purpose

Thema: Miniamazonas: Die Umsetzung  (Gelesen 67637 mal)

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #375 am: 29-05-2013, 10:09:51 »
Hallo Fabian,

was und wie viel fütterst du?

Wie ist denn die mechanische Vorfilterung ausgelegt?

Wie hoch ist die Gesamtumwälzung/Stunde?
Gruß Peter
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #376 am: 29-05-2013, 10:20:12 »
Servus Peter,

Eheim Prof. 600: 1250L/Stunde -> bestückt mit Eheim Set
Eheim Prof. 700e: ca. 1400L/Stunde -> gem. Eheim, aber zwei Lagen mit Filterwatte ersetzt
Filterbecken: 1000L/Stunde -> drei Filtermatten und in der letzten Kammer Siporax

Wie die mech. Vorfilerung ausgelegt ist? Wahrscheinlich gar nicht... :-[

Fütterung: ca. 4mal (Artemia oder Mückenlarven, Flocken, Granulat, Herz)

Danke dir,

Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #377 am: 29-05-2013, 14:52:51 »
Hallo Fabian,

nun schreibe ich mal einige Dinge zur Filterung, vielleicht kannst du ja einige nützliche Anregungen entnehmen.

Zur Trübung, eine Trübung des Wassers kann verschiedene Gründe haben wie:

- bakterielle Wasserblüte, eventuell nur nach der Fütterung, diese lässt u.a. auf eine unzureichende Filterleistung schließen. Der Volumendurchsatz vom Filter ist zu klein oder das Filtersubstrat ist mengenmäßig zu wenig.
- Weiterhin ist eine organische Überbelastung durch die starke Fütterung denkbar, hier wäre auch eine Erhöhung der Filterleistung angebracht.
- Weitere Gründe wären ein nicht optimaler PH Wert, optimal wären PH 6,5 – PH 7,5
- ein Nichteinsetzen der Flockung der Bakterien
- Schwebealgen?? Hier wäre ein UV Klärer hilfreich
- die Strömumg, die Bepflanzung des Beckens und der Besatz mit gründelnden Fischen

Zu den Schwebeteilchen, hier sollte eine gute mechanische Vorfilterung diese zurückhalten. D.h. das Aquariumwasser sollte als erstes eine Feinfilterung, Watte oder feiner Filterschwamm,  zwangsdurchflossen werden. Es ist darauf zu achten, dass das Wasser keine Umwege nehmen kann, die feine Vorfilterung zu umgehen.

Die Filteransaugstutzen sollte so angebracht sein, dass das Becken beidseitig symmetrisch über die Mitte abgesaugt wird. Die Filteransaugstutzen und der Filtereinlass sollte so angebracht werden, dass das Becken gleichmäßig durchströmt wird und es keine „toten Zonen“ gibt.

Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das Wasser im Filter bevor es ins Becken zurück fließt belüftet wird, so ist sichergestellt, dass das Wasser wieder mit Sauerstoff angereichert wird, der ja dann wieder von der Fischen und von den Bakterien verbraucht wird. Bei einer hohen organischen Wasserbelastung kann der Einsatz eines Oxydators (Fa. Söchting) hilfreich sein, das Redoxpotential wird Richtung  Oxidation verschoben, was sich vorteilhaft auf die Wasserqualität auswirkt.
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #378 am: 29-05-2013, 16:56:23 »
Hallo Peter

Sauber erläutert gehört somit zu gutem Hintergrundwissen. :good:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #379 am: 29-05-2013, 17:31:21 »
Hallo Fabian,
Dein Becken ist ja nicht wieder zu erkennen! Aber schlecht finde ich es gar nicht. Deine Diskus haben aber auch wieder nen ordentlichen Schuss gemacht - zeigen richtig schön Farbe!
Ich hatte mein Becken auch fast pflanzenfrei und habe dann aber doch wieder etwas Grünzeug gepflanzt. Mit Cryptos und Schwertpflanzen kann man recht schnell wieder GRÜN ins Becken bringen und das relativ pflegefrei.
VG
Peter
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #380 am: 30-05-2013, 15:32:47 »
Servus Zusammen,

nach dem finalen Umbau gabs heute ein kurzes Fotoshooting:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ] [ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ] [ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ] [ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #381 am: 30-05-2013, 15:59:06 »
Hallo Fabian
Die Fische haben sich prächtig entwickelt.  :good:
Mit den Planzen hast Du Deinen Frieden gemacht?
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #382 am: 30-05-2013, 16:53:24 »
Servus Rich,

