Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Miggi am 18-08-2013, 20:44:37

Titel: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 18-08-2013, 20:44:37
Hey ihr Lieben,

boah... schwierig immer den passenden Thread zu finden.
Und da ich etwas suchfaul bin, mach ich mir hier jetzt einen Thread auf, wo ich alles das rein schieb, wo ich denke das ist in 3-4 Beiträgen geklärt oder ich hab einfach mal Lust euch etwas von meinem Becken und deren Bewohner mit zu teilen.
Heute gab es wieder Enchys und ich glaub so langsam kommen meine auf den Geschmack.  :cheeky:
Auch wenn einer in der Runde fehlt, war es ein schönes Zuschauen, wie sie es sich haben schmecken lassen.  :fish01:  :hungry:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 18-08-2013, 21:01:09
Hi miggi
Also ich finde:deine diskus haben sich super entwickelt.hut ab :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 18-08-2013, 21:33:07
Hallo Ev

Wer keine Enchys mag ist selber schuld. :hungry:

Und wenn du sie darum bittest können sich schlecht nein sagen.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 18-08-2013, 21:45:45
Hey Ditmar,

hmmmmmm...  :hmm:
Also ich mag die Dinger ja nun mal üüüüüüüüberhauptr nicht.  :unbelivable: 
Ergo, schuldig im Sinne Anklage... :laugh2:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 18-08-2013, 23:12:53
Enchys sind super futter......
nur ich kriegs nie hin lebendfutter dauerhaft im haus nachziehen zu können :verlegen:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 11:52:35
Hey jojo,

ja Enchys selber zeihen ist schon etwas knifflig, 1 Fehler und du kannst die Kiste meistens weg haun.  ???
Zierfischfutter Büchner, ich bestelle dort meine Enchy's, pro Tüte 40 Cent und eine tolle Qualität.
Meine 5 Scheiben bekommen jeden 3. Tag 2 Tüten, aber nur weil Lady Dey und Plucky etwas mehr brauchen. Natürlich freuen sich meine anderen Drei sehr darüber.  :hihi:

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 12:02:05
Hey ihr Lieben,

ich bräuchte mal eure Meinung.
Mein neues Becken möchte ich gern über ein Filterbecken mit ca. 45 L laufen lassen und würde gern 5 Zuläufe bewerkstelligen.
4 Einströmungspunkte unten im Becken wegen ausgewogener Strömung am Boden (3 von vorn nach hinten und eine hinten in Richtung Filterabsaugung) und eine an der Oberfläche (Gasaustausch).
Wie stark muss die Pumpe sein? 1400 L/H , 1950 L/H , 2400 L/H oder noch mehr?
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 12:46:55
Noch eine Frage:

War grad beim Sandmann auf der Seite und wollte mir den Sand fürs Neue bestellen, aber wie viele Kilos muss ich da eigentlich bestellen? Reichen 2 oder sollten es doch 3 oder 4 sein (1 Sack = 25 kg)?  :hmm:  :reed:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 19-08-2013, 13:02:47
Hallo Ev,

ich habe im Heckelbecken (500L netto) bei 6 Auslässen ca. 3000L/h verteilt auf 5 Pumpen
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 19-08-2013, 13:23:23
Hallo eva,hier spricht adam :cheeky: :joke:
Ich würde 3 beutel a 25kilo reinhauen......
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 19-08-2013, 14:30:39
Hallo Ev,

guck mal da ...

http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm#HCL

da ist ein "Boden-Rechner"

bei 2m und 70er Tiefe mit 5cm Boden ... brauchst Du knapp 170kg
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 15:11:48
Hey ihr Lieben,

hier mal was zum Gucken, so in etwas stell ich mir mein Großes vor.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Norbert Koch am 19-08-2013, 15:31:54
Hallo Miggi,

da hast Du zu viel des Guten vor!

Ich würde:
1.) (Wenn ich es richtig sehe, sollen das braune Terrassen sein?)Den Auslass am tiefsten Punkt des Layouts anbringen und ggf. auch eine Oberflächenabsaugung berücksichtigen.
2.) Mehr Bewegung an der Oberfläche durch eine Strömungspumpe erzeugen.
3.) Den Auslass auf Bodenhöhe von der gegenüberliegenden Seite des Auslasses ausschließlich in dessen Richtung strömen lassen. So "bläst" Du den gesamten Mulm stetig in Richtung Absaugung... :-!-:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 15:59:13
Hey Nobby,

entschuldige, alles beschrifte ich nur die Wurzeln vergess ich.  :verlegen:
Das braune sollen Wurzeln darstellen und keine Terrassen.
Das Absaugen (Filterauslass) wird sehr nahe am Boden erfolgen und nicht an der Oberfläche, sieht auf dem Bild vielleicht anders aus.
Ja hätte ich auch dran schreiben können.  :verlegen:   :hihi:
Die Oberflächenströmung kommt nur vom Filter, das reicht vollkommen aus, hab ich jetzt auch nicht anders und mir atmen die Scheiben schon fast zu langsam.
Alles Andere was sich im Becken an Strömung befindet, auch die Strömung die ich durch den Fels gehen lassen will, wird von 2-3 evtl. auch 4 separaten Wasserpumpen erledigt und da muss ich erst austesten welche Stärke ich an welchem Auslass bewerkstelligen muss,
um den "Dreck" erst sachte nach hinten und dann rüber zum Filteransaugrohr blasen zu lassen.
Evtl. werden die Strömungsrichtungen von vorn nach hinten auch schon leicht schräg nach rechts gehen, weiß ich noch nicht,
muss sich erst zeigen, wenn das Becken steht und die Pumpen alle laufen.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 16:36:34
hier mal ein überarbeitetes Bildchen meiner Überlegungen...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 19-08-2013, 16:40:39
Hallo Ev,

... hast Du Dich jetzt schon für irgendwelche Abmessungen entschieden  :hmm:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 16:42:07
Hey Armin,

was für Abmessungen meinst du?
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 19-08-2013, 16:46:14
Hallo Ev

Strömungen würde ich nur in eine Richtung machen.
Sonst entstehen entstehen unerwünschte Verwirbelungen.
Die Strömung sollte stetig und nicht zu stark von Deko unterbrochen werden.

Also immer in Längsrichtung in der Nähe der Frontscheibe.
Dadurch erzeugt du eine Sogwirkung in der Tiefe.
Der Mulm wird von der Rückseite nach vorne gezogen.
Vier Pumpen brauchst sicherlich nicht.
Einmal eine gute Filterpumpe die eine starke Sogwirkung hat also 2000 - 3000L/h zur Bodenströmung.
Eine wesentlich kleinere Pumpe zur Oberflächenströmung 500 - 1000L/h.
So ähnlich habe ich es mit besten Resultaten ohne jegliche Eingriffe ins Becken.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 16:53:57
Hey Ditmar,

Oberflächenbewegung wird von der Filterpumpe (sollte die mit 1950 L/H reichen!?) bewerkstelligt, wozu soll ich denn noch eine Pumpe dafür hernehmen?
Ich will den Mulm nicht vorne haben, sondern hinten. (siehe Bild)

Schön zu hören das ich für die Strömung über den Boden nicht so viel Power brauch, dann sollten 2 kleine Wasserpumpen ausreichen mit 500 L/H !?
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 19-08-2013, 17:06:11
Hallo Ev,

bei mir übernimmt die Bodenströmung die Pumpe vom Bio-Filter-Becken

... und die läuft mit 30-50L/h

was für Abmessungen meinst du?

... die Beckengröße
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 17:09:16
Beckenhöhen ab 70 cm sind nur was für "Besserverdiener"
ergo
mein Becken wird 200 x 70 x 60 (L/B/H).
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 19-08-2013, 17:18:14
Beckenhöhen ab 70 cm sind nur was für "Besserverdiener"

... oder für Menschen die keine ... oder nur wenig Pflanzen wollen ...  :cheeky:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 19-08-2013, 17:24:11
Yeah baby :cheeky: :joke:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 19-08-2013, 17:27:01
Hallo Ev

Also ich hatte es eigentlich anders herum geschrieben. :hmm:
Zur Oberflächenbewegung braucht man nur sehr wenig Pumpenleistung.
Zur Bodenströmung sieht das ganz anders aus.
Im Wasser selbst ist ein wesentlich höherer Wiederstand zu überwinden.

Daher ist bei mir der Ausströmer 5cm über Grund und liegt auf der selben Höhe wie 2m weiter die Ansaugöffnung.
Auf der linken Seite drücke ich 3000L/h rein und auf der rechten Seite sauge ich mit 3000L/h an.
Dazwischen recht wenig Hindernisse.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 17:27:01
Für alle die es interessiert...

HMF wie groß, welche Pumpleistung ect., hab eben eine interessante Seite gefunden (ist einigen von euch evtl. auch schon bekannt)
>>> http://www.oliver-baltz.de/HMF_Berechnung1.html

Das wäre  auch eine Möglichkeit die ich mit in die Planung einbeziehen könnte, eure Pro und Kontra wären hier für mich interessant.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 17:34:15
Hey Ditmar,

ich hab dich da schon richtig verstanden.

Macht sich aber recht kompliziert mit Pflanzen, da die bei solch starker Strömung im Becken sich evtl. in die Strömung legen und das ist ja nicht Sinn und Zweck der Geschichte.  :sweet:
Da kommt mir auch gleich wieder ein neuer Gedanke. Die Strömung durch den Fels könnte ich auch von der Filterpumpe erledigen lassen, dann könnte ich mir die dort angedachte separate Pumpe wegfallen lassen !? Sollte ausreichen!?



@jojo,

na du bist mir eine wahrer Schelm.  :cheeky:  :hihi:
Erst machst du aus uns Adam und Eva und nun bin ich a no dein Baby!?  :laugh2:  :happy:  :laugh2:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 19-08-2013, 17:35:54
Hi ev,
Contra find ich das viel platz verloren geht......
Und hab mal gehört das hmf im diskusbecken nicht sinnvoll ist :undecided:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Norbert Koch am 19-08-2013, 17:39:13
Hallo Miggi,

HMF sind tolle Filter (für Aquarien mit geringem Aufkommen an Dreck oder Zuchtbecken, die man einfach und häufig reinigt. In einem Diskus(schau)becken würde ich keinen HMF betreiben wollen: Irgendwann muss die Matte gereinigt werden - und das ist dann ne Mordssauerei!

Grundsätzlich ist es toll, wenn keine Wasser-Leitungen aus dem Aquarium rauskommen. Das minimiert das Risiko und ist energietechnisch sinnvoll. Ich habe mit diesem Innenfilter (http://vivarienhaus.info/12.html) beste Erfahrungen gesammelt. Bei einem Schaubecken würde ich vermutlich mit einer Tauchpumpe arbeiten und in der zweiten Kammer zusätzlich belüften (insgesamt leiser als mit einem Luftheber), aber was dieser einfach aufgebaute Filter leistet (strömungstechnisch und seitens der Filterleistung) ist beachtlich! In der Klarwasserkammer ist Platz für den Heizstab und in der ersten Kammer kann man den Fühler geschickt platzieren.

Meine Hälterungs- / Aufzuchtbecken werden definitiv auch damit bestückt!
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 17:41:35
Hey jojo,

Platz wäre genug hinter der Felsecke vorhanden.  :hmm:

Darum mein Ansinnen nach eurem Pro und Kontra.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-08-2013, 17:49:14
Hey Nobby,

DAS ist eine sehr feine Lösung.  :good:
Passt gaaaaanz locker hinter die Felsecke Preislich gut zu verschmerzen und von der Leistung und Standzeit schaut es auch gut aus.
Ich würde da auch mit einer Tauchpumpe arbeiten. Die schafft 1950 L/H und das langt denk ich für meine 840 L!?
Dieser Filter hat einen Platz weiter oben in der Rangliste meiner Filterüberlegungen!  :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 20-08-2013, 20:14:19
Hey ihr Lieben,

ich glaub ich werde alle Technik im Aquarium unterbringen,  :hmm:
so hab ich dann lediglich die Stromkabel der Pumpen die sich aus dem Becken schlängeln.  :good:
In 2 Wochen zieht das GB nach hinten ins Aquazimmer und das Wohnzimmer wird dann zur Baustelle für das Große (gestern bestellt und in 2-4 Wochen hier, hoffendlich).
Eine Siebdruckplatte (18mm) für den Unterbau hab ich heute bei OBI gekauft, den Sand und eine Wasserpumpe hab ich heute im Net bestellt.
Für morgen steht der Kauf der YtongSteine, sowie von 2-3 StyrodurPlatten, Epoxidharz und Fliesenkleber für mein Bastelprojekt "Rückwand" auf dem Plan.
Es geht voran und so langsam bekomm ich kalte Füße, auf was hab ich mich da nur eingelassen?  :O:
Nebenbei noch einmal eine Gesamtansicht meines jetzigen Schmuckstücks.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 20-08-2013, 20:37:33
Hallo Ev

Da kann man dir nur wünschen das alles Planmäßig abläuft aber du hast ja beste Online Unterstützung. :good:
Machst du Handwerklich alles selber oder hilft dir jemand.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 20-08-2013, 20:51:13
Hey Ditmar,

beim Unterbau hab ich 2 helfende Hände von einem Freund, das lass ich doch lieber von jemanden machen der da Ahnung von hat.  :pfeifend:
Den Rest mach ich selber... :cheeky:
Na die Wünsch kann ich brauchen, der Plan steht soweit und mentale und ratmäßige Hilfe hab ich hier, das ist richtig.  :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 20-08-2013, 21:00:06
Hallo Ev,

ich würde evtl. noch über 3 Löcher im Boden nachdenken ...  :hmm:

2 für einen Außen Filter ... eins zum Wasser wechseln ...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: PETER B. am 20-08-2013, 21:04:18
Hallo Miggi,
das geht ja richtig schnell bei Dir! Wo hast Du das Aquarium denn bestellt?
Viel Erfolg und viele Grüße
Peter
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 20-08-2013, 21:13:30
Hey Armin,

bei mir gibts keine Löcher zusätzlich ins Becken, dazu hab ich kein Vertrauen.
Die Pumpe in der Klarkammer hinter der Rückwand bleibt erstmal beweglich und wird zum Umpumpen beim WW genutzt.
Ich hol ich mir etwas später noch eine von dem Kaliber, die kommt dann ins OW-Vorratsbecken und die darf dann umpumpen.


Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 20-08-2013, 21:15:24
Hey Peter,

ja so bin ich. Wenn ich was angehe, dann will ich es auch zügig umsetzen.  :cheeky:
Bestellt hab ich beim Aquariumkontor.
Danke für die lieben Wünsche.  :sweet:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 25-08-2013, 16:52:34
Hey ihr Lieben,

heut war mal wieder Gärtnertag und es hat sich wie immer gelohnt.
Maaaan waren die heut neigierig, ständig hatte ich eine Flosse vor der Latichte und dann soll man auch noch aufräumen im GB.  :hihi:
Aber schaut selbst, wie schön aufgeräumt es wieder im GB ist.  :applaus2:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Robert B am 25-08-2013, 17:29:09
Hi Miggi,

sehr schön, aber was hat der häßliche Blumentopf im AQ verloren?  :unbelivable:

Gruß,
Robert
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 25-08-2013, 18:00:56
Hey Rob,

ööööhm... Naja, ich wollte den Topf heute mit raus nehmen, aber ich habs vergessen. :verlegen:
Der war da drin um zu schauen, ob Lady Dey und Mr. Cool mit ihren Larve dort hin umziehen. Sie hingen direkt an der Unterseite des Astes, doch nicht lange es wurde promt umgezogen als der Topf drin war. Dort hatten es die Winzlinge doch viel einfacher sich an zu kleben.  :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 25-08-2013, 18:05:31
Hallo Ev,

mir gefällt die Menge und Anordnung Deiner Pflanzen ... ganz besonders das Moos auf der Wurzel  :good:

... für meinen Geschmack, vielleicht etwas weniger verschiedene Pflanzen  :undecided:

gar nicht gefällt mir so ein glatter Boden ... aber das nur mein Geschmack ... mir gefallen strukturierte Böden besser

Sie hingen direkt an der Unterseite des Astes...

... das ist sehr natürlich .... und ich halte das auch für besser als an einen Blumentopf!

meine Heckel haben das Gelege nach dem Schlupfen auch an die Unterseite eines Astes gehängt ...

... muss ja einen Grund dafür geben  :hmm:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 25-08-2013, 18:14:35
Hey Armin,

lieben Dank.  :sweet:

Ja mit dem Boden ansich bin ich auch noch nicht recht glücklich, aber es kommt bald das Große, mal sehen welche der tausend Ideen, bezüglich des Bodens, ich umsetzen werde/ kann.

Echt an der Unterseite eines Astes ist die natürliche Position der Larven? Ist das nicht sehr anstrengend für die Winzlinge?  :hmm:
Anfänglich waren sie auf dem Ast oben, erst nach ca. 2 Tagen hingen sie plötzlich unten drunter.  :unbelivable:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 25-08-2013, 19:15:39
Hallo Ev,

Echt an der Unterseite eines Astes ist die natürliche Position der Larven?

ich weiß nicht mehr, wer mir das gesagt hat ...  :undecided:

...aber es erscheint mir logisch .... "hängen" ja dann viel besser in der Strömung  :hmm:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Günter-W am 25-08-2013, 19:35:38
Hallo Armin

>>>< ... muss ja einen Grund dafür geben <<<<

Das hat  seinen Grund sie meinen das die Larven wo sie im Moment hängen nicht so sicher vor Räuber  :fish01: sind manches Mal liegt es auch an der  Beleuchtung (zu Hell) sie möchten eher etwas gedämpftes Licht,
ich konnte einmal beobachten das sie an einem Abend 2 mal sogar die Larven umgebettet haben  :fish03: aber es gibt auch Bruten da werden nur die verpilzte  Eier vom Gelege Entfernt und sie Betten gar nicht um..  :undecided:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 25-08-2013, 20:20:02
Hey Rob,

sodele, der Topp is raus.  :pfeifend:
Guck...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Kay am 25-08-2013, 20:39:27
Hallo Miggi,
dein Becken gefällt mir richtig gut. Den grünen Daumen hast du allemal. Du gibst dir auch viel Mühe, das sieht man. :applaus2:
Mein Becken ist weitestgehend pflanzenfrei, bis auf den Hornfarn. Das gefällt mir für mich am Besten.
Schön dass es unterschiedliche Einrichtungen gibt! :optimist:
Beste Grüße,
Kay
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 25-08-2013, 20:47:32
Hey Kay,

lieben Dank für dein Lob.  :sweet:

Manchmal allerdings bezweifle ich ob ich tatsächlich einen grünen Daumen hab. Dann ist es wie verhext und nichts will so richtig wachsen, oder geht einfach ein.  :undecided: Grundlos.  :mecker:

Aber in einem hast du Recht ohne Pflege und ständiges dranbleiben in der Pflege, wird es schnell unansehnlich.
Und ich hoffe das ich in meinem neuen gr. Becken den "Goldenen Schnitt" hin bekomme.

Ich finde es auch immer sehr spannend in andere Becken zu plinsen und mich daran zu erfreuen.  :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 27-08-2013, 11:29:03
Hallo Miggi,

Also Ich kann von Mir behaupten das Ich den Grünen Daumen habe,meine Anubias schiebt das Erste Blatt und ist immernoch Grün,Ich weiss nicht was du falsch amchst :cheeky: :cheeky: :cheeky:
Wenn du Tipps und Tricks von Mir zu Aquarienpflanzenpflege brauchst ruf Mich an :haha:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 27-08-2013, 11:52:05
Hey jojo,

ja auf jeden Fall werd ich mir deinen fachl. exquisiten Rat holen, sollten meine Grünlinge mal wieder das Streiken anfangen.  :laugh2:  :happy:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 12-09-2013, 14:53:27
Sodele, das erste Bild der Glöckchenbande...

soweit geht es ihnen gut, 2 waren etwas mehr gestresst als die anderen und haben sich zum Ausruhen auf die Seite gelegt,
doch schon während des Angleichens haben sie sich etwas erholt, haben ja einen klasse Start beim Bernd bekommen, da verknusen die Kleinen den Reisestress schon...

I'm so happy...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 12-09-2013, 15:07:56
Hej miggi

meinen glücksstrumpf :up:

na jetzt fehlt nur noch des becken-und der wille zum purit zu werden ,das des au gscheit aussieht denn:happy:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 12-09-2013, 16:03:40
Hallo Ev,

... Glückwunsch ... wünsch Dir viel Spaß mit den Tieren  :fish01:

auch wenn sie nicht "blau" sind  
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 12-09-2013, 16:06:36
immer auf die 12 ,Armin :happy:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 12-09-2013, 16:14:53
Hey Armin,

lieben Dank, den Spaß werd ich haben...  :hurra:

Stimmt sie sind nicht blau, aber sie bekommen eine grandiose Färbung und die ist blau!!!
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 12-09-2013, 16:48:52
Hallo Ev

Gratulation zu deinem Neuzugang. :good:
Nun aber hurtig mit deinem Großbecken. :zwinker:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 12-09-2013, 17:02:40
Hey Ditmar,

lieben Dank.  :sweet:
Ja ich werde das Große so schnell es geht vorantreiben, so das es einzugsfertig ist, wenn meine Glöckchenbande ihre Quara und alle den Verträglichkeitstest hinter sich haben. Dann steht einem gemeinsamen/ gleichzeitigen Umzug meiner Blauen Bande und der Glöckchenbande ins Große nichts mehr im Wege.  :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 12-09-2013, 17:59:04
Hallo Ev,  :optimist:
ohne Zweifel, da hast Du Dir "Toptiere" gekrallt.  :super:
Bernd hat sie Dir bis jetzt sehr gut gepflegt, jetzt liegt`s an Dir was Du daraus machst.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Fabian am 12-09-2013, 18:09:13
Hallo Ev

Super Tiere !!!

Viel Fischfilet mit Spinat und Garnelen ,dann wird alles gut.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 12-09-2013, 19:46:38
der Reisetag ist geschafft und nun schon fast Geschichte...
es geht allen soweit gut, haben sich schon gut akklimatisiert, die die gelegen haben sind noch etwas mehr down, aber das geht auch noch vorbei...
an Fressen war noch nicht zu denken, hab ich wieder absaugen dürfen...
anbei noch ein paar Bilder, die ersten zwei sind ohne Blitzlicht gemacht...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 12-09-2013, 20:22:43
Hallo Ev

Füttern würde ich frühestens erst nach 12 - 24 Stunden.
Mache ein paar SMBB rein oder besser SMBB-Sud die Schwanzflossen sehen etwas angegriffen aus.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 12-09-2013, 20:32:31
Hey Ditmar,

ein Futterangebot zum Abend hat mir Bernd empfohlen.
SMBB-Sud, Torfextrakt und Erlenzäpfchen sind schon drin (seit Sa schon), mach ich immer mit rein um es den Insassen zu erleichtern (ist doch das QuaraBecken, ergo gibts lauter gute Dinge).  :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Kay am 12-09-2013, 22:36:24
Hallo Miggi,
ganz tolle Diskus hast du da. Die Schwanzflossen werden bestimmt schnell wieder. Bei Meinen sah es nach dem Umzug ähnlich aus. Kaum zu glauben, aber nach ein paar Tagen war wieder alles tip-top.
Beste Grüße,
Kay
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 12-09-2013, 23:04:15
Hey Kay,

ja da hab ich mir ein paar ganz besondere Dissi's geholt.   :cheeky:
Hat Bernd ganz hervorragende Arbeit geleistet. :super:
Und die ausgefransten Schwanzflossen, ja das wird wieder.  :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 13-09-2013, 16:25:29
Hey ihr Lieben,

ein kurzes Statement zur Glöckchenbande.
Sie fangen das Futtern an, zögerlich noch, aber der Großteil futtert schon mal ein wenig. Hoffe das sich das bald schlagartig ändert.
Vom Befinden haben sich auch die 2 arg gestressten nun gut erholt und schwimmen mit der Meute rum und alle erkunden nun gemeinsam das Becken.
Und wenn ich langsam heran gehe und mich davor hocke verschwinden sie nun nicht mehr panisch in die äußerste Ecke, sondern gucken schon mal neugierig zurück.  :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 13-09-2013, 17:04:29
Hallo Ev,  :wink:
freut mich das es den "Glöckchen" gut geht, sie machen auf den Bildern einen guten Eindruck".
Wenn sie sich erstmal eingelebt haben bei Dir wirst Du sehr viel Freude mit den Tieren haben.
Bitte reichlich Fotos machen.  :cheese:
schönes Wochenende Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Fabian am 13-09-2013, 17:25:13
Hallo Ev

Dann guck das die Tiere am fressen bleiben .

Dicke Diskus sind gute und große Diskus
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 13-09-2013, 18:13:29
Hallo Ev,

na das sieht doch schon nicht schlecht aus! :hurra:

Flossen sind schon aufgestellt und der Rest kommt auch noch.
Warte mal ab bis sie richtig ans Futter gehen. :hihi:

Wie hoch hast du jetzt die Temp eingestellt?
Ein Filterschwamm über dem Ansaugrohr wäre auch nicht schlecht.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Günter-W am 13-09-2013, 18:15:16
Hallo Ev,

ich würde 1-2 Kegel mit ins Becken stellen (oder Wurzeln) das gibt ihnen Sicherheit.. :zwinker:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 13-09-2013, 18:44:14
Hallo Ev,
Günter hat da Recht sie stellen sich dichter und sind weniger Schreckhaft (Deckung).
Ansonsten  :applaus2:  :optimist:  :applaus2:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 13-09-2013, 18:48:53
Hey ihr Lieben,

@ Fabian,
ich will aber keine dicken Diskus.  :O:
Das gr. Fressen fängt aber garantiert bald an.  :cheeky:

@ Bernd,
stimmt, sie machen sich schon ganz gut.  :good:
Aber mach mir mal keine Angst, ich hab nicht mehr das volle Haar wie mit 20 Jahren (wegen Haare vom Kopf fressen).  :cheeky:
Momentan bin ich bei 28°C. Hat seine Gründe, die ich gern mit dir kurz besprechen wollen würde.
Hab ich vor, der Filterschwamm wird in Kürze drüber gestülpt.

@ Günter,
ja ist iwie ganz schön nackig im Quara.  :verlegen:
Wenn ich bei meinen Blauen das Becken zum WW und zum Aufräumen aufmache, werd ich ihnen mal die Wurzel mit Anubias raus mopsen und zur Glöckchenbande rein stellen.
Nachtrag: Das tu ich natürlich nicht!!! (dank Nobby der mich darauf aufmerksam gemacht hat)  Ich glaub ich hab meine geordneten Gedanken auf Arbeit vergessen.
Muss ich mir mal Gedanken machen, wie ich ihnen noch etwas Deckung verschaffe. Wobei so schreckhaft ist die Bande gar nicht. Ganz im Gegenteil, sie kommen immer öfter von sich aus gucken, wenn ich vorbei gehe (langsam natürl.). Sowas neugieriges. tzztzztzzz...  :zwinker:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Norbert Koch am 13-09-2013, 18:59:50
Hallo Miggi,

Zitat
Wenn ich bei meinen Blauen das Becken zum WW und zum Aufräumen aufmache, werd ich ihnen mal die Wurzel mit Anubias raus mopsen und zur Glöckchenbande rein stellen.

und das war's dann mit der Quarantäne! :pfeifend:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 13-09-2013, 19:04:02
Verflixt,
DANKE Nobby,
daran hab ich gerade gar nicht mehr gedacht.  :verlegen:
Wo hab ich nur meine Gedanken? ~schäm~
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: dieter 3 am 13-09-2013, 23:23:37
Hallo Ev,

na da hast du dir ja was tolles zukommen lassen :up:.

Wichtig ist das sie schnell ans Futter gehen und alles andere wird schon kommen .
Ich denke du wirst richtig Spass und Freude mit deiner neuen Bande :laugh: haben,
so solls auch sein.

Liebe Grüße,
Dieter

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 14-09-2013, 21:09:22
Hey Dieter,

den Spaß hab ich jetzt schon.
Ich sag dir das sind vielleicht Schlafmützen, die brauchen ganz schon lange bis die wirklich "aufgestanden" sind am Morgen.  :hihi:

Ans Futter gehen sie immer besser, ich ahne was da auf mich zu kommt. So eine verfressene Bande.  :hungry:  :laugh2:



@ all,
hier die heutigen Schnappschüsse, es gab weiße MüLas und weil immer viele oben bleiben wird nach einer Std. immer noch die Oberfläche danach abgesucht.  :hihi:
Ich hab ihnen heute Morgen den Topf rein gelegt, wow Angsthasen sind das aber doch.  :hihi:
Aber jetzt haben sie begriffen das man sich davor nicht fürchten muss und es war auch schon der ein oder andere drin und hat im Topf Inspektion gemacht.  :cheeky:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 14-09-2013, 21:13:07
 :optimist: Jepp Ev,
alles gut, schöne Fische die Du da hast und wie es scheint leben sie sich ein und fühlen sich wohl.
Ich drück Dir die Daumen das alles weiter so gut läuft.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 14-09-2013, 21:17:45
Hey Rich,

ja ich hab die schönsten Scheiben der Welt!  :super:  :pfeifend:  :hihi:
Klar leben die sich ein, bekommen auch die beste Pflege.  :verlegen:  :cheeky:
Dank fürs Daumen drücken, ich geb mein Bestes.   :kiss:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 14-09-2013, 21:29:29
Hast Du nich die schwimmen bei mir  :laugh2:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 14-09-2013, 22:07:40
Gehen deine auch so schön schlafen Rich?  :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 15-09-2013, 22:05:16
das erste Video meiner Glöckchenbande...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 15-09-2013, 22:23:48
Hallo Ev,
ich kann mich leider nur wiederholen, da hast Du eine richtig hübsche Bande.
Man sieht sofort das die Tiere mit sehr viel Sachverstand und Liebe aufgezogen wurden.  :applaus2:
Bernd, meinen Respekt für diese Leistung.  :good:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 15-09-2013, 22:36:45
Hey Rich,

trotzdem lieben Dank.
Ja da kann ich dir auch nur Recht geben, da hat Bernd bei der Aufzucht alles richtig gemacht.  :super:
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Glöckchenbande.  :hopp:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 15-09-2013, 22:37:13
Hallo Ev,

da hast du ja etwas ganz Schönes von Bernd bekommen.
Ich habe nicht alles exakt gelesen, deshalb die Frage: Welcher Farbschlag ist das?

Viel Spaß und Freude an der weiteren Aufzucht !  :optimist:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 15-09-2013, 22:40:41
Hey Volkmar,

wenn ich mir das richtig gemerkt hab sind das RT mit Curi gekreuzt.
Ja das habe ich und bin auch völlig begeistert von meiner Glöckchenbande.  :good:
Lieben Dank für deine Wünsche, das werd ich auf jeden Fall haben.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 15-09-2013, 22:42:45
Hallo Ev,

wieso eigentlich "Glöckenbande"?  :hmm:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 15-09-2013, 22:46:55
Hey Volkmar,

hmmm... das kam aus einer Flachserei beim Chatten heraus.
Hab mir mal aus Jux schon welche aus Bernds Schwarm welche heraus gesucht und damit wir die damm wieder erkennen haben wir ihnen Schleifchen und Glöckchen an die Flossen gemacht/ gesponnen.  :laugh2:
Das Glöckchen blieb dann immer iwie erhalten und so ist aus einem Glöckchen die Glöchckenbande geworden.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 15-09-2013, 22:51:56
Hallo Ev,

danke für die Erläuterung. Da ich nie im Chat bin, konnte ich das natürlich nicht wissen.
Also ein kleines Insider-Späßchen unter glöcklichen Chattern  :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 15-09-2013, 22:53:32
Hey Volkmar,

ganz genau sooooooo.  :joke:
Aber du solltest ruhig mal zum Chatten rüber kommen, ist oft sehr lehrreich und es wird oft gelacht bist die Bäuche platzen...
Aber ehrlicher Weise muss ich auch sagen, es kann auch mal sehr ruhig bis langweilig sein, wenn z.B. nicht das richtige Thema gefunden wird und keiner was schreibt.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 16-09-2013, 07:08:03
Hallo Ev

Machen ein guten Eindruck auf mich deine kleine Rasselbande. :good:

Bernd hat da ein sehr gutes Händchen für seine Tiere das muss man ihm lassen. :good:

Das deine freiwillig in den "Topf" gehen ist für mich auch sehr überraschend.
Leg doch mal noch ein zwei Töpfe rein ob die auch genutzt werden.
Scheint eine sehr gute Deckung für die Lütten zu sein.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 16-09-2013, 12:55:13
Hey Ditmar,

ja das kann ich nur bestätigen, sie machen sich wirklich gut.  :super:
Aber bei dem tollen Start den sie bei Bernd bekommen haben, war auch nichts anderes zu erwarten.  :good:
Das habe ich auch vor, es kommen noch 2 Töpfe mit rein, dann müssen sie sich nicht mehr zu 4 in einen Topf knetschen.  :laugh2:
Im Großen werd ich mal zusehen das ich ihnen mit Schiefer einige schöne Höhlen zur Verfügung stellem(naja erstmal eine) mal sehen ob sie die annehmen, wenn nicht kommen die Töpfe halt mit rein. Sieht dann garantiert bisserl besch... aus, aber wenn ihnen die so gefallen, dann wird das so gemacht!  :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 17-09-2013, 12:02:53
sodele, die neuen Töpfe sind da...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 17-09-2013, 12:23:48
Hallo Ev

Einfach nur erstaunlich wie deine Lütten die Blumentöpfe annehmen.
Ist eine sehr gute Idee für QB um den Lütten mehr Sicherheit zu vermitteln. :good:

Ich habe zu diesem Zweck eine Kunststoffwurzel drin.
[attach=1]
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 17-09-2013, 12:38:33
Hey Ditmar,

ja es ist schon witzig, hat auch gar nicht lang gedauert bis sie alles neugierig erkundet haben.  :super:
Einer war schon auf dem Weg, da war ich noch nicht mal ganz raus mit den Händen aus dem Becken.  :applaus2:
Ich denke auch, dass gerade auch in einem QuaraBecken die Möglichkeiten der Deckung für die Dissi's bedacht werden sollte.
Ist immerhin dann ein Stressfaktor weniger.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 17-09-2013, 12:49:54
Hallo Ev,

ich find das mit Deinen Töpfen auch eine gute Idee ...

... gefällt mir  :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 17-09-2013, 18:01:27
Hallo Ev , Armin

Ja und so einfach zu realisieren.
Eine gute Deckung sollte in keinem QB fehlen wie mir Günter vor Jahren mal gesagt hatte.

Mein QB ist immer im Betrieb ohne eingeschalteter Heizung und Licht. ( 3W LED )
Dafür mit ordentlich viel RedFire besetzt.
So habe ich auch in der "Leerlauf" noch nutzen.

In meinem QB sind:
Dem Innenfilter mit Diffuser
Im Filter integriertem Titanheizer mit externer Steuerung.
Der interne 24 UV-C
Eine Luftzufuhr vom GB
Einer Kunstoffwurzel mit vielen Unterstellmöglichkeit.

So brauche ich bei Bedarf nur Wasserwechsel vom GB her machen und die Temperatur anpassen.
Also innerhalb 15 Minuten  ( WW ) bereit wenn es nötig ist.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 17-09-2013, 18:26:37
Hallo Ev,

das sind aber schöne Top(f)fische, wo hast du die denn her. :pfeifend:

Ist mal eine ganz andere Deko im Q-Becken.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 17-09-2013, 19:05:35
Hey Ditmar,

na das ist eine schnelle Lösung für dein QuaraBecken.  :good:
Aber was machst du mit den RedFire wenn du mal Medis oder Temp. einsetzen musst die die Krabbler so gar nicht mögen?
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 17-09-2013, 19:08:59
Hey Bernd,

tcccchhhhaaaaaa... das sind ganz besondere und vor allem seltene Fischlis, die hab ich von einem sehr guten Züchter bekommen.  :hihi:  :super:
Spiegelt so ein wenig meiner einer wieder, pflegeleicht, etwas anders und ein bisschen chaotisch Verrückt.  :cheeky:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 17-09-2013, 19:41:38
Hallo Ev

Zitat von: Ev
Aber was machst du mit den RedFire wenn du mal Medis oder Temp. einsetzen musst die die Krabbler so gar nicht mögen
Tja das hatte ich auch gedacht und deshalb bei der ersten Wärmekur versucht alle heraus zu fangen.

Was mir natürlich nicht restlos gelang aber ich nicht wusste da ich dachte ich hätte alle gefunden.

Umso mehr war ich verwundert als ich nach der Wärmekur immer noch Redfire fand.
Besser gesagt meine Diskus wie man auch hören und sehen konnte. :hungry:

Heute würde ich sie nicht mehr so intensiv abfischen sondern nur großzügig im GB verfüttern.
Übrigens brauchte ich keine neuen Redfire nach der Wärmekur einsetzen sie haben sich wieder von selbst vermehrt.
Ich denke viele haben im Filter überlebt und als die Gefahr vorbei war kamen sie wieder raus.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 17-09-2013, 20:05:03
Hey Ditmar,

dann haben die restlichen RF also als Krankenfutter hergehalten.  :nurse:  :hihi:
Aber schon erstaunlich das die Krabbler (für sie) so hohe Temp. ausgehalten haben und sie sich sogar aktiv (anscheinend) in Sicherheit gebracht haben vor den unangenehmen Temp.  :good:

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 17-09-2013, 20:43:08
Hallo Ev

Zitat von: Ev
dann haben die restlichen RF also als Krankenfutter hergehalten.
Das ist richtig damit haben mir die Diskus signalisiert es geht ihnen gut.
Der Jagdtrieb ist zurück und damit ihre Agilität.

Da ich noch nie Medis einsetzen musste war auch das kein Problem für die kleinen Garnelen.
Sie scheinen einen guten Überlebenswillen zu haben was Wasserschwankungen angeht.
Im Moment paddeln sie bei 23°C im QB.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 18-09-2013, 11:32:10
Schlafenszeit...
ab ins Töpfchen...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-09-2013, 21:43:54
die Farbe kommt...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 19-09-2013, 21:50:36
Hallo Miggi,

die passen sich nur den Tontöpfen an!! :haha: :haha:

Spaß beiseite, bei meinen kommt jetzt auch das Rote immer mehr.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 19-09-2013, 21:56:27
Hey Bernd,

ja da könntest du Recht haben.  :happy:

Hier hab ich mal absichtlich das Blitzlicht dazu genommen um das Blau hervor zu heben, weil mir das heute Morgen so entgegen knallte.  :hihi:
Weiß nicht warum, aber hab ich das Blitzlicht mit an, drückt das das Rot aus dem Bild weg, nur noch wenig davon zu sehen. ~grml~
Das Rot kommt bei meinen auch so langsam super durch. Ich bin begeistert.  :applaus2:  :super:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 20-09-2013, 15:20:45
Hallo Ev,

bei mir sieht das mit Blitz so aus:

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 20-09-2013, 15:29:43
und ohne Blitz so:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 21-09-2013, 19:09:32
Frage: Was ist das? "Nur" eine Verletzung, ein Geschwür oder doch ein verdammter Parasit?
Ich ging erst davon aus das sich Mr. Cool an der Flosse nur verletzt hat (an der Wurzel im Becken) und es bald wieder abheilt,
aber das ist nun schon 4 Tage her als ich das entdeckt hab und es wird iwie so gar nicht besser.  ???
Noch zur Info, das Ding ist an der Innenseite der Flosse.
Hab heute nach dem WW noch mal SMBB-Sud rein getan.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Robert B am 21-09-2013, 21:38:20
Hi Miggi,

für mich sieht das aus wie ein Flossenstrahlbruch. Ist harmlos. Die kleine Entzündung dürfte bald verheilt sein und übrig bleibt nur eine klitzekleine Verdickung.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 21-09-2013, 21:41:11
Hallo Ev,

meine Heckel haben so was auch manchmal ... was es ist, weiß ich nicht ...

... aber bei meinen ist das nach 1-2 Wochen immer wieder weg
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 21-09-2013, 21:48:37
Hey Rob,

vielen Dank. Jetzt bin ich beruhigter.
Dann weiß ich auch woher er das hat. Er ist dem Plucky am Die-Abend wie ein Irrer hinterher geschossen und dabei so blöde durch die Wurzel maracht das er sich die Flosse wohl dort verletzt hat. Denn am nächsten Morgen hab ich die Bescherung gesehen. Auch einige leichte Kratzer hat er an dieser Seite davongetragen. Aber von denen ist fast nichts mehr zu sehen.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 27-09-2013, 16:41:44
Miggi: ach jojo, du machst dir kein Bild davon wie ich grade am verzweifeln bin, da ich wirklich sehr gern meine Scheiben im Grünen schwimmen lassen will... da hat Armin schon Recht, es wäre echt schade wenn ich meine Erfahrungen im "Grünes Know How" nicht weiter nutzen und ausbauen könnte...
Heute um 16:38:05
Miggi: Armin, das ich da noch mal richtig investieren muss war mir ja klar, nachdem ich dem Desaster 70er Höhe gewahr wurde, aber das das sooooo teuer wird...  :'( Naja mal sehen, evtl hab ich noch eine Alternative... hab ne Seite entdeckt wo ich mal mit dem Knülch dort reden werde, warte auf den Rückruf... bin dann bei ca. 400 €...
Heute um 16:36:11
jojo1000: Kerzen :happy: :happy:das hat auch bisschen was gruftiges miggi :haha:
Heute um 16:12:16
jojo1000: :happy: :happy:
Heute um 16:11:46
Armin T. (Fish): oder gibts ... bei den Heckeln ... selbst in der Regenzeit nix Grünes ?!
Heute um 15:40:44
Armin T. (Fish): ... ah falsch ... Heckel im Pflanzen Becken ... das ist die Königsklasse ....  :hurra:
Heute um 15:23:57
Armin T. (Fish): aber bevor Du das anstrebst ... sollten wir uns ... oder auch Du und Rob ... nochmal über Messen und Wasserchemie reden ...  :tschuess:
Heute um 15:22:32
Armin T. (Fish): Diskus im funktionierenden Pflanzenbecken ist die absolute Königsklasse!
Heute um 15:21:42
Armin T. (Fish): schade wär bei Dir nur ... das Du Dein "Grünes Know How" nicht nutzt
Heute um 15:21:14
Armin T. (Fish): naja ... das reine Glas ist an einer Anlage das billigste .. warum denkst, das Züchter, die die Kosten wieder reinbekommen wollen ... die Scheiben nur in Glaskästen halten ?!
Heute um 15:20:00
Miggi: das muss doch auch günstiger gehen... dafür bekomme ich ja 2 funkelnagelneue Becken...
Heute um 15:17:08
Armin T. (Fish): vergess doch die Pflanzen ... in Deinem Profil steht doch ... weniger ist oft mehr!  :cheeky:
Heute um 15:14:04
Armin T. (Fish): wo ist mein Bier ?  :cheers:
Heute um 15:13:20
Miggi: 740,00 EUR für Licht...  :unbelivable: ~schluck~
Heute um 15:12:58
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 27-09-2013, 17:08:29
Hallo Ev,

ich denk Du hast  3 Möglichkeiten

- Du nimmst Geld in die Hand ... und machst ein Becken mit Pflanzen

- Du machst ein Wurzelbiotop ... mit wenig anspruchslosen Pflanzen

- Du nimmst Plaste Pflanzen ... damit die Scheiben etwas "Grünes" haben
_______________________________________________________

.. aber die Illusion, das ein großes Becken nur die Kosten für das "reine" Glas sind

... solltest Du in jeden Fall mal aus dem Hirn verbannen!
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 27-09-2013, 17:43:08
Hey Armin,

ja nee ist mir schon klar das mich das Licht was extra kostet, aber ich hab mich dann doch etwas auf den Hosenboden gesetzt bei dem Preis.  ???  :hihi:
Aber was tut man nicht alles für die Scheiben.  :sweet:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 28-09-2013, 15:59:03
Hey ihr Lieben,

so langsam müsste ich mir auch mal einig werden, was ich denn nun in den FilterRaum hinter der RW tun soll, wenn es denn wirklich ein HiinterRW-Filter wird..
Ich tendiere zu Folgendem:
grober Filterschwamm für schnelles reinigen von den groben Partikeln,
viiiiieeeele Biobälle die so selten wie möglich gereinigt werden sollen und
feiner Filterschwamm oder doch besser Filterwolle, wegen diesen fiesen Schwebstoffen (wird natürlich in regelmäßigen Abständen gereinigt/ ausgetauscht)?
Alles getrennt durch Gitter aus Kunststoff.

