purpose

Thema: Miggi's Quatschecke  (Gelesen 46638 mal)

Offline Bernd S

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 77
  • -an Dich: 52
  • Beiträge: 374
    • Hobby-Diskuszucht-Rees am Niederrhein von Bernd Saloga
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #105 am: 20-09-2013, 15:29:43 »
und ohne Blitz so:
Viele Grüße vom Niederrhein und allzeit vitale Scheiben.

Bernd S

http://www.hobby-diskuszucht-rees.de

letztes Update 03.05.2015
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #106 am: 21-09-2013, 19:09:32 »
Frage: Was ist das? "Nur" eine Verletzung, ein Geschwür oder doch ein verdammter Parasit?
Ich ging erst davon aus das sich Mr. Cool an der Flosse nur verletzt hat (an der Wurzel im Becken) und es bald wieder abheilt,
aber das ist nun schon 4 Tage her als ich das entdeckt hab und es wird iwie so gar nicht besser.  ???
Noch zur Info, das Ding ist an der Innenseite der Flosse.
Hab heute nach dem WW noch mal SMBB-Sud rein getan.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #107 am: 21-09-2013, 21:38:20 »
Hi Miggi,

für mich sieht das aus wie ein Flossenstrahlbruch. Ist harmlos. Die kleine Entzündung dürfte bald verheilt sein und übrig bleibt nur eine klitzekleine Verdickung.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #108 am: 21-09-2013, 21:41:11 »
Hallo Ev,

meine Heckel haben so was auch manchmal ... was es ist, weiß ich nicht ...

... aber bei meinen ist das nach 1-2 Wochen immer wieder weg
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #109 am: 21-09-2013, 21:48:37 »
Hey Rob,

vielen Dank. Jetzt bin ich beruhigter.
Dann weiß ich auch woher er das hat. Er ist dem Plucky am Die-Abend wie ein Irrer hinterher geschossen und dabei so blöde durch die Wurzel maracht das er sich die Flosse wohl dort verletzt hat. Denn am nächsten Morgen hab ich die Bescherung gesehen. Auch einige leichte Kratzer hat er an dieser Seite davongetragen. Aber von denen ist fast nichts mehr zu sehen.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #110 am: 27-09-2013, 16:41:44 »
Miggi: ach jojo, du machst dir kein Bild davon wie ich grade am verzweifeln bin, da ich wirklich sehr gern meine Scheiben im Grünen schwimmen lassen will... da hat Armin schon Recht, es wäre echt schade wenn ich meine Erfahrungen im "Grünes Know How" nicht weiter nutzen und ausbauen könnte...
Heute um 16:38:05
Miggi: Armin, das ich da noch mal richtig investieren muss war mir ja klar, nachdem ich dem Desaster 70er Höhe gewahr wurde, aber das das sooooo teuer wird...  :'( Naja mal sehen, evtl hab ich noch eine Alternative... hab ne Seite entdeckt wo ich mal mit dem Knülch dort reden werde, warte auf den Rückruf... bin dann bei ca. 400 €...
Heute um 16:36:11
jojo1000: Kerzen :happy: :happy:das hat auch bisschen was gruftiges miggi :haha:
Heute um 16:12:16
jojo1000: :happy: :happy:
Heute um 16:11:46
Armin T. (Fish): oder gibts ... bei den Heckeln ... selbst in der Regenzeit nix Grünes ?!
Heute um 15:40:44
Armin T. (Fish): ... ah falsch ... Heckel im Pflanzen Becken ... das ist die Königsklasse ....  :hurra:
Heute um 15:23:57
Armin T. (Fish): aber bevor Du das anstrebst ... sollten wir uns ... oder auch Du und Rob ... nochmal über Messen und Wasserchemie reden ...  :tschuess:
Heute um 15:22:32
Armin T. (Fish): Diskus im funktionierenden Pflanzenbecken ist die absolute Königsklasse!
Heute um 15:21:42
Armin T. (Fish): schade wär bei Dir nur ... das Du Dein "Grünes Know How" nicht nutzt
Heute um 15:21:14
Armin T. (Fish): naja ... das reine Glas ist an einer Anlage das billigste .. warum denkst, das Züchter, die die Kosten wieder reinbekommen wollen ... die Scheiben nur in Glaskästen halten ?!
Heute um 15:20:00
Miggi: das muss doch auch günstiger gehen... dafür bekomme ich ja 2 funkelnagelneue Becken...
Heute um 15:17:08
Armin T. (Fish): vergess doch die Pflanzen ... in Deinem Profil steht doch ... weniger ist oft mehr!  :cheeky:
Heute um 15:14:04
Armin T. (Fish): wo ist mein Bier ?  :cheers:
Heute um 15:13:20
Miggi: 740,00 EUR für Licht...  :unbelivable: ~schluck~
Heute um 15:12:58
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #111 am: 27-09-2013, 17:08:29 »
Hallo Ev,

