Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: scareface63 am 11-06-2011, 19:33:05
-
moin,
wollte heute mal ARTEMIA ansetzen, habe aber weder fuid v. JBL noch spirulina da um die nauplien zu fütter gibt es noch andere alternativen
habe das vegetable von tropical da, hat aber nur ein anteil von 1% an spirulina
hier die zusammensetzung:
Zusammensetzung: pflanzliche Eiweißextrakte, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Getreide, Weich- und Krebstiere, pflanzliche Nebenerzeugnisse (einschließlich Brennnesselmehl min. 3%, Spinatmehl min. 1,5%), Algen (einschließlich Spirulina platensis min. 1%), Hefen, Öle und Fette, Mineralstoffe
Zusatzstoffe: Vit. A 39 500 IE/kg, Vit. D3 2 450 IE/kg, Vit. E (Alpha-Tocopherol Acetat) 135 mg/kg, Vit. C (Ascorbylphosphat) 998 mg/kg, Beta-1,3/1,6-Glucan 1 000 mg/kg, Lecithin. Gefärbt mit EG-Zusatzstoffen. Mit in der EG-zugelassenen Antioxidanzien
Inhaltsstoffe: Rohprotein 47,0%, Rohfett 6,0%, Rohfaser 3,5%, Feuchtigkeit 7,0%
könnte ich es kleinreiben und den nauplienen füttern?
-
Hallo Rüdiger :wink: ,
ich kann Dir jetzt zwar nicht direkt weiterhelfen , aber schaue doch mal hier nach :
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,724.0.html .
Vielleicht hilft es Dir ja etwas , ich finde den Beitrag sehr informativ .
-
Hallo,
Trockenhefe geht auch.
Grüße
Daniel
-
moin,
habe grad den thread durch, muss wohl noch paar besorgungen machen. danke Horst versuche es mal im kleinen und dann mal im großen, platz für 5 eimer sind ja da. :zwinker:
hefe scheint wohl kein guter begleiter zu sein, wie ich lesen konnte ist der versuch damit fehl geschlagen Daniel....
die müsste ich dann für den winter ganz normal einfrieren konnen oder!?
-
Hallo,
wenn man zuviel davon rein gibt, ist klar dass das Wasser kippt. Bei mir hats funktioniert.
Gruß
Daniel
-
moin Daniel,
und woher wusstes du was zuviel oder zu wenig ist....wie hast du es rausbekommen?
-
Hallo Daniel,
dann zeigt doch mal wie produktiv dein Ansatz ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, füttert man die richtige Dosis, die Artemia durch die Gärung drauf gehen. füttert man sehr wenig, wachsen die viel langsamer und viele Naplien gehen ein. Auch Hefe ist Nähstoffreich aber Spurilina ist eindeutig das Bessere Futter.
@ Rue versuch (mach klug) doch einfach mal, du wirst schon selber wissen was du dann machst.
Ps. schöne grüße Tu
-
Hallo
Ich nehme immer das Reine Spirulina Pulver, gibt’s in der Apotheke.
Nach dem Schlupf Sauge ich die Nauplien ab sie kommen in eine saubere Flasche und bekommen sofort eine ganz kleine Menge Spirulina, das Wasser ist ganz leicht grünlich, wenn ich die Nauplien vermehren will kommen sie in ein Becken das voll mit Algen ist und dem eine Messerspitze Spirulina zugegeben wurde.
Es ist, jedenfalls bei mir eher dürftig mit der ,,Ernte,, :laugh2:
Tu hat da mehr Erfolg wie ich.
-
Hallo Tu,
mir ging es nie um Produktivität.
Ich hab die Eier auf die Oberfläche eines 20 Liter Aquariums gestreut und abgewartet bis sie geschlüpft sind. 2 Tage nach dem Schlupf angefangen mit der Hefe zu füttern und später garnicht mehr, da genügend Algen im Becken waren.
Verfüttert habe ich sie recht spät, die schwammen schon zu zweit rum.
