Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: tom1306 am 18-09-2012, 22:57:22
-
Kann man sich eigentlich damit auch Probleme einhandeln? Ich habe reichlich Mückenlarven in den Regentonnen im Garten, aber das Wasser ist nicht wirklich das frischeste....
-
Hallo Tom,
es ist eher relevant, wie giftig oder wie rein (je nach Ansicht der Dinge) Euer Regen ist. Wenn keine Pestizide, Abgase und andere Umweltgifte zu erwarten sind, kann man dieses Futter schon verwenden...
... aber sparsam füttern, den jede nicht gefressene Mückenlarve bittet Dich um eine Blutspende! :hihi:
-
Die kriegen mich nicht :-)
Das Wasser in den Tonnen riecht halt recht mockig, hat ja auch schon länger nicht mehr viel geregnet, daher die vielleicht blöde Frage!
Glaube nicht, das eine von den Larven jemals zum stechen kommt..........., da sind die Scheiben schneller!
-
Hallo Tom,
ich denke mal, du leitest das Regenwasser über das Dach in die Tonne? Wenn ja, welches Dach hast du? Asbest vorhanden?
Lg,
Joe
-
Das Wasser in der Tonne kommt von einem Gewächshaus mit Doppelstegplatten und im aktuellen Fass einfach vom Regen, der hineinkommt. Schadstoffe wie Asbest sind eher ausgeschlossen, soviel Verstand darf man mir zutrauen!
-
Hallo Tom,
Ich hätte auch die Möglichkeit tue es aber nicht. Die Gefahr von Vogelkot auf dem Dach oder Bakterien im Wasser ! Du selbst sagst es riecht nicht mehr gut.
Dann laß es lieber und gehe dem Diskus zu liebe auf Nummer sicher.
Gruß
Uli
-
Hi !!!
Ich benutze die Larven aus der Regentonne nicht ! Da die Belastung des Regenwassers zu stark sein soll !
Es gibt keine Beweise dafuer , wie stark oder ob ueberhaupt .
Bei mir ist es reine Kopfsache ! :0)
Ich habe das anders geloest !
Im fruehen Sommer stelle ich ein sauberes Fass auf und befuelle es mit meinem Brunnenwasser ( dieses ist geprueft und trinkbar ) !
Dann lege ich den Deckel auf und stelle ein paar Steine ( Klinker o.ä.) als Abstandhalter dazwischen !
Dadurch kann kein Dreck hinein fallen und die Muecken kommen ran , um ihre Eier ab zulegen !
Das Wasser faengt nicht an zu riechen . Weil kein Bluetenstaub , Pflanzenreste usw. "gammeln" kann !
Dann kann ich immer soviel entnehmen, wie die Scheiben fressen !
Und Muecken gibts dann auch nur draußen ! ;0)
Mfg Sven
-
Hallo Sven,
ein toller Tipp! Und sooo einfach...
Danke! :super:
-
Hallo zusammen
Ich habe früher auch Regentonnen in meinem Garten gehabt und darin Mückenlarven aber auch Wasserflöhe vermehrt habe nie Probleme bekommen.Für Leute die parafreie Diskus haben würde ich ,wie geschrieben (Vogelkot) sie nicht mehr nehmen die Gefahr mir Bandwürmer oa Krankheiten Einzuschleppen wäre mir zu Groß.
Ich gehe zur Zeit auch auf ,,Tümpel Tour,, und die wenigen Mückenlarven (weise,schwarze) die ich dann finde werden vorher mit einem Desinfektionsmittel Behandelt.
ZU 100% Sicher kann man sich natürlich nicht sein,die Möglichkeit kann schon bestehen das man sich etwas Einschleppt. :old02:
-
Hallo Tom,
es gibt so viele Dinge die ein Verstand nicht abdeckt - oder sogar vergisst. Das geht schneller als man denkt und das hab ich des öfteren :ohno:
Das war also kein Angriff auf dich sondern nur gut gemeint! :cheers:
Lg,
Joe