Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Spucki am 24-03-2013, 14:00:05

Titel: Messgeräte
Beitrag von: Spucki am 24-03-2013, 14:00:05
Hallo Forum,

habe zum 2. mal meine Ph elektrode Glas fallen gelassen. Da ich eine neue brauche wollte ich vielleicht gleich eine Multimessgerät kaufen. zb. diese hier http://www.ebay.de/itm/PH-MESSGERAT-LEITWERT-REDOX-TEMPERATUR-METER-EC-PPM-P15-/121075441286?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item1c30a89e86

Taug es was oder nur Müll? Was könnt ihr empfehlen?

gruß Tu
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Peter L. am 24-03-2013, 14:23:52
Hallo Tu,

ich habe das Gerät im Einsatz.

Zur gleichzeitigen PH Wert ; Leitwert und Temperaturmessung ist es ganz brauchbar. Die Sonde zur Temperatur - und Leitwertmessung ist direkt ohne Steckverbindung eingeklemmt, also nicht so leicht tauschbar.

Es hat auch nur einen BNC Anschluß, so daß PH Wert und die Redoxspannung nicht gleichzeitig gemessen werden kann. Da die Redoxmessung über einen längeren Zeitraum angeschlossen werden sollte, um einigermaßen genaue Messergebnisse zu zeigen, wäre es sinnvoll gewesen zwei BNC Anschlüsse zu installieren. Die Redoxelektrode ist sehr einfach und hat nur eine begrenzte Betriebsdauer, ich würde mal sagen zwei Jahre.

Fazit, zur dauerhafte PH; LW und Temperaturmessung brauchbar, wenn gleichzeitig die Redoxspannung gemessen werden soll, ist das Gerät nicht zu empfehlen.
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Spucki am 24-03-2013, 14:33:41
Die Sonde zur Temperatur - und Leitwertmessung ist direkt ohne Steckverbindung eingeklemmt, also nicht so leicht tauschbar.

Es hat auch nur einen BNC Anschluß, so daß PH Wert und die Redoxspannung nicht gleichzeitig gemessen werden kann.
Fazit, zur dauerhafte PH; LW und Temperaturmessung brauchbar, wenn gleichzeitig die Redoxspannung gemessen werden soll, ist das Gerät nicht zu empfehlen.

Hallo Peter hört sich nicht so lanlebig an, gib es bessere Alternative?
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Peter L. am 24-03-2013, 14:41:35
Hallo Tu,

ich habe noch ein PH Wertmessgerät von Greisinger, dies halte ich für gut, mein Gerät misst aber nur den PH Wert, Multifunktionsgeräte von Greisinger sind teuer aber wahrscheinlich gut.

Ditmar hat sich doch letztlich ein Mulitifunktionsgerät gekauft. Vielleicht meldet es sich ja noch. ;D
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Ditmar am 24-03-2013, 15:07:04
Hallo Tu

Habe die selbe ein Jahr im Einsatz gehabt.
Wie Peter schon sagte es kommt darauf an was man permanent sehen möchte.
Die pH Sonde muss öfter kalibriert werden und ist auch nicht sehr aufwendig hergestellt.
Aber durch den Standard BNC Anschluss kann man eine bessere anschließen.

Da ich mehr Wert auf pH / Redox lege habe ich mir auch das entsprechende Messgerät dafür geholt.
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Armin C. am 24-03-2013, 15:12:09
Hallo Tu,

ich hab das:

http://www.ebay.de/itm/2-FACH-PH-REDOX-CONTROLLER-REGLER-METER-OZON-ORP-P13-/360607291642?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item53f5de98fa

bin zufrieden damit, beide Sonden sind über BNC dran ...

zusätzlich kann man noch 2 Steckdosen schalten ...

bei min oder max PH und auch bei min oder max Redox (beides getrennt)
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: acrorich am 24-03-2013, 15:18:04
Hallo zusammen
Wie genau messen Messgeräte in dieser Preisklasse, wenn sie funktionieren sind sie ja Klasse aber wenn ich bedenke was Labormessgeräte kosten ist das ja schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die nächste Frage, wie genau brauchen wir die Messwerte?
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Wurzelsepp am 24-03-2013, 15:25:47
Hallo,

ich hab da ein leichtes Problem.
Hab 2 pH-"Messgeräte" dieses Anbieters geschenkt bekommen.
Beide funktionieren nicht (oder ich bin zu blöd).

