05.04.2018 Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Die Frage war, was sagt ihr zu meinem Filteraufbau hinter RW, bzw. doch ein Filterbecken unterm Großen.
zum andren würde ich ein Stück der Rückwand so bauen, das über den Boden angesaugt wird, Aufbau - Sieb, Schaumstoff, Kies -, und über einen Luftheber leichte Oberflächenströmung erzeugt wird ...
...Ich tendiere zu Folgendem:grober Filterschwamm für schnelles reinigen von den groben Partikeln,viiiiieeeele Biobälle die so selten wie möglich gereinigt werden sollen undfeiner Filterschwamm oder doch besser Filterwolle, wegen diesen fiesen Schwebstoffen (wird natürlich in regelmäßigen Abständen gereinigt/ ausgetauscht)?Alles getrennt durch Gitter aus Kunststoff.Was meint ihr dazu?Zur Wahl stünde ja noch das Filterbecken, bei dem ich aber so einiges Bauchweh hab. Ein Horror, wenn das Becken wegen dem ausläuft... Das hier würde ich nehmen, wen mich jemand von dem Horror befreien könnte:mit diesen Eigenschaften:~ 60x30x35 cm - Länge x Breite x Höhe~ 6 mm Glasstärke - sehr stabil~ 60 Liter Filtervolumen~ optimale 4 Kammer Technik~ enorm lange Standzeiten (bis zu 2 Jahren)
... sondern das was da rein kommt!!!
Hm... künstliche Steine fallen aus (Extraausgaben die ich mir spare)...