Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Armin C. am 28-07-2013, 16:13:37

Titel: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 28-07-2013, 16:13:37
Hallo Zusammen,

wir haben heute meine Basis für`s nächste Biotop geholt ...

... an dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Danke Schön an Rich  :good:

Dieses Biotop ... ist jetzt etwas größer als mein Heckelbecken

besteht aus 15mm Glas ... Bodenscheibe hat 20mm

[attachimg=1]

ansonsten ...

2m lang, 90cm tief und 70cm hoch ... ergibt brutto 1260L ... netto sollten das iwas um 1100L werden

[attachimg=2]

bis ich es in Betrieb nehmen kann, wird noch einiges an Zeit vergehen, möchte bis auf einen Außen-Filter für Torf, alles an Technik, sowie Filter im Becken verbauen.

Rückwände  baue , verbaue ich natürlich auch wieder ...

Wurzeln wieder von Zabo ...

... Besatz bin ich mir noch nicht ganz sicher, tendiere aber momentan mehr zu Altum

Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Miggi am 28-07-2013, 16:24:14
Hey Armin,

ein super tolles Becken.  :optimist:
Bin auf den Weg gespannt der zum Ziel führt und vorallem auf gaaaaaanz viele Bilder.  :cheese:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 28-07-2013, 16:25:57
Hallo Ev,

für nächste Bilder ... muss ich das Becken erst mal putzen ...  :verlegen:

... aber für 120.-eur .... denk ich ist so ein Becken auch dreckig ok ...  :tschuess:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 28-07-2013, 17:31:00
Hallo Armin

Gratulation für das Becken. :good:
Dank auch an Rich das er dir so ein tolles Becken überlässt.
Das sind gute Maße für eine 70ziger BTN.
Durch die 90ziger Breite ist noch genug Platz vor der BTN.
Da darf man wirklich gespannt sein was du bei dem Platz für ein Biotop daraus machst.
Nimm dir Zeit und plane jedes Detail dann wir es ein Traumbecken.
Jede Erfahrung aus dem ersten Becken helfen dir beim zweiten einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.
Vielleicht ein Sandfall. :hmm:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: acrorich am 28-07-2013, 17:31:53
Hallo zusammen,
schade das die Dimension des Beckens nicht wirklich rüberkommt, aber ich kann euch versichern der Renault Traffic Bus war voll.
Viel Erfolg bei Deinem kommenden Projekt Armin.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Bernd S am 28-07-2013, 17:46:40
Hallo Armin,

das Becken ist der Wahnsinn, da passen ja richtig viele Scheiben rein. :applaus2: :applaus2:

Was wiegt denn das Teil überhaupt?
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 28-07-2013, 18:09:11
Hallo Bernd,

Was wiegt denn das Teil überhaupt?

ausgerechnet hatten wir knapp 400kg ...

denke das kommt auch hin ...
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 28-07-2013, 18:47:17
Hallo Armin

Mit Unterschrank , Wasser , kompletten Inventar sprechen wir von einiges > 1.5 Tonnen.
Da ist ein guter Untergrund überlebenswichtig.
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 28-07-2013, 18:56:41
Hallo Ditmar,

Da ist ein guter Untergrund überlebenswichtig.

ja ... wo ich es mal hinstelle, wenn ich fertig bin, weiß ich noch nicht ...

Das sind gute Maße für eine 70ziger BTN.
Durch die 90ziger Breite ist noch genug Platz vor der BTN.

die BTN würde mir zu viel Platz wegnehmen ...

ich denke an ca. 100L für Technik & Filter .... denke das ist genügend ...
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: acrorich am 28-07-2013, 19:08:03
Hallo zusammen,
hätt ich fast vergessen ich hab ja auch eines geschossen 215x75x60.
Reaktion meiner Frau  :ohno: war aber klar  :laugh2:
Pic`s gibt`s auch demnächst Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Norbert Koch am 28-07-2013, 19:10:18
Hallo Ihr zwei Schnäppchenjäger,

da habt Ihr Eich wirklich schöne Proportionen geschnappt! :good:

Da lässt sich wirklich was Schönes daraus zaubern...