Grüße
Daniel
-
Hi Daniel,
wenn es nur um die reine Haltung und Freude an den Artemia zu haben genügt es sehr wenig zu füttern bzw. garnicht zu füttern bei sehr geringer Population/Besatz dichte. Die Filtern aus dem Wasser Mikroorganismen und Bakterien zum fressen. Auch ich habe mit sehr wenig Besatz im Aquarium gearbeitet, dass die Artemia eine größe ca 2 cm erreichten und dicke runde Säcke trugen und sogar lebende Nauplien gebären. So große Artemia habe ich zuvor noch nicht gesehen. Die im Zooläden zu kaufen gibt sind gerade mal halb Adulte Tiere. Das ist wirklich eine Freude dies zu beobachten.
Hier geht es aber um hohe Besatzdichte, wie Günter es sagt ertragreiche Ernte um die Diskus auch zu sättigen damit der Aufwand sich lohnt. In zwischen habe ich genug Erfahrung gesammelt, das ich dir sagen kann, dass es notwendig ist die Artemia 3 mal am Tag zu füttern sonst verhungern sie. :zwinker:
-
moin,
habe jetzt erstmal 250mL spirulina-pulver bestellt sollte doch erstmal reichen oder? wollte auch die 5 liter version ansetzen und die artemia schon groß werden lassen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270572877882&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
-
moin,
es geht an.....
und in einen 20L Eimer umquartiert, das zwei Tage vorher mit 15LOsmoseWasser und nen Salzgehalt von 3,5% befühlt wurde.
@Spucki
habe jetzt mit speisesalz angesetzt ist das auch okay? und muss das umbedingt 2 tage vorher sein??
hast du die zweite flache um versetzt anzusetzen?und gibst es dann dein 20liter eimer hinzu?
Die Nauplien werden sofort am ersten Tag 1 mal mit 2 Tropfen Sera Vitamin und Spulinaalgen gefüttert, dabei kommt das zeug ins Gurkenglas und nen Schluck OsmoseWasser und kräftig geschuttelt damit es sich auflöst und dann ins Eimer.
habe jetzt nur spirulina pulver..geht das auch ohne vitamine?
-
Hi Rue, Speisesalz damit kann man die ausbrütten aber nicht aufziehen. Da muss meersalz her. Spülmaschienensalz, Streusalz am besten Tropical Meersalz.
und muss das umbedingt 2 tage vorher sein??
hast du die zweite flache um versetzt anzusetzen?und gibst es dann dein 20liter eimer hinzu?
die fragen verstehe ich nicht was du meinst!
Vitamin muss nicht sein. zum ausbrütten ist egal aber zum Aufziehen muss das Seawasser abgestanden sein. Ich mache das so, wenn ich ausbrütte mit der Flasche muss das Wasser nicht abstehen aber am selben Tag setze ich das Hälterungwasser an.
gruß Tu
-
moin Spucki,
die fragen verstehe ich nicht was du meinst
na auf deinen bild im thread hast du 2 flaschen, von der beschreibung her nutz du aber nur eine entlässt die nauplienen ins gurkenglas und dann in den eimer, kenne die stationen, die sind alle mit 2 flaschen..nun wüsste ich aber gerne warum.
Vitamin muss nicht sein. zum ausbrütten ist egal aber zum Aufziehen muss das Seawasser abgestanden sein. Ich mache das so, wenn ich ausbrütte mit der Flasche muss das Wasser nicht abstehen aber am selben Tag setze ich das Hälterungwasser an.
okay dann mach ich das auch so und besorg morgen anderes salz, die 10 liter mit "normalen " salz kann ich ja zum ansetzen nehmen oder? ist zwar 3,5% und nicht 3% wie du es ansetzt müsste aber auch gehen oder?
-
Hallo Rue,
Ich kann Dir diese Seite empfehlen:
http://www.ambystoma.de/html/futtertiere/artemia_salina.html
Aus eigener Erfahrung kann ich inzwischen sagen, dass die Krebse sich absolut anspruchslos am leben und fortpflanzen halten lassen, allerdings wenn man nicht viel macht wie ich, hat man auch kaum wirkliche Ausbeute, ist auch noch mehr oder weniger ein Test *g*
Jedenfalls kann ich Nobby verstehen, wenn er keine Lust mehr hat, welche anzusetzen :-)
-
moin Eagle,
guter tipp, zieh ich beim nächsten mal in erwägung, muss bloß den kübel hochstellen sonst löffelt meine lilly daraus.