ich denk Du hast  3 Möglichkeiten

- Du nimmst Geld in die Hand ... und machst ein Becken mit Pflanzen

- Du machst ein Wurzelbiotop ... mit wenig anspruchslosen Pflanzen

- Du nimmst Plaste Pflanzen ... damit die Scheiben etwas "Grünes" haben
_______________________________________________________

.. aber die Illusion, das ein großes Becken nur die Kosten für das "reine" Glas sind

... solltest Du in jeden Fall mal aus dem Hirn verbannen!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #112 am: 27-09-2013, 17:43:08 »
Hey Armin,

ja nee ist mir schon klar das mich das Licht was extra kostet, aber ich hab mich dann doch etwas auf den Hosenboden gesetzt bei dem Preis.  ???  :hihi:
Aber was tut man nicht alles für die Scheiben.  :sweet:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #113 am: 28-09-2013, 15:59:03 »
Hey ihr Lieben,

so langsam müsste ich mir auch mal einig werden, was ich denn nun in den FilterRaum hinter der RW tun soll, wenn es denn wirklich ein HiinterRW-Filter wird..
Ich tendiere zu Folgendem:
grober Filterschwamm für schnelles reinigen von den groben Partikeln,
viiiiieeeele Biobälle die so selten wie möglich gereinigt werden sollen und
feiner Filterschwamm oder doch besser Filterwolle, wegen diesen fiesen Schwebstoffen (wird natürlich in regelmäßigen Abständen gereinigt/ ausgetauscht)?
Alles getrennt durch Gitter aus Kunststoff.

Was meint ihr dazu?

Zur Wahl stünde ja noch das Filterbecken, bei dem ich aber so einiges Bauchweh hab. Ein Horror, wenn das Becken wegen dem ausläuft...  :O:
Das hier würde ich nehmen, wen mich jemand von dem Horror befreien könnte:
mit diesen Eigenschaften:
~ 60x30x35 cm - Länge x Breite x Höhe
~ 6 mm Glasstärke - sehr stabil
~ 60 Liter Filtervolumen
~ optimale 4 Kammer Technik
~ enorm lange Standzeiten (bis zu 2 Jahren)

« Letzte Änderung: 28-09-2013, 16:20:17 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #114 am: 28-09-2013, 20:54:54 »
Hallo Ev,

ich würde an Deiner Stelle mit Deinem Becken den, bzw. die Filter ins Becken bauen!

... einmal einen Schnellfilter, welcher z.B. in einen künstlichen Stein an der Seite des Beckens montiert ist ... , über eine Filterpatrone, z.B. 10x10x40cm ansaugt und mittig ausströmt...

zum andren würde ich ein Stück der Rückwand so bauen, das über den Boden angesaugt wird, Aufbau - Sieb, Schaumstoff, Kies -, und über einen Luftheber leichte Oberflächenströmung erzeugt wird ...

.... über den selben Filter (Boden) ... würde ich noch eine kleine Strömungspumpe laufen lassen, welche für die Bodenströmung zuständig ist ...

und wenn ich, ich wäre ... würde ich noch einen Topffilter für Torffilterung anschließen, welcher über die Schnellfilterung ansaugt und auf der gegenüberliegenden Seite im Becken in Beckenmitte ausströmt.
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #115 am: 28-09-2013, 21:22:40 »
Hey Armin,

na der Torffilter ist nicht mehr Bestandteil der Überlegungen, weil der kommt eh dran per Topf.
In den Filter werd ich auch noch etwas Watte mit rein tun, wegen der Schwebeteilchen, man kann davon sicher nicht genug haben, der wird dann evtl. auch zur Oberflächenbewegung herangezogen.

