purpose

Thema: Miniamazonas: Die Umsetzung  (Gelesen 67701 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #285 am: 11-04-2013, 21:52:10 »
Hallo Fabian,

Kann mans dabei eigentlich zu viel des Guten meinen und überdosieren?

eigentlich kann man nicht überdosieren ...

aber nur eigentlich!

alles was Tannin enthält und abgibt ist unter Umständen bei einem bestimmten PH Wert, ab einer bestimmten Konzentration eventuell toxisch  :hmm:

Am Ende schwimmen die Dikus in ner Art Heiltee....

hm ... ja ... geht auch ... man kann z.B. in Maßen auch schwarzen oder grünen Tee ins Becken geben ... (solange der Tee natürlich ist, ohne Zusätze)
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #286 am: 11-04-2013, 22:24:04 »
Hi,
ich habe gerade eine Bangkiraiterasse im Garten gebaut und frage mich, ob die Gerbstoffe aus diesem Holz vielleicht auch gut sein könnten? Laut Händler gibt das Holz am Anfang recht viel ab...?
VG
Peter
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #287 am: 11-04-2013, 22:52:32 »
Hallo zusammen,

sei bloss vorsichtig mit Tannine/Gebstoffe. Ob Blätter, Tee, Erle... eine Überdosierung läst die Kiemen zusammen ziehen und Sauerstoffmangel entsteht. Wenn man es nicht recht zeitig bemerkt (Schlafen geht,Einkaufen,Arbeiten) sind die Fische ganz schnell im Fischhimmel oder bleibende Schäden entstehen.

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #288 am: 12-04-2013, 07:41:41 »
Hallo zusammen

Ich denke auch das es nicht gibt was man im Überfluss nehmen kann.
Zu jeder Reaktion gibt es eine Gegenreaktion.

Ab irgendeiner Menge schlägt die gewünschte Wirkung in eine Gegenteilige Wirkung um.

Es gibt bei jedem Zerfall auch unerwünschte Effekte.
Das fängt beim Sauerstoffbedarf an und hört bei unerwünschten Abfallprodukten nicht auf.

Erst durch meine Redoxmessung habe ich gelernt das Wasser auf noch so kleine Änderungen sofort reagiert und dabei recht komplexe und für uns meistens unsichtbare und nicht immer nachvollziehbare Abläufe passieren.

Daher bin ich mir sicher das die durchaus positive Wirkung auf die Fische im Moment mittelfristig auch negative Einflüsse auf das Wasser und damit auch für die Fische haben.
Daher bin ich von dem einbringen von ganzen Blättern völlig abgekommen und arbeite nur noch mit einem Sud wenn es nötig erscheint.
Diese vorgehensweise hilft sofort und lässt sich besser steuern.

Sicher schadet es nicht wenn man ein paar Blätter in 1000Liter Wasser vergammeln lässt und vor allem wenn man jemanden hat der sich darum kümmert wie Garnelen.

Unser Aquarium ist kein Fluss sondern eine ziemlich kleine statische Pfütze das sollte man nie aus dem Auge verlieren.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #289 am: 12-04-2013, 19:04:31 »
Hallo Zusammen,

anbei ein kurzes Update bzgl. Gesamteindruck.
M.E. ist es jetzt nicht mehr so steril. Die Bildqualität ist bitte zu entschuldigen...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #290 am: 12-04-2013, 19:17:17 »
Hallo Fabian

Bis auf das mehrstöckige Apartment links für die Welse macht das Becken einen natürlichen Eindruck auf mich. :supi:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #291 am: 12-04-2013, 19:18:41 »
Hallo Fabian,

...wird doch langsam  :optimist:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #292 am: 12-04-2013, 19:21:05 »
Hallo Ditmar,

das Appartment war ein Versuch und kommt wieder raus...

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #293 am: 12-04-2013, 19:30:31 »
Hallo Fabian,

ich find das Dingens in der Ecke gar nicht schlecht,

nur farblich passt es nicht zum Rest und wirkt dadurch unnatürlich!

die 1/4 Rundung ist zu "korrekt" ... so was gibt es in der Natur nicht ...

nehm das raus, lass es trocknen ... mach mit Fliesenkleber Konturen rein ... mal es dann mit Wasserfarben einfach so an, das es zu Deinen Rückwänden passt ...

versuch das Unterteil so zu gestalten, das Du da z.B. Zimtstangen rein bekommst ...

und dann versiegelst Du das Teil mit Epoxit Harz

bevor Du versiegelst ... arbeitest Du etwas Angelschnur mit ein ... mit der Du dann Farn aufbinden kannst ...

wirst sehen ... dann sieht das Teil klasse aus ... und hat seine Funktion!
« Letzte Änderung: 12-04-2013, 19:52:06 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #294 am: 12-04-2013, 19:42:10 »
Hallo Armin,

du hast echt super Ideen! Wär vlt. echt ganz gut...


BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #295 am: 12-04-2013, 19:45:13 »
Hallo Fabian,

das wär doch mal einen "Danke Button" wert ....  :pfeifend:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #296 am: 12-04-2013, 19:45:57 »
Hallo Armin,

dürfte nicht mein erster sein.
Oder?

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #297 am: 12-04-2013, 19:50:07 »
Hallo Fabian,

ja ich weiß ... war doch nur Spaß ---  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #298 am: 12-04-2013, 19:51:12 »
Hab ich auch so verstanden!
 :cheers:
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #299 am: 12-04-2013, 20:08:07 »
Hallo Fabian,

ich finde das Aquarium optisch - fast - stimmig. Auf jeden Fall besser als zuvor.

Ich möchte Armin's Tipp aufgreifen und ihn noch "verfeinern": Auf die getrocknete Schieferhöhle würde ich mit reichlich transparentem, aquarientauglichem Silikon eine weichere Struktur modellieren und in das noch feuchte Silikon würde ich vom - ebenfalls getrockneten - Bodengrund drücken. Wenn Du dann noch obenauf einen kleinen Tontopf einbaust, könntest Du da toll z.B. einen Windelow-Farn einsetzen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Umsetzung eine HMF !?

Begonnen von Addy

Antworten: 7
Aufrufe: 2849
Letzter Beitrag 16-02-2015, 15:58:44
von Ditmar