Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 11-01-2011, 18:24:22

Titel: Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 11-01-2011, 18:24:22
Hallo zusammen

Wollte mal eine Anfrage machen wer hier ein eigenes Mikroskop hat und natürlich auch damit arbeitet.
Vielleicht können wir dann einige Erfahrungen austauschen.

Einmal über die Technik selbst und zum anderen über die Erkenntnisse durch die Mikroskopie.
Von Uli weis ich ja das sie auf einem Seminar bei Rosenbach mit Dieter Untergasser war.
Ich hoffe das ich beim nächsten dabei sein kann.

Nun mal meine Technik:
Mikroskop: Bresser TRM 301
Zubehör  : Phasenkontrast Satz
             : Kamera Bresser 5 MegaPixel

Kosten etwa 1500 €

Die Kamera ermöglicht es mir auf meinem 24" Bildschirm Live an zu schauen.
Bilder machen oder Video mitschneiden ist natürlich auch möglich.

Eine Anfrage habe ich noch laufen für einen Adapter meiner Canon 7D mit 18 MegaPixel

Untersuchungen mache ich in größeren Abständen.

Flagelaten finde ich immer allerdings nicht in Mengen.
Bisher keine Würmer "Gott sei Dank"

Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Uli am 11-01-2011, 21:33:54
Hallo Ditmar,

Mit diesem Gerät hast Du ein sehr gutes.

Ich habe ein Bresser LCD Micro. Dieses hatte ich auch mit zum Seminar. Ich habe einen Nachteil, dass meine Augen beim lesen nicht mehr so gut sind und ich mit dem Sucher einstellen schwere Probleme hatte. Mit diesem LCD Bildschirm ist das für meine Augen wesentlich besser.

Es ist zwar nicht das beste Gerät aber für das Erkennen von Darmflagellaten reichte es aus. Alle anderen Parasiten sind größer und wie Du auf meinen Bildern gesehen hast, sehr gut erkennbar. Die kleinen Flagellaten sind es die es zu erkennen gilt.

Hast Du vier Linsen an Deinem Mikroskop ? Mir fehlte die 20x fache Auflösung. Die 40x fache ist oft zu groß und du suchst dich im Präperat zum Wolf. Aber die 20x fache fehlt mir.

Trotzdem war ich sehr zufrieden mit meinem Gerät. Ich hatte es extra mitgenommen und auch gleich mit meinem Gerät arbeiten zu können. Denn auch dies wurde uns von Herrn Untergasser alles erklärt. Du kannst aber auch ein von ihm gestelltes Gerät nehmen die alle eine sehr gute Qualität haben.

Mehr kann ich Dir jetzt nicht sagen, aber der eine oder andere hat ja villeicht auch noch so ein Gerät.

Gruß
Ulrike
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Robert B am 11-01-2011, 21:46:47
Hallo Ditmar,

ich habe ein Bresser Erudit. Da ist auch ein PC-Okular mit dabei. Kein Vergleich zu deiner Profi-Ausrüstung. :(

Ich  benutze es gelegentlich bis selten. Gefunden habe ich zum Glück außer Kiemenwürmern und div. Flagellaten noch nichts bei meinen Diskus.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 12-01-2011, 06:51:26
Hallo Uli , Robert

Danke für eure Rückmeldung.
Uli:
Ja es hat vier Linsen und nochmal vier für den Phasenkontrast.

Ich hatte mir zuerst das von kleine von Bresser gekauft im Lidl war ein komplett Satz im Angebot Weihnachten 2009.
Im alten Forum gab es damals eine lange Diskussion darüber.

Dieses ist eine völlig neue Dimension von Qualität und Möglichkeiten.
Ich bereue keinen Cent und bin immer noch am Erweitern. ( Adapter für meine Canon 7D )
Es faziniert mich einfach was es alles in diesem Microkosmus zu sehen gibt.

Da meine Canon 7D Live View beherrscht kann ich über eine USB Verbindung zum PC in einer noch viel größer Auflösung ( 18 MP ) darstellen.
Der Phasenkontrast hilft enorm wenn die Objekte durchsichtig sind also mehr Kontrast.

Da wir die endlichkeit unseres Universums nicht kennen könnte es auch sein das wir auch nur in einem Wassertropfen leben.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Robert B am 12-01-2011, 14:45:02
Hallo Ditmar,

meins ist der etwas größere Bruder der Mikroskope die bei Aldi oder Lidl angeboten wurden. Kostete auch schon direkt das dreifache.

