Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Miggi am 06-02-2013, 20:00:44
-
Eine schöne Überraschung nenn ich anders.
Aus Freude wurde urplötzlich Wut und Verzweiflung.
Zustand der Dissi's war herzzerreißend, in 14°C kaltem Wasser lagen sie total blass auf den Böden ihrer Beutel.
Bei dem einen kam ein so ekliger Geruch aus dem Beutel das es mir fast übel wurde. Im Nachhinein weiß ich durch den Händler das die Fische Stresshormone abgeben und das das dann so elendig riecht.
Ich also die Fische mit ihrem Transportwasser vorsichtig in einen Eimer verbracht und erst mal einen großen Schluck Wasser aus dem QB in den Eimer gekippt. Tele in die Hand genommen und der die das Händler angerufen. Völliges Entsetzen von Frau Händler und wir sind so verblieben das wir die im Schnelldurchgang angleichen und ich zu 19:00 Uhr noch mal anrufe und mitteile wie es den Beiden geht. Also hier ging es nur noch darum so schnell wie möglich Wärme in den Eimer/ in die Tiere zu bringen. Zusätzlich gab es noch einen Blubberstein in den Eimer und Deckel drauf. Im 10 Min.- takt Wasser raus und Wasser rein und hoffen das sie sich bekobern.
Ganz ehrlich gesagt habe ich nicht damit gerechnet das die sich wieder erholen, so ein jämmerliches Bild, hab davor gestanden und konnte es nicht glauben. :'( :'( :'(
Ich habe dann wie besprochen noch mal mit dem Händler getelt. Sprach mit dem Herrn Händler und er war sehr aufgebracht, hat sich tausendmal entschuldigt, sich erklärt und mir mitgeteilt das eindeutig die Spedition da Mist gebaut hat.
Er wird dort morgen anrufen und sich über diese Art und Weise des Transportes beschweren.
Es hat ihn sehr gefreut zu hören das es die Dissi's soweit überstanden haben und hofft das sie sich komplett erholen. Sollte es noch zu Zwischenfällen kommen soll ich ihn anrufen und er steht mir mit Rat und Tat zur Seite (am Tele).
Weiterhin hält er mich auf dem Laufenden was mit der Spedition rauskommt.
Den Dissi's steht der Transport zwar noch auf den Flossen geschrieben, aber sie schwimmen wenigstens schon wieder richtig herum und japsen nicht mehr so.
Jetzt sollen sie sich erstmal erholen und morgen gibts dann mal bisserl FF.
Was für ein Start.
-
Hallo Miggi,
stell doch mal paar Bilder ein.
Grüße Mario
-
hallo miggi,
ich bin auch für :cheese:
-
mach ich morgen, heute bleiben die Zwei ganz unter sich, haben sich die Erholung wohl schwer verdient...
-
Moin Moin
darf man erfragen wie lange die Transportzeit war?
Gruß
-
Hey Folker,
soweit ich weiß werden die zum Abend vom Spediteur in Empfang genommen und am nächsten Morgen gehen die sehr früh auf Tour. Was ich vom Händler erfahren habe ist so ein Ende der Tour noch nicht vorgekommen. Lt. Händler rufen ja viele an und geben bescheid das die Fische und wie sie angekommen sind. Normaler Weise werden die über Nacht in beheizte (Herbst/ Winter) und abgeschlossene Räumlichkeiten der Spedition untergebracht, aber da die Wassertemp. vom Transportwasser nur noch 14°C betrug ist das definitiv so nicht geschehen.
Der Transportweg ist ca. 3 Std., jedoch kam der Knabe von der Spedition erst zu 13 Uhr hier an, frag mich nicht wo der rumgetrödelt hat. Werd vom Händler auf dem Laufenden gehalten, warum die Lieferzeit von 8:00 - 12:00 Uhr nicht eingehalten wurde.
-
Also echt, dir bleibt auch nichts erspart. :winter16:
Allgemein sind die Tierchen doch robuster als man glaubt. Ich drück dir die Daumen dass sie sich komplett erholen.
lg Sabine
-
Hey Sabine,
es war ein wahrer Horrortrip für die Beiden.
Sie sehen zwar noch arg mitgenommen aus, aber sie haben heute wenigstens schon mal an den roten Müla geknabbert, mehr war es nicht, aber es läßt mich doch hoffen.
Hier mal ein erster Eindruck von den Beiden. :'(
Wie sie ausschauen wenn sie normal gefärbt sind muss sich erst noch zeigen, denn die Farben gehen hoch und runter, blass bis total grell, ohne und mit Streifen. Jedes Mal wenn ich sie ansehe, schaun die anders aus. :'(
-
Hallo Miggi,
wenn Du nicht ganz grobe Fehler machst werden die schon ....
so schlecht sehen se gor net aus .... :fish01:
-
Hey Armin,
naja, so auf dem Bild gehts einigermaßen, aber schon im nächsten Moment waren sie wieder wie gekalkt mit Pyjama. Es ist dieses Hin und her mit ihrer Färbung was mich unsicher macht.
