Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Archie am 09-06-2014, 11:49:53

Titel: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 09-06-2014, 11:49:53
Guten Tag Allerseits,

ich bin hier gerade neu beigetreten und habe direkt schon ein paar Fragen.
Als ein direkten Anfänger würde ich mich nicht bezeichnen, was die Haltung von Diskusfischen anbelangt allerdings sehr wohl.
Ich habe mich zu einem Spontaneinkauf von 6 jungen Diskus hinreißen lassen, ich hatte im Keller ein leeres Becken stehen, welches nur mit schönen weichsauren Brunnenwasser gefüllt war.
Beim Stöbern in diversen Kleinanzeigen habe ich dann eine Privatanzeige gefunden, wo Nachzuchten angeboten worden sind.
Laut dem guten Mann handelt es sich hier wohl direkte Nachzuchten von Wildfängen, sollen wohl unter dem Namen Nhamunda Diskus geführt werden.
Laut seinen Angaben sind die Tiere von Ende Januar`2014, diese haben ca. eine Größe von 6-8 cm.
Passt diese Größe zu Alter?
Diese Fische sollen bis dato nur mit Granulat gefüttert worden sein, finde ich sehr ungewöhnlich(meine Altums nehmen nur die bekannten Frostfuttersorten), aber gut, dann wird's wohl so sein.
Nun möchte ich diese aber auch auf Frostfutter umgewöhnen...,geht das bedenkenlos?
Wie oft am Tag sollen solch junge Tiere denn gefüttert werden?
Nun möchte ich gerne auch, das Ihr als Experten mal einen Blick auf die Gruppe legt, was Ihr von denen haltet?
Jetzt hoffe ich, das das hochladen der leider sehr schwachen Bildern geklappt hat, sonst könnt ihr da keinen Blick drauf werfen

Es grüßt der Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Peter L. am 09-06-2014, 18:33:05
Hallo Archie,

erstmal herzlich willkommen im Forum. :welcome:

Nun zu deinen Fragen, die Grösse passt zum angegeben Alter, das Auge Körperverhältnis ist auch ok.
Einige haben Streifenfehler, ist halt ein Schönheitsmakel, man muss sich nicht daran stören.

Auf Frostfutter kannst du die Fische jederzeit umgewöhnen, mische das Futter was sie fressen mit dem neuen Futter und lasse es etwas stehen, nach 15 min verfüttern, mit der Zeit werden sie auch das neue Futter akzeptieren. Auf das nicht gefressene Futter sollten ca. 10 Panzerwelse lauern. ;D


Achte bei Frostfutter auf Qualität, rote Mückenlarven und Futter auf Rinderherzbasis würde ich nicht verfüttern. Benkers Garnelenmix, Tropical Spirulinaflocken, Kelp Flocken von Fa. Söll, weisse , schwarze Mückenlarven, Artemia von guter Qualität, gutes Granulat, FD Futter, Miessmuscheln aus dem Supermarkt, dann fütterst du abwechselungsreich genug.

Fische dieser Grösse würde ich noch 5-6 mal am Tag füttern, ab 10 cm, dann 4x, ab 12 cm, 3 x, so viel wie in 15-20 cm gefressen werden.

Ich denke wenn du die Fische gut pflegst, werden sie dir Freude bereiten. Momentan würde ich jeden zweiten Tag 40 - 50% Wasserwechseln, wenn sie schneller atmen, Kiemendeckel anlegen, Wasserwechsel auf jeden Tag 30-40 % erhöhen.

Welchen Filter hast du angeschlossen?
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 09-06-2014, 19:35:46
Hallo Peter,