Früher hatte ich mal einen pH-Tester, der damals aber schon 100.-DM gekostet hatte.
Der ging und war genau.

Wer hier hat was von GHL und kann mir ein vernünftiges und ausbaubares Modell nennen.
Natürlich finanziell verkraftbar.

Gruß Herbert
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Armin C. am 24-03-2013, 15:33:24
Hallo Rich,

Die nächste Frage, wie genau brauchen wir die Messwerte?

ich denke für unsere Zwecke ist es egal, ob man z.B. PH 6,2 oder 6,5 ... Redox 300 oder 350 hat ...

viel wichtiger ist doch, das man die Tendenzen sieht ...

und wenn die Dinger nicht so genau gehen, denke ich trotzdem, das sie das relativ konstant machen
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Norbert Koch am 24-03-2013, 15:37:11
Hallo Herbert,

ich hab den Profilux 2ex. Der Compi ist ganz nett und zuverlässig; daher darf er dann auch mein Großbecken "managen", wenn es soweit ist. Ich habe ihn bisher für folgende Jobs eingesetzt:
1.) pH-Wert Dauermessung mit der GHK-Elektrode zur CO2-Überwachung/Steuerung
2.) Temperatursteuerung der Heizung
3.) Über die 4er Schaltsteckdosenleiste zur Zeitsteuerung des Lichts, Nachtabschaltung vom CO2 und nächtliche Belüftung mit einer Membranpumpe.

Er kann noch ein bisschen mehr: Lichtsteuerung von GHL dimmbaren Beleuchtungen,
Steuerung von z.B. Dosierungspumpen und er ist auch noch (bedingt) erweiterbar.

Wenn Du wesentlich mehr Funktionen erwartest, solltest Du evtl. gleich einen der 3er Serie nehmen.

Mein Tipp (egal ob 2 oder 3):
Bei ebay gibt es immer mal wieder Freshwater-Sets. Die sind deutlich günstiger als der Einzelkauf!
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Uli am 24-03-2013, 15:54:31
Hallo Tu und Herbert,

Bleibt bei der Glassonde, sie ist einfach die Beste. Gut es kann passieren, das sie runterfällt. Aber man hat mehr von Ihr. Ich habe sie auch an GHL profiluxII.

Geht einwandfrei.

Gruß
Uli
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Ditmar am 24-03-2013, 15:59:36
Hallo Rich

Ich habe dasselbe Gerät wie Armin durch einen Tipp von ihm.

Es ist von der Qualität um einiges besser als mein beschriebener Vorgänger.

Da ich vier Messgeräte für pH und zwei für Redox und Leitwert habe kann ich sie auch sehr gut miteinander vergleichen.

Labor auf die dritte Stelle hinter dem Komma brauchen wir sicher nicht.
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Wurzelsepp am 24-03-2013, 16:17:55
Hallo Norbert,

ich hab wie immer ein Problem. Was mir vorschwebt gibt es nicht, als bezahlbares und erweiterbares Startset.

Ich könnte gut auf manche Gimmicks verzichten, wenn Leitwert, Redox, pH und Heizung drin wäre.

Rechne das mal zusammen mit dem günstigsten, aber nicht erweiterbaren PC.

Mir wird da schwindelig.

Gruß Herbert
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Peter L. am 24-03-2013, 16:18:40
Hallo Ditmar,

wie war die gemessene Redoxspannung im Vergleich, gemessen mit den beiden o.g. Geräten ?