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/lilly007.jpg)
-
allerdings wenn man nicht viel macht wie ich, hat man auch kaum wirkliche Ausbeute
Hallo Joe, da trennt sich die Spreu vom Weizen.
@ Rue
, ja brauchst nur eine Flasche. Zwei sind dafür da, wenn du Diskus Larven hast. Um immer frische Nauplien zu haben kannst du es Zeitversetzt ansetzen.
gruß Tu
-
Moin Spucki,
die zucht ist angesetzt, was mir gleich aufgefallen ist, das meersalz löst sich erheblich schneller auf.
hier ein blick in das labor von artemia-production of rue´s industries
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/artemia-zuchtdieerste010.jpg)
-
moin,
nach über 36 stunden kein schlupf bei 19,6 grad......ist DAS kalt?
-
moin,
nun sind sie doch geschlüpft..... ^-^
-
moin,
habe jetzt aber bemerkt das selbst wenn man sie freischwimmenden nauplienen durch das sieb schüttet und die flasche oder gurkenglas nochmals mit dem selben wasser aufschüttet, dass immer noch freischwimmende nauplienen vorhanden sind dies konnte ich noch 3 mal wiederholen. ich habe extra gewartet bis das wasser still stand um zu sehen ob sich was bewegt und nicht strömt.
denke aber die hälfte der eier sind nicht geschlüpft, denke mit 19 grad ist es wohl zu kalt oder ich hätte noch länger warten sollen.
werde nochmals wärmer oder länger ansetzen.
kann ich die neu-angesetzten dann mit in das 12liter aq reinschütten wo die "ernte von heute drin sind ..habe ja eh vor sie größer werden zu lassen, da spielt es doch keine rolle ob die nun 5 oder 8 mm groß sind!?
-
Hallo Rue,
Was hast du denn überhaupt vor?
-
moin Eagle,
na artemia züchten!!!
-
Hallo Rue,
Züchten im Sinn von Züchten?
Also sozusagen vermehren, so dass du regelmäßig welche verfüttern kannst?
Wozu dann der ganze Umstand, ist doch egal wieviel Eier du direkt ins Becken gibst, oder wieviel geschlüpfte Naupilien du in das Becken gibst?
Weniger ist hier eher mehr, hauptsache es stellt sich ein gutes Gleichgewicht im Becken ein, immer ausreichend Futter aber nicht zu viel so dass das Becken nicht kippt, dann vermehren die sich in Massen...
Was willst du mehr?
-
moin Eagle,
ich habe mich da ganz an spucki´s plan gehalten...
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,724.0.html
Was willst du mehr?
nix!
-
Hallo Rue,
Also doch nicht züchten...
Nur auf eine gewisse Größe zwecks Verfütterung ziehen.
-
moin,
Nur auf eine gewisse Größe zwecks Verfütterung ziehen.
ganz genau...
-
Hallo Rue,
Ok, also dann:
Ich habe die Vermutung, dass es ziemlich viele Spätzünder bei den Eiern gibt, nicht nur, dass um so schlechter die Qualität der Eier ist, um so weniger schlüpfen, sondern um so mehr schlüpfen später, also zeitverzögert...
Aber ich habe das ausgenutzt, habe ja direkt die Naupilien verfüttert, da ich stetst nur für die Brut gezogen habe...
Da habe ich dann aus 1 Flasche über 2 Tage mehrmals täglich immer wieder Naupilien entnommen, dann das Ganze nicht weggekippt, sondern in größeren Gefäßen gesammelt und immer wieder auch dort wieder Naupilien entnommen, diese aber sicherheitshalber schon mit Algen, Infusorien und Hefe gefüttert, habe verschiedenes ausprobiert, ...
-
Hallo,
hier gibt es wertvolle Tipps zur Artemiazucht: http://www.aquakultur-genzel.de/wissen_salinenkrebse_cysten_eier_aufzucht.html
Ich habe diese Anleitung in einem 1000 Liter - IBC - Container :blub: umgesetzt und immer im Sommer sooo viel Artemien gehabt, dass ich einiger einfrieren konnte....also, wer den Platz hat.....
Gruß Ulf :supi:
-
moin Ulf,
den hat Spucki in seinem artemia-thread verlinkt-glaube ich zumindest trotzdem danke! schau erstmal im "kleinem" wie es funzt...