Mich würde mal interessieren wie das bei deiner tollen Ausrüstung aussieht. Könntest du evt. ein paar Bilder hochladen oder sogar ein kurzes Video?

Gruß,
Robert
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 12-01-2011, 16:35:44
Hallo Robert

Kein Problem wenn mich die Bereitschaft in Ruhe läßt mache ich die Bilder.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 12-01-2011, 18:34:25
Hallo Robert

Hier die gewünschten Bilder.

1. Bild: Bresser TRM 301 mit Kamera am PC mit 24" Monitor
2. Bild: Bresser TRM 301 mit Kamera am PC mit 24" Monitor und Phasenkontrast Satz vor dem Mikroskop.
3. Bild: Bresser TRM 301 , Bresser Biolux ( Lidl ) , Mein erstes Mikroskop vor 45Jahren

Beim dritten Bild hast du mal einen Größen Vergleich.

Und ich möchte keine Kritik über den Saustall auf meinem Schreibtisch.  :-\
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 12-01-2011, 18:47:09
Hallo Robert

Noch einen Nachtrag zur Technik.

Der 24" Monitor kann 1920 x 1200 Pixel entspricht etwa 2 MegaPixel.
Die Bresser Kamara hat 5 MegaPixel also die 2.5 fache Auflösung.
Meine Canon 7D 18 MegaPixel also das 9 fache.
Wenn das mit dem Adapter für die Canon geht wäre das der optimal zumal in dem Adapter noch eine Vergrößerung von 2.5 - 4 fache integriert ist.
Damit habe ich extrem viele Varianten in der Auflösung.

Auf den Bildern habe ich herunter skaliert daher die seitlichen Ränder.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Robert B am 15-01-2011, 13:05:18
Hallo Ditmar,

danke für die Fotos!

Könntest du evt. auch noch ein Bild einstellen dass du direkt mit der Bresser Kamera gemacht hast? Also kein Foto des Monitors sondern am PC abgespeichert.

Die Auflösung der Bresser Kamera wäre für meinen Geschmack vollkommen ausreichend. Mein PC-Okular II hat gerade mal 640 x 480 Pixel. Wenn du den Adapter für deine Canon hast, wäre ich an Vergleichsbildern interessiert.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 15-01-2011, 15:53:44
Hallo Robert

Kein Problem.
Muß mich vorher entschuldigen beim einstellen der Bresser Kamera ist mir aufgefallen das sie nur eine 3.1 MegaPixel Auflösung hat.
2048 x 1536 Sorry. Also etwas mehr als mein 24" Monitor kann.

Nun zum Bild habe gerade Weiße Mückenlarven gefüttert und eine unter das Mikroskop gelegt.
Auf dem Bild siehst du das Greifwerkzeug in 100x Vergrößerung.
Dies ist ein Live Bild in 2048 x 1536. Ich kann auch andere Auflösungen sowie mit sehr vielen Farbfilter andere Kontraste erreichen.

Von meinem Adapter für die Canon habe ich noch keine Nachricht bekommen.

Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 17-01-2011, 20:43:12
Hallo Robert

Habe gerade den Adapter für meine Canon 7D bestellt.
http://www.vegaoptics.de/Bresser-Science-D-SLR-Foto-Adapter_p1564_sid1a29ba5701fae0978eb93d36e48f71fb_x2.htm

Das ist das Mikroskop:
http://www.vegaoptics.de/Bresser-Mikroskop-Science-TRM-301_p1985_x2.htm

Das ist der Phasenkontrast:
http://www.vegaoptics.de/Bresser-Phasenkontrast-Satz-fuer-57-Serie_p1542_x2.htm

Das ist die Bresserkamera:
http://www.vegaoptics.de/BRESSER-Mikroskopkamera-MikroCam-30_p3462_x2.htm

Wenn es da ist werde ich ein paar Tests machen.

Sorry Robert habe jetzt nochmal deinen Wunsch gelesen und erst jetzt verstanden.
Du willst die JPG Dateien um sie auf deinem PC anzuschauen.

Kein Problem werde ich einstellen wenn ich im Arbeitszimmer bin.
Liege gerade auf der Couch mit dem Laptop.

PS: Ich brauche eine eMail Adresse du willst ja die Bilder in Original Größe.
Oder soll ich sie runter skalieren. Oder warten wir die nächste Testreihe ab.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Robert B am 17-01-2011, 21:53:56
Hallo Ditmar,

ja das meinte ich, wollte nur nicht nochmal nachhaken. Runterskalieren reicht vermutlich um einen Eindruck zu kriegen.

Ich kann im Moment leider keine Bilder einstellen da mein PC auf dem ich die Mikroskopsoftware installiert habe kaputt ist. Das werde ich aber hoffentlich in ein paar Wochen mal nachholen.
Wobei meine Bilder 2 Handicaps haben, meine Unerfahrenheit beim Mikroskopieren und die schlecht Hardware. Vielleicht reicht es aber als Anschauungsmaterial wie man es nicht machen sollte.  :groehl:

Gruß,
Robert
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 18-01-2011, 06:17:10
Hallo Robert
Wir sind hier im offenem Diskussionsforum.
Wenn ich zu dumm bin deine Frage richtig zu deuten hast du auch das recht nachzuhacken.
Bin im Moment außer Haus und werde die Referenzbilder heute Abend ins Netz stellen.
Wenn mich nicht mein Kurzzeitgedächtnis im Stich läßt.
Einfach nochmal nachfragen.
Ich weis wie das ist wenn man etwas wissen will und keine Antwort bekommt.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 18-01-2011, 16:40:16
Hallo Robert

Hier die versprochenen Bilder.
Um Vergleiche machen zu können müssten wir die gleichen Präparate austauschen.

Hier zwei Bilder.
Das erste ( Test04_40x ) mit dem mittlerem Mikroskop ( Lidl ) gemacht. Man sieht schon bei 40x geht das Licht aus. ( 663x491 Pixel )
Das zweite hat selbst bei 100x Vergrößerung immer noch genug Licht um Details zu erkennen. ( 2048 x 1536 Pixel )
Mann kann noch sehr viel mit Filter machen oder mit der mitgelieferten Software.

Mus allerdings zugeben das auch ich noch am lernen bin daher der Mikroskopie Kurs den ich machen möchte.

Heute habe ich die Bestätigung das mein Adapter für die Canon kommt.

Dann werde ich noch ein paar Tests machen.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 19-01-2011, 18:01:49
Hallo zusammen

Hier meine neuste Errungenschaft auf die ich schon lange gewartet habe.
Ein Adapter passend für meine Canon 7D zum Mikroskop mit 2.5x - 4x zusätzlicher Vergrößerung.

Testbilder werde ich demnächst einstellen.

Via LiveView ( USB ) kann ich dann auf dem Monitor alles verfolgen bzw. einstellen.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Onkel Tom am 19-01-2011, 18:41:27
Hallo Ditmar,

da hast Du Dir eine tolle Technik zusammengestellt. Es ist ja alles da. Mikroskop mit Kamera, PC und der Aufsatz für Deinen tollen Fotoapperat. :applaus:

Hier zeige ich Dir mal ein Foto von meiner Technik. Die Bilder und Videos kann ich direkt auf den Laptop übertragen und dort auch speichern.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 19-01-2011, 20:46:56
Hallo Tom

Na Super dann sind wir ja schon zu dritt und können bei Bedarf Erfahrungen austauschen. :applaus:
Robert und Uli nutzen auch das Mikroskop für Untersuchungen.
 
Ja an der Technik kann es nicht mehr liegen.
Ich muss nun nur noch die Finessen herausfinden das kostet halt Zeit.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Karin* am 20-01-2011, 09:27:47
Hallo Ihr,

ich möchte mir auch ein mikroskop zulegen. hab bei eb..
eins gesehen mit viel zubehör 40x - 1024x auflösung.

ob das was taugt?
oder auf welche auflösung muss ich schauen?
lg karin
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Jörg Gottwald am 20-01-2011, 09:34:55
Hallo Karin
hast du schon mal mit dem Mikroskop gearbeitet und weisst du wonach du suchen musst? Ich denke mal das die Anschaffung eines Mikroskopes ohne die notwendigen Grundkenntnisse einfach rausgeworfenes Geld ist.
jörg
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 20-01-2011, 10:09:41
Hallo Karin

So ganz unrecht hat Jörg nicht allerdings muss man ja irgendwie Anfangen um die Interesse zu wecken um dann mit der Zeit nutzen davon zu haben.
Bei mir war es nicht die Aquaristik die mich zur Mikroskopie gebracht hat es ist nur ein lohnender Nebeneffekt.

Eine Ausbildung in Form eines Seminar ist schon von Vorteil es beschleunigt das Wissen ungemein.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Karin* am 20-01-2011, 11:13:19
Das ist mein Gedanke einen kurs zu besuchen.

wie ist das nun mit der auflösung?

lg karin
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Norbert Koch am 20-01-2011, 11:36:04
Hallo Karin,

die Auflösung besagt nur, wie klar die Bilder angezeigt werden; mindestens genauso wichtig sind die verschiedenen Vergrößerungsstufen.

Du solltest darauf achten, dass Du mindestens eine Vergrößerung von 1:400 dabei hast, oder man das Objektiv wenigstens gegen ein anderes mit größerer Vergrößerung bequem und kostengünstig tauschen kann (wird wohl eher nicht der Fall sein). Mit kleineren Vergrößerungsraten erkennst Du manche Parasiten nicht. Ich denke mal für ein solides Mikroskop musst Du ab 300,- Euro investieren. Die 90,- Euro Teile von den Discountern sind Spielzeuge - nicht mehr, nicht weniger.

Mir kommt dieses Mikroskop von TS Optics recht vernünftig vor: Biolog binokulares Mikroskop TSMXSP44,-1600x neue Version (http://cgi.ebay.de/biolog-binokulares-Mikroskop-TSMXSP44-1600x-neue-Vers-/390146258094?pt=DE_Computer_Elektronik_Foto_Camcorder_Optik&hash=item5ad68774ae) mit einem Adapter für Spiegelreflex-Kameras liegst Du dann bei knapp 320,- Euro. Vorausgesetzt, Du hast eine Spiegelreflexkamera...

Aber unsere "Cracks" können Dich da bestimmt besser beraten!
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Robert B am 20-01-2011, 11:53:29
Hallo Karin,

die Vergrößerung alleine sagt leider nicht viel aus. Gerade Billigmikroskope haben zwar eine hohe Vergrößerung aber  trotzdem eine schlechte Auflösung.

http://www.mikroskopie.de/kurse/apertur.htm

Ich bin der Meinung dass für unsere Belange eine Vergrößerung von 400x ausreicht.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 20-01-2011, 12:10:44
Hallo Karin

Wie bekannt ist habe ich auch noch ein 60€ Discounter bzw 90€ Fachhändler Mikroskop.
Die Auflösung ist die selbe wie bei meinem 1500€ Mikroskop. 10x - 1000x
Beide haben eine Kamera.
Nobby hat recht mit der Aussage 400x ist Ausstreichend um die für uns relevanten Störenfriede zu erkennen.

Viel entscheidender als die Auflösung ist die Verarbeitung und die Lichtdurchlässigkeit.
Durch die Lichtdurchlässigkeit wird das Objekt ja erst sichtbar.
Es muss also einige Einstellmöglichkeiten geben die dir das Objekt in der für dich passenden Erkennung darstellen kann. ( Was für ein Satz )

Mit Verarbeitung ist die Güte der Linsen sowie die Mechanik der Mikroskop gemeint.
Die Verarbeitung ist absolut entscheidend für das scharfstellen des Objekt wir bewegen uns hier im µ Bereich.

Du kennst das vielleicht von der Makro Fotographie wie schwer es ist das Objekt manuell scharf zu bekommen hier sind wir im mm bis Zehntel mm Bereich.
Das 90€ Mikroskop wiegt ca 2Kg das 1500€ 18Kg das liegt an den schweren verwindungssteifen Bauteilen die sofort auf die Scharfstellung auswirken.

So ich hoffe ich habe dich nicht komplett verwirrt.
Wenn es noch Fragen gibt halte dich nicht zurück dafür sind wir ja hier und für Mädchen machen wir das noch viel lieber.
Ich wollte nicht sagen für ein gutes Essen machen wir fast alles. :futter:

Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Karin* am 20-01-2011, 18:03:13
Hallo @

ich sehe schon das muss gut überlegt sein.

das beste wird sein, erst ein kurs und dann die anschaffung dann weiss
ich wenigstens was ich wirkl brauche.