Wie groß war die Abweichung ?
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Ditmar am 24-03-2013, 17:17:56
Hallo Peter

Zitat von: Peter
wie war die gemessene Redoxspannung im Vergleich, gemessen mit den beiden o.g. Geräten ?
Wie groß war die Abweichung
Nach dem ersten Tag

Neu / Alt in mV
1. Tag 120/370
2. Tag 170/375
3. Tag 220/370
4. Tag 250/380
7. Tag 270/390
abgebrochen

Dauert schon recht lange denke bis 4 Wochen.
Solange hatte es damals in etwa gedauert bis er sich auf die Werte der letzten Monate auf 380 - 400mV eingependelt hat.
Habe immer noch die alte Sonde drin da ich keine Lust hatte nochmal vier Wochen zu warten.

Hatte aber die alte Sonde mal gereinigt gewartet und neu kalibriert danach waren beide gleich tief ( 120mV )
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Norbert Koch am 24-03-2013, 17:25:16
Hallo Herbert,

nun ja, wenn man alles will, bekommt man bei GHL auch alles, aber das hat halt seinen Preis :'( :

GHL ProfiLux 3.1N eX Mega-Set, Schuko (http://www.mksshop.de/shop/article_2218/GHL-ProfiLux-3.1N-eX-Mega-Set%2C-Schuko.html?sessid=dYkCHbaYNknwA9s6yJ9F79DJAu3nlFmgvvknqvpNpUOtdSpuSjgWgBiDj5eaU9vx&shop_param=cid%3D258%26aid%3D2218%26)
bzw.
GHL Profilux 3 eX Megaset -aktuelles Modell 2012- (http://www.aquatropshop.de/product_info.php?info=p10583_GHL-Profilux-3-eX-Megaset--aktuelles-Modell-2012-.html)
oder gleich:
GHL ProfiLux 3 eX Ultimate-Set (http://www.aquatropshop.de/product_info.php?info=p11179_GHL-ProfiLux-3-eX-Ultimate-Set--Sonderaktion--aktuelles-Modell.html)

Allerdings frage ich mich manchmal auch nach dem Sinn...

Für uns die wichtigsten Werte sind pH und Temperatur; GH und KH sollte man kennen und damit ist's eigentlich gut; den Rest erkennt meiner Meinung nach das Auge des Aquarianers eh besser als jedes Messgerät! :zwinker:
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Wurzelsepp am 24-03-2013, 18:49:17
Hallo Norbert,

dann muß ich es eben anders lösen.

Wäre halt schöner, so eine nachundnacherweiterbare Sache.

Gruß Herbert
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Jörg Gottwald am 24-03-2013, 18:55:47
Hallo
also ich habe Freshwater Set von GHL und ich denke für die meisten Anwendungen reicht das vollkommen. Was nützen einem eine Menge Messungen wenn sie unter dem Strich ehe alle falsch sind?
http://www.aquaristic.net/Aquariumcomputer-GHL-ProfiLux-II-eX-Freshwater-Set.html
mfg
jörg
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Robert B am 25-03-2013, 16:01:17
Hallo zusammen,

@Tu,
welche Elektrode für dich geeignet ist hängt auch maßgeblich vom Einsatzgebiet ab. Für weiches Wasser und/oder Dauermessungen ist auf jeden Fall eine Glaselektrode die beste Wahl. Für gelegentliche Messungen in mittelhartem oder hartem Wasser tut es auch eine Gelelektrode.

@Herbert,
das was dir vorschwebt, vermisse ich auch. Die GHL Computer sind zwar erweiterbar, allerdings schon in einer recht gehobenen Preisklasse. Ich denke trotzdem darüber nach evt. mach umzusteigen.

@Ditmar,
danke für die Vergleichswerte. Die Frage die sich mir stellt ist ob ein eingependelter Wert zwangsläufig auch ein richtiger sein muß. Was macht dich da so sicher?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Ditmar am 25-03-2013, 16:56:25
Hallo Robert

Zitat von: Robert
Die Frage die sich mir stellt ist ob ein eingependelter Wert zwangsläufig auch ein richtiger sein muß.
Ich bin mir nicht absolut sicher nur der Trend der neuen Sonde geht in die selbe Richtung.
Da wie ich geschrieben habe hat die alte auch recht lange gedauert um stabil zu werden.