Was meint ihr dazu?

Zur Wahl stünde ja noch das Filterbecken, bei dem ich aber so einiges Bauchweh hab. Ein Horror, wenn das Becken wegen dem ausläuft...  :O:
Das hier würde ich nehmen, wen mich jemand von dem Horror befreien könnte:
mit diesen Eigenschaften:
~ 60x30x35 cm - Länge x Breite x Höhe
~ 6 mm Glasstärke - sehr stabil
~ 60 Liter Filtervolumen
~ optimale 4 Kammer Technik
~ enorm lange Standzeiten (bis zu 2 Jahren)

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 28-09-2013, 20:54:54
Hallo Ev,

ich würde an Deiner Stelle mit Deinem Becken den, bzw. die Filter ins Becken bauen!

... einmal einen Schnellfilter, welcher z.B. in einen künstlichen Stein an der Seite des Beckens montiert ist ... , über eine Filterpatrone, z.B. 10x10x40cm ansaugt und mittig ausströmt...

zum andren würde ich ein Stück der Rückwand so bauen, das über den Boden angesaugt wird, Aufbau - Sieb, Schaumstoff, Kies -, und über einen Luftheber leichte Oberflächenströmung erzeugt wird ...

.... über den selben Filter (Boden) ... würde ich noch eine kleine Strömungspumpe laufen lassen, welche für die Bodenströmung zuständig ist ...

und wenn ich, ich wäre ... würde ich noch einen Topffilter für Torffilterung anschließen, welcher über die Schnellfilterung ansaugt und auf der gegenüberliegenden Seite im Becken in Beckenmitte ausströmt.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 28-09-2013, 21:22:40
Hey Armin,

na der Torffilter ist nicht mehr Bestandteil der Überlegungen, weil der kommt eh dran per Topf.
In den Filter werd ich auch noch etwas Watte mit rein tun, wegen der Schwebeteilchen, man kann davon sicher nicht genug haben, der wird dann evtl. auch zur Oberflächenbewegung herangezogen.

Hm... künstliche Steine fallen aus (Extraausgaben die ich mir spare), da die RW ca. 10 cm von der Scheiben weg ist ist dahinter genug Filterraum, oder?
(Seitenteil der RW wird schräg stehen, noch zusätzliches Volumen für den Filter)
Die Bodenströmung (2-3 Ausgänge) würde ich über die dahinter stehende Pumpe laufen lassen (drückt 1400 L/h), evtl. noch eine in halber Höhe des Beckens.

Aber das war nicht meine Frage.
Die Frage war, was sagt ihr zu meinem Filteraufbau hinter RW, bzw. doch ein Filterbecken unterm Großen.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 28-09-2013, 21:28:43
Hallo Ev,

Die Frage war, was sagt ihr zu meinem Filteraufbau hinter RW, bzw. doch ein Filterbecken unterm Großen.

... hab ich doch geschrieben  :hmm:

zum andren würde ich ein Stück der Rückwand so bauen, das über den Boden angesaugt wird, Aufbau - Sieb, Schaumstoff, Kies -, und über einen Luftheber leichte Oberflächenströmung erzeugt wird ...

der Boden ist groß genug als Biofilter ... wenn Du 80x40x10 ... dafür vorsiehst
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 28-09-2013, 21:35:04
Hey Armin,

nicht der Bau/ die Gestaltung des Filters!!! sondern das was da rein kommt!!!

...
Ich tendiere zu Folgendem:
grober Filterschwamm für schnelles reinigen von den groben Partikeln,
viiiiieeeele Biobälle die so selten wie möglich gereinigt werden sollen und
feiner Filterschwamm oder doch besser Filterwolle, wegen diesen fiesen Schwebstoffen (wird natürlich in regelmäßigen Abständen gereinigt/ ausgetauscht)?
Alles getrennt durch Gitter aus Kunststoff.

Was meint ihr dazu?

Zur Wahl stünde ja noch das Filterbecken, bei dem ich aber so einiges Bauchweh hab. Ein Horror, wenn das Becken wegen dem ausläuft...  :O:
Das hier würde ich nehmen, wen mich jemand von dem Horror befreien könnte:
mit diesen Eigenschaften:
~ 60x30x35 cm - Länge x Breite x Höhe
~ 6 mm Glasstärke - sehr stabil
~ 60 Liter Filtervolumen
~ optimale 4 Kammer Technik
~ enorm lange Standzeiten (bis zu 2 Jahren)


Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 28-09-2013, 22:00:06
Hallo Ev,

... sondern das was da rein kommt!!!


nix  :cheeky:

einfach über Boden Filtern!

Ein großer Biofilter, würde bei Deinem Vorhaben, einiges an Grün ins Becken zu tun, dagegen arbeiten!  :-!-:

Dein Biofilter sind die Pflanzen  :hmm:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 29-09-2013, 00:11:13
Hallo Ev,

Hm... künstliche Steine fallen aus (Extraausgaben die ich mir spare)...

... ich zieh mein "Schnellfilter-Projekt" vom großen Becken für Dich vor ... (Platzbedarf um 25L)

und werde es für Dich dokumentieren ...

Gesamt ... denk ich liegt das bei ca. 60.-eur inkl. eines künstlichen Steines, Pumpe, Schaumstoff, Verrohrung, usw.

.. die kosten für den Stein von ca. 12.-eur kannst Du Dir teilweise auch sparen, wenn Du dafür ein Stück Styrodur oder Styropor nimmst ...

kostet aber dann auch paar Euronen ... dafür ist der Aufwand um den Stein zu schnitzen relativ hoch (wäre es mir nicht wert!)
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 29-09-2013, 15:53:44
Hey Armin,

danke für deine Mühen und die Dokumentation kann ich evtl. für mich kostengünstig sogar um setzen.
Habe ja sowieso vor einen Felsen zu basteln, den könnte ich ja zum Schnellfilter machen.
Styrodur hab ich und die Pumpe (1400L/h) hab ich auch da.
Pumpe kommt rechts hinter RW davor Filtermedien und den Felsenfilter kann ich so gestalten das dort die Wand zum RW-Filter etwas niedriger ist.
So wird das Wasser durch den Felsen mit Schaumstoff bestückt gezogen und kann dann vorgefiltert rüber laufen hinter die RW.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 29-09-2013, 20:23:00
Hallo Ev,

... vorab mal eine Skizze

[attach=1]

Kosten:

Stein (Bekko) 12.50eur ... Pumpe (2000L/h) 25.-eur ... Schaumstoff (10x10cm) und Rohre (25) 18.-eur

Gesamt: 55.50eur

[attach=2]

der Stein hat die Maße 55cm x 32cm x 12cm

oben säge ich ihn ab (im Bild rechts)

damit er von oben offen ist ... und man die Patrone schnell zum Säubern wechseln kann

http://stores.ebay.de/honkshop24/_i.html?_nkw=bekko&submit=Finden&_sid=986583385
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 30-09-2013, 18:19:32
Jetzt ist die Glöckchenbande seit 18 Tagen bei mir und meine Begeisterung ist kein Stück gemindert.
Ihr Verhalten ist mittlerweile recht relaxt und sie fressen wie ausgehungerte Vielfraße, aber nach wie vor sehr gesittet.  :hihi:
Foto ist mit Handy gemacht, ergo Quali nicht die Beste.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 30-09-2013, 18:58:59
Hej Ev,
wooooow ,geiles Biotop :happy:

Deine Scheibletten haben sich jo supa entwickelt :good:

is doch super wenn se fressen wie irr :good:

Ich denke das kommt von der wurmfreien Nachzucht :cheeky:
hab auch die Erfahrung gemacht das parafreie echt heftig wachsen :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 30-09-2013, 19:05:39
Hey jojo,

ja ne? Ich find mein Glaskatenbiotop auch einfach nur spitze.  :laugh2:  :cheeky:
Das einzige was ich nicht sooo prickelnd finde, die schei... wie bekloppt und ich bin fast täglich mit 2x Absaugen dabei.  :hihi:
Von der Entwicklung kann ich wirklich nicht meckern, sie machen sich gut, aber gewachsen san die noch nit!?  :hmm:
Schwirren nach wie vor zwischen 8 und 10 cm rum. Genaues Messen ist noch nicht drin, sobald der Zollstock kommt, kommt das große Flüchten.
Nur einer hat gerade mal so lange stillgehalten in seiner Ecke neben dem Topf, das ich so in etwa eine knappe 10 ablesen konnte.
Dann hat er sich so weit in die Ecke gedrückt, das ich ihm zu liebe auf ein genaues Messergebnis verzichtet hab.
Das müssen wir langsam üben, sollen ja nicht bei jedem Messen zu TorpedoDissi's werden.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 30-09-2013, 19:34:57
Hallo Ev,

... aber gewachsen san die noch nit!?  :hmm:

doch, doch ...

... wenn ich das von den Bildern her richtig einschätzen kann, sind die schon gewachsen!

selber nimmt man das meist nur nicht so richtig wahr ...  :hmm:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 30-09-2013, 19:46:42
Hey Armin,

da hast du wahr. Das "Sehen" wie die eigenen Scheiben wachsen entzieht sich einem selber schon sehr.  :sweet:
Man bekommt erst beim Messen einen realen Überblick wie viel die "Kleinen" tatsächlich an Größe zugelegt haben.
Ich geh einfach mal davon aus das sie wachsen, da sie gut ans Futter gehen und sonst auch ein reges Interesse an Gruppenmitgliedern und Umwelt zeigen.  :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 30-09-2013, 20:14:19
Hallo Ev,


Von der Entwicklung kann ich wirklich nicht meckern, sie machen sich gut, aber gewachsen san die noch nit!?  :hmm:
Schwirren nach wie vor zwischen 8 und 10 cm rum. Genaues Messen ist noch nicht drin, sobald der Zollstock kommt, kommt das große Flüchten.


das ist bei meinen Nachzuchten so, sobald sie meine Anlage verlassen stellen sie das Wachstum ein. :laugh2:
Also lass dich nicht entmutigen und füttere mal schön weiter, wirst schon sehen was aus ihnen wird. :kiss:
Weiterhin viel Freude und Spaß bei der Aufzucht! :optimist:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 30-09-2013, 20:27:30
Hey Bernd,

booaahhh... verdammt... stimmt da war doch was... ~an Kopf hau~
Wie konnte ich das nur vergessen, das ja deine Auswanderer das Wachstum einstellen, sobald sie dich verlassen.  :happy:
Nönö... ich lass mich durchaus nicht entmutigen.  :optimist:
Ich bin es zufrieden, wenn es ihnen gut geht und sie es mir mit einem munteren und neugierigen Verhalten zeigen.
Der Rest wird schon kommen, was an Farbe und Größe heraus kommt ist halt die Überraschung, auf die ich schon sehr gespannt bin.  :good:
Freude und Spaß??? Bei/ mit den Scheißerlen??? Na den hab ich und werd ihn auch weiterhin haben (wenn man auf Dauerabsaugen steht  :laugh2: ).  :cheeky:

Ach hab noch eine Frage: Findest du alle 7 auf dem Bild?  :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 01-10-2013, 10:38:54
Hallo Ev,

Nr. 7 hat sich links hinter den Töpfen versteckt!! :zwinker:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 01-10-2013, 10:47:34
Hallo Zuzsammen,

Ich schliesse mich bernd an  :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 01-10-2013, 12:52:45
Bravo Jungs, ihr habt ein gutes Auge.  :cheeky:  :applaus2:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 06-10-2013, 20:33:02
ohne Worte...
nur so viel, Bild ist sowas von unscharf, aber die Bande hat einfach nit eine Sekunde still gehalten...  :laugh2:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 06-10-2013, 20:35:54
Hi Miggi

Top :good: :good:

Machen sich gut die Kleinen :tschuess:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 06-10-2013, 20:51:10
Hallo Ev,

ich sehe schon, den Kleinen geht es sehr gut!! :up: :up:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 06-10-2013, 21:51:02
Hey Bernd,

ja so sehe ich das auch.  :cheeky:
Ich geb mir auch die größte Mühe es ihnen, in den doch recht kleinen Quarabecken, so gut es geht angenehm zu gestalten.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 07-10-2013, 22:42:20
Es ist geschafft...
Video ist fertig...
das war der 4. Würfel weiße MüLas, früher die Handfütterug filmen war nicht drin, die sind so rum gewuselt das gab einfach keine vernünftige Aufnahme...

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 16-10-2013, 23:12:29
Hey meine Lieben,

hier wieder mal ein paar Bilder meiner Glöckchenbande...
sie machen sich ganz hervorragend...  :applaus2:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 17-10-2013, 16:58:06
Hallo Miggi,
die machen sich super  :optimist: , siehst Du so einfach kann Diskushaltung sein, man muß nur zu einen guten Züchter und eine vernünftige Basis schaffen.
 :jury:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 17-10-2013, 18:27:33
Hi Miggi
Ich schliesse mich rich an :good:

:jury: :jury: :jury: :jury: :jury:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 17-10-2013, 18:35:12
Hey Rich und jojo,

lieben Dank ihr Zwei für dieses tolle Lob.  :verlegen:  :flower:
Aber einfach ist was anderes Rich! Jedoch ist es nicht so schwierig/ kompliziert wie angenommen
und alles Nötige was zu einer guten Aufzucht und Haltung gehört ist mit etwas Disziplin und Konsequenz gut zu bewältigen.
Natürlich macht es um vieles leichter, wenn man sich eine gute Basis zu legt, so wie ich mir die Basis von Bernd geholt hab.  :optimist:
Doch die "Arbeit" mache ich mir sehr gern und der schönste Lohn dafür ist, wenn die Scheiben prächtig gedeihen, gesund und agil sind und in ihren schönsten Farben leuchten.  :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 17-10-2013, 20:11:21
Hallo Ev

Schon einzigartig deine Glöckchengruppe. :good:
Roten Schiss , schwarzen Schiss ..... bedeutet Abwechslungsreiches Futter. :good:

So kann man dir nur weiterhin eine glückliche Hand wünschen. :super:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 17-10-2013, 22:44:31
Hallo Ev,

großes Lob, die Kleinen sehen super aus, bisher hast du sehr gute Arbeit geleistet!! :applaus2: :applaus2: :super: :super:

Mach weiter so und du wirst dich an sehr schönen Tiere erfreuen können. :pfeifend:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 17-10-2013, 22:48:35
Hey Ditmar,

hab lieben Dank für dein Lob.  :flower:
Ja meine Glöckchen sind einzigartig und ich bin sehr stolz auf sie.  :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 17-10-2013, 22:52:34
Hey Bernd,

ganz lieben Dank für dein Lob.  :flower:
Zumal du ja der Zuchtvater meiner Truppe bist, ist mir dein Lob und deine Einschätzung sehr wichtig.
Hast ja auch den direkten Vergleich vor Augen.  :optimist:
Aber die müssen nicht erst größer werden um Freude an ihnen zu haben, die hab ich jetzt schon und ich bin jeden Tag aufs neue begeistert von ihnen.  :hurra:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 27-10-2013, 21:46:41
Hey ihr Lieben,

hier der Stand der Dinge...
Alle Glöckchen sind wohl auf und fressen mir die Haare vom Kopf.  :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 28-10-2013, 05:35:50
Hallo Ev,

ich sehe schon, Du gibst alles!! :super: :super: :super:

Sehr schön sieht deine Bande aus, vor alles freud es mich, das sie wachsen. :zwinker: :pfeifend:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 28-10-2013, 06:13:16
Hallo Ev,
 :jury:  :jury:  :jury:  :jury:
Ich würde sie aber nicht mit Deinen blauen vergesellschaften, Bernd hat da bestimmt alternativen.
Also wie ich sehr läuft alles, weitermachen.  :good:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 28-10-2013, 09:20:51
Hey Bernd,

oh ja, das tu ich allerdings. Die Kleinen sollen es ja gut bei mir haben.  :sweet:
Warum die Süßen nun wachsen und bunt werden kann ich mir gar nicht erklären!?  :hmm:  :zwinker:
Es ist eine Freude sich vor das Becken zu setzen und der Bande beim illustren Treiben zu zu schauen.  :applaus2:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 28-10-2013, 09:26:12
Hey Rich,

lieben dank für deine Bewertung.  :verlegen:
Das mit der Nich- Vergesellschaftung verstehe ich nun mal gar nicht.  :hmm:  :fish03:
Ich hab mir die Glöckchenbande ja extra zum Aufstocken meines Schwarms geholt, was spricht deiner Meinung nun so plötzlich dagegen?  ???
Und ich habe nicht vor neben meinem Großen noch ein weiteres Becken als GB zu betreiben.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 28-10-2013, 09:56:18
Hi miggi,
Die sehn sehr schick aus.....du machst alles richtig :jury:

Aaaaaber:ich wuerde mir richs worte durch den kopf gehen lassen und evtl sogar wurmfrei starten, sprich....die andren abgeben und auf wurm/parafrei gehn.
Du siehst ja selbst wie klasse parafreie wachsen und die probleme die wegfallen bei parafreien gegen konventionelle sind nicht ganz ohne.
Habe auch parafreie und konventionelle zusammengesteckt.....wuerde parafreie heute nach meinem stand nie mehrmit normalen vergesellschaften.
Es gibt keine probleme wenn du die 2 gruppen vergesellschaftest.......aber wenn du parafrei weiter machst hasts einfacher :good:

Kann dich aber auch verstehen wenn du deine alten behalten willst weil du dran hängst.....so gings mir auch als ich die bavarias parafrei bekommen hatte, jedoch hab ichs net uebers herz gebracht meine alten abzugeben :kiss:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 28-10-2013, 10:46:11
Hey jojo,

lieben Dank für dein Lob.  :sweet:
ABER, falls du das noch nicht mitbekommen hast, ich gebe meine Blauen und meine RT's nicht her.  :old02:

Und Parafrei den Stress, also die Umstellung darauf, tu ich mir bestimmt nicht an.
Ich will ja nicht züchten, sondern ich will meine Banden aus Lust an der Freude halten.
Wenn sich ein Pärchen dazu entschließt unbedingt Nachwuchs zu bekommen, dann ist das so.
Aber deshalb steig ich noch lange nicht auf Parafrei um. Beide Schienen fahren geht nicht gut,
denn die Erfahrung hat gezeigt, wer zweigleisig fährt, hat iwann das gr. Drama.  :O:
Aber du hast da schon Recht, parafrei aufgezogene Dissi's wachsen ganz anders als konventionell Aufgezogene.
Bernd's Anlage ist Wurmfrei (was schon eine klasse Leistung ist und meinen uneingeschränkten Respekt verdient)
aber parafrei hat Bernd lt. Untersuchungsergebnis dementieren müssen.
Was aber in keinster Weise die Qualität seiner Tiere beeinträchtigt!!!
Ich bin nach wie vor sehr stolz auf meine Glöckchen von ihm  :jury: :jury:
und habe es nicht eine Sek. bereut sie zu mir zu holen.  :old02:

Und falls es nicht in Bernd's Interesse gewesen wäre, das ich meine Scheiben mit seinen Tieren zu einem gesunden Schwarm  zusammen bringe, hätte er mir seine Schützlinge garantiert nicht anvertraut, denn ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, was ich vorhabe. :old02:
 
Und nun liegst du mir auch noch in den Ohren wegen Parafrei.  :-[
Ich weiß es ist von Rich und dir ein lieb/ gut gemeinter Vorschlag, nehm ich auch nicht krumm, verstehe euer Ansinnen auch,
aber das ist nicht mein Weg. (jetzt nicht mehr)

Außerdem hab ich bereits begonnen (genauer gesagt seit dem 20.10.) sie an den BakiStamm meiner Ansässigen zu gewöhnen.
Und es läuft ganz Problemlos, sie fühlen sich so wohl wie eh und je, nicht die geringsten Anzeichen einer BU, bis her.
Jetzt drück mir die Daumen, das es auch so bleibt und wenn ich am 10.11. damit beginne die Retourkutsche zu fahren.
Das meine auch keinerlei Schwierigkeiten haben werden mit dem BakiStamm aus Bernd's Linie.


Noch mal zum Mitschreiben und für ALLE:
Bernd's Glöckchenbande und mein Quartett werden def. zu einem Schwarm zusammen geführt!
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 28-10-2013, 11:54:18
Hallo miggi,
Habs mitgeschrieben :cheeky:

War auch auf kein fall böse gemeint :good: :kiss:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 28-10-2013, 11:58:53
Hey jojo,

ick weeß dit ja.  :kiss:
...
Ich weiß es ist von Rich und dir ein lieb/ gut gemeinter Vorschlag, nehm ich auch nicht krumm, verstehe euer Ansinnen auch,
aber das ist nicht mein Weg. (jetzt nicht mehr)
...

Aber bevor noch mehr auf diese glorreiche Idee kommen, wollt ich dem nur mal vorab entgegen wirken.  :zwinker:
Wir wollen den Thread ja nicht unnötig in die Länge ziehen, denk dran ich hab ja nur noch wenige Seite zeit! :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 28-10-2013, 13:06:48
Okay miggi :cheeky:
Bleiben noch 29 seiten bis zum befüllen deines terrakotta kübels..... :cheeky:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Robert B am 28-10-2013, 13:25:15
Hallo Miggi,

ich erwarte da keine größeren Problem mit dem Zusammenführen. Ich denke (hoffe) mal nicht, dass deine alten Fische Darmwürmer haben, bleiben also Kiemenwürmer und evt. andere Flagellatenarten, mit denen die neuen Fische infiziert werden. In der Größe wo sie jetzt sind, sollten sie damit bei guten Halterungsbedingungen keine Probleme bekommen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 28-10-2013, 14:40:32
Hallo Ev

Sehe da auch keine Grundsätzlichen Probleme bei der Zusammenführung.

Ist eine Herzensentscheidung die ich auch durchgemacht habe.
Damals als ich mein "Großes" aufgebaut habe.

Fünf von meinen acht aus dem Altbestand gingen ja in den Süden zu Rue.
Meine drei großen RT wollte ich nicht hergeben.

Zu ihnen kamen dann vier parafreie von Oswald Hanke der nun leider nach zwanzig aufhört. :'(
Ein sehr schwerer Verlust für die Diskusfreunde.
Ja und die fünf parafreien Orinoco Altum von Günter.

Ich habe es nie bereut da auch nicht züchten möchte.
Daher mache was dein Herz dir sagt und nicht was auf dem Papier besser sein könnte.
Ich sage bewusst könnte denn eine Garantie gibt es eh nicht.
Sauberes Wasser und gutes Futter lässt jeden Diskus groß und alt werden.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 28-10-2013, 15:52:59
Hey Rob und Ditmar,

lieben Dank für eure "Zu Wort Meldung".  :supi:
Ich geh auch mal davon aus das sich die beiden Clan's gut, schnell und ohne größere Probleme zusammen führen lassen.
Also die Glöckchen hebt das QuartettWasser kein bisschen an. Sind nach wie vor putzmunter und verfressen.  :hihi:
Bei ihnen hatte ich ein ganz kleines Bisschen Bauchweh, weil sie ja "reinfiziert" werden, wie sie damit klar kommen. :hmm:
Aber da hab ich mich wohl ganz umsonst gesorgt.
Ich denk mal, wenn da was im Argen läge mit den BakiStämmen, hätte es doch schon die ersten Reaktionen gegeben, oder?
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 28-10-2013, 16:08:55
Hallo Ev

Eine Unverträglichkeit zeigt sich sehr schnell innerhalb der ersten 48 Stunden.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Robert B am 28-10-2013, 19:55:09
Hallo Miggi,

Ja, eine Bakterienunverträglichkeit sollte sich relativ schnell zeigen. Eine Reinfektion mit Kiemenwürmer dauert etwas länger, bis sich die KW erstmal ausreichend vermehrt haben um die Diskus ordentlich zu zwicken. Da würde ich mal vorsichtig ca. 2 Wochen schätzen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 28-10-2013, 23:35:09
Hallo Diskusfreunde,

Hallo Ev

Eine Unverträglichkeit zeigt sich sehr schnell innerhalb der ersten 48 Stunden.

aber nicht unbedingt nur wenn Wasser zugegeben wird, das mag zwar bei den aggressiven Stämmen zutreffen.
Diese verbreiten sich sogar über die Luftfeuchtigkeit.
Im Normalfall treten die Unverträglichkeiten erst auf, wenn man die Tiere zusammen setzt.

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 29-10-2013, 10:36:20
Hey ihr Lieben,

also gehe ich jetzt mal davon aus, das die Glöckchen erstmal keinem so aggressiven BakiStamm entgegen treten müssen,
wie dann meine Ansässigen reagieren werden, wenn sie GlöckchenWasser rein bekommen bleibt ja noch ab zu warten.
Entgültig Bescheid werde ich dann ja sowieso erst dann bekommen, wenn sie persönlich aufeinander treffen und
sich mit der vollen Ladung FremdBakis auseinander sezten müssen.
Also wenn ein Testfisch zu Besuch kommt. Ich denke mal es wird Dinky sein der die Neuen zu erst kennen lernt.
Er/ sie ist ein friedlicher Geselle und hat mit Streit, soweit ich das beurteilen kann, nicht viel am Hut.
Jetzt meine Frage (Armin  :hihi: )
Würdet ihr auch einen so friedlichen Diskus als Testfisch hernehmen, oder besser einen eher selbstbewussteren,
der sich nicht so schnell ins Boxhorn jagen lässt?
Es ist ja schließlich ein 7 zu 1. Soweit ich das bisher von den Glöckchen gezeigt bekommen hab, sind sie ruhig/ friedlich.
Sicher hin und wieder treten schon mal Geschiebe, rum wedeln vor dem Anderen und weg drängeln auf, aber alles ohne nachsetzende Wehemens.
Solange es nicht um einen Topf geht.  :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 29-10-2013, 11:29:46
Hallo Ev,

jetzt meine Antwort (Miggi  :hihi:)

... ich würde den schwächsten Deiner alten Gruppe zu den Glöckchen setzen  :fish01:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Many am 29-10-2013, 11:44:04
Hallo Miggi,

gebe Armin Recht, Zuechter setzen immer einen sogenannten Soldaten ein.

Das ist ein Tier, was entweder zu klein oder fehlerhaft ist.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Iguanadad am 29-10-2013, 13:43:33
Hallo Miggi

Du kauft dir Wurmfrei Disken und feierst sie in den Himmel.Und jetzt setzt du sie zu anderen die Würmer haben???Das würde ich ich nicht machen!
Was haben die alten den für Würmer? Kiemenwürmer bekommst du zu 100 % weg!
Ein neues Riesen Becken hast du bastelst an den Ding seid Wochen Investierst viel Zeit und Geld und dann solch ein für mich unlogisches Verhalten.Hmm
Aber du hast ja deine Berater
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 29-10-2013, 14:24:40
Hey Many,

ja das ist auch mein Vorgehen, habe nur leider keinen zu kleinen oder fehlerhaften.  :undecided:
Darum war ja meine Frage, ob besser einen ruhigen oder einen der sich nicht ins Boxhorn jagen lässt.  :hihi:
Muss dazu sagen, meine 4 sind alle ganz ruhige Gesellen, jedoch ist nur einer der Ruhigste/ der letzte in der Hackordnung.
Das wäre mein Dinky. Der hat ja auch schon dem EyeEye Gesellschaft geleistet, als dieser in Quara saß (und nicht zurückkam ins GB).
Der zweite den ich als "Soldaten" einsetzen würde wäre Plucky, mein 2. RT und der Vorletzte in der Hackordnung.
Seine waagemutigen Anfälle, sich mit Mr. Cool an zu legen, sind seit Wochen nun Geschichte.  :hihi:


Hey Dieter,

stimmt ich habe wurm freie gekauft. Aber nicht vorrangig weil sie Wurm frei sind, sondern weil ich die super schön finde!


@ all

Dieter gab einen Impuls.
Gegen die Kiemenwürmer kann man doch behandeln!? (Armin keine Frage  :hihi:) Das wäre ja im QuaraBecken Problem los möglich.
Wie denke ich mir das!?:
Wenn es soweit ist kommen alle Pflanzen, Wurzeln und Welse raus und ich könnte dann die Glöckchen zum QuartettClan dazu (oder umgegekehrt Quartett ins 100 L) setzen und mit der KW- Behandlung beginnen!
Warum die Glöckchen mit behandeln? Weil sie ja nun schon seit geraumer Zeit QuartettWasser dazu bekommen. KW sind doch dann auch schon dort präsent, oder?
Mit Fluralnol sollte es gehen, da ich wenn überhaupt keinen starken Befall hab?
Oder mit Bilocil, hab das dazu im Net gefunden >>> http://www.manaus-aquarium.de/bilocil.php
An das hochgelobte Formalin trau ich mich nicht ran.  :verlegen:
Pflanzen und Wurzeln müssten im Fisch freien Becken ja auch iwann wieder KW frei sein!?
Habe dazu dies hier gelesen auf "Mein-Guter-Tierarzt.de", habt ihr da ähnliche Erfahrungen die dies bestätigen?
Kopie:
Das Aquarium bekommt man wieder Wurm frei, wenn man die Fische für die Lebensdauer der Würmer ohne Wirte, also maximal 2 Wochen, in ein anderes Becken umsetzt. Wenn das Becken Wurm frei ist, können gesunde Tiere wieder eingesetzt werden.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 29-10-2013, 14:31:22
Hallo Mggi,
du willst medis ohne en akutes problem einsetzen ????

