Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Uli am 03-06-2012, 17:17:07

Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 03-06-2012, 17:17:07
Hallo,

wie versprochen, will ich den Thread von Johannes nicht verwässern.

Am Donnerstag war es soweit,  ich hatte bei Volkmar 4 seiner Bavarian spotted reservieren lassen. Wegen der großen Entfernung kamen sie mit GO übernacht.

Normal bin ich immer die erste habe mir schon zweimal was liefern lassen. Aber diesmal nicht. Ich war schon total nervös.
So zwischen 11:00 und 11:30 waren sie endlich da.

Ich habe sie sofort aus Ihrem Gefängnis befreit. Und dabei habe ich schon eine Überraschung erlebt.

Normal kann ich so eigentlich jeden Diskus in der hohlen Hand aus der Tüte nehmen. Sie sind immer ruhig und bewegen sich nicht. Aber bei den kleinen Rackern weit gefehlt. Die wollten überhaupt nicht aus der Tüte und habe sich mit einer Dynamik gewährt, die ich nach so einem Transport gar nicht erwartet hätte.  :O:

Bis ich die 4 im QB hatte, haben mich zwei richtig derbe in die Hand gestochen. Einer hatte wie bei Johannes auch, seinen Innenbeutel durchgestochen. Gott sei Dank hatte er noch einen zweiten, so dass der Schaden keiner war.

Auch hier nochmal wirklich von Volkmar ganz toll verpackt ein dickes Lob. Die Vorauswahl war ja auch nicht einfach. Auch hier nochmal ein ganz dickes Lob ich bin sehr zufrieden.

Nach einigen Problemen mit der Eingewöhnung, werden sie jetzt langsam mutiger. Wenn das Licht aus ist, kommen sie raus und schwimmen im Becken umher. Ich beobachte auch dass sie fressen, aber natürlich auch nur wenn ich weg bin.

Geht das Licht an oder ich gehe am Becken vorbei, sind sie weg hinter dem Filter oder darunter.

Deshalb auch wenig brauchbare Bilder. Aber das wird in den nächsten Tagen besser.

Ja und leider habe ich seit heute auch wieder einen Nitritpeak. Noch nicht so schlimm aber er ist da. Jetzt fange ich auch an, wieder mehr Wasser zu schleppen. Obwohl der Filter eingefahren war. Ich denke da ich im Moment soviel füttere hat der Filter jetzt Probleme.
Aber die kleinen haben Hunger. Das sehe ich am Kot den ich jeden Tag absauge mit den Futterresten.  Ich bin sehr zufrieden.

Bilder schicke ich gleich noch welche hinterher. Aber erwartet noch keine Wunder. Sie haben noch viel Angst, wenn das Licht angeht. Es ist halt zu hell und im Becken ist nicht viel drinn.

Gruß
Uli
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 03-06-2012, 17:22:08
Hallo

Ihr seht selbst. Da ist noch viel Angst dabei. Es ist aber schon besser und kaum Streifen wie ihr sehr. Allerdings der eine sieht schlimm aus unter dem Filter.
Aber keine Angst es fehlt ihm nichts. Er hat Angst mehr nicht.
Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: SvenM am 03-06-2012, 19:16:14
Hallo Uli!
Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Neuzugängen! Das wird schon noch- die haben ja schliesslich ganz schön was auf sich nehmen müssen.

Gruss  Sven
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: SvenM am 03-06-2012, 19:31:13
Ich hab noch vergessen zu fragen- wie gross sind die denn?
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Tommi 05 am 03-06-2012, 19:35:43
Hi Uli,
willkommen im Club. Ich habe die Racker ja seit Ostermontag, selbst bei Volkmar ausgesucht und abgeholt. Mir steht der Ars... immer noch voller Tränen. Nach anfänglichen Problemen, dann schien sich alles soweit zu normalisieren, Wasserwerte im grünen Bereich, seit gestern wieder Raketen im Becken. Habe einen ziehmlich hohen Phosphatwert, NO2 unter 0,1, NH nicht nachweisbar und Nitrat liegt bei über 25. Das Phosphat geht trotz Wasserwechsel nicht spürbar nach unten. Habe mir von Amtra Phosrphatreduct geholt. Ich hoffe es wird. Viel Spass mit Deinen.

Thomas
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Sabine O. am 03-06-2012, 19:46:02
Glückwunsch Uli, der Farbschlag ist wirklich toll.
Als meine vor drei Wochen neu im Becken waren, gab es bei Bewegung vor dem Becken auch kein halten mehr.
Mittlerweile gibt es keine kollektiven Blitzstarts mehr. Ab und an reißt mal einer aus, besinnt sich dann aber schnell eines besseren und kehrt zur Gruppe zurück. Fremde werden zwar zurückhaltend beäugt, ich bin allerdings schon als Futtersack erkannt.
Wünsche dir viel Spaß mit der Bande.
lg Sabine
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Ditmar am 03-06-2012, 19:53:30
Hallo Uli

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinen Neuzugängen. :flower:
Oswald seine Bavaria scheinen sich als eigene Linie sehr schnell zu etablieren.
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Jojo1000 am 03-06-2012, 22:07:37
Hallo ulli,
Schöne tiere :flower:.könnten grade geschwister von meinen sein.komisch :hmm: :laugh2:
Hättest gerne auch in meinen thread einsteigen dürfen.du,thomas,ditmar und ich haben ja quasi den selben geschmack :zwinker:
Ich kann dir jetzt schon sagen das die kleinen dir ne riesen freude machen werden.ich staune immer wieder welch fresssäcke die kleinen sind.einmal kurz weggedreht und schwups ist n ganzr artemia würfel futsch:-).
Ich wünsche dir ganz viel spass mit den kleinen.und wenn du sie vor die linse bekommst bitte :cheese:
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: dieter 3 am 03-06-2012, 22:29:15
Hallo Ulrike,

da hast du dir wirklich was schönes zugelegt :optimist:,
ich freu mich für dich.

Ich freu mich immer wenn jemand mal eine Nachzucht dieser herrlichen Tiere startet
und anhand Volkmars Reportage hat er einen prima Job gemacht.

Viel Spass weiterhin mit deinem Hobby,
wünscht Dieter
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 03-06-2012, 22:47:41
Hallo Zusammen,
Vielen Dank. Sie werden immer neugieriger. Ich denke ich bin auf einem guten Weg.
Jetzt ehrlich mit normalen Diskus habe ich es nie so schnell erreicht das die Tiere essen. Schon gar nicht so kleine.
Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 04-06-2012, 11:51:03
Hallo Uli,

es freut mich zu lesen, dass du mit den Tieren zufrieden bist. Ich bin mir sicher, dass du die Kleinen schnell an dich gewöhnen und
zu stattlichen Exemplaren groß ziehen wirst. Viel Freude dabei wünsche ich dir  !

@Dieter, vielen Dank für die anerkennenden Worte und die zahlreichen Tipps, die ich von dir erhalten habe.  :flower:

@Thomas, das ist schade, dass du immer noch mit kleineren Problemen kämpfst   :troesten: 
Titel: AW: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Steffen am 04-06-2012, 12:26:17
Hi Uli,
auch von mir Glückwunsch zu diesen schönen Tieren.
Du wirst die Bande bestimmt schnell im Griff haben, oder sie dich...

Grüße Steffen
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Many am 04-06-2012, 12:38:00
Hallo Zusammen,

wenn ich mir Eure Bilder mit den Tieren ansehe, werde ich echt neidisch.

Da haben Oswald & auch Volkmar was echt Gutes auf die Beine gestellt.

Pflegt Sie gut und Ihr habt viel Freude an Denen.
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 04-06-2012, 12:42:49
Hallo Many,

ja dass kann ich verstehen, in Down Under ist es nicht so leicht an Diskus zu kommen.

Aber deine Tiere sahen doch auch sehr gut aus. Die Blue Diamonds waren lange Zeit meine Favoriten. Ich hatte aber nie Glück mit Ihnen. Jetzt habe ich nur noch einen der ist aber auch schon alt.

Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Bernd S am 04-06-2012, 14:54:20
Hallo Uli,

Glückwunsch zu den sehr Schönen Bavarian Spotted!!
Da hat Volkmar sehr gute Arbeit geleistet, Hut ab.
Warte mal ab bis sie groß und ausgefärbt sind, diese Tiere sind in ihrer Farbgebung der Hammer.
Hatte bis vor 3 Wochen ja auch vier Bavarian Spotted, die Tiere sind Oswald echt sehr gut gelungen.

Wünsche Dir sehr viel Freude bei der Aufzucht.
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 04-06-2012, 15:42:26
Hallo Bernd und alle Anderen,

Danke für die Worte.

Ich habe ja vor einiger Zeit mein Becken oben parafrei gemacht.

Ich hatte bisher nicht viel Worte darüber verloren und wollte erstmal mal meine eigenen Erfahrungen mit parafreien Tieren sammeln.

Ich habe 3 Tiere von Gerhard Rahn und noch drei weitere Tiere dazu bei denen ich nachweislich nichts finden konnte. Nachdem ich sie selbst sauber gemacht habe. Seit dem habe ich dort keine Probleme mehr mit Krankheiten. Es ist so entspannt und man hat einfach nur Freude. Deshalb wollte ich auch weiter nur noch parafreie Tiere.

In nächstern Zeit möchte ich mir noch ein paar Tiere bei Gerhard Rahn holen und dann hoffe ich habe ich endgültig Ruhe. Ich habe wirklich Spaß am Diskus. Aber wenn man immer mit Parasitten kämpfen muß, hört der schönste Spaß irgendwann auf.
Jeden Morgen habe ich in Verangenheit immer schauen müssen, wer zieht sich heute zurück, wird es ernst muß ich was tun ? Seit dem ich oben umgestellt habe, kann ich es einfach nur noch genießen. Und es sind riesen Tiere.

Eine komplette Ruhe und einfach nur schön anzusehen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Jojo1000 am 04-06-2012, 16:12:58
Hallo uli,
Darf ich fragen wie du deinen altbestand parafrei gemacht hast? Das wäre auch was für mich wenn du ne gute schonende methode da parat hast:-)
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Bernd S am 04-06-2012, 17:31:31
Hallo Johannes,

den Altbestand wurm- und flagelatenfrei zu bekommen, das geht leider nicht.

Man muss sich dann schon von dem Altbestand trennen und neu anfangen.
Ein Mischbetrieb birgt immer die Gefahr, dass die wurm- und flagelatenfreien Tiere infiziert werden können.

Viele Grüße
Bernd S
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Jojo1000 am 04-06-2012, 18:00:21
Hallo bernd,
Danke für die info.schade;-).
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 04-06-2012, 18:45:28
Hallo Johannes,

Es gibt nur einen Weg.
Die Rahnmethode mit Formalin. Ich habe keine KW mehr und bei den Flagelatten den Komensalen. Andere habe ich im Kot nicht gefunden.
Die drei hatten aber nie Probleme. Meinen Altbestand habe ich nach dem Umbau nicht mehr ins Becken zurück.

Alles vorher mit Formalin desinfiziert. Keiner der Diskus hat je weißen Kot gezeigt. Sollte noch ein Parasiterer Flagelat dabei sein, dann stört er nicht.
Aber ich habe keine gesehen.
Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Tommi 05 am 04-06-2012, 20:34:51
Hallo Uli,
hier mal ein paar Bilder von Deinen " Geschwistern ". :joke:
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Tommi 05 am 04-06-2012, 20:36:54
Noch ein paar.
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Robert B am 04-06-2012, 20:51:42
Hallo Uli,

ich würde mich für ich freuen aber ich kann es nicht ganz glauben dass dein Altbestand parafrei ist. Von daher verzeih mir bitte, meine folgenden etwas bohrenden Fragen ...

Wie genau bist du denn vorgegangen? Formalinbehandlung nach Rahn im leeren Becken?

Du hattest doch letztens noch geschrieben, dass du irgendwo einen Hautwurm gefunden hattest, bei einem bleibt es normalerweise nicht ... Wieso bist du dir da so sicher, dass deine Fische wurmfrei sind?

Zu den Flagellaten, deutlich reduzieren mit Medikamenten (Octocil?) ist die eine Sache, ausrotten eine ganz andere. Um das festzustellen reicht eine Kotuntersuchung nicht.

Was hast du eigentlich mit dem bepflanzten Becken gemacht, hast du es mehrere lediglich Wochen ohne jeden Fischbesatz laufen lassen oder auch mit Medis behandelt? Hattest du nicht auch Welse und Garnelen, hast du die mitbehandelt?

Was hast du für die Zukunft vor? Willst du deine neuen Fische mit den alten vergesellschaften oder willst du sie dauerhaft getrennt halten?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 04-06-2012, 22:47:20
Hallo Robert,

das waren zwei paar Schuhe, sorry, ich wollte darüber hier nicht soviel erzählen.

A) die drei die oben sitzen hatte ich im seperaten Becken behandelt. Mit Formalin drei Durchgänge.

B) Da ich damals vom Mikroskopierseminar mit Herrn Untergasser kam, und dieser auf sein Flagelol geschworen hat, habe ich es als nächste Behandlung ausprobiert.

Danach ging es den Diskus sau gut !!!! Sie haben gefressen wie die Mähdrescher. Eigentlich wollte ich sie zurück tun zum Altbestand. Da ergab es sich im Diskusportal das dort jemand seine parafreien Tiere von Gerhard Rahn verkauft hat.

Das war bei  mir im Nachbarort. Da kam ich ins überlegen. Oben war ich ja noch in meiner Phase Becken einfahren. So überlegte ich mir oben gleich mit Parafrei zu starten. Habe mir noch ein paar Welse bei Rudi Blume geordert und habe von dem Verkäufter seinen ganzen Welsbestand mitbekommen. So war der Grundstein gelegt.

Meine drei habe ich untersucht. Mit Abstrich an den Kiemen, Haut und Kot. Ich habe nichts gefunden. Außer dieses dicke träge Ding was nach den Bildern wie der Eingeiselige aussah.

Danach habe ich Sie nicht mehr zum Altbestand zurück und habe sie mit nach oben gegeben. Ich hatte seit dem keine Probleme mehr. Während unten immer wieder wie ich schon schrieb ein Hautwurm nach der Bilocilbehandlng auftrat.

Ich wollte das Mittel wie viele andere auch testen. Und am Anfang sah es ach gut aus. Aber wo kam dann der Hautwurm her ?

So kam dass. Ich werde an meinem Altbestand auch nichts mehr weiter tun. Ich lasse die Anzahl es sind noch 5 so. Die kleinen von Volkmar kommen nach oben. Selbst wenn ich doch noch eine Flagelatte drinn haben sollte, macht sie sich nicht bemerkbar. Und früher hatte ich immer schnell Probleme.

Die Pflanzen kommen bei mir immer mehrere Tage bis Wochen in ein Becken mit Tremazol, Flagelol und werden zuerst mit Alaun ausgewaschen.  Das läuft sehr gut.

Also ich kann für mich nur sagen, dass der Vergleich vom Becken im Wohnzimmer zu unten im Arbeitszimmer Welten sind. Wie ich auch schon geschrieben habe. Sieht der Kot sehr gut aus und die Tiere sind ruhig und ausgeglichen.

Deine Frage zu Octocil. Octocil traue ich nicht über den Weg. Hat mir damals einen Kopfsteher eingebracht. Habe die Behandlung danach abgebrochen.
Ich bin nicht sauer über die bohrenden Fragen. Lag ja an mir dass es jetzt etwas unlogisch rüber kam, da ich in den Foren von meinem Vorhaben nichts geschrieben habe.
Ich hoffe Du hast es jetzt besser verstanden.

Gruß
Uli
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 04-06-2012, 22:56:39
Hallo,
Wer sagt's denn beim hochgehen, gehe ich am Qb vorbei. Sie sind da geblieben. Seht selbst. Aber jetzt. Keine Angst mehr.

Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: SvenM am 04-06-2012, 23:14:29
Hi Uli!
Na also! :hurra: Die sehen echt toll aus!
Aber damit ich `ne Vorstellung davon kriege: Wie gross sind se denn?

Gruss  Sven
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Robert B am 04-06-2012, 23:22:50
Hallo Uli,

ich habe es zwar ein paarmal lesen müssen, aber ich glaube jetzt hab ich verstanden was du gemacht hast. Dann scheint das Flagellol ja ganz gut geholfen zu haben.
Damit soll's von meiner Seite auch gut sein zu diesem Thema an dieser Stelle, du wolltest ja eigentlich deine neuen Fische vorstellen und nicht über Medikamentenbehandlungen diskutieren ...

Die Neuen gefallen mir übrigens ganz gut. Mal schauen wie sie sich weiterhin noch entwickeln ...

Gruß,
Robert
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 05-06-2012, 08:45:28
Hallo Robert,

Das ist schon in Ordnung sonst hätte ich nicht geantwortet.
Es ist auch für Anfänger nicht geeignet. Auch ich bin kein Freund von Medibehandlung wenn sich das hier auch anders ließt.  Aber diese drei Fische waren von Ihrer Grundsubstanz schon gut und stabil. Wenn hatten die vorher schon nicht viel. Sie waren bestens geeignet. Was ich bei den anderen nicht behaupten würde.

In Moment freue ich mich auch sehr über die kleinen und auch heute morgen waren sie da und die haben viel Hunger.

Man sieht schon deutlich die Blaufärbung. Wenn sie noch ein paar Zentimeter gewachsen sind kommen sie zu den Anderen nach oben.

Gruß
Uli

Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Jojo1000 am 05-06-2012, 08:58:23
Hallo uli,
Die sehen toll aus :super:
ich bereue eins wegen den bavaria spotted: das ich nicht gleich 10 oder 12 von volkmar nehmen konnte :hihi:
Eigentlich hatte ich von meiner regierung offiziell das ja für 6. Weiss auch nicht wo die andern 2 herkamen :verlegen: :laugh2:
Viel spass mit den kleinen
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 05-06-2012, 12:59:08
Hallo Sven,

Ich kann nur schätzen, um den Dreh 7-8 cm.

Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Jojo1000 am 05-06-2012, 17:20:41
Hlo uli,
War grade mal mit dem maßbendel am becken.meine haben ziemlich ale die 9er marke geknackt
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 05-06-2012, 22:32:17
Hallo Johannes,

Wenn ich mit dem Maßbandel kommen würde, würde ich nur eine Stsubwolke sehen. Hihi
Bin froh, dass sie vor mir nicht mehr so erschrecken.
Nitrit ist seit heute auch wieder weg. Da hat der Filter wohl kurz mal Probleme gehabt, jetzt läuft er.
Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Diskussli am 07-06-2012, 15:23:05
Hallo Uli,
schicke Fische hast du dir da gekauft  :optimist:
Ich war auch am 26.05. bei Oswald und mir ist da doch glatt was in die Tüte gehüpft.
Bin gespannt wie die sich machen.
Hast du eigentlich immer noch diesen Innenfilter der so mühsam zum reinigen ist?
Viel Spass mit den Fischen wünsche ich dir.
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 07-06-2012, 17:58:01
Hallo Doro,

Nein schon lange nicht mehr. Ich habe das komplette Becken umgebaut.
Dadurch bin ich in den Besitz eines zweiten großen Beckens gekommen. Da ich ja den Altbestand für ein paar Wochen zwischenparken mußte.
Wie haben den Filter rausgeschnitten und die Beleuchtung auf LED umgestellt.
Tja dann versuche ich mich noch am Diskusbecken mit Pflanzen. Weil die einfach schöner aussehen.
Als es dann soweit war die Tiere wieder umzusetzen, gab es im Portal eine gute Gelegenheit an parafreien Tieren von Gerhard Rahn zu kommen. Der Kollege hat sein Diskusbecken aufgelöst.
Die Tiere sind kurz davor nochmal von D. U. Untersucht worden und waren es noch immer.
Er hat mir seine ganzen Welse mitgegeben und nun habe ich ein Becken mit den Tieren und unten sind bis auf drei alle geblieben.
Wir werden sehen wie sich die kleinen machen. Ich bin sehr zufrieden.
Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Tommi 05 am 07-06-2012, 18:42:30
Hallo Doro,
schön das Du jetzt auch hier bist :kiss:
Na dann mal her mit den Bildern. :wink:

Thomas
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Diskussli am 07-06-2012, 19:48:25
Hallo Uli,
hast du denn irgendwo eine Gesamtansicht von deinem Becken? Würd mich echt mal interessieren wie das jetzt aussieht.
Schade wie das damals alles gelaufen ist, ich hoffe doch man hört und sieht sich mal wieder.
@Thomas
ich werde dann mal bei Gelegenheit einen eigenen Thread eröffnen, möchte den Thread von Uli nicht mit meinen Fischen zuspammen  :sweet:
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 08-06-2012, 12:33:22
Hallo Doro,

muß mal wieder neue Bilder machen, nach meinem Urlaub waren leider fast alle Pflanzen tot. Mittlerweile geht es wieder. Dank Rue der mich doch über meinen Verlust an Pflanzen getröstet hat.

Zu der Vergangenheit gibt es nicht mehr viel zu sagen. Und jeder schiebt dem anderen die Schuld in die Schuhe. Ich habe für mich meinen Schlußstrich gezogen. Und es geht ja nun mal um unser Hobby und das ist Diskusfische. Aber ich habe eine riesen Lehre aus dem ganzen gezogen. Sehen tut man sich bestimmt mal wieder spätestens in Recklinghausen nächstes Jahr.

@ Rue, gestern habe ich Deine Pflanzen eingesetzt. Da dürfte jetzt kein Parasit mehr leben  :hurra: Und es sieht gleich wieder viel schöner aus im Becken.

Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Matze1 am 08-06-2012, 14:21:55
Hallo Uli,

erstmal Glückwunsch zu solch wirklich tollen Diskus ich habe da ein Tipp zwecks längen messung deiner Fische ein 20cm langen Streifen Tesafilm mit der cm skala versehen da an die Scheibe kleiben wo die Fische sich beim Fressen versammeln so hast du ein Überblick wie deine Fische Wachsen und hinterher nimmst du den Streifen einfach wieder ab so habe ich es bei meinen AQ`s auch.


Gruß Matze
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 08-06-2012, 14:30:27
Hallo Matze,

vielen Dank für den Tipp. Leider ist es im Moment immer so, ich werfe das Futter rein und ist der Mensch nicht mehr zu sehen, da kommen wir dann raus und fressen  :unbelivable:

Leider ist das so. Ich schaue immer durch den Türspalt. Sobald die mich sehen, sind sie weg.

Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Matze1 am 08-06-2012, 14:42:26
Hi Uli,

ist ja schade aber vielleicht müssen sie  sich in der  neuen Umgebung eingewöhnen bei meinen ist es so das ich sobald die Treppe hoch gehe und in der Tür stehe stehen sie übereinander und betteln als wenn sie wochenlang nichts zu fressen bekommen haben nur einmal hatte ich auch diese Symtome bin an das AQ ran und schwupp waren sie unter den Pflanzen versteck der Grund war im Kies eine faulstelle Kies Raus WW und als wenn nix gewesen ist gleich wieder betteln selbst beim absaugen vom Boden geben sie sich verfressen...
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Jojo1000 am 08-06-2012, 18:27:47
Hallo zusammen,
Matze,danke für den tip.bei mir funzts schon bestens :up:
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 11-06-2012, 17:03:25
Hallo Uli,

wie läuft´s denn so? Sind die Kleinen immer noch so ängstlich. Es würde mich nicht wundern, da (wie ich dir
ja schon mal schrieb) eine kleine Gruppe von 4 Tieren als alleiniger Besatz zu wenig ist.

Ich habe jetzt ähnliche Erfahrungen gemacht und 4 junge Cuipera (10-11 cm) zunächst allein in mein 120x50x60-Becken gesetzt.
Solange ich in der Nähe oder gar am / im Becken hantierte, wurde die hinterste Ecke aufgesucht. War ich weg, wurde um´s Futter gestritten
und man zog seine Bahnen. Jetzt nach Abschluss der Quarantäne habe ich 10 Bavaria spotted dazu gesetzt und ich kann fast alles machen was ich will,
ohne dass eine Reaktion kommt. Nur wenn ich beim Absaugen mit dem Schlauch die Tiere in eine Ecke dränge, nehmen sie noch Reißaus.

Flockenfutter nehme ich immer zwischen die Fingerspitzen und gebe es unter Wasser, damit es nicht auf der Oberfläche treibt. Die Tiere kommen und
fressen es mir aus der Hand.

Ich bin da sehr zuversichtlich, dass sich das Verhalten in einer größeren Gruppe bessert, solange die Kleinen dann nicht vom Altbestand gemobbt werden.
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 11-06-2012, 18:40:41
Hallo Volkmar,

Die Tiere sehen schon ganz toll aus und fressen einem die Haare vom Kopf.
Wenn das Licht aus ist und nur Tageslicht einfällt, sind sie mutiger und kommen schon fast an die Hand. Sie fressen nahezu alles außer Granulat.
Wenn das Licht an ist, und ich mache die Klappe der Abdeckung auf ist alles vorbei. Zwei verstecken sich unter dem Innenfilter und zwei dahinter.
Ich hoffe es gibt sich so noch. Ich will warten bis sie 12cm haben bevor ich sie zu den anderen setze. Die sind zwar Lamm fromm aber man weiß nie.
Ich denke es ist das Licht im Qb. Leider ist es so, wenn ich eine der Röhren rausdrehe, geht keine mehr.
Sonst geht es den Tieren gut sie zeigen ganz selten ihre Streifen.
Wenn es gar nicht mehr geht setze ich sie um.
Versuche nachher mal ein paar aktuelle Bilder zu machen.
Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Robert B am 11-06-2012, 20:13:48
Hallo Uli,

so eine kleine Menge Jungfische aufzuziehen ist immer suboptimal .... ist aber schon oft genug von div. Seite erwähnt worden ...

Gruß,
Robert
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Robert B am 11-06-2012, 20:26:03
... falls du dir keine weiteren mehr holen willst würde ich sie direkt mit den Großen zusammensetzen. Ich bin mir fast sicher dass sie noch "Welpenschutz" genießen und mit den Großen im Rücken weniger schüchtern sein werden ...
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Jojo1000 am 11-06-2012, 20:45:34
Hallo ulli,
Hab dir mal n bild gemacht.
da kannst dich noch auf was freuen- bei mir wird auch gerne mal am finger geknabbert:-)
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 11-06-2012, 20:49:26
Hallo Robert,

Ja dann mache ich das. Werde das Wasser diese Woche angleichen und umsetzen. Ja Johannes darauf freue ich mich auch.

Gruß
Uli
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 11-06-2012, 21:00:17
Hier ein paar aktuelle Bilder von heute Abend.
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Ditmar am 12-06-2012, 06:35:07
Hallo Uli

Deine Bayern sehen sehr schön und gesund aus nun liegt es an dir was daraus zu machen.
Ich glaube auch das sie Gesellschaft brauchen.
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 12-06-2012, 07:44:12
Hallo Uli,

vor diesem Keramik-Ungetüm hätte ich als kleiner Diskus aber auch Schiss... :laugh2: :zwinker:

Die Tiere an sich sehen doch aber gut aus, das wird schon werden, wenn du sie umgesetzt hast.  :optimist:
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 12-06-2012, 11:24:21
Hallo Ditmar, Volkmar,

ja, ich habe mit jetzt entschlossen Sie umzusetzen. Ich habe gestern angefangen die ersten 10l vom Beckenwasser zuzugeben. Es hat sie gar nicht interessiert.
Haben munter weitergefressen.

Ja Volkmar, das Keramikungetüm, ist das einzige was ich im Moment habe. Bei Wurzeln habe ich immer Angst, dass da was nicht in Ordnung ist.

Sie machen mir viel Spaß und ich hoffe sie bekommen noch genug zu fressen bei meinen Ungetümen oben. Die haben alle ein Maß zwischen 18 - 20 cm. Da werden die verdammt klein aussehen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Matze1 am 12-06-2012, 11:39:51
 Die haben alle ein Maß zwischen 18 - 20 cm. Da werden die verdammt klein aussehen.
Hi Uli,
aber nicht lange fressen und wachsen ist bei Parafreien eins :supi: :supi: :supi:viel spaß bei der weiteren Aufzucht
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 18-06-2012, 21:59:48
Hallo
Auch von mir ein kleines Update.

Die Schreckhaftigkeit hat sich gegeben. Ob es daran lag das ich das Wasser angeiimpft hatte mit dem zukünftigen ich weiß es nicht.

Ich habe vor, sie die nächsten Tage umzusetzen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Ditmar am 19-06-2012, 06:27:11
Hallo Uli

Da wächst was schönes heran. :supi:
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 20-06-2012, 21:08:01
Hallo Zusammen,
Heute war es soweit. Ich habe meine 4 zu den Riesen entlassen.
Es lief ganz gut. Am Anfang wurden Sie etwas geschubst. Beim ersten füttern vertrieben.
Beim zweiten füttern war schon Ruhe eingekehrt. Sie zeigen im Moment ein paar Streifen. Aber das denke ich ist etwas Unsicherheit.
Hier Bilder direkt nach dem einsetzen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Matze1 am 21-06-2012, 10:08:31
Hi Uli,

die sind echt Hübsch anzuschauen!!!!! deine  Bavaria....viel Spaß bei der weiteren Aufzucht
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Tommi 05 am 21-06-2012, 18:46:15
Hallo Uli,
schön die Geschwister zu sehen :wink: Habe auf dem einen Bild einen Algenmagnet gesehen. Verbanne das Ding aus Deinen Utensilien, damit zerkratzt Du Dir die Scheiben. Das kleinste Sandkorn in dem Ding und Du ärgerst Dich kaputt.

Thomas
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 12-07-2012, 22:34:09
Hallo,

auch hier wollte ich ganz gerne mal ein Update geben.

Die kleinen sind jetzt schon einige Wochen umgesetzt. Ich hatte von Anfang an keine Probleme. Keine Bakterienunverträglichkeit nichts. Ich bin begeistert.

Anfangs haben sich die kleinen gut mit meien Riesen arangiert. Im Moment mache ich eine Entdeckung die mir nicht ganz so gut gefällt. Ich glaube dass die kleinen in so eine Art Flegelalter kommen. Sie gehen jetzt aufeinander los.

Könnt Ihr Tommi und Johannes dies auch feststellen ? Also einer zieht da ziemlich den kürzeren und traut sich jetzt auch nicht mehr so zum Futter. Das macht mir etwas Sorge.
Dunkel oder so ist er nicht. Nur ängstlich leider. Was könnte ich da tun ?

Mit dem Iphone kommen auch hier gleich die Bilder.

Viel Spaß noch.

Gruß
Uli

Achso und bitte sagt mir nicht wieder dem blauen geht es schlecht. Es geht im gut und er erfreut sich bester Gesundheit. Aber ich habe mir mittlerweile auch sagen lassen, dass die BD im Alter nicht mehr so gut aussehen und das dies nicht beunruhigend wäre. Das würde am Typ liegen die Farbe würde im Alter häßlich werden.
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 12-07-2012, 22:40:44
(http://img.tapatalk.com/5ddd7cde-3629-c6d5.jpg)
(http://img.tapatalk.com/5ddd7cde-3640-3946.jpg)
(http://img.tapatalk.com/5ddd7cde-366a-7bd7.jpg)
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Ditmar am 13-07-2012, 06:25:19
Hallo Uli

Deine Bavaria haben für mich schon ordentlich zu gelegt.
Daher passen sie auch schon gut ins große Becken.

Das mit dem Flegelalter kennt wohl jeder mal stärker mal weniger.
Aber das gehört zur Jugend dazu seine stärke aus zu loten.

Solange er das fressen nicht einstellt muss er da wohl durch.
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Günter-W am 13-07-2012, 09:08:26
 Hallo Uli

>>>dass die BD im Alter nicht mehr so gut aussehen und das dies nicht beunruhigend wäre. Das würde am Typ liegen die Farbe würde im Alter häßlich werden. <<<

Ich habe einige Jahre den Blue Diamond gezüchtet und kann es Bestätigen das Große Tiere mit 18 Monaten schon in der Mitte vom Körper deutlich an Farbe verlieren und in ein grau übergeht auch das Rot in den Augen änderte sich in Gelb/Orange wenn die Tiere nicht Erbfest sind.

Wann sich ein BD wohlfühlt kann man sehr gut an seinen Augen erkennen sie sollten klar sein und der Dunkle Balken sollte das Auge nur leicht durchstreifen.
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: EDE 05 am 13-07-2012, 09:44:07
Hallo zusammen. Ich hatte damals auch einen alten Blue Diamond mit übernommen und der sah in etwa so aus wie Ulis.... Scheint wirklich normal zu sein... Aber wie schon gesagt: Solange er fristet und es ihm gut geht ist alles i.O
Titel: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Uli am 13-07-2012, 13:49:15
Hallo Zusammen,

Der BD geht in das 6. Jahr. Er hat leider  keinen Balken durchs Auge. Aber er frißt gut und er kotet vollkommen normal. Er hat sein Mädchen verloren, leider aber ich habe es gesehen dass der Pidgeons Bock jetzt mit Ihr schwimmen darf. Er hat die Herrschaft abgeben müssen.
Mit dem Bavarian muß ich aufpassen. Er kann sich nicht behaupten.
Gruß
Uli
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Many am 13-07-2012, 13:54:37
Hallo Ulli,

das ist leider normal bei Tieren.

Wenn Sie zu alt werden, koennen Sie sich nicht mehr durch setzten.

Wenn es schlimmer wird, setze Ihn bei den Jungfischen.
Titel: Re: Meine kleinen Bavarian spotted
Beitrag von: Jojo1000 am 13-07-2012, 23:42:58
Hallo zusammen,
Sorry uli,hab deine frage erst jetzt gesehen.bei mir geht es eigentlich.meine sind mittlerweile bei 11 cm alle und der grösste 12cm wenn ich keine tomaten auf den augen habe :hihi:
Sie verhalten sich noch ganz friedlich,also noch kein machogehabe.sie schwimmen immer zusammen -ausser;beim futter kennen sie keine freunde:-).
Anfang august werden sie umgesiedelt vorraussichtlich.dann umfasst die gruppe 16 tiere..... In einem 960 liter becken......