vielen Dank für deine Antwort, die Streifenfehler habe ich auch schon bemerkt, die verlaufen ein wenig Förmig, sollten aber wohl senkrecht verlaufen...,oder vertue ich mich da.
Da ich mit der Gruppe aber keine Ambitionen habe massenweise Preise abzuräumen, stört mich das auch nicht.
Gerne habe ich zur Kenntnis genommen, das die Größe zum Alter passt, das beruhigt mich schon sehr.
Dann werde ich jetzt in Zukunft die Diskus ein wenig abwechslungsreicher füttern, nur Granulat fand ich schon sehr eintönig, ich esse ja auch nicht täglich Sauerkraut.
Ich hatte gelesen, das für den Diskus auch pflanzliche Kost verabreicht werden soll, ich dachte da an Spinat als Zugabe.
Ist das so ok?
Die mir bekannten Corydoras mögen gerne etwas kühlere Temperaturen, gibt es Vorschläge, welche gut mit einer Temperatur von 28°C auskommen.
Das für ausreichend Wasserwechsel gesorgt werden sollte, ist mir auf Grund der besonders häufigen Fütterung bewußt und bekannt.
Ich bin kein Freund der großen Wasserwerte, nenne diese aber dennoch.
Das Brunnenwasser, das ich  nutze hat folgende Werte:
GH ca.4°d
KH ca. 3°d
Ph ca. 6,4
Sollte ich zusätzlich Torf noch nutzen, die Wasserwerte sollten so schon ausreichend sein?
Die Frage zum Filter beantworte ich gerne, es ist ein Innenfilter der eine mechanische/biologische Filterung hat.

Gruß,Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 09-06-2014, 20:22:23
Hallo,

die Bilder sind nicht so Klasse, deshalb schicke ich mal paar weitere hinterher.
Wem was auffällt, immer her mit den Hinweisen, von Euch Diskusprofis will ich schließlich lernen.
Das Wasser sieht auf den Bildern trüb aus, ich habe den Bodengrund erst nachträglich eingebracht, macht man so eigentlich nicht, ging aber diesmal nicht anders.

Gruß,Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Jürgen I. am 09-06-2014, 20:28:45
Hallo Archie,

 :welcome: erstmal!

Das der Diskus aus pflanzliche Kost nimmt ist richtig. Das sind die Spirulina die Peter in seinem Futtermix erwähnte.
Corydoras Sterbai sind im Diskusbecken die wohl am häufigsten Bodentrupps, diese vertragen die Temperaturen im Diskusbecken super.
Das mit dem Torf kannst du getrost sein lassen, nach deinen Wasserwerten leckt sich gerade der ein oder andere die Finger :)
Was du allerdings machen kannst ist Aquahumin zufügen, das stärkt das Immunsystem und sorgt für gute Stimmung :)

Wenn es richtig ist das dein Filter nicht eingelaufen ist würde ich jeden Tag 40% Wasser wechseln, bei der Häufigkeit der Fütterungen kriegst sonst Nitritprobleme im Becken. Auch ist es sinnvoll weder Bodengrund noch Deko im Becken zu lassen solange die Kleinen nicht etwa 10cm erreicht haben und du die Fütterungen reduzieren kannst.


Viel Spaß mit deinem Nachwuchs! :supi:
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 09-06-2014, 21:18:37
Hallo Jürgen,

auch Dir vielen Dank für deine freundliche Begrüßung und den Hinweis auf die Sterbai`s, da hätte ich eigentlich fast selbst drauf kommen können.
Der Filter ist im Prinzip nicht neu, dieses Becken stand schon seit geraumer Zeit als "Standbye" Becken gefüllt herum und war als Quarantäne/Notfallbecken sofort einsatzbereit.
Dieses Behältnis wird sicherlich auch keine Dauerlösung für die Gruppe sein, vermutlich wird das irgendwann zu klein werden, da ich aber innerhalb dieses Jahres meinen Keller mit zwei weiteren Becken (1 mal 150cm *50cm*50cm und 1 mal 100cm*50cm*50cm) vergrößern werde, habe ich dann ggf. keine allzu große Sorge um die zukünftige Haltung.
Das jetzige Becken ist übrigens ein 240 Liter Becken, hatte ich bisher gar nicht erwähnt.
Mein Hauptbecken steht im Wohnzimmer, 720 Liter brutto.
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Peter L. am 09-06-2014, 21:26:46
Hallo Archie,

Spinat ist auch ok, die genannten Flocken werden eventuell gleich angenommen, must mal austesten.

Corydoras sterbai, C. adolfoi sind schöne und geeignete Tiere, um nur zwei Arten zu nennen, du solltest auf die eher ruhigen Arten zurückgreifen. Die Temperaturangaben über die Corydorasarten kann man diskutieren, sind oft sehr widersprüchlich und gegensätzlich zu anderen Fischen, die im gleichen Habitat beheimatet sind.

Ist das ein käuflicher Filter? Die Oxidationsleistung sollte ausreichen hoch, daher die Frage ist ein wichtiger Punkt.

Die Wasserwerte sind sehr gut, ich an deiner Stelle würde nichts mehr am Wasser machen, wenn die Fische nach dem Wasserwechsel gut stehen.