Frieden wäre übertrieben. Ich möchte mich nur mehr auf die Fische konzentrieren und mir keine Gedanken über das Pflanzenwachstum machen müssen. Irgendwie hats mir nicht gepasst.
Mir gefällts jetzt eigentlich ganz gut.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #383 am: 30-05-2013, 17:14:45 »
Hallo Fabian,

Frieden wäre übertrieben. Ich möchte mich nur mehr auf die Fische konzentrieren und mir keine Gedanken über das Pflanzenwachstum machen müssen.

werden die Puristen langsam doch übermächtig ....  :kaffee:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #384 am: 30-05-2013, 17:20:27 »
Servus Armin,

ich denke das es das für einen blutigen Anfänger wie mich einfacher macht.
Mir gefallen so "Bauhausbecken" auch ganz gut. Glas, Wasser und schöne Fische...und alles quadratische ohne irgendwelche Schnörkel.
Fang grad mit der gedanklichen Planung des Kellers an. Wird extrem puristisch und möglichst automatisiert...Aufmerksamkeit gehört dann nur noch den Fischen.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #385 am: 30-05-2013, 18:51:05 »
Hallo Fabian

Deine Fische sehen Top aus alles andere ist Geschmackssache. :good:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #386 am: 30-05-2013, 22:09:47 »
N'Abend Fabian,
Deine Tiere stehen wie eine 1! Haben sich prächtig entwickelt und bedanken sich bei Dir für den Umbau mit herrlicher Farbenpracht!
Ich sage mal: "Alles richtig gemacht!"  :good:

LG

Sönke
Viele Grüße!

Sönke
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #387 am: 31-05-2013, 16:54:10 »
Servus Sönke,

mir gefallen Sie jetzt auch viel besser!

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #388 am: 31-05-2013, 17:02:19 »
Hallo Fabian,

für Deine Tiere war die Umgestaltung offensichtlich wie der Gewinn eines Jackpots! :jury:

Ich würde aber dennoch wieder ein bisschen Grün einbringen: Hier und da etwas Windelow- und schmalblättrigen Javafarn aufgebunden sollte sich nicht negativ bemerkbar machen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #389 am: 26-06-2013, 20:33:14 »
Servus Zusammen,

nachdem in Peters thread die  Verwässerungsangst umgeht (hab "Apel" leider nicht verstanden), dachte ich mir ich dürfte vielleicht in "meinem" weiterschreiben!?

@Jojo: Ich wollte niemals sagen, dass irgendein AQ-Bauer besser ist. Äpfel sind auch nicht besser als Birnen, aber noch lange nicht das gleiche.

Und mein Becken steht von der Qualität nicht den Brillant und Diamant Teilen nach :verlegen:

Ich habe aus deiner Aussage rausgelesen, dass Brillant teuer aber nicht besser ist. Finde diese Aussage ohne genauem Vergleich gewagt. Mehr wollte ich nicht sagen, dann hats sichs aber mit Armin hochgeschaukelt.

@ Armin and all: Folgend ein paar offene Fragen an dich. Gerne mit Nummerierung, Fragezeichen reichen ja nicht.


viel Geld wird nie die eigene Erfahrung sowie die eigene Innovation ersetzen!

...man(n) kann 5000 Euronen ausgeben .... es wird nix werden ... ohne Eigenleistung!

ein Hobby kann man sich net kaufen!

1. Was willt du mir damit sagen bzw. wie kommst du auf solche Aussagen? Kauf ich mir ein Hobby, fals ja, warum?

als ich das Becken von Fabian gesehen habe ... und an den Preis gedacht habe, war ich geschockt!

2. Warum? Was hat dich geschockt? Was war zu teuer?

habt Ihr alle zu viel Geld  :hmm:

ich arbeite net unter 120.-eur/H ... aber überlege mir jeden ct. den ich ausgebe!