... und da bin ich mir bei Euch Beiden auch sicher, dass wir bald schöne Pics sehen! :cheese:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 28-07-2013, 19:12:42
Hallo Armin

BTN = "Back to Nature" dazu zähle ich auch deinen Selbstbau.
Back to Nature heißt ja nicht umsonst zurück zur Natur und nicht nur blankes Glas als Rückwand.
Das du dir deine Rückwand selbst baust war mich schon klar.
Das du es kannst habe ich ja schon live gesehen. :good:

Der Vorteil bei der BTN ist ja der nutzbare Platz für den Innenfilter.

Wie groß soll dein Innenfilter ( Liter ) denn werden.
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 28-07-2013, 19:28:47
Hallo Ditmar,

Wie groß soll dein Innenfilter ( Liter ) denn werden.

hab ich doch schon geschrieben ...  :pfeifend:

ich denke an ca. 100L für Technik & Filter .... denke das ist genügend ...

... grober Plan steht schon und habe ich auch schon gezeichnet

werde das nächste Woche jetzt aber mal genau messen, was als Filter Volumen raus kommt
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Wurzelsepp am 28-07-2013, 19:43:55
Hallo Armin,

na,.....?
Läuft das Becken schon langsam voll ?

Gruß Herbert  :blub:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 28-07-2013, 19:55:20
Hallo Herbert,

na,.....?
Läuft das Becken schon langsam voll ?

mein Zeitplan für die Inbetriebnahme .... liegt momentan bei ca. 12 Monate ...  :cheeky:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Wurzelsepp am 28-07-2013, 20:09:46
dann regnet (schüttet/hagelt) es bei dir wohl nicht ?

Hat dann wohl alles BW abbekommen.

 :O:

Gruß Herbert
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 28-07-2013, 20:37:28
Sorry Armin

Zitat von: Armin
ich denke an ca. 100L für Technik & Filter .... denke das ist genügend ...
Gelesen ja aber sofort wieder vergessen. :verlegen:

Mache mal einen Plan wie du deinen Filter in deine Rückwand integrieren willst.
über 2m Länge und 70cm Höhe reichen 7.2cm Abstand zum Beispiel.( 101 Liter )
Über 90cm Breite und 70cm Höhe reichen 16cm Abstand zum Beispiel.( 101 Liter )
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 28-07-2013, 20:40:34
Hallo Ditmar,

die Entwurfs-Planung habe ich schon ...

[attachimg=1]

aber ob das jemand versteht ....  :hmm:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 28-07-2013, 20:45:12
Hallo Armin

War mir klar das dein Weg ungewöhnlich wird.
Aber genau das macht dein neues Projekt ja wieder so einzigartig. :good:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Wurzelsepp am 28-07-2013, 20:49:00
Hallo Armin,

ist so ziemlich das chaotischte Fußballspielfeld, dass ich je gesehen hab   :happy:

Du machst das schon richtig   :cheers:

Gruß Herbert

PS: Dein Pool im Garten hat wohl keine Bohrung in der Bodenscheibe  :laugh2:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Horst am 29-07-2013, 00:20:42
Hallo Armin  und  Rich   

da  habt Ihr Euch wirklich ein paar schöne Tanks organisiert    :applaus2:    :applaus2:     :applaus2: ,

ich bin jetzt echt mal gespannt , wie die Planung sich entwickeln wird . Die Skizze von Armin sieht schon vielversprechend aus .
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 29-07-2013, 09:45:54
Hallo Zusammen,

hab meine Skizze mal beschriftet ...

[attachimg=1]

vielleicht wird es dadurch etwas verständlicher  :hmm:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 29-07-2013, 10:00:35
Hallo Armin

Sieht durchdacht aus.
Erläutere bitte noch die Pumpe recht oben neben dem Torf im Becken bzw. links vom HMF.
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 29-07-2013, 10:13:54
Hallo Ditmar,

das soll so was ähnliches werden, wie bei Dir in der Schlammkammer ...

als Schnellfilter, bei dem ich die Schaumstoffpatrone schnell wechseln kann

... nur das ich dann wieder direkt ins Becken zurück pumpe und nicht in den Biofilter.

Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Robert B am 29-07-2013, 10:44:04
Hallo Armin,

wozu brauchst du denn den HMF unten rechts? Ich denke der stört die Optik (Frontscheibe) und durch die Gegenströmung entstehen evt. tote Zonen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 29-07-2013, 10:59:08
Hallo Robert,

mir sind 2m zu lange! (ich denke bei langen Becken wird der Blick zu stark "hin und her" gerissen ... und stört so die Harmonie!)
_____________________________________________

ich würde 150x70x70 immer 200x60x60 bevorzugen ...

aber man nimmt halt, was man bekommt ...

_____________________________________________

ich werde dass Becken an der Front Ansicht so verkleiden, das man nur 160-170cm sieht ... bzw. in der Höhe um die 60cm

somit sieht man den HMF rechts unten nicht ...

mir ist lieber, wenn man erst auf den 2ten Blick die Größe wahrnimmt ... und somit in die Tiefe sieht

tote Zonen hoffe ich, das es nicht gibt ... das muss ich aber dann mit Wasser drin noch austesten ...

(zur Not weitere Pumpen installieren)
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: acrorich am 29-07-2013, 11:19:09
Hallo Leut, 
wo wir grad beim Thema sind, mein neues Projekt.
Abmessung: 215x75x60 da sollten ein paar Diskus Platz haben.  :cheeky:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Many am 29-07-2013, 11:30:47
Hallo, Ihr Zwei.

Euch kann man auch nicht 5 Minuten alleine lassen !!!!!

Jetzt das  !!!!!!!!!!!!!!
















Glueckwunsch
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 29-07-2013, 11:52:45
Hallo Rich

Auch dir kann man nur Gratulieren zu deiner Wanne. :good:
Ihr zwei fährt da ich groß auf.
Respekt da kommt wohl was feines auf uns zu. :optimist:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 29-07-2013, 12:28:01
Hallo Armin

Optisch hat Robert recht ich hatte bisher nur die Technik im Auge.
Strömungstechnisch wäre sicher noch was möglich.
Gegensätzliche Absaugung/Strömungen finde ich auch nicht ideal.
Strömungen sollten nach meinem Verständnis immer nur in ein Richtung fließen.
So erreichen sie die höchste Geschwindigkeit und damit auch die größte Effizients.
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 29-07-2013, 12:34:22
Hallo Ditmar,

der HMF rechts unten so wie die Luftheber, werden sehr langsam laufen ...

... trotzdem ... gegensätzliche Strömungen ... erzeugen Verwirbelungen

das habe ich im Heckelbecken ähnlich realisiert ... mit dem Erfolg, das Futter mehrere Minuten "im freien Wasser" bleibt, und sich somit nicht am Boden festsetzen kann!

Ziel in dem Becken wird auch wieder sein, das ich nicht ins Becken langen muss ... auch nicht zum Mulm Absaugen!
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 29-07-2013, 12:44:45
Hallo Zusammen,

Optisch hat Robert recht ich hatte bisher nur die Technik im Auge.

ich schau lieber so:

[attachimg=1]

als so:

[attachimg=2]

ins Becken ...

 :tschuess:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 31-07-2013, 19:52:50
Hallo Zusammen,

bin jetzt erst mal in der "Ideenfindungs Phase" ...