Wie hoch ist der Nitrat und Phosphatwert vom Brunnenwasser, Silikatwert wäre auch noch interessant.
Wie gesagt, Streifenfehler kann man als Makel sehen, muss man aber nicht, einige Züchter sortieren solche Fische aus, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. ;D
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 09-06-2014, 21:42:38
Hallo,

der Filter ist käuflich zu bekommen, kann Dir aber noch nicht mal die Marke nennen, habe den schon etwas länger und die Verpackung schon ewig entsorgt.
Wie ich schon erwähnt habe, Wasserwerte sind nicht mein Ding, ich teste auch nie wirklich und halte hin und wieder mal die Teststreifen ins Wasser, der Nitratwert ca. bei 10, Nitrit nicht nachweisbar, Cl ebenfalls nicht nachweisbar.
Alle anderen Werte sagen diese 6 in 1 nicht aus, daher kann ich da keine Aussage dazu machen.
Bei Auffälligkeiten wechsle ich großzügig das Wasser, das hat so bisher immer recht ordentlich funktioniert...
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Peter L. am 09-06-2014, 22:38:50
Hallo Archie,

ich gebe dir vollkommen Recht, wichtig ist eine konstant gute und gleichbleibende Wasserqualität, Frischwasser ist auch bei Diskusfischen oft die beste Medizin.

Also dann ich wünsche dir auch viel Spass mit deinen Fischen, wenn du die die Gruppe noch um zwei, drei Fische vom gleichen Züchter, gleicher Farbschlag aufstocken könntest, dies wäre gut.

Das Sozialverhalten und bei Jungfischen das Fressverhalten ist einfach besser, 6 Fische sind eigentlich zu wenig, für eine harmonische Truppe.

Verbesserung vom ersten Beitrag:

Fische dieser Grösse würde ich noch 5-6 mal am Tag füttern, ab 10 cm, dann 4x, ab 12 cm, 3 x, so viel wie in 15-20 min gefressen werden.
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Ditmar am 10-06-2014, 07:10:04
Hallo Archie  :wink:

Auch von mir ein herzliches. :welcome:

Gute Tipps hast du ja schon bekommen. :good:
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 10-06-2014, 22:51:23
Hallo Ditmar,

auch Dir ein Danke für die freundliche Begrüßung :good:

Gruß,Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 19-06-2014, 20:18:33
Hallo,

nachdem Ihr mir schon die ersten Fragen beantwortet habt, zeige ich nun ein paar neue Fotos.
Kritik, Verbesserungsvorschläge etc. sind ausdrücklich erlaubt und werden sogar von Euch Profis erwartet :sweet:
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 19-06-2014, 20:31:32
Hallo,

und weiter geht`s....
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Jürgen I. am 19-06-2014, 20:43:51
Hallo Archie,

sieht doch jut aus. Kacken tun die kleinen ja auch wie die großen so wie es ausschaut  :hihi:

Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Ditmar am 19-06-2014, 20:45:01
Hallo Archie

Das offene rustikale Design mit denWurzeln/SMBB gefällt mir schon.
Wobei Einrichtung ebenso Geschmacksache ist wie die Farben der Fische.
Solange die Fische Artgerecht leben dürfen ist jedes Design in Ordnung.

Kritisch sehe ich eher die roten Mückenlarven da sie meistens aus belastetem Wasser kommen.
Und daraus sich Folgeschäden für die Fische entwickeln können.
Ich verzichte daher seit Jahren auf rote Mückenlarven wie auch auf Tubifex.
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 19-06-2014, 21:30:53
Hallo Ditmar,

die Roten Mückenlarven sind immer in Verdacht, das die aus belasteten Gewässern kommen, ich füttere die aber auch nicht täglich.
Ich wässere die Larven vorher mit reichlich klaren Wasser, meinen P. Altums hat`s nicht geschadet und ich hoffe, den Diskusbarschen wird das auch bekommen.

Gruß,Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Günter-W am 20-06-2014, 12:07:01
Hallo Archi

>>>Ich wässere die Larven vorher mit reichlich klaren Wasser,<<<

Ich würde sie weglassen, abgesehen davon das sie durch dein Wässern eh nicht mehr viel an Wert haben , ist ja quasi nur die noch Hülle.
Nb ich füttere mein Frostfutter egal um welches (außer Rote Mückenlarven die füttere ich garnicht.)leicht angetaut wenn ich Schwarze Mücken so wässern würde wäre ein Großteil an Wichtigen Bestandteilen/Mineralien ausgewaschen.