Jetzt geht der Redox permanent am Tag rauf und runter.
Ein paar Krümel Futter reichen um den Redox zu senken.
Ja selbst auf Licht reagiert der Redox.
Wie schon gesagt steht der Wert morgens bei 400mV und Abends bei 380mV.
Auf die Einbringung von Torf , Zeolith , Erlenzapfen .... reagiert der Redox sofort.

Und das obwohl die Sonde in der Klarkammer hängt also am ende der Filterkette.

Diese hohe Reaktionfähigkeit sagt mir das die Sonde funktioniert.
Ob der absolute Wert nun +-50mV anders wäre ist eigentlich sekundär die Dynamik sagt mir das sich etwas im Becken verändert.
Und darauf achte ich primär bestes Beispiel nochmal das sterben von Clarkii der Abfall um von bis zu  150mV
Es ist ein sehr sensibles Alarmsystem.
Man spricht ja nicht von festen Grenzen.
Eher sagt die Fachliteratur von einem Bereich zwischen 200mV - 450mV für ein Aquarium im grünen Bereich.

Der Redox reagiert um vieles feiner als zum Beispiel der pH Wert der natürlich ebenfalls eine wichtige Information ist.

Wer betreibt den zwei Sonden für den gleichen Parameter doch wohl die wenigsten.
Bei pH kontrolliere ich sehr wohl öfter mit dem neu erworbenen mobilen Messgerät gegen.
Mit pH , Redox und Leitwert kann ich mein Biotop mittlerweile recht gut einschätzen immer mit der Erfahrung meines > 100 Messreihen im letzten Jahr.
Natürlich habe ich auch mein Auge an den Reaktionen meiner Fische trainiert um eine Aussage machen zu können.
Es ist nie ein Wert alleine sondern der Rückschluss von einem Wert auf dem zusammenwirken zu anderen Werten die man gegebenfalls zusätzlich überprüfen sollte.
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Spucki am 25-03-2013, 17:06:20
Hallo

und danke für die Zahlreiche Antworten aber nun weiß ich immer noch nicht was ich mir jetzt holen soll. GHL ist zu teuer dafür, dass ich sogut wie garnicht messe. Habe vorher eine Glas elektrode von Jolub gehab und war sehr zufrieden mit.
Ditmar wie genau und gut ist das Teil welches Armin vorgeschlagen hat bezüglich Ph wert?

gruß Tu

Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Hermann am 25-03-2013, 17:22:22
Hallo Tu,

schau dir auch die Bewertungen in dem Shop an!

Wenn kein GHL, würde ich einen guten gebrauchten Dennerle ersteigern und eine
neue Jolub Glaselektrode.

Den Dennerle 588 habe ich schon 10 Jahre und mit einer neuen Elekdrode zeigt er mir den PH
im neuen Becken an. Bin immer noch sehr zufrieden damit.
Gruß Hermann
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Ditmar am 25-03-2013, 17:41:33
Hallo Tu

Wie schon gesagt ich habe sie seit einiger Zeit auch.
Also zwei große Sonden pH/Redox nicht wie bei deinem Vorschlag.
Zwei BNC Anschlüsse man auch Sonden von anderen Hersteller daran anschließen.

Messbereich:
pH 0.00 - 14.00
ORP -1999mV - +1999mV

Auflösung:
pH 0.01
ORP 1mV

Genauigkeit:
pH 0.1%+0.02
ORP +-5mV

Einstellspanne:
pH 3.50 - 10.50
ORP -500mV - +500mV

Ich habe das Gerät zu kurz um eine endgültige Aussage zu treffen.
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Spucki am 26-03-2013, 20:12:28
Hallo zusammen, vielen dank nochmal für die Erfahrungen. Ich habe mich entschieden garnichts zu kaufen.

gruß Tu
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Wurzelsepp am 26-03-2013, 21:15:19
Hallo Tu,

so weit bin ich auch.
Ich warte, bis ich durch einen dummen Zufall mal genügend übrig hab
und hol mir dann was möglichst "Professionelles".

Gruß Herbert
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Uli am 27-03-2013, 09:15:00
Hallo Zusammen,

Ich habe die Jolub Sonde schon sehr lange und bin für die PH Messungen sehr zufrieden.
Tu ich würde wieder eine kaufen. Sie funktioniert auch mit dem GHL einwandfrei.

