purpose

Thema: Miniamazonas: Die Umsetzung  (Gelesen 67625 mal)

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #255 am: 07-04-2013, 18:41:16 »
Mach ma so!  :cheers:

Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #256 am: 07-04-2013, 19:10:35 »
Hallo Nobby,

Mit Torf überwiegt immer noch meine Skepsis nach dem von mir erlebten Fiasko Ende der 80er.

erklär mal ... was ist Dir passiert  :hmm:

ich hatte noch nie größere Probleme mit Torf ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #257 am: 07-04-2013, 19:12:25 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
Die Zeit ist reif, neue Herausforderungen anzunehmen  :cheers:
Na ja steril bei dem Biofilter würde ich mein Becken nicht bezeichnen aber Potenzial zum verbessern gibt es sicher immer.

Zeolith hat bei mir eine sehr stabilisierende Wirkung was die Wasserwerte angeht.
Ich müsste das der Optik opfern weil gefallen tut mir das Schwarzwasser schon auch weil es zu meiner Einstellung passt.
Die Versuche mit Torfgranulat und Erlenzapfen im Biopower haben wie schon erwähnt nicht den von mir erhofften Effekt gebracht.
Stabile Wasserwerte haben bei mir absolute Priorität.
Mal sehen ob ich noch einen Kompromiss finde.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #258 am: 07-04-2013, 19:19:31 »
Hallo Ditmar,

Stabile Wasserwerte haben bei mir absolute Priorität.
Mal sehen ob ich noch einen Kompromiss finde.

genau da liegt der "Knackpunkt"

stabile Werte ... kommt nur drauf an in welcher Region ...

stabil PH 6,4 oder PH 6,9 um es mal in Bezug auf  den PH Wert zu sehen ... (PH 6,4 ist 50mal saurer als PH 6,9!)

...genauso sollte der osmotische Druck und die Temperatur stabil sein ...
__________________________________________________________

ein bernsteinfarbenes Wasser wird man auf Dauer aber nicht bei einem PH Wert um 7 Stabil halten können

... ich denke da ist man eher in Regionen von PH 6-6,4

... um jetzt mal Ireneus zu zitieren:

"Unsere Scheiben halten diese Werte halt aus"

....

somit ist die Grundlage für ein natürlich gelbes Becken der PH Wert ...

diesen aber hält man nur bei sehr weichen Wasser im sauren Bereich ...

...

und genau darin liegt die Kunst!

wer natürlich haben will ... muss die Wasserwerte anpassen ... sonst geht das schnell nach hinten los!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #259 am: 07-04-2013, 19:21:32 »
 Hallo Armin

>>ich hatte noch nie größere Probleme mit Torf<<

Doch ich hatte so etwas mal im Massimo seinem Form gelesen (Max Discus Dream) das hatte es sich herausgestellt das er zwar den Baumart Torf genommen hat jedoch mit Düngerzusätze..
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #260 am: 07-04-2013, 19:25:59 »
Hallo Günter,

ja natürlich ... wenn da Zusätze drin sind ist es schlecht ...

das kann schon mal passieren, darum sollte man den Torf, bzw. den Torf im destillierten Wasser auch messen!

... ich kenne auch Berichte von Problemen mit Torf ...

vor allem dann wenn man über Torf filtert und den Torf sehr lange im Filter lässt!

ich nutz den Torf zur Wasseraufbereitung ...

momentan filter ich auch über Torf ... tausch ihn aber alle 4-5 Tage aus ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #261 am: 07-04-2013, 19:36:01 »
  Hallo Armin

>>>vor allem dann wenn man über Torf filtert und den Torf sehr lange im Filter lässt<<<

Ja das ist oft ein Grund warum dann die Fische schlecht ,,Stehen,,

Um die KH zu senken ist der Torf nach 24-36 Stunden schon erschöpft gibt aber noch Humin Tanine ab und färbt das Wasser je nach dem …bis dunkel er sollte aber spätestens nach einer Woche aus dem Filter genommen werden.