Futter Aufgetaut oder nicht, der eine so der andere so, sollte jeder für sich selbst entscheiden.. :old02:   
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 05-07-2014, 15:46:25
Hallo,

da Ihr mich so freundlich aufgenommen habt gibt`s Bilder von heute morgen...

Gruß,Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: dikizg am 05-07-2014, 16:11:44
Hallo Archie,

erstmal  :welcome: .

Dein Becken gefällt mir.
So wie es aussieht geht deinen Diskus gut,das freut mich.
Viel spass noch hier in Forum.
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 06-07-2014, 06:53:58
Hallo,

ich denke schon, das es den Tieren gut geht, die machen auf mich ein sehr fitten Eindruck.
Sobald ich an das Becken komme, schwimmen die nach vorne und begutachten mich und schauen, ob es nicht was leckeres zum Futtern gibt :hungry:

Gruß,Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Horst am 24-07-2014, 20:22:18
Hallo Archie ,

zuerst möchte ich Dich - wenn auch etwas verspätet - recht herzlich Willkommen heißen und wünsche Dir eine schöne Zeit bei uns und natürlich mit Deinen Fischen .

So wie ich die Bilder sehen kann , machen Deine Diskus einen guten und vitalen Eindruck .    :good:   :good:   Es scheint , Du hast alles gut im Griff .   :weiterso:
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 25-07-2014, 09:07:44
Hallo Horst,
 danke für die freundliche Begrüßung.
 Den Fischen scheint es auch weiterhin gut zu gehen, die zeigen recht leuchtende Farben,schaue mal,das ich auch mal wieder ein paar weitere Bilder einstelle.
Gruss,Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 10-08-2014, 11:52:57
Hallo,

einfach mal wieder ein kleiner Zwischenbericht, nach meinen eigenen Eindrücken läuft bisher alles recht gut und gehen auch gierig ans Futter.
Bei den Corydoras habe ich leider einen Fisch verloren, das ganze ohne Vorwarnung, dieser hat vorher keine äußerlichen Symptome gezeigt.
Nun noch ein paar Bilder, wer was sieht...,was ich zu beachten habe,immer her mit den Info`s, bin ja kein Diskus Profi.

Gruß,Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 07-12-2014, 09:01:46
Hallo,

meinen Diskusfischen geht es weiterhin sehr gut..., ich habe mittlerweile alle 2 Wochen junge Larven mit rum paddeln, leider habe ich aber keine Zeit dazu, diese aufziehen zu können.
Die Gelege werden auch von mal zu mal größer....

Gruß Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Ditmar am 07-12-2014, 09:56:50
Hallo Archie


Schön zu lesen das alles rund läuft. :good:

Deine Diskus erscheinen mir etwas frühreif zu sein. :pfeifend:
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 07-12-2014, 10:12:19
Hi,

ja, diesen Eindruck habe ich auch...., bin da selbst von überrascht :unbelivable:
Ein paar Bilder, wenn auch nicht gut füge ich mal hinzu.
 
Gruß Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Norbert Koch am 07-12-2014, 10:47:57
Hallo Archie,

danke für das Update!

Sieht doch gut aus! :good:

Die Tiere fühlen sich offensichtlich wohl bei Dir!

Was fütterst Du? Ich vermute einen Zusammenhang zwischen verschiedenen Futtersorten und der frühen Geschlechtsreife der Tiere. Im Moment ist das Ganze noch ein "Bauchgefühl", aber ich bemühe mich Informationen diesbezüglich zusammenzutragen, um diese Theorie entweder verwerfen zu können oder sie zu untermauern...
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Archie am 07-12-2014, 11:24:00
Hi,

ich füttere ausschließlich Frostfutter, alles was der Fachhandel hergibt...,z. B. Artemia,Mückenlarven,Spinat etc.

Gruß Archie
Titel: Re: Neu und schon die ersten Frage
Beitrag von: Norbert Koch am 07-12-2014, 11:56:48
Hallo Archie,

danke!

Aber geht es vielleicht ein bisschen präziser?
Welche Mückenlarven (rot/weiß/schwarz) und wie oft / wie viel?
Verfütterst Du Rinderherzmischungen (wenn ja, welche und wie oft / wie viel)?

Vielen Dank schonmal im Voraus für Deine Mühe!