[attachimg=1]

... mal sehen .... von den Strukturen ... wird es schon ungefähr so werden ...
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 31-07-2013, 19:58:01
Hallo Armin

Du versuchst die starke 3D Struktur den Original BTN zu übernehmen ohne dessen hohen Platzbedarf im Becken zu verlieren. :good:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 31-07-2013, 20:03:58
Hallo Ditmar,

ja ... ich möchte von der Innenseite von 87cm nicht zu viel her geben ... zumindest an einigen Stellen sollten diese 87cm fast noch da sein ...

denke vielleicht so um 82cm ...

an den größten Hervorstehungen sollen immer noch knapp 60cm da sein .... aber das dann auch nur oben bis ca. 10cm unterhalb der Wasser Oberfläche


grob gerechnet sollten so ca. 1.000L Wasser für das Becken übrig bleiben ... und die Filter ca. 80L netto haben ... (dazu kommt da aber noch der Boden als teilweiser Vorfilter - denke das genügt)

... muss mir das Ganze aber erst noch eine Weile ansehen ...  :cheers:

und auf die InsBieration warten ...  :cheeky:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 31-07-2013, 22:23:56
Hallo Armin

Deine Idee ist schon gut durchdacht.
Auch meine BTN läuft nach oben an vielen Stellen bis zum Steg zurück.

Was andere Becken mit großen Wurzeln , Steinen , Höhlen , Pflanzen teilweise wieder kompensieren.
Der eigentliche Vorteil meiner BTN ist das die Deko als Filter genutzt wird zugegeben recht großzügig.
Im Gegensatz zum zusätzlichen Innenfilter , externer Topffilter , externer Bioreaktor oder externer Filterbecken .... mit all seinen Nachteilen und Risiken.
Deine Variante versucht die Vorteile meiner BTN zu nutzen ohne sich die Nachteile einzuhandeln. :good:
Wobei ich mit meinem großen Filter sehr zufrieden bin.
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 31-07-2013, 23:21:48
Hallo Ditmar,

einen Raum, ein Flip Chart ... und ein Wochenende mit Dir ....

... wären 2 Tage ...

und ich könnt Dir alles sagen, wie ich denke und warum ich so plane ...

 :cheers:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 01-08-2013, 06:39:50
Hallo Armin

Das ließe sich arrangieren. :pfeifend:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Jojo1000 am 01-08-2013, 11:57:13
Hallo Armin,

Tolles Becken :optimist:

vderbau dir nicht zuviel Platz mit der Rückwand ,sondern steck Rochen rein :optimist: :optimist: :optimist: :sweet:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 01-08-2013, 12:00:40
Hallo Johannes,

... sondern steck Rochen rein :optimist: :optimist: :optimist: :sweet:

mir gefallen Rochen, aber ich möchte keine ...
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Wurzelsepp am 01-08-2013, 20:20:57
Hallo Armin,

ich würde in sone Pfütze auch keine Rochen reinschmeissen.

Zur Gestaltung der Rückwand,.....

Mich "stört" etwas die Richtung deiner Idee.
Mach doch ab Mitte mal den Versuch die Geschichte umzudrehen.

Gruß Herbert
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 01-08-2013, 20:38:43
Hallo Herbert,

Mach doch ab Mitte mal den Versuch die Geschichte umzudrehen.

... versteh ich nicht  :hmm:

erklär mal genauer ...
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Wurzelsepp am 01-08-2013, 21:07:01
Hallo Armin,

da geht ja alles in eine Richtung,.....

mach doch mal ab Mitte oder 2/3  Becken eine Richtungsänderung

Gruß Herbert
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 01-08-2013, 21:15:13
Hallo Herbert,

wenn das Styrodur mal geschnitten ist, sieht das doch ganz anders aus ...

... bei dem Aufbau geht es erst mal um die Technik!
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 02-08-2013, 06:46:46
Hallo Herbert

Bei so großen 3D Strukturen muss man auch Strömungstechnisch einiges beachten. :hmm:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 05-08-2013, 12:06:08
Hallo Zusammen,

... hab mir etwas Gedanken über den Besatz gemacht

Erste Idee waren wegen der Höhe von 70cm ja Altum ...

mittlerweile denke ich das Becken ist für Altum nicht hoch genug!

