purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Mulmsauger
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Thema: Mulmsauger (Gelesen 5287 mal)
RyanAir
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 5
-an Dich: 14
Beiträge: 242
Re: Mulmsauger
«
Antwort #15 am:
28-12-2014, 14:21:16 »
Hi Martin,
die Rochen bekommen das gleiche Futter wie die restlichen Tiere, alles was es so an Frostfutter gibt. Zusätzlich füttere ich noch Miesmuschelfleich und Stinte. Letzteres aber mit der Zange weil die sonst an der Oberfläche schwimmen und keiner findet.
Natürlich machen die Rochis auch nicht vor Futtertabletten halt, die eigentlich für die Welse gedacht waren. Ich habs aufgegeben und verbuche das als "Rochen - Snack" :)
Sooo groß sind die jetzt auch nicht, der größe hat um die 30cm Deckelweite und da scheint langsam Schluss zu sein.
Mfg Ryan
Gespeichert
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Mulmsauger
«
Antwort #16 am:
10-01-2015, 09:33:01 »
Hy Ryan
Hast du eigentlich auch einen Nährboden unterm Sand?
Lg
Martin
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mulmsauger
«
Antwort #17 am:
10-01-2015, 13:53:17 »
Hallo Martin
Sorry habe deine Post wohl überlesen.
Ein Foto wird wohl schwierig.
Die Verrohung ist ja größtenteils unsichtbar da sie hinter BTN verläuft.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Mulmsauger
«
Antwort #18 am:
10-01-2015, 17:20:33 »
Hallo Ditmar
Trotzdem danke :)
Was meinst du? Nährboden ja, oder besser weglassen?
Lg
Martin
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mulmsauger
«
Antwort #19 am:
10-01-2015, 17:39:37 »
Hallo Martin
Auf jeden Fall weglassen.
Über die Zeit gesehen machen sie nur Probleme mit Faulprozessen im Boden.
Wenn düngen dann nur punktuell mit Düngestäbchen oder Düngekugeln.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
RyanAir
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 5
-an Dich: 14
Beiträge: 242
Re: Mulmsauger
«
Antwort #20 am:
10-01-2015, 18:57:08 »
Servus,
ich habe keinen drin, in keinem meiner Becken. Bei den Rochen macht das eh wenig Sinn, weil der sofort ausgegraben wird und in den anderen Aquarien habe ich recht anspruchlose Pflanzen, die wachsen auch so.
Mfg Ryan
Gespeichert
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Mulmsauger
«
Antwort #21 am:
10-01-2015, 19:36:33 »
Danke Ditmar
Danke Ryan
Dann werd ich ein wenig mehr Sand rein und den Nährboden weglassen.
Danke und Lg
Martin
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Mulmsauger
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung