purpose

Thema: Miniamazonas: Die Umsetzung  (Gelesen 67637 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #225 am: 06-04-2013, 07:34:05 »
Hallo zusammen

Dann will ich mal etwas Licht ins dunkel bringen.

Das ist Trial in Perfektion 3m hoher Fels 5m Anlauf ohne Rampe und er schafft es.
Also Hindernisse ohne Fehler also ohne zu Hilfe nehmen der Füße ein Hindernis überwinden.
Und vor allem ohne vorher am Hindernis trainiert zu haben.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Mein jetziger Fuhrpark was Trial angeht. :pfeifend:
Alles Viertakter alles von Honda HRC Kleinstserie bzw. reines Werksmaterial.
1x 250ccm , 1x 270ccm , 1x 280ccm
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Hier als ich noch weniger Falten hatte auf dem Weg nach oben in den zweiten Stock.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Damals durfte ich das noch heute erzählt mir meine Chefin was anderes. :ill: :'(
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #226 am: 06-04-2013, 08:05:52 »
Hallo Ditmar,

ach du Sch...
Hab mich immer gefragt wer so verrückt ist!  :supi:
Ich hab ähnliches mit dem MTB und BMX gemacht/versucht, aber mitm Motorrad ist es noch ne Nummer härter.
Respekt!

BG,
Fabian  :cheers:
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #227 am: 06-04-2013, 08:17:48 »
Hallo Fabian

Na ja Heute mache ich es auch nicht mehr so wild dafür sorgt schon meine Chefin.

Allerdings macht es immer noch einen höllen Spaß in den Alpen , Dolomiten und den Pyrenäen bis in die Schneegrenze zu kraxeln.
Die Trialmotorräder haben extrem Drehmoment und wiegen um die 70Kg da geht schon was. :pfeifend:

Ja ich habe schon ein paar sehr unterschiedliche Hobbys.
Mugen Honda S2000 , Carbon Mountainbike Eigenbau Chooper .....

Aber lassen wir das wir sind hier ja im Diskusforum.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #228 am: 06-04-2013, 11:04:50 »
Hallo Ditmar,

dann hab ich mich ja nur beim Hubraum vertan ...  :pfeifend: beim Hobby lag ich aber richtig ...

... dachte da Du mal iwo erwähnt hast, das Du einen Roadster fährst (wobei ich Dir als Purist eher einen Super 7 zugetraut hätte), wird Dein Trial Hobby auch motorisiert sein ...  :applaus2:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #229 am: 06-04-2013, 13:25:19 »
Hallo Armin

Wir kommen etwas vom Thema ab. :verlegen:

Wir könnten ja mal "Andere Hobbys unserer User" machen.

Du darfst mein Spielzeug Mugen Honda S2000 ruhig Roadster nennen das passt schon.

Bei 1200Kg Fahrfertig und > 250PS  :pfeifend: ist das ein recht ordentlich Kg/PS Verhältnis.
Damit kann man schon richtig Spaß auf der Nordschleife haben.

Hier mal ein paar Eindrücke von meinem anderem Hobby.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
mit Alu-Hardtop

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
offen wenn es mal schön ist.

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Innen komplett rot war ein Sonderwunsch von der Chefin.
Obwohl außer ich noch keiner das Auto bewegt hat.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #230 am: 06-04-2013, 13:36:58 »
Hallo Ditmar
Du bist ja ein ganz schneller.
Mein Liebling hat 193 PS bei 183 Kg und kommt aus dem schönen Bayernland allerdings hat sie 2 Räder weniger als Dein Honda.

Der Honda ist erste Sahne auch ein Traum von mir (neidisch) in schwarz und schön tief.  :optimist:

Bist Du schon mal durch die Fuchsröhre gedonnert oder durch das Karusell geflogen, der alte Nürburgring ist die schönst und anspruchvollste Rennstrecke der Welt, ich stell fest wir teilen mehr Leidenschaftn als Diskus und Altums.
Gruß Rich  :cheers:
« Letzte Änderung: 06-04-2013, 14:25:42 von Rich »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #231 am: 06-04-2013, 14:22:04 »
Hallo Armin

Mit dem Motorrad habe ich schon einige hundert Runden auf Nordschleife.
Mit dem S2000 so um die einhundert um die 50 auf dem alten Hockenheim macht aber nicht so viel Spaß.
Ja und ca. 20 Runden in Spa.

Mittlerweile lasse ich es etwas ruhiger angehen die Chefin will das so. :ill:
In der Garage habe ich noch vier Rennbremsscheiben mit den entsprechenden Belägen liegen.
Die werde ich in der nächste Woche montieren wenn es hoffentlich wärmer wird.
Bremsen können ja nie stark genug sein gerade im Alter wenn die Reflexe nachlassen. :pfeifend:
Alles was brummt mache ich selber war also noch nie in einer Werkstatt weder wegen Mechanik noch wegen Elektronik.
Hatte auch damals bei Honda extra für den S2000 ein Seminar besucht.
Ja und die ersten drei Jahre nach dem Kauf war wir beide die Chefin und ich VIP Gast bei Honda beim 24 Stundenrennen auf der Nordschleife.

Heute sitze ich vor dem Aquarium und schaue meinen Diskus/Altum zu es wird ruhiger. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #232 am: 06-04-2013, 14:28:21 »
Voll Cool  :supi:
Ich heiße aber Rich (wie war das mit dem Alter).
Schau das Du zu Fabian kommen kannst, wird sicher lustig.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #233 am: 06-04-2013, 14:33:29 »
Sorry Rich

Hatte wohl gerade Armin im Kopf  :verlegen: mein Alter wird mir manchmal zur Belastung. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #234 am: 06-04-2013, 15:02:47 »
Servus,

gibt wohl echt mehr Gemeinsamkeiten.
Bin zwar vom Motorrad aufs Mountainbike umgestiegen, aber die motorisierten Zweiräder tuns mir schon an.
Vlt. krieg ich ja mal wieder eins. Hab halt auch ne Chefin...

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #235 am: 07-04-2013, 09:49:38 »
Hallo Ditmar,

gibts bzgl. den Erlenzapfen besonderes zu beachten.
Kann ich da ein Konzentrat hersetllen. Ich würde die Zapfen in mein WW-Aufbereitunsbecken legen.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #236 am: 07-04-2013, 10:34:39 »
Hallo Fabian

Erlenzapfen sollten schwarz und schon geöffnet sein.
Die meisten werfen sie einfach ins Becken sehen ja auch nicht schlecht aus.
Sie sind sehr ergiebig wenn man sie zum richtigem Zeitpunkt geerntet hat. :-!-:

Bei der Dosierung muss man probieren wie es einem am besten gefällt.
Der Zeitpunkt der Ernte ist am besten im November damit sie völlig geöffnet und schwarz sind.
Zulange sollte man nicht warten der Winterregen wäscht die Erlenzapfen ordentlich aus.
Bei uns ist es nach dem ersten Schnee richtig gelb unter den Erlenbäumen. :'(

Ich hatte Erlenzapfen schon im Biopower drin. :'(
Musste sie nach einer Stunde wieder rausholen da ich nicht mehr durch das 2m Becken der Länge nach durchschauen konnte.
Ist schon extrem wie sie das Wasser einfärben können.

In einem Filter gehören sie immer in die letzte Kammer vor dem Auslauf oder gleich ins Becken.
Natürlich kannst du sie auch in dein "WW-Aufbereitunsbecken" legen.
Sie brauchen etwas bis sie untergehen aber sie gehen von selbst unter.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #237 am: 07-04-2013, 10:45:48 »
Danke Ditmar für die ausführliche Antwort.

Nachdem mittlerweile bisschen Ruhe eingekehrt ist, mach ich mich an den Feinschliff um den Diskus einen bestmöglichen Lebensraum bieten zu können. Armins und Tus Becken haben mich da ein wenig inspiriert.
Mometane "Ziele": Wasser soll bernsteinfarben werden; Schwimmraum durch Wurzeln von unten auflockern (Zabo),
Pflanzenteppich an Oberfläche durch Strömung so "Positionieren", dass Bodenbedecker mehr Licht bekommen und diese evtl. mit zusätzlichen Strahlern beleuchten; kein Wasser aus der Leitung direkt ins Becken;

Bzgl. neuer Tageslichtsimulator von Lum Light: hab ich schon wieder zurückgeschickt, da Software fehlerhaft war. Die Uhr lief nicht weiter und es war immer Mittags um 12. Zusätzlich lässt die Bedienungsleitung m.E. sehr zu wünschen übrig.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #238 am: 07-04-2013, 11:52:36 »
Hallo Fabian

Eine sehr gute Herangehensweise von dir. :supi:

Zitat von: Fabian
Bzgl. neuer Tageslichtsimulator von Lum Light: hab ich schon wieder zurückgeschickt, da Software fehlerhaft war. Die Uhr lief nicht weiter und es war immer Mittags um 12. Zusätzlich lässt die Bedienungsleitung m.E. sehr zu wünschen übrig.
Danke für den Hinweis da bin ich mal gespannt wenn meine kommt.( 17.04.2013 )
Bedienungsanleitung habe ich schon und gibt mir eigentlich keine Rätsel auf.
Wobei ich nicht weiß ob wir von dem selben Tageslichtsimultator sprechen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #239 am: 07-04-2013, 12:19:13 »
Bedienungsanleitung habe ich schon und gibt mir eigentlich keine Rätsel auf.
Wobei ich nicht weiß ob wir von dem selben Tageslichtsimultator sprechen.

Servus Ditmar,

ich meine den neuen programmierbaren USB Tageslichtsimulator. Welche Anleitung meinst du? Die von der Homepage? In der gehts ja nur um die Programmierung am Rechner, die 10 Tasten am Simulator selbst sind da ja nicht mal erwähnt. Nach Anruf bei Lum Light hieß es, man soll da nichts "rumdrücken"....Hat wohl ne Funktion, aber keine für den Endverbraucher wissenswerte.
Naja, evtl. lags auch an mir.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

 

Umsetzung eine HMF !?

Begonnen von Addy

Antworten: 7
Aufrufe: 2847
Letzter Beitrag 16-02-2015, 15:58:44
von Ditmar