Kiemenwürmer kriegste soweit ich weiss nur bis zu nem bestimmten larvenstadium weg.....

is also komplett sinnlos dein vorhaben :verlegen:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 29-10-2013, 14:42:34
Hey jojo,

wollen NEIN!  :old02:
Wäre aber eine Option um den KW Einhalt zu gebieten.
Wie schon geschrieben,  es war ein Impuls den Dieter gegeben hat
und ich möchte nur wissen ob Sinnvoll aus eurer Sicht oder nicht.
Habe Behandlungsweise mal vorab mit dazu geschrieben, falls es gut wäre.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 29-10-2013, 14:47:35
Hallo Ev,

setze Dinki Winki ein ... (nach Behandlung der 4)

... und ja ... selbst ich als absoluter Medi-Gegner .. würde Deine "Alten" gegen Kiemenwürmer behandeln!

diese Idee halt ich zumindest für sehr Nachdenkens wert ...

... wäre ich jetzt selbst auf Anhieb gar nicht drauf gekommen  :verlegen:

aber frag mich nicht wie ... das sollten die Medi-Spezialisten beurteilen!

... aber bitte jemanden mit Erfahrung in dieser Sache ... und nicht Diskus-Halter ... die mit Medis mehr kaputt als gut machen!

Gerhard, Günter, Bernd, evtl. auch Ireneus ... wären hier im Forum dafür meine Ansprechpartner!

________________________________________

lass Dir die Behandlung erklären!

... Verweise auf bereits "geposteten" ... oder andere Links zeugen vor Angst

Verantwortung zum geschriebenen zu übernehmen ... !

... "Wer zitiert, dem fehlen eigene Worte"
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Robert B am 29-10-2013, 15:05:20
Hallo Miggi,

wenn du gegen KW behandeln willst dann mußt du alle behandeln, auch die Neuen und zwar bevorzugt im nicht eingerichteten Becken ohne großen Biofilter.

Wenn du das wirklich machen willst, dann mit einem Medikament dass die KW wirklich sicher ausrottet, nicht nur mimimiert.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 29-10-2013, 15:07:46
Hallo Rob,

wenn du gegen KW behandeln willst dann mußt du alle behandeln

... ist aber eine Überlegung wert, oder  :fish03:

bräuchte nur einen, der 100% genaue Anweisungen für das Vorgehen gibt!

... und eine Ev, die auch mal genau das macht, was man ihr sagt ...  :hihi:

... Terrakotta-Pott ist ja noch leer ...  :hmm:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Günter-W am 29-10-2013, 15:11:25
  Hallo Johannes

>>>Kiemenwürmer kriegste soweit ich weiss nur bis zu nem bestimmten larvenstadium weg.....<<<

 das hast du mit Flagellaten verwechselt KW kann man in jeder Fischgröße behandeln jedoch sind die Mittel von der die Ev schreibt nicht zu 100% sicher!!! wie schon öfter zu lesen war

>>>.. und ja ... selbst ich als absoluter Medi-Gegner .. würde Deine "Alten" gegen Kiemenwürmer behandeln!<<<

Warum? Macht doch nur Sinn wenn KW Ausgerottet werden sollen

>>>aber frag mich nicht wie .. das sollten die Medi-Spezialisten beurteilen!<<<

Da fängt es schon, Medikamente oder Chemie, ich würde ua nur mit Formalin Ausrotten (keine Resistenzen, auch wenn das Gegenteil schon Behauptet wurde)und wäre auch bereit zu helfen aber nur wen zu 100% Diszipliniert vorgegangen wird und da fängt es auch schon an von wegen Becken 14 Tage ohne Fische stehenlassen und es wären keine KW mehr vorhanden…

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 29-10-2013, 15:15:29
Hallo Günter,

... ich bin mit Sicherheit der falsche Ansprechpartner, wenn es um "Medis" oder auch "Chemie" zur Behandlung geht ...

hab in 35 Jahren Diskushaltung noch nie iwas an "Medis" eingesetzt ... (Chemie vielleicht schon, das müsste man genauer definieren?!)

... aber denke auch, das es gut wäre Kiemenwürmer auszurotten  :hmm:

Ev hat vielleicht jetzt noch die Möglichkeit ...

... oder spricht irgendwas dagegen  :fish03:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Robert B am 29-10-2013, 16:03:00
Hallo zusammen,

ich bin etwas unschlüssig mit einer Empfehlung behandeln ja oder nein, da Miggis Fische keine Symptome / Beschwerden zeigen und jedes Medikament Nebenwirkungen hat. Das gilt auch für Formalin, da hab ich schon Fotos von den mikroskopischen klein Verätzungen gesehen, die eine KW-Behandlung hinterläßt.

Wenn überhaupt, dann wie gesagt, nur mit einem Medikament wo die KW wirklich sicher ausgerottet werden können. Da bleiben nur Formalin oder Chloramin T. Bilocil soll auch funktionieren (z.B. Bericht im Diskusbrief), aber da fehlt IMO noch eine ausreichende Breite an Erfahrungsberichten.

@Miggi,
Wenn du dich zu so einer Behandlung entschließt, dann mußt du dich absolut diszipliniert an alle Behandlungsanweisungen halten.
Und du solltest dann auch alles andere, was du so an Beifischen, Wirbellosen und Pflanzen (auch die neuen schon bestellten) hast , ebenfalls behandeln. Ebenso den Filter und alle Einrichtungsgegenstände, entweder behandeln oder wegschmeißen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Iguanadad am 29-10-2013, 16:11:33
Hallo Miggi

Wenn du eine Behandlung machen willst ist das deine Sache.
Keine Angst vor Formalin.Formalin kommt überall vor.Im Essen, in dir selbst und auch in dem  Zeug wie Creme die du dir ins Gesicht aufträgst.Formalin ist nicht gefährlicher als wenn jemand im Raum rauchen würde.
Formalin ist die einzige Möglichkeit die Biester los zu werden.Pflanzen gehen nach der Behandlung ein!!!Formalin ist keine Medi!!! Flubenol 5 % aber schon!Was aber auch nicht wirkt.
Ganz einfach
Tag 1
10ml auf 100l Wasser-10Std. Dann nahezu 100 % WW
Tag 2
Nix
Tag 3
Nix
Tag 4
Nix
Tag 5
10ml auf 100L Wasser-10 Std.Dann wieder 100 % WW
Tag 6
Nix
Tag 7
Nix
Tag 8
Nix
Tag 9
10ml auf 100L Wasser-10 Std. Dann 100 % WW fertig.
Becken gut Belüften,Wasser auf 28 Grad,Fische beobachten,Wenig bis nicht füttern und gut ist es.Die Tage zwischen den Behandlungen sind für den Schlupf der Eier.Eier tötet Formalin nicht!
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 29-10-2013, 16:13:36
... dann mußt du dich absolut diszipliniert an die Behandlungsanweisungen halten.

...entweder behandeln oder wegschmeißen.

 :jury:
_________________________________

alles andere schadet mehr als das es hilft ...

... EV, Du solltest Deine Disziplin selber einschätzen ... und danach entscheiden

für absolut notwendig halte ich es auch nicht ... aber eine Überlegung wert ...

... so wie ich Dich aber bis jetzt kennen gelernt habe

in Bezug auf "Zuhören" und "Umsetzen"! ...

... denke ich eher ... geh Deinen Weg ... sammle eigene Erfahrungen

und vergess eine KW-Behandlung!
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 29-10-2013, 16:29:47
Hey ihr Lieben,

und das ist hier die Frage aller Fragen.  :fish03:  :hmm:  :fish03:
Grundsätzlich wollen will ich nicht!  :old02:
Da mein Quartett keine Stressanzeichen wie vermehrtes Erschrecken, beschleunigte Atmung oder gar Atemnot,
klemmen oder starkes Abspreizen der Kiemen, Dunkelfärbung oder Apathie oder dergleichen zeigen.
Jedoch ist es schon eine Überlegung wert, wenn ich den KW den Gar aus machen könnte.
Wenn ich behandle dann alle und in einem Einrichtungs freien Becken (ohne Pflanzen, Wurzeln, Bodengrund),
ok die Töpfe blieben drin.

Natürlich würde ich mich genauestens an die mir gegebenen "Behandlungsanweisungen" halten und
ich wäre dem Erfahrenen der sich meiner annimmt sehr dankbar.
Denn wenn es auf Formalin hinaus läuft, wäre ich stark Herzinfarkt gefährdet in der gesamten Behandlungszeit.  :O:
Ich hab wirklich sehr gr. Angst/ Bedenken meine Dissi's mit diesem Zeug zu exen.  :'(  :verlegen:

Gleich mal ne Frage:
Wenn das Medikament oder das Formalin im QuaraBecken ist, wird dann nicht gleich der Filter und das Filtermaterial
von den KW gereinigt? Das hieße dann wohl auch das alle Bakis damit den Bach runter gehen und
der Filter sich erst wieder einfahren muss!?
Also kann ich davon ausgehen das diese Aussage dann nicht richtig ist?
...
Pflanzen und Wurzeln müssten im Fisch freien Becken ja auch iwann wieder KW frei sein!?
Habe dazu dies hier gelesen auf "Mein-Guter-Tierarzt.de", habt ihr da ähnliche Erfahrungen die dies bestätigen?
Kopie:
Das Aquarium bekommt man wieder Wurm frei, wenn man die Fische für die Lebensdauer der Würmer ohne Wirte,
also maximal 2 Wochen, in ein anderes Becken umsetzt. Wenn das Becken Wurm frei ist, können gesunde Tiere wieder eingesetzt werden.

Noch ist es im Großen KW rein, weil noch ist das ja leer. Wenn würde ich es gleich von Anfang an Wurm frei haben wollen.
Ergo alles behandeln bevor es dort rein kommt.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 29-10-2013, 16:34:31
Orgeen Ev.

und das ist hier die Frage aller Fragen.  :fish03:  :hmm:  :fish03:
Grundsätzlich wollen will ich nicht!  :old02:

... interessantes Thema

aber bleib Deiner Linie treu ...

und vergess es einfach wieder!

hätte mich jetzt auch fast hinreisen lassen  :verlegen:

... lass Deine Scheiben so wie sie sind
_______________________________

setz Deinen Nolopp der alten Gruppe ... zu den Glöckchen ...

... und wenn was seltsames passiert ... reden wir weiter!
_______________________________

in der Natur sind auch keine Medis nötig ...

... besser Du schaffst die richtigen Umfelde
______________________________

... und wenn die Medi-Fetischisten zum Zug kommen wollen ... hat das noch Zeit!
______________________________

hör Dich mal bei "erfolgreichen Diskushaltern" um ...

sie sollten eigentlich auch alle keine Behandlungs-Methoden kennen!

... warum auch ... wenn sie alles richtig gemacht habe  :hmm:

die ... die Ahnung von Behandlungen haben ... mussten sich mit dem Thema beschäftigen!

... und warum  :fish03:

Weil sie alles falsch gemacht haben  :hmm: :fish03:

... klasse Zeugnis, das Vertrauen schafft  :happy:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 29-10-2013, 16:45:14
Orgeen Armin,  :hihi:

wenn es um die Gesundheit meiner Dissi's geht bin ich sehr diszilpiniert.
Denk an die BU die ich ganz zum Anfang hatte, oder jetzt erst die Sache mit EyeEye.
Als Rob mir geholfen hat, hab ich alles genau so umgesetzt wie wir es besprochen haben bzw. habe mich vorher mit Rob
drüber ausgetauscht, wenn es möglicherweise zu Abweichungen kommt.
Dinky hat z.B. die 31 °C nicht gut vertragen, er war ganz arg am Jappsen und da haben Rob und ich dann entschieden etwas mit der Temp. runter zu gehen.

Da ist es etwas ganz anderes, ob ich nun den Filter nun so mache wie du vorgeschlagen hast oder wie ich es für richtig halte hinter die RW mit 40 L Bällen zum Einfahren und dann weniger Bällen wenn es ans Layout geht und sich gezeigt hat das 40 L Bälle für die Pflanzen zu viel Filterwirkung haben, oder die Lichtfrage, das bringt die Dissi's nicht um.
Mit der Filterung kann man gut händeln und es geht ja in erster Linie nur darum, für die Pflanzen noch genug Nährstoffe im Becken zu lassen.
Aber Medis oder Formalin falsch angewendet schon. Und das dann ratzfatz und nicht mehr umkehr bar.  :'(
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 29-10-2013, 16:59:05
Hallo Ev,

Denk an die BU die ich ganz zum Anfang hatte

... und ... (solange ist das aber gor nicht her! ... jetzt willst Du mit dem "Großen" in die Königsklasse: Diskus&Pflanzen)

wie viel Medis hattest Du damals eingesetzt  :hmm:

... oder hast Du nur den von mir empfohlenen maximalen WW gemacht  :hmm:

alles ohne Medis und Chemie  :tschuess:
_____________________________________

ich sags gern nochmal ...

"35 Jahre (Diskus)Zierfischhaltung ... ohne Medis!"

Chemie ... sollte man definieren ...


ob "Hexensud" unter Chemie fällt ... glaube ich eher nicht!

meinen Fischen ist es immer gut gegangen ... (auch wenn da mal 20 Jahre Diskus Pause dabei war ... in dieser Zeit habe ich aber meist anspruchsvollere Tiere als den Diskus gepflegt!)

... und ich habe auch nie einen Diskus auf Grund von falscher Haltung verloren (mein Malheur mit dem VE vor 25J ... möchte ich da mal nicht erwähnen)

es gibt aber auch Diskushalter die in einen Jahr mehr ins Becken kippen .. als ich mein ganzes Leben selbst zu mir genommen habe ...

... und warum ... weil sie nicht in der Lage sind die richtigen Umfelde zu schaffen!

hör auf wem Du willst ... machst Du ja eh!

... ich ... wenn ich in Deiner Situation wäre ...

würde mich "am Arsch lecken lassen" ... und die beiden Gruppen ... mit Testfisch zusammen führen!

... und wenn es Probleme danach gibt, würde ich sie lösen

aber mit Sicherheit nicht mit "Medis&Chemie"
________________________________________

Thema war ja wieder mal ganz lustig ...

... kommt ja so mancher ohne Ahnung aber mit viel "Medi-Wissen" wieder aus sich raus ...  :laugh2:

nochmal .. schaffe die richtigen Umfelde .. dann braucht Du weder Medis noch Chemie!

... und ich würde mir wünschen .. das Du über Dein Vorhaben allgemein nochmal nachdenkst!

Du hällst ... Diskus seit nicht mal eine 3/4 Jahr .... (Ausfall 30%)

hattest noch nie ein Pflanzenbecken ...

... von Wasser-Chemie, Biologie hast Du weniger Ahnung als mein Junior ... 7te Klasse Gymnasium

willst aber den großen "Pott" .. richtig begrünen!
______________________________________________________

Ev, verdammt noch mal, wir wollen Dir helfen!

aber Du schießt einen Vogel nach den anderen ab!

... glaub uns doch mal was ... und plane danach ... dann wird das auch gut!

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 29-10-2013, 17:12:00
Armin, auch wenn ich nach einsetzbaren Medis gefragt hab, hab ich keine eingesetzt!
Aber da mir zu reichlich WW geraten wurde, ganz ohne Medieinsatz, hab ich das so gemacht!

Und genau darum hab ich gefragt, hat beides seine Vor- und Nachteile. Was ist nun Sinnvoller, ich bin mir da nicht schlüssig und wollte die Meinung der Erfahrenen haben.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 29-10-2013, 17:25:47
Hallo Ev,

zu den Erfahrenen ... gehöre ich natürlich nicht ...

wollte meine Meinung aber trotzdem kund tun

... und die ist ... mach alles so weiter ... wie du für Dich geplant hattest ...
____________________________________

Testfisch zur Glocken Bande

keine Behandlung mit Medis ...
____________________________________

danach sehen wir weiter ...

... ist aber nur meine Meinung
____________________________________

Wenn ich jetzt auf iwas geantwortet habe, was eigentlich keine Frage war ...

... bitte ich demütigst um Entschuldigung  :verlegen:

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 29-10-2013, 17:31:23
 :laugh2: :happy: ich weiß nicht, hast du? ich glaub nicht  :happy: :laugh2:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Norbert Koch am 29-10-2013, 19:20:20
Hallo Miggi,

gesunde Diskusfische kommen mit Kiemenwürmern gut zurecht. So lange keine akuten Probleme bestehen, oder eine Zucht beabsichtigt wird, sehe ich überhaupt keinen Handlungsbedarf!

Zieh die Quarantäne durch und setze die Fische dann zusammen. Wozu unnötig Chemie oder Medikamente anwenden?

Das sind nicht die ersten Fische, die reinfiziert werden und es werden auch nicht die letzten sein! :zwinker:

Oder meinst Du, dass z.B. Ditmar seinen "Altbestand" mit Formalin, Bilocil oder Co. behandelt hätte?

Ich würde grundsätzlich vermeiden, Baustellen aufzumachen, wo keine nötig sind. :undecided:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 29-10-2013, 19:54:10
Hallo Nobby , Ev

Zitat von: Nobby
Oder meinst Du, dass z.B. Ditmar seinen "Altbestand" mit Formalin, Bilocil oder Co. behandelt hätte?
Ich würde grundsätzlich vermeiden, Baustellen aufzumachen, wo keine nötig sind.
Exakt das ist auch meine denkweise. :good:

Für Züchter gilt sicher eine andere Vorgehensweise.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Günter-W am 30-10-2013, 09:37:16
Hallo Dieter

Ich hätte noch erwähnt das das Wasser im Becken auch über den Steg laufen muss um auch da die KW zu erreichen auch hätte ich geschrieben das ALLE Utensilien die zum Becken gehören (Abdeckscheibe, Kescher, Schläuche usw) mit desinfiziert werden müssen und nach den Behandlungen der Nitrit Wert im Auge behalte weil der Filter quasi neu Einfahren muss.

>>><in der Natur sind auch keine Medis nötig ...<<<

Wenn Vergleiche mit der Natur gemacht werden kann ich mir ein Schmunzeln einfach nicht verkneifen…-

... >>><und wenn die Medi-Fetischisten zum Zug kommen wollen ..."35 Jahre (Diskus)Zierfischhaltung ... ohne Medis!"<<<<

das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, es sind nun mal nicht alle so Erfahren wie du und ich könnte mir gut vorstellen das es auch andere Hobbyisten aber auch Züchter gibt die ebenfalls keine Fische verlieren und das es deren Fische auch so gut wie den deinen Tieren geht.

>>>hör Dich mal bei "erfolgreichen Diskushaltern" um ....sie sollten eigentlich auch alle keine Behandlungs-Methoden kennen!

... warum auch ... wenn sie alles richtig gemacht habe…<<<<

Meinst du nicht dass man sein Wissen auch damit erweitern kann wenn man über Krankheiten von Fischen anderen lesen kann die ihre Fische wenn sie krank waren mit Medikamente dann Erfolg hatten das wäre in etwa so als wenn Sucht-Therapeuten einem Süchtigen nicht helfen können bloß weil er/sie nie süchtig waren..

Du schreibst manches mal ziemlich direkt, aber mir gefällt’s
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 30-10-2013, 09:55:52
Hallo Günter,

ich war gestern etwas angefressen ... und deshalb habe ich vielleicht etwas überzogen geschrieben ... 

... nur manchmal habe ich das Gefühl, wenn ich nicht übertrieben schreibe, versteht es keiner, was ich sagen will  :hmm:

kommt wahrscheinlich bei vielen dann doch falsch rüber  :verlegen:
__________________________________________________

manchmal ärgert mich es auch nur, wie schnell Medis eingesetzt werden ...

... vielleicht liegt das aber nur an meinen persönlichen Erfahrungen im privaten Umfeld
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Iguanadad am 30-10-2013, 10:10:30
Servus Günter

Da gebe ich dir 100 % recht.
Ich habe nur die Behandlung beschrieben.Alles andere hätte man dann noch klären können.Wobei nicht mal geklärt ist ob sie überhaupt Kiemenwürmer haben.
Kritik hört man meistens von denen die wahrscheinlich noch nie einen Parafreien Diskus gehabt haben.Wo sollen die Vorteile von Kiemenwürmer und Flagellaten liegen?
Und wenn mal ein Massenbefall da ist helfen auch keine Äpfel und Birnen und schon garnicht 35 Jahre was auch immer.Schwarze Disken sind nicht mein Fall.
Junge Disken die noch im besten Wachstumsalter sind würde ich dann nicht solchen Stress aussetzen sich plötzlich mit Kiemenwürmern anzufreunden.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Many am 30-10-2013, 10:52:39
Hallo Zusammen,

ich behandel grundsaetzlich alle meine Tiere mit Formalin gegen KW !

Warum sollte ich es nicht machen?

Besser KW-frei und keine Probleme, als wenn es zu spaet ist und man am Wochenende nach Medis sucht !
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Günter-W am 30-10-2013, 11:10:37
 Hallo Many

>>>Besser KW-frei und keine Probleme,<<

stimmt schon ,ich habe ja auch zig Jahre Diskusfische gehabt wo einige sogar 14 Jahre alt wurden und das mit Kiemenwürmer nur wenn einem Züchter ,warum auch immer Bruten in den ersten Wochen durch KW verloren gehen kann ich gut verstehen das er die KW gänzlich aus seiner Anlage Ausrotten will  wobei ich schon sagen muss das es einen Grund dafür gibt warum die KW die ganze Brut dahingerafft hat und daran ist oft die Haltung der Tiere bzw der Eltern schuld wenn die schon mit einem erhöhten KW Befall ,was nicht jeder sofort auf Anhieb sieht zur Zucht angesetzt werden kann es schon zu solchen Total Verlusten durchaus kommen  :old02:

 

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 30-10-2013, 17:12:02
Hallo zusammen

Ich finde es schon sehr interessant bzw. wichtig Behandlungsmethoden und deren Wirkungsweisen bei unserer Pfleglingen zu kennen.
Noch wichtiger finde ich allerdings den Ursprung und damit die Vermeidung solcher Parasiten.

Ich würde meine Tiere nie vorbeugend belasten.
Wie schon gesagt das kann bei Zuchtanlagen anders aussehen.
Trotz meiner recht disziplinierten Denk- und Vorgehensweise würde ich bei dem Einsatz von Formalin mich der Mithilfe von Günter/Many versichern wollen und zwar über die gesamte Behandlungsdauer.
Es ist eben nicht mein Tagesgeschäft und birgt daher für mich einige unvorhersehbare Risiken.

Ein gutes Umfeld hilft meiner Ansicht wesentlich stärker als die vermeintlichen Wundermittel.
Ein gutes Umfeld stärkt somit vor Krankheiten bzw. unterstützt erheblich besser den Heilungsprozess.

Diese unterschiedliche Vorgehensweise sehen wir doch auch bei uns Menschen.
Der eine springt lieber unter die kalte Dusche um sich abzuhärten.
Der andere wirft vorsorglich mal eine Aspirin ein es könnte ja eine Erkältung in Anmarsch sein.
Also auch hier eine grundsätzlich unterschiedliche persönliche Einstellung.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 30-10-2013, 20:22:14
Hallo zusammen,
ich sehe das genau so wie Ditmar, ein umfangreiches Wissen über mögliche Krankheiten, Ursachen und auch Behandluns Möglichkeiten sollte schon bei einen gewissenhaften Halter vorhanden sein.

@ Armin Deine Aussagen zu den Thema kann ich in keinster Weise nachvollziehen, Du schreibst das immer so pauschal, wie wenn Krankheiten nur durch falsche oder nicht Artgerechte Haltung kommen würde, machmal schleppt man sich was mit Pflanzen ein oder kauft einfach schon kranke Tiere.

Kannst Du das ausschließen?

Es würde auch von persöhnlicher Stärke zeugen wenn Du mal konkret schreibst wem Du meinst und nicht immer so Link zwischen den Zeilen.

Einen Gerhard Rahn oder Dieter Untergasser wirst Du ja wohl kaum meinen (Die haben sich auch ausgiebig mit Zierfischkrankheiten befasst).
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Armin C. am 30-10-2013, 20:43:21
Hallo Rich,

ich habe keinen gemeint ... zumindest keine Person

... meine Aussagen gingen eher in Richtung einiger Anfänger, welche immer sofort irgendwelche Medikamente ins Becken kippen!



Und ja natürlich, ist es auch gut, wenn man sich in dieser Richtung auskennt!
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 30-10-2013, 20:44:57
Hallo zusammen

Nicht umsonst habe ich viel Zeit , Geld investiert.
Seminar bei Dieter Untergasser , entsprechende Bücher , Mikroskopierausrüstung.
........

Hatte ich vorhin vergessen zu erwähnen wenn jemand glauben sollte mögliche Krankheiten interessieren mich hin hinreichend.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 30-10-2013, 21:27:52
Ich frage mich gerade welcher Anfänger hier gerade ohne Grund Medis ins Becken kippen will?
Hoffentlich bin nicht ich gemeint, denn dann müsste ich mich fragen: "Warum fragst du eigentlich hier nach Sinn oder Unsinn?",
wenn ein Forianer, einen Impuls gibt dem ich gern mal nachgehen würde, ohne gleich unterstellt zu bekommen ich kippe unüberlegt Medis ins Becken.
In diesem Fall war es Dieter und zu Recht möchte ich sagen der einen Impuls gesetzt hat, dem man durchaus mal nachgehen sollte,
um so zu schauen, ob man selber nicht das neue Becken von Vornherein KW frei machen kann.
Aber ist nur meine Anfängermeinung.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 30-10-2013, 21:37:11
Hallo Ev,
genau die richtige Einstellung, Kiemenwürmer braucht kein Diskus.
Geh in Dich und triff Deine Entscheidung, Formalin bekommst Du und Anleitung von Gerhard Rahn auch und wer die Erkentnisse eines Biologen in Frage stellt der sollte doch ernsthaft mal Überlegungen zur eigenen Denkweise anstellen und diese hinterfragen.
Ein Vergleich Amazonas, Aquarium ist lächerlich und zeugt nicht gerade von Sachkenntnis.
Lass Dir die Freude am Hobby nicht versauen.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 31-10-2013, 06:41:53
Hallo Ev , Rich .....

Zitat von: Rich
genau die richtige Einstellung, Kiemenwürmer braucht kein Diskus
Das ist wohl richtig und für klar mich Altersabhängig.
Einen jungen Diskus können KW im Wachstum behindern ja sogar bis zum Tode führen.
Also ist in diesem Zeitrahmen auch der größte Handlungsbedarf wenn KW vorhanden sind.
Die Alten "schütteln" die KW einfach ab es juckt sie nur temporär.

Eine saubere Diagnose sollte immer die Vorbereitung auf jegliche Behandlungsart vorausgehen.

Alles andere andere verführt zum leichtfertigen verabreichen von Medikamenten.
Unser Diskus kann nicht jammern das seine Kiemen angeätzt wurden oder kleine Wunden brennen.
Hat er es überlebt sind wir stolz auf uns was wir wieder für saubere Arbeit geleistet haben.
Wir können unsere Pfleglinge nicht durchweg > 10 Jahre werden lassen.
Genausowenig werden wir alle > 80 Jahre.
Aber durch ein sauberes Umfeld erreichen wir wesentlich mehr als mit allen Einsatz von Medikamenten.
Daher ist ja auch die Vorgehensweise von Armin's Biotop so erstaunlich für einige Klarwasserfetichisten.
Es wird sicher auch Momente geben in dem ein Einsatz von Medikamenten unumgänglich ist aber genau das sollte er dann auch sein unumgänglich.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Günter-W am 31-10-2013, 10:17:19
Hallo Ditmar

Ich gebe dir vollkommen Recht, aber es gibt auch Momente da müssen einfach Medikamente ran die Auslöser sind zu 90% KW bzw. Flagellaten (wenn nicht neues dazu gekommen ist) und es muss entweder eine Temperatur Erhöhung gemacht werden (Massenbefall v. Flagellaten) oder aber es handelt sich ebenfalls um einen Massenbefall an KW was ebenfalls nicht so schwer ist zu erkennen ist wenn da die erhöhten WW nicht ausreichen müssen die KW behandelt werden nur würde ich erst mal nur einer Behandlung Raten und wenn nötig am 5ten Tag eine 2te  auf keinen Fall die 3te dann am 9ten Tage denn die ist so überflüssig wie ein Kropf es sei wenn man will die KW ausrotten und dazu gehört einiges mehr dazu wie 3 Behandlungen.

 Es wird ja immer geraten nicht ohne Diagnose Medikamente einzusetzen das ist auch richtig nur wenn in der näheren Umgebung kein Tierarzt ist der sich zu 100% mit Fisch Krankheiten auskennt könnten anderen Tier Ärzte mehr Schaden anrichten, konnte man ja auch schon hier im Forum lesen…… ist es umso wichtiger das der Betroffen unbedingt den Diagnose Bogen hier ausfüllt um dann mit Hilfe von vielen die Ursachen zu erkennen.

>>>Kiemenwürmer braucht kein Diskus.<<<

Das ist schon richtig Rich aber leider lese ich viel zu oft das ohne Hirn und Verstand und auf Teufel komm raus Behandlung gemacht werden die nicht Richtig/Nötig gewesen wären das meint auch sicher Armin, da werden Medikamenten empfohlen wo von versch. Leuten Tests gemacht und festgestellt wurde das es nicht zu 100% wirkt.. einige Wichtigtuer aber Öffentlich schreiben ihre ,,Anlage,, so KW frei bekommen haben…. :laugh2: das schlimme für mich ist das die ,,Medikamente,, auch immer noch empfohlen werden…

Übrigens ist Cloramin-T  eine sehr gute Alternative zu Formalin wo es auch keine Resistenzen gibt im Gegensatz zu Medikamente. :old02: Hoffentlich bin ich jetzt nicht so weit vom Tema abgekommen, du weist was ich meine. :hihi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 31-10-2013, 11:44:12
Hallo Günter

Ich denke wir sind uns schon einig. :good:

Zitat von: Ditmar
Es wird sicher auch Momente geben in dem ein Einsatz von Medikamenten unumgänglich ist aber genau das sollte er dann auch sein unumgänglich.
Dort liegt der Schlüssel das richtige einschätzen einer Aktion.
Fachleute von deinem Kaliber sehen Probleme an kleinsten Symptomen und reagieren dementsprechend passend.

