purpose

Thema: Miniamazonas: Die Umsetzung  (Gelesen 67625 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #240 am: 07-04-2013, 13:10:05 »
Hallo Fabian

Ich meine die Programmierung am PC und nur die brauche ich.
Warten wir es mal ab bis ich meine habe.

Knöpfe die dran sind aber die man nicht drücken sollte würde ich schon für etwas seltsam halten. :'(
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #241 am: 07-04-2013, 13:14:08 »
Hallo Ditmar,

die Programmieranleitung ist in Ordnung. Aber für das Gerät an sich gibts gar nichts. Auch nicht für die Fernbedienung gibts nichts.  :unbelivable:
Das mit den Knöpfen ist echt so. Wirste sehen.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #242 am: 07-04-2013, 16:01:15 »
Hi Fabian,

Sauge jedesmal beim WW den braunen Kies raus! Nach ein paar WW ist der Bodengrund leer.

Sand gründlich waschen Optimal hat sich die größe 0,7-1,2 mm bewährt und mit ner Suppenkelle ins Becken verteilen. Keine sorge es macht den Fischen nix aus.

Wasser einfärben geht mit Torf, Erlenzapfen, Huminsäurekonzentrat. Erlen sind umsonst, wenn du die Pflügst da hat Ditmar super beschrieben. Ich lasse Max. 2 Tagen im FilterBecken, dann fangen sie an sich zu zersetzen und belasten das Wasser. 5stk. auf 100l. Kannst dann langsam steigen.

gruß Tu
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #243 am: 07-04-2013, 16:17:04 »
Hier mal ein Bild mit weißem Hintergrund sieht man besser, die Becken sind miteinander verbunden. In so braunes Wasser schwimmen meine Fische. Wenn ein Fisch mal ganz hinten in eine Ecke sich aufhält muss man schon genau hinsehen um es zu erkennen. Find halt schön nicht alles sofort zu sehen, ist aber geschmack sache. muss du dich selber bischen rantasten. Hauptanteil der Färbung meines Wassers sind Huminsäure aus der braunkohle.

gruß Tu
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #244 am: 07-04-2013, 16:27:52 »
Hallo Tu,

Deine Wasserfarbe gefällt mir ...  :optimist:

@Fabian

anfangs muss man sich etwas überwinden ... aber nach kurzer Zeit gefällt einen das!

und es ist um Welten natürlicher ... muss da nochmal an das Video erinnern:  :blub:

Not a valid youtube URL
wenn das Wasser mal klar und gelb ist ... dann siehts richtig harmonisch aus ...

find es schade, das die meisten so ein farbloses Wasser wollen ...  :ohno:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

bei mir kommt aber die meiste Farbe von Erlenzapfen und Hochmoor Torf
« Letzte Änderung: 07-04-2013, 16:37:20 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #245 am: 07-04-2013, 16:44:58 »
Hallo Tu,
hallo Armin,

durch eure Bilder und Beiträge hat sich mich meine Meinung gänzlich geändert. Steh total auf die Färbung.
Hat irgendwie was grundnatürliches. Sieht halt nicht mehr so steril aus.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #246 am: 07-04-2013, 16:57:16 »
Hi Armin,

das Video zeigt nur das Klarwasser, Das Schwarzwasser solltest du anstreben  :troesten:   8)

Fabian geschmäcker ändern sich  :super:, habe mal die ganzen Säulen und ein 36W UV im bypass an meinem Becken gehabt. Das Wasser was so durchsichtig wie Luft. Gefallen hat es mir aber nicht. Eben Steril und nackt. Meine Fische sahen aus wie im Schaufenster mir Bühnenbeleuchtung.

So ein Wasser sieht in ein Pflanzenbecken Top aus. Nur da würden bei mir aber keine Fische aus der Amazonas schwimmen.

gruß Tu
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #247 am: 07-04-2013, 17:01:14 »
Hallo Ihr Schwarzwasserfanatiker,

ich mag es auch gerne etwas dunkler und ich werde wohl den Umstand ausnutzen, dass hier quasi direkt vor unserer Haustür ein paar Erlenbäume stehen...