Der Torf zeigt seine beste Wirkung  wen er im Filter ist einfach ein Strumpf Torf in das Becken hängen bringt fast nichts im Gegenteil wenn er länger wie eine Woche hängt fängt er  sich an zu zersetzen( so die Aussage eines Biologen)


LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #262 am: 07-04-2013, 19:45:10 »
Der Torf zeigt seine beste Wirkung  wen er im Filter ist einfach ein Strumpf Torf in das Becken hängen bringt fast nichts im Gegenteil wenn er länger wie eine Woche hängt fängt er  sich an zu zersetzen( so die Aussage eines Biologen)

 :optimist:

genau so sehe ich das auch ....
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #263 am: 07-04-2013, 19:51:10 »
  Hi Armin
Bin ja nicht immer Online bzw lese alles…,hast du eigentlich deine Heckel schon ?

LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #264 am: 07-04-2013, 19:53:31 »
Hallo Günter,

Liefertermin ist 15. April ....

... hab für stabile Werte doch etwas länger gebraucht

Becken läuft dann ziemlich genau 2 Monate ...

...wird aber langsam auch Zeit ... sonst läuft Becken "Ohne Besatz" zu lange
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #265 am: 07-04-2013, 20:50:42 »
Hallo Armin,

ich hatte damals Wildfänge und sorgte mittels Torf für diskustaugliche Wasserwerte. Dies lief eine längere Zeit lang recht gut (ich filterte mit 3 Außenfiltern: 1 Biofilter und 2 mit Torf bestückt. Nach je einer Woche wurde der gesamte Torf eines Filters (3 Tage Versatz) getauscht. Mein Wasser war schön braun und ich hatte einen stabilen pH-Wert von 6.4, die Tiere fühlten sich wohl und ich konnte auch einige Bruten aufziehen (im Gesellschaftsbecken). Dann habe ich eine Charge Torf erwischt, die irgend einen Hau weg hatte (ich habe immer den selben Torf gekauft) - vermutlich Schimmelsporen o.ä.. Wie immer wenn sowas passiert, war ich übers WE weggefahren und Sonntag abends fand ich dann zwei meiner 7 WF tot im Becken. Ich war am Boden zerstört und gab die überlebenden Tiere ab und die Diskushaltung damals für fast 22 Jahre auf...

Der Torf war der einzigste in Frage kommende Faktor.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #266 am: 07-04-2013, 20:53:30 »
Hallo Nobby,

sowas ist mir zum Glück noch nie passiert ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #267 am: 07-04-2013, 22:02:49 »
Hallo Nobby , Armin

Auch Torf ist ein externes Mittel dessen Wirkung vor allem wegen der nicht immer gleichbleibenden oder besser formuliert beeinflussbaren Qualität ein vermeidbares Risiko darstellt.

Ich werde somit mit Sicherheit nicht mit Torf arbeiten.
Was anderes sind Erlenzapfen da kenne ich die Quelle denn ich ernte sie selbst.
pH leicht um 7.00 reichen mir vollkommen aus da ich auch niemals WF aus Überzeugung halten werde.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #268 am: 07-04-2013, 22:13:21 »
Hallo Ditmar,

Du wirst mit einem neutralen PH Wert und nur Erlenzapfen auf Dauer kein bernsteinfarbenes Wasser haben! (vielleicht minimal)

Rein mit Erlenzapfen machst Du Dein Wasser nur dunkel und trübe ... wenn die Wirkung der Erlenzapfen nachlässt wird das Wasser wieder heller und klarer

.... so ein ständiger Wechsel würde mir nicht gefallen ...  :hmm:

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #269 am: 07-04-2013, 22:35:59 »
Hallo Fabian, hallo Tu, &@all

hier mal ein aktuelles Bild meiner Bio Filter Klarkammer ... (auch mit weißem Hintergrund aber nur 30cm tief)

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Umsetzung eine HMF !?

Begonnen von Addy

Antworten: 7
Aufrufe: 2844
Letzter Beitrag 16-02-2015, 15:58:44
von Ditmar