3. Und weiter? Was soll das aussagen?

ich halte die meisten Komplett Angebote für Abzoge!

4. Warum? (Total pauschalisiert und überhaupt nicht begründet!)

ach Fabian ... die Zeit die man ins Hobby investiert, darf man doch net rechnen ...

drum heists ja Hobby ... und drum sag ich ja auch ... das man sich ein Hobby net kaufen kann!

5. Muss man deshalb alles selber machen, auch wenn man keinen Bock drauf hat? Hab ich mir ein Hobby gekauft?

Du musst Dich jetzt auch nicht versuchen zu rechtfertigen!

Meiner Meinung nach, hast Du viel zu viel Geld ausgegeben .... für das was Du jetzt zu Hause hast ...

... darüber müssen wir auch nicht diskutieren ... das ist meine Meinung ... und PUNKT

6. Wo rechtfertige ich mich? Sag einfach was zu teuer ist bzw. was hab ich denn ausgegeben habe?

Wir reden hier über ein Hobby Projekt ... und jeder der sein Becken teilweise selbst umsetzt .. hat auch Grund stolz drauf zu sein!

7. Und der Rest soll sich schämen?

will keinem zu Nahe treten ...

Leider völlig haltlos und auf unverschämte Weise bereits passiert!

Hallo Fabian,

Dir möchte ich sagen, das es nix bringt viel Geld in Technik die man nicht versteht zu investieren!

... Du magst viel Geld zum Ausgeben haben ... sammle erst mal Erfahrungen!

im Hobby Bereich zählt Ahnung mehr als ... Geld!

8. Welche Technik verstehe ich nicht? Zum Rest hätte ich ne Menge fragen, aber das würde den Rahmen sprengen.

als Mann redet man sich ja immer vieles schön, wenn man es will ...

... ich habe gelernt, auf meine Frau zu hören!

9. Wer redet sich was schön?


Tu hat ja net mal die Eier in der Hose ... das er sich auf ne öffentliche Diskussion einlässt ...

... muss ich dazu noch wirklich mehr sagen  :fish03: :hmm: :fish03:

10. Ist das hier eine Diskussion? Eigentlich haust du nur einen sinnleeren Spruch nach dem anderen raus.

Bitte kommt zurück zum Thema und Tu hat mit der Sache hier überhaupt nichts zu tun.

11. Darf ich deshalb nicht schreiben, dass ich ihn verstehe?

Aber sagt bloss net das irgendein Aquabauer mieser ist nur weil nich Diamant oder Brillant drauf steht.
Weil das stimmt definitiv NICHT!
Und nix mit Äpfel und Birnen.Wieviel jeder ausgeben will das kann jeder selber entscheiden....

12. Wer hat geschrieben das irgendein AQ-Bauer besser ist? AQ-Bauer und deren Angebot kann man doch mit Äpfel und Birnen vergleichen, oder? Klar kanns jeder selbst entscheiden!

Es ging Mir einfach drum das anscheinend von Anfang an behauptet wird das Brilliant etc besser waer als die Kontor Lösung.....
Sprichwort Äpfel mit Birnen.....

13. Kann es sein das du das Sprichwort falsch interpretierst? Wer hat das behauptet? Eigentlich hast du doch gesagt, dass Kontor genauso gut aber billiger ist. Indirekt also Brillant schlecht gemacht, oder?

@ Norbert: Kannst du mich bitte löschen (oder sagen wies geht)? Bei Aqua-Threads kann man nichts mehr schreiben als Anfänger und bei Off-Topic Themen (z.B. hier und Banken) wird durchweg nicht diskutiert, sondern die eigene Meinung als Wahrheit/Fakt verkauft. Gegenstimmen werden einfach durch zigfache Wiederholung des Gesagten "platt" gemacht. Mir ist so der Spaß hier gänzlich vergangen...

In diesem Sinne,

Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

 

Umsetzung eine HMF !?

Begonnen von Addy

Antworten: 7
Aufrufe: 2847
Letzter Beitrag 16-02-2015, 15:58:44
von Ditmar