purpose

Thema: Miniamazonas: Die Umsetzung  (Gelesen 67682 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #150 am: 21-03-2013, 20:59:56 »
Hallo Fabian,

das "gute alte Moosthema"...

Moos im Diskusbecken ist und bleibt leider ein Problem. Zwar "funktionieren" Java- und Christmas-Moos bei den Temperaturen, aber im Moos sammelt sich im Laufe der Zeit allerhand Dreck. Irgendwann sieht es dann nicht mehr gut aus.

Ich sehe eigentlich nur eine schmale Nische für die erfolgreiche Moospflege in Diskusaquarien:
Äußerst geringe Besatzdichten, keine Fütterung mit feinfasrigem Futter wie z.B. Rinderherzmischungen, Positionierung in unmittelbarer Nähe des Einlaufs und soweit wie möglich entfernt von der Futterstelle (um möglichst sauberes Wasser zu haben) UND einen größeren Trupp fleißiger Garnelen.
Nur in diesem Milieu kann man sich lange an sattgrünem Moos erfreuen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #151 am: 22-03-2013, 18:08:35 »
Servus Zusammen,

bzgl. Huminstoffe und Wasserfärbung hab ich an Torf(granulat) gedacht. Sollte passen, oder?
Hat jemand Erfahrung mit dem Granulat von Amtra?

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #152 am: 22-03-2013, 18:10:54 »
Hallo Fabian,

das Granulat von Amtra dürfte sehr gut färben; ich nehme mal an, dass sie mit ihrem eigenen Produkt ihre "Morkienwurzeln" herstellen - will heißen: Kauf Dir mal ne Morkie von Amtra und säge mal ein Stück ab... :laugh2:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #153 am: 22-03-2013, 18:13:06 »
Servus Norbert,

ich steh aufm Schlauch. Ist das eine Empfehlung oder versteh ich die Ironie nicht?  :hmm:

BG,
Fabian



Hallo Fabian,

das Granulat von Amtra dürfte sehr gut färben; ich nehme mal an, dass sie mit ihrem eigenen Produkt ihre "Morkienwurzeln" herstellen - will heißen: Kauf Dir mal ne Morkie von Amtra und säge mal ein Stück ab... :laugh2:
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #154 am: 22-03-2013, 18:19:11 »
Hallo Fabian,

eine (bedingte) Empfehlung, da ich das Produkt selbst nicht kenne, es aber wie ich vermute zur "Herstellung" von Morkienwurzeln verwendet wird ubd dabei zumindest den ersten Zentimeter der Hölzer kräftig einfärbt und...

... zeitgleich Ironie, da ich von den abgeblichen Morkienwurzeln von Amtra gar nichts halte!
Das was mir bisher (zwei mal, beim ersten mal glaubte ich noch an ein Versehen und ein drittes mal wird's nicht geben) als Morkien verkauft wurde, taugt nur für die Tonne!
Im Aquarium sind genau solche Wurzeln die, die anfangen zu gammeln...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #155 am: 22-03-2013, 18:22:32 »
Hallo Norbert,

soll heißen, es spricht nichts grundsätzliches gegen Torfgranulat zur Anreicherung mit Huminen.
Morkien herstellen? Klingt verwegen!

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #156 am: 22-03-2013, 18:28:43 »
Hallo Fabian,

Torf ist ein gutes Medium für diese Zwecke; allerdings am besten außerhalb des Aquariums bzw. des regulären Filterkreislaufs.

Wenn man sich einen Sud wie Günter es macht ansetzt, ist es eine feine Sache!

Verwegen finde ich milde ausgedrückt! Ich empfinde das was ich da zu kaufen bekam als arglistige Täuschung!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #157 am: 22-03-2013, 18:33:34 »
Servus Norbert,

ich hatte an einen "Torfsack" am Ende des Filterbeckens gedacht.
Wegen dem Sud muss ich mal Suchen, kenn bisher nur den SMBB-Sud. Kann ich den eigentlich auch prophylaktisch einsetzen? Oder übertreibt mans damit?

Verwegen sollte bedeuten, dass ichs auch eine Frechheit finde.

Danke für deine Hilfe,

Fabian

Hallo Fabian,

Torf ist ein gutes Medium für diese Zwecke; allerdings am besten außerhalb des Aquariums bzw. des regulären Filterkreislaufs.

Wenn man sich einen Sud wie Günter es macht ansetzt, ist es eine feine Sache!

Verwegen finde ich milde ausgedrückt! Ich empfinde das was ich da zu kaufen bekam als arglistige Täuschung!
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #158 am: 22-03-2013, 18:38:56 »
Hallo Fabian
Logisch kannst Du dn SMBB Sud prophylaktisch einsetzen, der Effekt bleibt der gleiche.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #159 am: 22-03-2013, 18:46:49 »
Servus Rich,

dann mach ich mich mal ans Kochen.   :hurra:

Beste Grüße,

Fabian  :cheers:
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #160 am: 22-03-2013, 20:09:03 »
Sodala,

Sud ist gemacht...einfach abkühlen lassen und rein, oder?

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #161 am: 22-03-2013, 20:15:57 »

...das ist doch völlig normal!

ich hab das in einem anderen "Fred" schon mal erwähnt, das Diskus keinen freien Schwimmraum benötigen

in der Natur würden Diskus auch nie ins freie Wasser schwimmen!

Die Form unserer Fische erlaubt es ihnen doch auch zwischen Wurzeln zu schwimmen.


Servus Armin,

eine Frage hab ich noch. Bei fast allen Fotos (auch hier im Forum) schwimmen die Diskus munter durchs Becken. Wie kann das sein?

Beste Grüße,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #162 am: 22-03-2013, 20:28:53 »
Hallo Fabian,

meine Diskus sind ausschließlich im freien Wasser, obwohl sie nischen zum verstecken haben.
Die Schreckhaftigkeit vergeht von alleine, wenn der Filter und die Biologie im Becken ausgewogen sind, das braucht zeit. Viel zu viel Diskus auf mal im frischen Becken. täglich etwas wenig WW wäre meine Empfehlung und nicht so viel füttern.

gruß Tu
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #163 am: 22-03-2013, 20:33:11 »
Hab noch mal die Fotos angekuckt, die sehen doch gar nicht schlecht aus.

probier erstmal mit weniger grelles Licht bzw. färb das Wasser erstmal was du ja eh vorhast und abwarten.

gruß Tu
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas: Die Umsetzung
« Antwort #164 am: 22-03-2013, 20:34:35 »
Servus Tu,

sind so 10% in Ordnung?

Danke dir,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

 

Umsetzung eine HMF !?

Begonnen von Addy

Antworten: 7
Aufrufe: 2849
Letzter Beitrag 16-02-2015, 15:58:44
von Ditmar