purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Mikroskopie
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Mikroskopie (Gelesen 3437 mal)
Dämon
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 54
Mikroskopie
«
am:
15-12-2015, 23:17:57 »
Hallo ihr
Ich habe zwar ein Mikroskop durch das ich immer mal wieder schaue, aber eigentlich nicht so richtig weis was ich da sehe
Hätte mir hier einer eine gute Seite oder ein Buch in dem so die Wichtigsten Sachen stehen und vor allem gut abgebildet sind zum vergleich.
Zb. die Bestimmung von Flagellaten und Sonstigen Krankheiten.
Grund zum Anlass sind kleine Würmchen 1-3mm die mir gerade durchs Becken treiben.
Schon mal Danke
Gruß Armin
PS: Bild 1 ist Kopf
Bild 2 der Hintern
Fortbewegung durch zusammenziehen und strecken
//www.youtube.com/watch?v=azbzFES0tzU
«
Letzte Änderung: 15-12-2015, 23:35:54 von Dämon
»
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Mikroskopie
«
Antwort #1 am:
16-12-2015, 05:38:09 »
Hallo Armin,
in diesem Zusammenhang sind die Bücher von Dieter Untergasser:
Krankheiten der Aquarienfische - Diagnose und Behandlung
, oder aber auch die beiden älteren Bücher (Krankheiten der Aquarienfische - Teil 1 und 2) sowie (wenn Du tiefer einsteigen möchtest das Buch
Heinz Streble - Das Leben im Wassertropfen
empfehlenswert!
Nachtrag:
Bei den von Dir gezeigten Bildern tippe ich auf Oligochaeten (deutsche Bezeichnung: Wenigborster). Zu dieser Gruppe zählen u.a. Tubifex.
Soweit ich weiß sind sie nur in der Zwerggarnelenaquaristik schädlich, da sie die Garnelen wohl derart irritieren, dass sich diese nicht mehr vermehren.
In Fischaquarien nehmen sich (mit etwas Geduld) wenig gefütterte Panzerwelse "der Sache" an...
«
Letzte Änderung: 16-12-2015, 05:52:00 von Norbert Koch
»
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mikroskopie
«
Antwort #2 am:
16-12-2015, 07:59:12 »
Hallo Armin
Beide von Nobby empfohlenen Bücher habe ich benutze sie als Referenz zu Artenbestimmung.
Kann auch ich jeden empfehlen der mit einem Mikroskop in Verbindung zur Aquaristik hantiert.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Dämon
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 54
Re: Mikroskopie
«
Antwort #3 am:
16-12-2015, 21:47:44 »
Hi ihr zwei
Dann sage ich schon mal danke und werde mal nach den 2 Büchern schauen.
LG Armin
Gespeichert
leitplanke
Jumbo
Danke
-von Dir: 15
-an Dich: 16
Beiträge: 531
Re: Mikroskopie
«
Antwort #4 am:
16-12-2015, 22:17:44 »
Hi Armin,
dann mach dich auf einiges gefasst. Du glaubst nicht was da alles kreucht und so .....
Lg
Frank
Gespeichert
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger
https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw
Liebe Grüße
Frank
SOTO
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 11
-an Dich: 13
Beiträge: 270
Re: Mikroskopie
«
Antwort #5 am:
17-12-2015, 10:05:07 »
Hallo Armin,
hast du eine Vermutung wo die Würmer her kommen? Ich habe ebenfalls solche Würmer im Becken. Aber erst seit ein paar Wochen. Habe mal etwas gegoogelt... Diese Wenigborster sind wohl nicht ganz unnützlich und können keinen Schaden anrichten. Ich persönlich wäre die Fiecher allerdings gerne los. Panzerwelse würden sich der Sache wohl annehmen. Habe ebenfalls Bilder unter einem Mikro gemacht. Es gibt eine gewisse Ähnlichkeit zu deinen Bildern. Ich vermute in meinem Fall handelt es sich um die "Teichschlange" :) Falls du einen Mulmabsauger hast und damit den Sand aufziehst wirst di ggf. noch mehr davon sehen. Der Hauptlebensraum ist demnach der Bodengrund. Ansonsten habe ich noch gelesen, dass man sich die Würmer einschleppt. Da ich mein Becken gerne parafrei halten würde und auch aufgepasst habe ist es für mich von besonderem Interesse wo die Teile her kommen. In meinem Fall vermute ich durch die einmalige Verfütterung von Lebendfutter aus der Zoohandlung oder durch einen geangelten Hecht oder Flussbarsch. Viel mehr fällt mir nicht ein.
«
Letzte Änderung: 17-12-2015, 10:14:28 von SOTO
»
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen/ best regards
Tobias
Dämon
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 54
Re: Mikroskopie
«
Antwort #6 am:
17-12-2015, 20:58:58 »
Hallo Soto
Bei den Bildern ist auch ein Video link dabei, da ist der Wurm ganz drauf.
Woher sie kommen kann ich dir leider nicht sagen.
Ich bin mit meiner Temperatur rauf, da trieben sie auf einmal im Becken.
Dachte die leichte Trübung sind nur Schwebeteilchen aber dann beweckte sich das Zeug
Jetzt ist wieder alles weg bzw ich sehe nichts mehr obwohl ich nichts gemacht habe.
Gruß Armin
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Mikroskopie
Ähnliche Themen (3)
Mikroskopie Seminar mit Dieter Untergasser.
Begonnen von
Ditmar
Antworten: 21
Aufrufe: 11537
21-07-2012, 12:19:17
von
Many
VERSCHOBEN: Seminar Mikroskopie
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 0
Aufrufe: 3781
30-12-2010, 09:26:29
von
Norbert Koch
Mikroskopie mit Phasenkontrast
Begonnen von
Ditmar
Antworten: 8
Aufrufe: 5188
02-08-2012, 12:21:33
von
Ditmar
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung