purpose

Thema: Mulmsauger  (Gelesen 5292 mal)

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Mulmsauger
« am: 27-12-2014, 14:52:34 »
Hallo Ihr Lieben

Darf ich euch fragen mit was ihr euren Sand im Diskusbecken pflegt/absaugt?

Ich nehme mal an mit ganz gewöhnlichen Mulmsaugern.
Kann jemand einen Mulmsauger für größere Aqauarien empfehlen?

Lg
Martin
 

Offline dikizg

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 111
Re: Mulmsauger
« Antwort #1 am: 27-12-2014, 14:57:24 »
Hallo Martin,

Absaugen tue ich bei WW  mit Schlauch,also das was auf dem Sand liegt.
Sand durchwühlen tue ich nicht,das machen meine Pferdekopfschmerlen und Anentome Helena. :good:
mfg Dirk
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Mulmsauger
« Antwort #2 am: 27-12-2014, 15:00:17 »
Ich sehe immer auf den Fotos so perfekten weißen gepflegten Sand... Wie schafft man das Großflächig?
 

Offline dikizg

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 111
Re: Mulmsauger
« Antwort #3 am: 27-12-2014, 15:12:52 »
Hallo Martin,

ich vermute in vielen fällen wir vor Fotoshooting auch etwas sauber gemacht.
Viele saugen Schmutz fast jeden Tag ab,und bei vielen wird der Schmutz durch denn Filter Angesaugt.

Ich mache das einmal in der Woche beim WW(Samstag),d.h. spätestens ab Dienstag sieht man bei mir Schmutz auf dem Sand.Es hält sich aber in Grenzen.Ich kann damit leben.
mfg Dirk
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mulmsauger
« Antwort #4 am: 27-12-2014, 16:31:43 »
Hallo Martin

Eine gut ausgerichtete Bodenströmung bei mir mit 3000L/h.
Wenig Unterbrechung in Bodennähe.
Ein ordentlich starker Bodentrupp.
Ein Dutzend Sterbei Panzerwelse , vier  L134 , vier L46 , ca. 30 RotHandGarnelen.
Einige Dutzend TDS und einige Helena für den Untergrund.
Moderater Fischbesatz.
Großzügig ausgelegtes Filtersystem was Effizienz aber auch Durchsatz angeht.

Alle die oben genannten Bausteinen tragen mit ihren Möglichkeiten dazu bei das bei mir seit bestehen des Beckens  von 3 1/2 Jahren der Boden immer noch sauber ist.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Mulmsauger
« Antwort #5 am: 27-12-2014, 17:25:20 »
Hallo Ditmar

Danke für diese wertvollen Tipps!

Erzeugst du die Bodenströmung noch irgendwie extra, oder rein mit dem Filter?

Lg
Martin
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mulmsauger
« Antwort #6 am: 27-12-2014, 18:01:47 »
Hallo Martin

Zitat von: Martin
Erzeugst du die Bodenströmung noch irgendwie extra, oder rein mit dem Filter?
Ja es ist ausschließlich nur die Filterpumpe Eheim Kompakt 3000+
Angesaugt und ausgeströmt wird über Grund nur eben 2m auseinander.

Für die Oberflächenströmung setze ich eine Eheim Biopower 240 mit 750L/h in der Klarkammer ein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline RyanAir

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 242
    • Aquamarinus
Re: Mulmsauger
« Antwort #7 am: 28-12-2014, 11:23:26 »
Hi Martin,

schaff dir Rochen an, dann hast du immer perfekten sauberen Sand  :zwinker:



Mfg  Ryan
 

Offline Dennis

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 131
Re: Mulmsauger
« Antwort #8 am: 28-12-2014, 11:28:58 »
Morgen Zusammen,

@Ditmar: wie weit hast du den Ansaug und den Auströmer über dem Boden? Wird kein Sand aufgewirbelt dadurch oder wie haste das gemacht?

Ich hab bisher auch nur meine Sterbais, TDS und ab und an mal mit dem Schlauch gearbeitet (für die Ecken die ich nicht Ausströmen kann)

Grüße Dennis
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Mulmsauger
« Antwort #9 am: 28-12-2014, 11:53:13 »
 Hi Ryan

Mit dem Gedanken spiele ich schon seit dem mein Plan mit dem Diskusbecken steht :)

Sind diese Viecher eigentlich aufwendig?

Lg
Martin
 

Offline Dennis

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 131
Re: Mulmsauger
« Antwort #10 am: 28-12-2014, 12:22:05 »
Hallo Lumontur,

diese ''Viecher'' wie du sie nennst sind immernoch Tiere die den selben Respekt verdienen wie alle anderen!

Nun zu deiner Frage ja sind sie und außerdem müssen sie in großen Becken gehalten werden.

Grüße Dennis
 

Offline RyanAir

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 242
    • Aquamarinus
Re: Mulmsauger
« Antwort #11 am: 28-12-2014, 12:57:20 »
Hi Martin und Dennis,

ich glaube Martins Äusserung war mit Sicherheit nicht despektierlich gemeint.

Bei der Beckengröße kann man sicherlich mal anfangen über eine kleinere Art von Rochen nachzudenken. Allerdings muss dir klar sein, das alle Pflanzen - insbesondere im Bodenbereich, null Chance haben zu wachsen. Wenn die Tiere größer werden, sind mit Sicherheit auch Pflanzen die irgendwo im oberen Bereich angesiedelt sind, bei der Nahrungssuche sehr stark gefährdet.

Aus Erfahrung mit den eigenen Rochen kann ich sagen das sie in keinster Weise schwer zu halten sind.

Mfg  Ryan



 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mulmsauger
« Antwort #12 am: 28-12-2014, 14:00:05 »
Hallo Dennis

Auslass 5cm über Grund.
Ansaugung 1x 5cm und 1x 10cm über Grund in 2m Entfernung.
Mein Sand hat 0.7 - 1.2mm Körnung.
Nein da staubt nichts dafür ist der Sand nicht leicht genug.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Mulmsauger
« Antwort #13 am: 28-12-2014, 14:05:52 »
Danke Ryan

Bin schon am reinlesen :)
Pflanzen kommen so gut wie keine rein.
Wird in der Art eingerichtet wie dein Becken.
Aber es wird noch viel Zeit vergehen bis ich wirklich so weit bin das ich meine Diskus-Viecher :) vollzählig einsetzen werde..  Da wirds noch dauern bis ich mir ernsthaft Gedanken um Rochen im Becken machen werde.
Ich muss mir noch sehr viel Wissen in     Richtung großer Becken sowie optimaler Diskus Haltung aneignen.
Will da keine/wenig Fehler machen

Was fütterst du deinen Rochen eigentlich? Die sind ja schon riesig.

Danke und Lg
Martin
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Mulmsauger
« Antwort #14 am: 28-12-2014, 14:09:20 »
Hallo Ditmar

Darf ich dich fragen ob du Fotos davon hast?
Bei mir wird die Verrohrung erst Mitte Jänner gemacht... Da hätte ich noch die Möglichkeit es gleich richtig zu planen.

Danke und Lg
Martin