Hm... künstliche Steine fallen aus (Extraausgaben die ich mir spare), da die RW ca. 10 cm von der Scheiben weg ist ist dahinter genug Filterraum, oder?
(Seitenteil der RW wird schräg stehen, noch zusätzliches Volumen für den Filter)
Die Bodenströmung (2-3 Ausgänge) würde ich über die dahinter stehende Pumpe laufen lassen (drückt 1400 L/h), evtl. noch eine in halber Höhe des Beckens.

Aber das war nicht meine Frage.
Die Frage war, was sagt ihr zu meinem Filteraufbau hinter RW, bzw. doch ein Filterbecken unterm Großen.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #116 am: 28-09-2013, 21:28:43 »
Hallo Ev,

Die Frage war, was sagt ihr zu meinem Filteraufbau hinter RW, bzw. doch ein Filterbecken unterm Großen.

... hab ich doch geschrieben  :hmm:

zum andren würde ich ein Stück der Rückwand so bauen, das über den Boden angesaugt wird, Aufbau - Sieb, Schaumstoff, Kies -, und über einen Luftheber leichte Oberflächenströmung erzeugt wird ...

der Boden ist groß genug als Biofilter ... wenn Du 80x40x10 ... dafür vorsiehst
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #117 am: 28-09-2013, 21:35:04 »
Hey Armin,

nicht der Bau/ die Gestaltung des Filters!!! sondern das was da rein kommt!!!

...
Ich tendiere zu Folgendem:
grober Filterschwamm für schnelles reinigen von den groben Partikeln,
viiiiieeeele Biobälle die so selten wie möglich gereinigt werden sollen und
feiner Filterschwamm oder doch besser Filterwolle, wegen diesen fiesen Schwebstoffen (wird natürlich in regelmäßigen Abständen gereinigt/ ausgetauscht)?
Alles getrennt durch Gitter aus Kunststoff.

Was meint ihr dazu?

Zur Wahl stünde ja noch das Filterbecken, bei dem ich aber so einiges Bauchweh hab. Ein Horror, wenn das Becken wegen dem ausläuft...  :O:
Das hier würde ich nehmen, wen mich jemand von dem Horror befreien könnte:
mit diesen Eigenschaften:
~ 60x30x35 cm - Länge x Breite x Höhe
~ 6 mm Glasstärke - sehr stabil
~ 60 Liter Filtervolumen
~ optimale 4 Kammer Technik
~ enorm lange Standzeiten (bis zu 2 Jahren)


Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #118 am: 28-09-2013, 22:00:06 »
Hallo Ev,

... sondern das was da rein kommt!!!


nix  :cheeky:

einfach über Boden Filtern!

Ein großer Biofilter, würde bei Deinem Vorhaben, einiges an Grün ins Becken zu tun, dagegen arbeiten!  :-!-:

Dein Biofilter sind die Pflanzen  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Miggi's Quatschecke
« Antwort #119 am: 29-09-2013, 00:11:13 »
Hallo Ev,

Hm... künstliche Steine fallen aus (Extraausgaben die ich mir spare)...

... ich zieh mein "Schnellfilter-Projekt" vom großen Becken für Dich vor ... (Platzbedarf um 25L)

und werde es für Dich dokumentieren ...

Gesamt ... denk ich liegt das bei ca. 60.-eur inkl. eines künstlichen Steines, Pumpe, Schaumstoff, Verrohrung, usw.

.. die kosten für den Stein von ca. 12.-eur kannst Du Dir teilweise auch sparen, wenn Du dafür ein Stück Styrodur oder Styropor nimmst ...

kostet aber dann auch paar Euronen ... dafür ist der Aufwand um den Stein zu schnitzen relativ hoch (wäre es mir nicht wert!)
« Letzte Änderung: 29-09-2013, 00:25:35 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!