Ehrlich alles andere ist doch nice to have. Wichtig ist der PH Wert.

Gruß
Uli
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: microsash am 27-03-2013, 09:24:15
Hallo,

Ich habe den gleichen wie Armin seit fast 3 Jahren und bin sehr zufrieden.....bisher nur wenig  nachkalibrieren müssen.
Vom Aufbau ( Ich bin Mess und Regelelektroniker) sogar vorbildlich, weil der Eingang direkt am Messverstärker IC angelötet ist und nicht irgendwo rumgeführt wird.

Gruß

Sash
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Ditmar am 27-03-2013, 09:37:50
Hallo Sash

Danke für deine Beurteilung aus professionellem Munde als  Mess und Regelelektroniker
Richtig jetzt wo du es sagst kann ich mich daran erinnern das du auch eins unten drin hattest.
Dann haben Armin , Du und ich keinen Schrott gekauft das beruhigt ungemein.
Many wollte sich auch eins von Ullf mitbringen lassen.

Auch das Gehäuse ist sehr massiv und ordentlich verschraubt.
Bisher kann ich nichts negatives berichten.
Dadurch das ich drei pH Sonden mit BNC -Anschluss habe kann ich sie auch sehr schnell gegen kontrollieren.
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Robert B am 27-03-2013, 12:04:35
Hallo Ditmar,

ich denke der absolute Werte kann auch um mehr als 50 mV vom tatsächlichen Wert abweichen. Dennoch teile ich deine Einschätzung dass Wert aufgrund seiner Dynamik wertvolle Information liefert und schnelle Hinweise liefern dürfte wenn z.B. ein Fisch gestorben ist, größere Fäulnisprozesse stattfinden, oder z.B. der Filter oder eine Membranpumpe ausfallen.

Aus dem Grund denke ich ernsthaft darüber nach, das von Euch verwendete Gerät ebenfalls zu ordern. Sind diese komischen Steckdosen fest mit dem Gerät verbunden oder kann man sie austauschen?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Armin C. am 27-03-2013, 12:15:01
Hallo Robert,

für mich sind die "komischen" Steckdosen fest verbunden, sprich es geht ein Kabel in das Gehäuse ....

[attachimg=1]

man kann aber bestimmt das Gehäuse öffnen und "normale" Steckdosen anschließen ... (wir reden über 230volt - das kann nicht gelötet sein)

hab ich nicht probiert, warum auch, in die "komischen" Steckdosen passen unsere ganz "normale" Stecker ...

[attachimg=2]

zum Anderen besitzen die originalen Steckdosen noch eine Diode um zu zeigen ob Strom geschaltet ist oder nicht (wobei man das auch am Gerät selber ablesen kann)

[attachimg=3]
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Ditmar am 27-03-2013, 12:49:43
Hallo Robert

OK war jetzt eher eine persönliche Einschätzung ich kann es nicht belegen.
Mir geht es auch in erster Linie um die Dynamik.

Was lässt dich an eine größere Abweichung denken.
Es gibt auch hier Kalibrierungsmöglichkeiten was ich auch bei der Installation gemacht habe.
Es ist halt müßig immer mehrere Wochen zu warten bis die Werte in einem engerem Bereich rauf und runter bewegen.

Steckdose hat Armin schon beantwortet ich nutze sie nicht sehe sie aber auch nicht da sie unter dem Unterschrank liegen da das Kabel lang genug ist.
Man könnte auch eine Tröte oder Lampe daran anschließen bei Grenzüber bzw. Unterschreitung.
Titel: Re: Messgeräte
Beitrag von: Robert B am 27-03-2013, 13:21:27
Hallo Armin,

Danke für die Info. Ich kannte diese Steckdosen überhaupt nicht und mir war nicht klar, dass normale Stecker passen würden.

@Ditmar,
was mich an eine größere Abweichung denken läßt, ist die Aussage von H-J. Krause aus dem Handbuch Aquarienwasser die ich kürzlich zitiert hatte.

Gruß,
Robert