@ ditmar, wie war das neulich? glaube es war das hirschgulasch von Norbert wo du geschrieben hast du wirst schon grösser, allerdings eher in die breite.

ich meine weil du schreibst für gutes essen tun wir fast alles. mal unter uns, wisst ihr was ich mache? ich koche einfach nach was norbert auf seiner HP einstellt, aber nicht weiter sagen. richtig lecker kochen ist wirl eine ganz tolle sache.

lg karin
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 20-01-2011, 18:50:31
Hallo Karin
Du gehst da ein ziemlich hohes Risiko ein wenn du öffentlich machst das du auch so leckere Sachen machst wie Nobby.

Ich schrieb besser meine Frau sagt wenn ich die Leckereien von Nobby lese "Fange ich an zu wachsen nur nicht in die Höhe"

Gut überlegt sollte es allemal sein wenn man mit der Mikroskopie anfangen möchte.
Aber oft ist es so das "Mit dem Essen kommt der Appetit" bei mir war es zumindest so.

Es ist faszinierend zu sehen was alles im Micro Kosmus für ein Leben ist.

Es muss sicher nicht so ein Mikroskop für 1500€ sein um Spass bzw. nutzen zu haben.
Der Tipp von Nobby sollte dir schon helfen die Mikroskopie kennen zu lernen und auch für die Diskus Halterung zu nutzen.

Man sollte nicht unbedingt mich als Referenz nehmen da ich dazu neige immer etwas besonderes haben zu wollen.

Ein paar Beispiele:
Meine Fotoapparate Canon 7D , Casio EXFH20 , Pentax ...
Meine vier Motorräder
1 ist ein kompletter Umbau. ( Unikat )
2 ist 5x gebaut. ( Werksmaschine )
3 ist 120x gebaut ( Replika )
4 ist ebenfalls wie die erste in Eigenregie zum Unikat gemacht worden.

Mein Zweitauto "just for Fun" ist auch kein Fahrzeug von der Stange.
.......
Ich muss aufhören sonst denkt meine bessere Hälfte mir ginge es zu gut.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Karin* am 21-01-2011, 11:43:33
Hallo Ditmar,

och da hätte deine bessere hälfte wohl recht. ich finde es geht dir ganz schön gut  ;)

na norbert hat aber auch leckere sachen auf seiner HP. ich koche ja nur nach ist ja was gaaaaanz anderes. stimmt ein risiko könnte es werden. ach ich nehm einfach den wohnort aus meinem profil und alles ist paletti.

ja ich werd mich mal an die daten die norbert empfohlen hat halten fürs mikro. ein spannendes thema ist es aber alle male

lg karin
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 21-01-2011, 12:07:34
Hallo Karin

Naja so gut geht es mir nun auch wieder nicht alles vom Munde abgespart. ;D
Hat nur nicht viel genutzt. ::)

Man hat oft mehr als ein Hobby mit dem man sich ablenken kann bzw. muss.
Motorrad ist ebenfalls seit meinem 18 Lebensjahr ununterbrochen dabei.
Habe 20 Jahre Wettbewerbe gefahren und fahre jetzt mit dem Bike halt gerne in die Berge.

Ja ich glaube da bist du richtig wenn du dich an den Tipp von Nobby hältst.
Man weis ja nie wie sich so ein Hobby weiter entwickelt.
Mich hat es gefesselt und läßt mich auch nicht mehr los.
Titel: Re:Mikroskopieren
Beitrag von: Ditmar am 24-01-2011, 06:53:06
Hallo zusammen

Hier die ersten versprochenen Bilder mit dem Canon Adapter.
Noch nicht perfekt.
Ich kämpfe noch mit der Abstimmung Mikro und Kamera da ich nun noch viel mehr Einstellungsmöglichkeitein habe.
Mit der Kamera bekomme ich eine theoretische Vergrößerung von > 12000x hin. ( völlig unrealistisch )

Im Moment noch unrealistisch da ich in diesem Bereich kaum noch Licht und damit Schärfe erreiche.
Ich werde mir noch eine LED Oberlichtanlage besorgen oder bauen.
So das ich das Objekt von beiden Seiten gleichzeitig ausleuchten kann.

Auf dem Foto das ist eine Fliegenbein bzw ein Ausschnitt.
Das Bild musste ich fürs Netz herunter Skalieren auf 1024
Original hat es 5184 x 3456 als ca.18 MegaPixel etwa 26MB als RAW auf der Festplatte.
Auf meinem 24" Monitor sehe ich im Vollbild nur 31% des Bildes. ( 1920 x 1200 )