleichen Volumen gibt es keine Unterschiede da die Methode gleich ist.
-
Hallo Lutz
Ich kann nur zu einem Filterbecken raten, man hat viel mehr Möglichkeiten.
Ein Freund von mir betreibt sein Becken mit einem Aussenfilter und bereut dies mittlerweile. Er überlegt mittlerweile aufs Filterbecken umzubauen.
Liebe Grüße
Martin
-
Bei der größe würde ich aber kein Standart Filterbecken bauen.
Würde hier eher einen Vliesfilter oder Beadfilter draufhängen.
Vliesfilter entfernt den kompletten Schmutz sofort aus dem System, danach könnte man ein Moving Bead machen sodass im geschützen Bereich des Biomaterials die guten Bakterien leben können.
Beim Beadfilter brauchst du sonst eigentlich nichts machen, nur regelmäßig Rückspülen
lG,
Martin
-
Guten Abend Allerseits,
und danke für Eure Antworten.
Martin: Was ist ein Beadfilter?
Gruß Lutz
-
Hallo Lutz,
schau mal hier :supi:
http://www.gartenteich-ratgeber.com/technik/filtersysteme/beadfilter.html
VG Christoph
-
Genau Christoph, so etwas ist ein Bead filter.
Ich selbst habe einen für meine Koi Hälterung in der Garage in verwendung.
Allerdings einen etwas größeren Econobead EB60 und dazu eine Blue Eco320 mit nachgeschaltenem Rießelfilter.
Dies ist allerdings für 8000L :)
Ein Econobead EB40 z.B. wäre für deine größe zwar auch etwas zu groß, aber das schadet ja nicht und fördert nur die Standzeit bis zum Rückspülen.
Dies funktioniert übrigens mit einem Luft Blower, dadurch werden alle Beads verwirbelt und der Dreck geht in den Kanal.
lG,
Martin
-
Hi, meine Kombi ist auch von Friedeberg, bin zufrieden mit Ablauf, Versand etc. kannst ja mal schauen:
http://www.diskusforum.org/allgemeine-diskussionen-probleme/mein-diskus-aquarium-staffel-01/