Mit Torf überwiegt immer noch meine Skepsis nach dem von mir erlebten Fiasko Ende der 80er.

Allerdings werde ich bei meinem Schaubecken wohl lediglich einen leichten Bernstein-Ton einstellen; sonst sieht man die geplanten 12 - 16 Diskusfische in dem 120 cm tiefen Becken wohl zu selten...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #248 am: 07-04-2013, 17:10:03 »
Hallo Tu,

das Video zeigt nur das Klarwasser, Das Schwarzwasser solltest du anstreben  :troesten:   8)

...ich weiß ... mein Wasser ist auch noch viel dunkler, als es auf den Bildern rüberkommt!

... und

es ist gut das Du das mit dem Klarwasser erwähnst ...

den ich denke, das viele die hier mitlesen ... denken ... meine Diskus sind ja gar nicht aus dem Schwarzwasser ...

das Wort "Klarwasser" suggeriert bei vielen eben klares Wasser

...und das stimmt eben nicht!  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #249 am: 07-04-2013, 17:12:11 »
Hallo Nobby,

Allerdings werde ich bei meinem Schaubecken wohl lediglich einen leichten Bernstein-Ton einstellen; sonst sieht man die geplanten 12 - 16 Diskusfische in dem 120 cm tiefen Becken wohl zu selten...

...das ist ja auch ok ...

wichtig denke ich ist das ein Becken eben nicht steril wirkt und auch nicht ist!

Bei Deiner Pfütze kannst schon viel Natur reinbringen ... und etwas Bernsteinfarbe sieht bestimmt klasse aus!
_______________________________________________________________________________________

um so natürlicher man ein Becken gestalten will desto mehr muss man die Wasserwerte an die Natur anpassen ... sonst funzt das net!

natürlich kann man Scheiben in relativ harten und alkalischen Wasser halten ....

aber dann wird Laub, Mulm & Co zum Fiasko!

in mineralarmen sauren Wasser kann (muss) man das machen ... sonst geht's eben auch wieder nicht!

Für mich hat sich die Frage gestellt ... für was ich einen Aufwand betreiben will ...

steril und klar ... oder eben naturnah ...

hab mich für naturnah entschieden ... und dafür brauch ich (wie in der Natur) eben auch extreme Wasserwerte ...
« Letzte Änderung: 07-04-2013, 18:25:34 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #250 am: 07-04-2013, 17:45:46 »
Hallo Tu

Bei deinem Schwarzwasser muss ich wohl noch ordentlich nachbessern. :hmm:
Ist halt nicht einfach wenn man gleichzeitig Zeolith nutzen möchte.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #251 am: 07-04-2013, 17:57:45 »
Hallo Ditmar,

Ist halt nicht einfach wenn man gleichzeitig Zeolith nutzen möchte.

...das Dein Becken steril funktioniert, hast Du Dir selbst und uns doch jetzt bewiesen ...  :pfeifend:

Die Zeit ist reif, neue Herausforderungen anzunehmen  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #252 am: 07-04-2013, 18:06:33 »
Hallo Tu,

...aus der braunkohle.

 :hmm: :fish03:

erklär mal ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #253 am: 07-04-2013, 18:10:48 »
natürlich kann man Scheiben in relativ harten und alkalischen Wasser halten ....

aber dann wird Laub, Mulm & Co zum Fiasko!


Hallo Armin,

hast du hierzu noch Infos?

Danke,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #254 am: 07-04-2013, 18:14:23 »
Hallo Fabian,

hast du hierzu noch Infos?

 :pfeifend:

ich glaub das diskutieren wir besser am "Bayern Stammtisch"

sonst müsste ich hier ein "Buch" Schreiben  :tschuess:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Umsetzung eine HMF !?

Begonnen von Addy

Antworten: 7
Aufrufe: 2844
Letzter Beitrag 16-02-2015, 15:58:44
von Ditmar