purpose

Thema: Miniamazonas: Die Umsetzung  (Gelesen 67625 mal)

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #60 am: 12-02-2013, 19:30:28 »
Hallo Zusammen,

gestern war ich bei Oswald und hab mir nen Beutel eingefahrenes Siporax geholt. Natürlich hab ich mir dabei nochmal ausführlich die Diskus angeschaut. Ich werde jetzt doch nur Bavarian Spotted nehmen und nicht die verschiedenen Farbschläge mischen. Irgendwie hat ein einheitliches Bild schon auch etwas.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #61 am: 12-02-2013, 19:43:39 »
Hallo Rich

Sage mir bitte mal ab welchem Wert du von einem Nitritpeak sprechen würdest. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #62 am: 12-02-2013, 19:55:56 »
Hallo Ditmar
Wie wir alle wissen steigt der Nitritwert in einem neuen Becken ja an bevor er sich dann gegen Null bewegt und der höchste gemessene Wert ist für mich der Peak.
Ich trau mich da keinen Festwert zu nennen bei meinen Aquarien war er immer bei 20mg in den Dreh, ich hatte aber auch schon Becken da stieg er nicht über 10 mg an.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #63 am: 12-02-2013, 20:00:58 »
Hallo Zusammen,

ich seh das wie Rich ... der Peak ist der größte Nitratgehalt in den ersten Wochen .... denk so er tritt zwischen Woche 2-5 auf ...

die Spitze der Kurve ... nach dem Peak pendelt sich alles in normale Regionen ein ....

ob man diesen Wert fest angeben kann, glaube ich auch nicht .... kommt auf Beckengröße, Besatz, Ww, Filter, usw. an
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #64 am: 12-02-2013, 20:49:14 »
Hallo Rich

Ok Peak = Spitzenwert das ist schon klar.

Für mich hörte es sich an das 0.8 mgr/L noch kein Problem darstellt da es noch kein Nitritpeak ist.

Das sehe ich völlig anders.
Ein Nitritpeak beginnt bei mir wenn der Wert 0.2 mgr/L erreicht wird bzw. übersteigt.
Wenn ich nun eingreife und das sollte ich auf alle Fälle war der Nitritpeak eben der im Moment erreichte Wert also 0.2mgr/L

Es kann nicht sein das ich bei 0.8mgr/L NO2 nicht eingreifen muss.
Greife ich ein war auch das der Nitritpeak.

Also den Nitritpeak kann man nicht aussitzen um danach sagen zu können ich habe gewonnen ich habe 10mgr/L erreicht bevor er wieder abfiel.

Ein Nitritpeak ist auch nicht nur ein Phänomen das nur während des einfahren eines neuen Aquarium passiert.
Er kann jederzeit passieren wenn aus irgend einem Grund der Bakterienhaushalt zusammengebrochen ist.
« Letzte Änderung: 12-02-2013, 21:40:38 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #65 am: 12-02-2013, 20:58:16 »
Servus Zusammen,

wie kann ich denn Werte > 1 überhaupt messen mit dem JBL Test? Durch verdünnen und hochrechnen?
Mit Peak meinte ich einfach für den Fisch gefährliche Werte. Wobei ja Peak eigentlich der Spitzenwert ist (im Sinne des Wortes).

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #66 am: 12-02-2013, 21:04:11 »
Hallo,

Nitritwerte von 10 oder gar 20 mg/l, wie hier geschrieben, müssen wohl eine Verwechslung mit Nitrat
oder ein sonstiges Versehen sein. Ich denke, solche Werte sind für unsere Beckeninsassen tödlich.

Verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber ich meine, selbst 2 mg/l führen schon zu Ausfällen.
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #67 am: 12-02-2013, 21:06:09 »
Hallo Fabian,

Zitat
Ich werde jetzt doch nur Bavarian Spotted nehmen

Eine gute Entscheidung, die ich nur allzu gut nachvollziehen kann.  :up:
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #68 am: 12-02-2013, 21:08:27 »
Hallo Fabian

Es wird immer behauptet Nitrit sollte nicht nachweisbar sein dann wäre dein Wasser in Ordnung.

Nitrit 1mgr/L ist schon längst eine Katastrophe.
Wie jemand 10mgr/L messen kann und dabei noch lebende Tiere im Becken hat ist mit noch nicht klar.

Mein Höchstwert im schlimmsten Nitritpeak beim einfahren meines Aquarium war 0.5mgr/L.
Da bedeutete für mich 70% Wasserwechsel und zwar sofort.

Also schon ab 0.2mgr/L reagieren und nicht warten bis das ende der Messscalar erreicht ist.
Schau mal wo bei dem JBL Tröpfchentest bereits der rote Bereich beginnt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #69 am: 12-02-2013, 21:10:23 »
Hallo Volkmar

Exakt so sehe ich es auch.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #70 am: 12-02-2013, 21:14:48 »
Mein Höchstwert im schlimmsten Nitritpeak beim einfahren meines Aquarium war 0.5mgr/L.
Da bedeutete für mich 70% Wasserwechsel und zwar sofort.

Also schon ab 0.2mgr/L reagieren und nicht warten bis das ende der Messscalar erreicht ist.
Schau mal wo bei dem JBL Tröpfchentest bereits der rote Bereich beginnt.

Hallo Ditmar,

beziehst du dich aufs Einfahren? Ich hab ja noch keine Tiere im Becken, von daher kannn ichs doch aussitzen oder?

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #71 am: 12-02-2013, 21:15:59 »
Eine gute Entscheidung, die ich nur allzu gut nachvollziehen kann.  :up:

Ein Schwarm Gleichfarbiger ergibt (finde ich) eine recht imposantes Bild...

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #72 am: 12-02-2013, 21:24:48 »
Halt Stop
Schande über mein Haupt  :verlegen: ich hab die falsche Farbkarte erwischt !!!
Maximal gemessener Wert den ich jemals hatte war zwischen 0,5 und 1 mg/l Nitrit übrigens ohne Besatz.
Ich provoziere den Peak immer durch Überfütterung der Bakterien und setze dann erst nach und nach den Besatz ein.
Sorry Gruß Rich  :cheers:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #73 am: 12-02-2013, 21:26:06 »

Maximal gemessener Wert den ich jemals hatte war zwischen 0,5 und 1 mg/l Nitrit übrigens ohne Besatz.


Dann simma wieder beinand!
 :cheers:
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #74 am: 12-02-2013, 21:30:52 »
Hallo Fabian

Wenn du keine Tiere im Becken hast kannst du es natürlich aussitzen.

Nur bedenke wenn die Diskus eingesetzt werden kommt auch der Nitritanstieg wieder.
Dann solltest du wesentlich früher reagieren so ab 0.2mgr/L

Mein Nitritanstieg kam jedesmal beim einsetzen von großen Fischen.
Das erste mal bei den Diskus und Wochen später nochmal bei dem einsetzen der Altum.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Umsetzung eine HMF !?

Begonnen von Addy

Antworten: 7
Aufrufe: 2844
Letzter Beitrag 16-02-2015, 15:58:44
von Ditmar