purpose

Thema: Miniamazonas: Die Umsetzung  (Gelesen 67622 mal)

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #360 am: 21-05-2013, 10:38:51 »
Servus Peter,

mach ich auf alle Fälle. Seit Mittwoch lieg ich mit 39-40 Grad Fieber im Bett und habs eben mal wieder Paracetamol gedrückt um mich um die wichtigen Sachen (Forum und so) zu kümmern.  ;D

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #361 am: 21-05-2013, 11:51:33 »
Oh so ein Mist! Wünsch Dir gute Besserung!
VG
Peter
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #362 am: 21-05-2013, 15:11:26 »
Hey Fabian,

das hört sich nicht gut an. Also werd schnell wieder gesund.  :nurse:

Und dann aber oberpronto Bilder vom neuen Erscheinungsbild deines Beckens hier rein! ~neugierig bin~
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #363 am: 28-05-2013, 16:21:19 »
Servus Zusammen,

nachdem ich immer wieder Wasserprobleme hatte (Schwebteilchen, Trübung etc.), hab ich in meinem Fieberwahn entschieden die Rockzolid rauszuschmeißen. Hab jetzt mal alles rein was ich an parafreien Wurzeln hab.

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #364 am: 28-05-2013, 16:26:27 »
Hallo Fabian

Was veranlasst dich zu glauben das Rockzolid schuld an deinen Schwebeteilchen oder Trübung hat. :hmm:
Die großen Steine sind doch auch von Rockzolid.

Oder habe ich dich da gänzlich missverstanden. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #365 am: 28-05-2013, 16:35:02 »
Servus Ditmar,

war ne Idee beim Stammttisch. Die Steine hab ich so durchlöchert, da kann kein Wasser stehen.


BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #366 am: 28-05-2013, 17:36:50 »
Hallo Fabian

 :hmm: Du glaubst die Trübung kommt vom stehenden Wasser in der Rockzolidwurzel.

Sollten dann alle die ebenfalls eine Rockzolidwurzel haben nicht das selbe Problem haben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #367 am: 28-05-2013, 17:57:27 »
Servus Ditmar,

leider ist ja nicht immer alles 1 zu 1 übertragbar. Wenns so wäre müsste man ja einfach nur alles nachmachen von jemanden bei dem läuft.
Ich hab so zumindest die milchige Trübung in Griff bekommen. Irgendwie hat mir auch die Optik nicht mehr gefallen...zu viel Zeit hab ich auch.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #368 am: 28-05-2013, 18:59:39 »
Hallo Fabian

OK wenn du diese Erfahrung mit Rockzolid gemacht hast muss man das akzeptieren.
Optik ist Geschmacksache es muss dir gefallen.

Wünsche dir das du nun Ruhe hast und dir dein Becken wieder Spaß macht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #369 am: 28-05-2013, 21:09:38 »
 :wink: Hallo Fabian,
sag mal was ist den in Deinem Becken los?
Wo sind die ganzen Planzen hin, Du stehst doch  nicht etwa unter dem Einfluss von Ditmar und bist zu den Puristen übergelaufen?
Der weisse Kies macht sich sehr gut ind Deinem Becken, die Entscheidung mit der Rockzolid war auch gold richtig aber irgendwie ist es so ganz ohne Pflanzen ein bischen kahl.
Gruß Rich  :cheers:
« Letzte Änderung: 28-05-2013, 21:25:38 von Rich »
 

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #370 am: 28-05-2013, 21:43:57 »
Guten Abend zusammen,
na, ihr macht mir ja Mut. :-[
Ich habe Anfang April meine Echtholz Mangrovenwurzel (160cm) rausgeschmissen und das Becken einmal komplett mit frischem Wasser und neuem Bodengrund ausgestattet. Der Grund waren langfristige Probleme mit Schwebteilchen und Trübungen die immer wieder bakterielle Probleme bei den Tieren verursacht haben. Nun, seitdem die Wurzel raus ist, ist alles Top. Das Wasser ist wieder richtig blank und die Tiere (Zitat meiner Frau) "glänzen" wieder richtig!
Nun hatte ich mir bereits letzten Monat eine Mangrove von Rockzolid bestellt. Bisher bin ich nicht dazugekommen diese zusamme zukleben und mit dem Harz zu versiegeln.
Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas verunsichert, ob ich sie reinstellen sollte, oder lieber doch nicht. Eigentlich dachte ich, dass die Erfahrungen durchweg positiv waren bisher.

Wie auch immer, Deinen Tieren scheint die neue Deko und vor allem der helle Bodengrund zu gefallen. Sie leuchten jetzt vielmehr als zuvor!
 :good:

LG

Sönke
Viele Grüße!

Sönke
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #371 am: 29-05-2013, 09:25:27 »
Servus Sönke,

ich bin ja gar nicht sicher obs wirklich Probleme mit der Rockzolid gab, aber irgendwo wollte ich ansetzen.


BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #372 am: 29-05-2013, 09:45:36 »
Hi Fabian,
ja, klar. Ist ja auch genau der richtige Weg. Schritt für Schritt eingrenzen!
So war ich auch vorgegangen. Bis dann nur noch die Wurzel als Auslöser übrig blieb! Und so war es dann ja auch!
Ich werde es einfach mal mit der Rockzolid probieren. Nun habe ich die Rockzolid ja eh da und ohne eine Wurzel sieht es auch irgendwie sehr nackt aus und die "armen" Tierchen laichen schon vor Verzweiflung auf Scheiben und Silikonnähten ab!
Sollten dann wieder erneut Probleme auftreten, werde ich sie wieder entfernen und beobachten...und natürlich berichten!

Dir weiterhin ein glückliches Händchen und viel Erfolg!
Sieht toll aus so!

LG aus dem Norden

Sönke
Viele Grüße!

Sönke
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #373 am: 29-05-2013, 09:47:55 »
Hallo Fabian,

bei Wassertrübungen und Schwebeteilchen sollte man die Filterung, den Sauerstoffgehalt und die Fütterungsgewohnheiten unter die Lupe nehmen.
Gruß Peter
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #374 am: 29-05-2013, 09:51:00 »
Hallo Fabian,

bei Wassertrübungen und Schwebeteilchen sollte man die Filterung, den Sauerstoffgehalt und die Fütterungsgewohnheiten unter die Lupe nehmen.

Servus Peter,

unter die "Lupe" ist schön gesagt. Ich hab bei 700L zwei Eheim für jeweils 700L und zusätzlich noch ein Filterbecken. 02 ist nahe der Sättigung, werd aber gleich mal die Sonde kalibrieren.

BG und vielen Dank,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

 

Umsetzung eine HMF !?

Begonnen von Addy

Antworten: 7
Aufrufe: 2844
Letzter Beitrag 16-02-2015, 15:58:44
von Ditmar