... reiner Wasserstand, wenn man oben den Steg und unten den Boden abzieht, bleiben gerade mal etwas über 60cm übrig!

das ist mir für Altum zu wenig .... (brauch noch ein Becken mit Glas-Höhe 80cm für Altum)
________________________________________________________________________

denke das Becken wird nächstes Jahr, das neue zu Hause ... meiner 8 Heckel!
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Günter-W am 05-08-2013, 17:49:12
Hallo Armin

>>>mittlerweile denke ich das Becken ist für Altum nicht hoch genug!<<<

Denke schon das 70cm. h ausreichend sind wenn aber die Möglichkeit besteht ein 80er oder noch höher zu stellen wäre es natürlich optimal,
Meine Altum aber auch die  Nz. davon hatten mit 12 Monaten schon 30 cm Paare davon als ich die abgegeben haben 35 cm. und das mit einer Becken Höhe von ,,nur,, 60cm.  es kommt nicht alleine auf die Höhe vom Becken an. :zwinker:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 05-08-2013, 21:05:43
Hallo Günter , Armin

Sehe das wie Günter.
Natürlich ist die Höhe wichtig aber auch hier ist für mich Länge wichtiger.

Klar ist ein 200x100x100 mit einer stark Strukturierten Rückwand der Traum für ausgewachsene Altum.
Ich hoffe auch das meine Altum nicht mehr wachsen für mich sind sie groß genug.

Vor vielen Jahren war 40ziger Höhe Standart dann war es lange Zeit 50cm viele Jahre ist es nun die 60ziger Höhe.
70cm ist der neue Trend und ja für Altum sicher die untere Grenze wenn man viel Boden und unter dem Steg bleiben will.

Mein Wasserstand geht bis zum Steg und mit 2-3cm Boden um meinen Tieren die bestmögliche Höhe zu gewährleisten.

Ich werde bei mir auch nie mehr als 12 Diskus/Altum als Gesamtsumme in ein Aquarium einziehen egal wie groß das Becken sein sollte selbst wenn es > 2000Liter haben sollte.
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Jojo1000 am 06-08-2013, 11:17:55
Hallo Zusammen,
Ich denke auch das eine 60er Beckenhöhe das Minimum ist.....
man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen.
Andererseits wenn dies nicht passen sollte für Altums frage Ich mich wie gross unsre becken denn noch werden sollten,sodass man überhaupt Tiere halten dürfen sollte.......
Genauso sehe Ich es bei Diskus......
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 06-08-2013, 13:34:52
Hallo Zusammen,

ich denke für einen Diskus sind auch 50cm Höhe ok ... auch wenn natürlich 60cm besser sind ...

wenn man jetzt mal den Diskus mit dem Altum vergleicht ...

hat man einen großen Diskus mit 20cm Höhe ... oder einen "kleinen" Altum mit 35cm Höhe ...

da beträgt der unterschied ... 1,5 ...

... gehe ich jetzt beim Diskus von 50cm Beckenhöhe aus ... brauch ich für den Altum schon 75cm ...  :hmm:

da kommt dann bei mir der schwarz/weiß denkende Techniker durch!

und deshalb werde ich in meinem Becken mit 70cm (brutto) Höhe keine Altum pflegen!
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 06-08-2013, 13:49:38
Hallo Armin

Sehr gut schwarz weiß gedacht. :good:
Da muss ich mich  :verlegen: oder nur noch Diskus von 16cm halten. :verlegen:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Armin C. am 06-08-2013, 16:06:38
Hallo Ditmar,

... ich mach mir nur meine Gedanken

Das man Altum bei 60cm Höhe sehr gut halten kann, habe ich ja bei Dir gesehen ...

... für mein jetziges Projekt ... habe ich mich trotzdem erst mal für Diskus entschieden

vielleicht denke ich da aber in ein paar Monaten auch wieder anders drüber  :tschuess:
Titel: Re: ... nächstes Biotop
Beitrag von: Ditmar am 06-08-2013, 17:49:01
Hallo Armin

Zitat von: Armin
... ich mach mir nur meine Gedanken
Das ist gut so nur so kann man auch Fehler erkennen oder auch schon im Vorfeld vermeiden.