Einsteiger überreagieren leider oft aus Angst möglicher bevorstehender Probleme.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 31-10-2013, 16:28:14
Hey ihr Lieben,

nun lasst uns aber wieder zum Thema zurück kommen. :hw04:
Das da im Moment ist: KW- Behandlung ja oder nein?
Mein momentaner Standpunkt ist, noch immer etwas unschlüssig, jedoch mit Tendenz zur Formalinbehandlung.  :fish03:  :verlegen:
Warum?
Auf der einen Seite möchte ich meinen Scheiben jede unnötige Behandlung ersparen, weil jede Behandlung auch Stress bedeutet
und noch mal ganz deutlich gesagt, ich bin vom Stamme der Medivermeider.
(Mal ein bisschen Salz (1-2 g/ Liter) als unterstützende kosmetische/ kurähnliche Handlung ja, denn meinen Dissis's hat die Gabe von etwas Salz immer sehr wohl getan. Das hab ich dann einmalig gemacht und mit jedem WW wurde die Konzentration pö a pö wieder runter reguliert.
Oder mal die Temp. erhöhen auf 30°C und das auch nur dann, wenn ein begründeter Verdacht besteht.)
Dem entgegen steht, es wäre schon schön, wenn ich mein Großes von Anfang an KW frei aufbauen könnte.
Es gibt hier die MeinungTotaler Unsinn, muss man nicht tun!
Verständlich, da die Scheiben auch mit gringem KW- Befall (wenn vorhanden) gut und lange leben können.
Dann gibt es die Meinung Ein unbedingtes muss!
Der Diskus lebt ohne viel ruhiger! Auch verständlich, da von vorn herein dieser Stressfaktor ausgeschaltet wird.
Und es gibt die Meinung Neues Becken, starte doch KW frei!
Ich mach es jetzt einfach mal anders, ich frage jetzt nur Bernd, Günter, Gerhard Rahn und Rob
und ich möchte alle anderen bitten nicht auf diese Frage zu reagieren. ~lieb schau~
Zwei eindeutige Meinungen habe ich schon, jetzt warte ich auf die der 4 aufgeführten.
Und bitte macht nur einen kurzen, klaren Satz, ohne Erklärungen wieso weshalb warum.
Erklärungen und Erörterungen um für und wieder haben wir ja schon ausführlichst diskutiert.
Jedoch habe ich dadurch so viele Infos, das ich nun in diesem unschlüssigen Zustand feststecke.
Sollte ich mich dafür entscheiden, würde ich gern mit Rich oder Günter diese Behandlung telefonisch noch einmal ganz genau besprechen (wie ,was, wann) und mit ihm im Rücken durch führen wollen.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Fabian am 31-10-2013, 21:29:21
Also ich hatte kw
Behandelt mit 2 Flaschen bilocil im 360 l Becken ohne alles mit innenfilter nach 2,5 Behandlungen durchgehend nach Anleitung sind laut meiner Schwester 2 Monate später keine kw mehr da
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Fabian am 31-10-2013, 21:32:28
Ich wollte mich raus halten aber jetzt musste ich auch mal was schreiben
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 31-10-2013, 22:49:47
Hallo Ev,

Sollte ich mich dafür entscheiden, würde ich gern mit Rich oder Günter diese Behandlung telefonisch noch einmal ganz genau besprechen (wie ,was, wann) und mit ihm im Rücken durch führen wollen.

Sehr gute Entscheidung, denn viele Köche verderben den Brei.
Halte dich an die Beiden und dann kann nichts schief gehen bei der Kw-Behandlung.
Wichtig ist, das du peinlich genau die Anweisungen durchführst, dann ist eine Behandlung erfolgversprechend.

Auch ich kann dir nur zu der Kw-Behandlung raten, denn du siehst ja an deinen Glöckchen, wie einfach es ohne Kw ist.
Wir können aber auch noch gerne mal am Telefon darüber sprechen.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Wurzelsepp am 31-10-2013, 22:50:05
Hallo Fabian    ,   ................


halt dich doch raus,....















































nee, schreib was   :cheers:

Gruß Herbert
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 31-10-2013, 23:17:27
Hallo Fabian,

Also ich hatte kw
Behandelt mit 2 Flaschen bilocil im 360 l Becken ohne alles mit innenfilter nach 2,5 Behandlungen durchgehend nach Anleitung sind laut meiner Schwester 2 Monate später keine kw mehr da

Dann hatten deine Scheiben keine Kw, sonst wären sie noch da!! :zwinker:
Dieses Mittel hilft nur einem, dem Hersteller die Taschen voll zu machen.
Kw werden damit nicht ausgerottet, das haben schon einige namhafte Züchter(sogar unter Aufsicht des Herstellers) ohne Erfolg versucht. Die Kw waren immer noch da, aber einige Tiere nicht mehr, sie hatten die Behandlung nicht überlebt.

Es gibt nur sehr sehr wenige Mittel, die heute noch gegen Kw wirken und zur Ausrottung führen.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Fabian am 01-11-2013, 07:15:26
Hallo Bernd

Das wird es wohl sein sie hatten keine Würmer dann bin ich ja froh .

Ich schreibe hier jetzt nichts mehr dazu das ganze führt zu nix. :supi:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Norbert Koch am 01-11-2013, 10:38:07
Hallo zusammen,

ich habe mir erlaubt, die Beiträge von Jack, Armin und mir hier heraus zu lösen und in dem neuen Thread Entstanden aus Miggi's Quatschecke (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,4088.msg417317.html#msg417317) weiter zu diskutieren.

Die Beiträge hatten mit diesem Thread hier sowieso nichts zu tun.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Martin am 01-11-2013, 11:57:51
hallo miggi

was Formalin angeht, muss ich Rich leicht wiedersprechen.

mag sein, das man es in manchen Gegenden / Bundesländern ohne weiteres bekommt.

ich habe aber bestimmt 30 Apotheken damals abgeklappert und es nur bei der letzten bekommen weil ich gelogen hatte. ich sagte das ich Hühner habe und die an einer Krankheit kripieren. danach bekam ich es sofort.


Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 01-11-2013, 12:22:29
Hallo Martin,
Ev bekommt`s von mir, ich hab`s anders angestellt wie Du, ich nahm das Buch von Dieter Untergasser mit in die Apoteke und zeigte der Apotekerin mein Problem und die Lösung.
Somit war und ist es kein Problem Formalin zu bekommen.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 01-11-2013, 12:59:43
Hallo Martin,

genau so habe ich es damals auch gemacht.
Die haben zwar erst ganz ungläubig geschaut, aber dann haben sie das Formalin bestellt.
Wurde bei der Abholung noch ins Giftbuch eingetragen und das war es dann.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Peter L. am 01-11-2013, 14:48:35
Hallo Fabian,

Zitat
Das wird es wohl sein sie hatten keine Würmer dann bin ich ja froh .

Ich schreibe hier jetzt nichts mehr dazu das ganze führt zu nix.

In einen der letzten Diskusbriefe war ein Anwendungsbericht über das Medikament Bilocil.

Die Standardbehandlung wurde 2x durchgeführt, bei der nachfolgende mikroskopischen Kontrolle waren keine Kiemenwürmer mehr nachweisbar auch nach einer erneuten zeitlich versetzten Nachkontrolle waren keine Kiemenwürmer mehr nachweisbar.

Die richtige Vorgehensweise, das dazu passenden aquaristische Setup usw. entscheiden auch über Erfolg oder Nichterfolg, nicht nur das Medikament.

Im Internet wird viel geschrieben und auch teilweise ohne eigene Erfahrung weiter gegeben, teilweise stehen Interessengruppen dahinter, es ist schwierig für den Anwender die richtige Vorgehensweise zu finden.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 01-11-2013, 16:26:06
Hallo Peter,

meinst du den Bericht von Heinz im Diskusbrief???
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Peter L. am 01-11-2013, 17:47:15
Hallo Bernd,

der Praxisbericht war von Michael Scheu, Diskus Brief; Ausgabe März 2013.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 02-11-2013, 11:05:55
Ich hab echt bald keine Lust mehr...  :'(
Was kommt dies Jahr noch alles? Langsam kann's auf hören...   :-[
Gestern war noch alles schick, gut gefressen, munter rum geschwommen, schön gefärbt und dann das als ich heute von Arbeit kam...  :unbelivable:  :O:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 02-11-2013, 13:12:58
Hallo Ev,
ist immer hart wenn man ein Tier verliert, aber jetzt aufgeben wäre meiner Meinung nach keine Lösung, ich kaufte meine ersten 5 Diskus 1986 von meinem ersten Lehrgeld, die hab ich innerhalb von 5 Wochen gekillt, dann stieg ich wieder auf Malawis um und 1992 wollte ich es dann wieder wissen, ich beglich meine Rechnung mit den Disken,  seit dieser Zeit halte ich bis heute den für mich schönsten aller Bewohner Amazoniens.

Ich würde jetzt als erstes alle Wasserwerte messen und überlegen was Du anders gemacht hast als sonst.

Auch wenn Du das jetzt nicht gerne liest, aber trenn Dich von den restlichen 3 Tieren (Altbestand) und setz Deinen Fokus voll und ganz auf Deine Glöckchenbande.

Das sind Tiere aus einer Spitzenzucht die alle Liebe und alles Know How in ihren ersten Lebensmonaten erfahren durften, mit ihnen wirst Du auch in Zukunft sehr viel Freude und wenig Ärger haben.

Von Deinen Altbestand kennst Du den Ursprung ja nicht wirklich und eine gute Kinderstube ist das A und O, da unterscheidet sich der Diskus kaum vom Menschen.
Viel Erfolg weiterhin Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: PETER B. am 02-11-2013, 14:18:22
Hallo Ev,
den Worten von Rich ust nichts hinzuzufügen!
VG
Peter
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Bernd S am 02-11-2013, 14:44:24
Hallo Ev,

hoffe ich konnte Dich am Telefon ein weinig aufbauen.

Bitte beherzige was ich dir auf den Weg gegeben habe und alles wird gut werden.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Robert B am 02-11-2013, 17:19:21
Hallo Miggi,

es gibt absolut keinen Grund dich von deinen alten Fischen zu trennen. Egal was sie an Parasiten oder Bakterien haben sollten, deine neuen Fische haben es durch die Wasserangleichung schon längst übertragen bekommen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 02-11-2013, 17:36:14
Hey Bernd,

ja das hast du, ich habe durch unser Gespräch meinen Elan für das Große wieder und werde den Endspurt jetzt mit neuem Schwung angehen.  :optimist:
Für deine aufbauenden Worte möchte ich dir noch mal ganz herzlich danken.  :optimist:
Die entsprechende PM ist unterwegs und alles andere wird sich nach und nach zusammen fügen.  :good:


Hey Rob,

so sieht es aus und ich geb meine letzten Mohikaner bestimmt nicht her.  :good:
Alles wird gut...  :super:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 02-11-2013, 17:59:04
Hallo Ev

Es ist immer belastend wenn ein Tier unerwartet in den Tierhimmel möchte.
Wenn du dir nichts vorzuwerfen hast was das Umfeld deiner Diskus angeht ist es ebenso wie so vieles unvorhersehbares im Leben.
Das ist nicht nur in der Tierwelt so niemand kann sein Ende voraussehen.

Ansonsten sehe ich es wie Robert wenn beide Gruppen im gleichen Wasser schwimmen ist der Austausch von Bakterien bereits vollzogen.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 02-11-2013, 20:25:08
noch was Erfreuliches heute...
1. Bild zeigt 2 Nachbarn und dann 7 Porträts meiner 7 Glöckchen...


Da es heute mal wieder Muschelfleisch gab, zeig ich euch mal wie aus friedlichen Glöckchen doch recht ruppige Schuppenträger werden...  :hihi:
Video lädt gerade bei youtube hoch...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 02-11-2013, 20:28:18
Hallo schatzi :cheeky:

Die entwickeln sich ja Hammer.top :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 02-11-2013, 20:33:43
Hey jojo,

danke für dein Lob.
Ja die Glöckchen machen mir uneingeschränkte Freude.  :sweet:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 02-11-2013, 20:49:20
Hallo Miggi,
sehr sehr schöne Fischlis mehr fällt mir nicht ein .  :jury:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 02-11-2013, 20:54:04
Hey Rich,

wow, danke für deine Einschätzung.   :verlegen:  :sweet:
Aber ich hab ja gar nicht so viel gemacht, die meiste Arbeit und damit den Grundstein hat Bernd gelegt.  :super:
Ihm hab ich zu danken und ich werd weiterhin alles dafür tun das es meiner Glöckchenbande weiterhin an nichts fehlt.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 02-11-2013, 23:55:52
Sodele, Video ist fertig...
nun schaut euch mal an was Muschelfleisch aus meinem friedlichen Haufen macht...  :hihi:
so gebärden die sich nur wenn es Muschelfleisch gibt oder einer unberechtigter Weise in einen Topf will...
Teenager eben...  :hihi:
was da unten übern Bodengrund wedelt ist  zu 90 % Muschelfleisch, 6 % Schnecken und 4 % naja Dreck halt...  :verlegen:

Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Ditmar am 03-11-2013, 08:09:18
Hallo Ev

Du scheinst es im Griff zu haben mit den Halbstarken. :good:
Ich sehe ein gesunden Futterneid immer ein gutes Zeichen für Agilität. :good:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Jojo1000 am 03-11-2013, 10:23:43
Hallo ev,

Sieht gut aus..... :good:
Bin echt gespannt wie die aussehen wenn se groß sind(Farbe)
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 03-11-2013, 22:48:31
Hunger...
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 04-11-2013, 06:11:36
Hallo Miggi,
hübsch, hübsch..............muß wohl doch im Sommer einen Kegel von Bernd holen.  :verlegen:
Gruß und schöne Woche Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 04-11-2013, 15:25:26
Hey Rich,

eine gute Entscheidung.  :good:
Auch dir eine tolle Woche.  :cheers:



@ all,
anbei noch 2 Bilder von meinem neuen MiniBecken.  :hihi:
Die Blümchen müssen ja noch was warten, bis sie ins Große einziehen können und das macht sich im Eimer ganz blöde.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 04-11-2013, 17:08:40
Noch ein Nachtrag in eigener Sache.
Meine Pflanzen hab ich bei Aquarienpf​lanzen-Shop bestellt.
Ich bin mit der Qualität der Pflanzen sehr zu frieden, wie man auf den Bildern sehen kann keine Minipflänzchen und der Versand ging auch ratz fatz von statten.
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: acrorich am 04-11-2013, 18:05:36
Hallo Ev,
die sehen gut aus, komm jetz vor einer eventuellen Behandlung aber nicht auf die Idee da Fische oder Garnelen rein zu setzten.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Miggi's Quatschecke
Beitrag von: Miggi am 04-11-2013, 18:16:42
Hey Rich,

 :hihi: na nie nich, die sind doch fürs Große bestimmt, ergo >>> die bleiben sauber!  :old02: