Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Karl-Ulrich Schumacher am 01-10-2012, 13:05:43
-
Hallo zusammen,
ich bin beim Stöbern im Internet auf einer Reptilienseite gelandet. Dort werden als Futtertiere die Larven von Soldatenfliegen angeboten. Diese sollen sehr fettarm sein und außerdem keimreduzierende Wirkstoffe im Körper haben (eine Säure, die u. a. auch im Kokosfett enthalten ist). Die Larven sind ca. 0,8 cm groß. Spricht etwas dagegen, diese meinen Disken als Lebendfutter anzubieten oder ist z. B. der Panzer zu hart oder das Chitin für die Fische schädlich? Hat jemand Erfahrungen gesammelt?
VG
Uli Schumacher
-
Hallo Uli,
Du kannst probieren, ob sie an dieses Futter gehen. Falls ja und Du es gelegentlich und nicht in Wahnsinnsmengen reichst, bereicherst Du ihren Speiseplan.
Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte, den die Haut dieser Larven wird wohl kaum härter sein als der Panzer von Garnelen - und die werden ja oft genug "geknabbert"...
-
Hallo Uli,
schaden kannst du deinen Fischen damit nicht, denke ich. Insektenlarven sind auf jeden fall sehr nahrhaft und werden auch in der Natur von Fischen gerne gefressen. Chitin macht ihnen ganz sicher nichts aus.
Ob sie die Larven fressen, müßtest du mal ausprobieren. Ich würde mich freuen, wenn du über deine Erfahrungen dann später hier weiter berichtest.
Gruß,
Robert
-
Hallo Ulli
Das sehe ich genauso wie Robert und Abwechselung ist nie verkehrt.
Lass doch mal den Link deiner Quelle rüber wachsen dann bestelle ich auch mal eine Kostprobe.
-
Hallo Ditmar,
ich habe es unter www.reptilienkosmos.de und da unter sonstige Insekten gefunden. Die Rosenkäferlarven sind zwar sehr weich, aber offenbar viel zu groß und zu teuer.
VG Uli Schumacher
-
Hallo zusammen,
ich habe die Soldatenmückenlarven gestern bekommen. Sie werden von meinen Disken gerne gefressen, allerdings muss ich die Larven in der Mitte durchtrennen. Ganze und unverletzte Larven werden bisher zwar immer wieder in den Mund genommen und geprüft, bisher aber nicht geschluckt. Außerdem habe ich normale Fliegenlarven mit dem gleichen Ergebnis getestet. Hat jemand Erfahrungen mit Mehlwürmern oder Bienenlarven gesammelt?
VG Uli Schumacher
-
Hallo Uli
Erfahrung habe ich keine mit diesen Futtertieren trotzdem Danke für deine Pilotarbeit.
Es ist immer interessant neue Futterquellen zu finden.
Sind die Larven zu groß oder deine Diskus noch zu klein.
Vielleicht ist es was für meine Altum die können das Esszimmer ziemlich weit öffnen da könnten Neon ohne an zu stoßen einparken.
Daher junge Neon oder junge Rotkopfsamler kann ich nur noch als Futterfisch einsetzen. :'(
-
Hallo Ditmar,
ich glaube, die Futterverweigerung liegt weniger an der Größe der Larven. Diese sind ziemlich hart und zäh. Ich habe heute wieder gefüttert und es wurden auch einige unverletzte Larven verspeist. Die Larven zu durchtrennen ist ziemlich aufwändig. Aber wenn die Wunderwirkungen der Larve auch nur zum Teil zutreffen sollten, würde ich mir des öfteren die Mühe machen. Außerdem hoffe ich, dass immer mehr Disken auch vollständige Larven fressen werden. Ich werde dich auf dem Laufenden halten.
VG
Uli Schumacher
-
Hallo Uli,
Hallo zusammen,
ich habe die Soldatenmückenlarven gestern bekommen. Sie werden von meinen Disken gerne gefressen, allerdings muss ich die Larven in der Mitte durchtrennen. Ganze und unverletzte Larven werden bisher zwar immer wieder in den Mund genommen und geprüft, bisher aber nicht geschluckt. Außerdem habe ich normale Fliegenlarven mit dem gleichen Ergebnis getestet. Hat jemand Erfahrungen mit Mehlwürmern oder Bienenlarven gesammelt?
VG Uli Schumacher
Ich glaube nicht, das die Soldatenmückenlarven für den Diskus geeignet ist. Durch die starren Borsten könnte es zu Darmverletzungen kommen, dennoch bin ich auch für abwechslungsreiches Naturfutter.
Wir sollten aber die Nahrung aus dem natürlichen Ursprungsgebit berücksichtigen. Dort besteht das Futter vorwiegend aus Eintagsfliegenlarve und kleineren Garnelenarten, neben verschiedene Pflanzenanteile. :-!-:
Ich verfüttere übrigens auch gelegentlich rote Mückenlarven, da diese ein natürliches Wachstumshormon beherbergen. Vorher setze ich die unter 1Bar Unterdruck, was Die Krankheitserreger abtötet (Zellen platzen). Allerdings achte ich sehr auf die Herkunft (Belastung).