Das sind doch keine besoffenen Kamelions!?
Gut gehts ihnen noch nicht wieder. Das wird wohl noch etwas dauern, bis sie wieder ganz fit sind.
-
Das wird wieder Miggi. Ich finde sie sehen recht gut aus. Die Kleinen müssen auch mit der neuen Umgebung klar kommen. In ein paar Tagen sieht die Welt schon anders aus.
-
Hallo Miggi,
die sehen gesund aus ...
mein erster Eindruck ist das auch Form und Größenverhältnis von den Augen zum Körper ok ist ....
wie groß/alt sind die jetzt :fish03:
-
Hallo Miggi,
die sehen sehr gut aus. Laß sie mindestens 2 Wochen im QB bevor du mit der Bakterienangleichung anfängst. Besser noch etwas länger.
Du könntest ihnen zur Entlastung auch ein mildes Salzbad gönnen. Konzentration 1 g/L.
PS: Was genau ist Blue Knight. Für mich sehen die aus wie Kobalt.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert,
PS: Was genau ist Blue Knight. Für mich sehen die aus wie Kobalt.
...
ja ... das hab ich mir auch gedacht .
-
Hey Sabine, Armin und Robert,
@Sabine, das sage ich mir ja auch. Versuch mich selber auch zu beruhigen.
Sie haben es bis jetzt geschafft, dann bekommen wir auch noch den Rest hin.
Auch wenn der Start alles andere als optimal war, zeigen wir's der Welt.
@Armin, also die beiden sind 1/2 Jahr und 10- 11cm und ich finde auch das alle Proportionen passen.
@Robert, auf alle Fälle werden die 3 Wochen in Quara bleiben und dann beginne ich mit dem Angleichen beider Becken aneinander.
Das Salzbad werd ich ihnen gönnen, gleich heute Abend beim Wasserwechsel. Danke für den Tip.
Was jetzt genau Blue Knight ist kann ich dir aus dem Stehgreif gar nicht sagen, :verlegen:
Aber ich frag beim Händler nach ob er mir da Infos geben kann, vielleicht ja auch den Kontakt mit dem Züchter vermitteln. Ich halte dich da auf dem Laufenden.
-
Hallo Miggi,
@Robert, auf alle Fälle werden die 3 Wochen in Quara bleiben und dann beginne ich mit dem Angleichen beider Becken aneinander.
Das Salzbad werd ich ihnen gönnen, gleich heute Abend beim Wasserwechsel. Danke für den Tip.
Salzbad find ich auch nicht verkehrt ...
danach, setz einen von den anderen am besten den schwächsten nach 3 Wochen mit ins QB ... (2 Wochen)
wenn das gut geht ... setz alle vom QB ins normale Becken
Was jetzt genau Blue Knight ist kann ich dir aus dem Stehgreif gar nicht sagen, :verlegen:
Aber ich frag beim Händler nach ob er mir da Infos geben kann, vielleicht ja auch den Kontakt mit dem Züchter vermitteln. Ich halte dich da auf dem Laufenden.
... ich denk der Name ist ein Phantasie-Name vom Züchter ...
meiner Meinung nach sind das Kobalt :hmm:
-
Hey Armin,
na bis dahin fließt noch eine Menge Wasser den Berg runter. :zwinker:
Na mal sehen was heute raus kommt, tele ja nachher (zu 19:00 Uhr) noch mal mit dem Händler. Schon allein weil es mich interessiert was die Spedition zu dem Horrortranport gesagt hat und da frag ich ihn gleich mal wegen dem Farbschlag.
Ja die Beiden sehen dem Cobalt Blue sehr ähnlich, ich halt euch auf dem Laufenden.
Eigentlich ist mir der Farbschlagname Wurscht, das Einzige was wichtig ist, sie passen mit ihrer Färbung super in meine Blaue Bande. ~grins~
-
Hallo Zusammen,
eine Kreuzung mehr und schon einen neuen Namen. Hast du Miggi die blauen Ritter von
Diskus Markt.de ? Dort werden u.a. Diskus mit diesem Titel verkauft.
gruß Tu
-
Hallo Miggi :wink:
Die sehen aus wie meine Kobalt Blauen, nur kleiner, Proportionen und Wachstum (wenn das Alter stimmt) passen. :optimist:
So weit ich gelesen hab ist Dein Quarantänebecken neu, wie lange läuft Deine Filter ?
Nicht das Du nach dem Horrortransport den beiden noch einen Nitritpeak einhandelst und wieder Ärger an der Backe hast.
Gruß Rich :cheers:
-
Hey Tu und Rich,
@Tu, Händler wird nicht genannt. :zwinker:
@Rich, der Filter läuft sei 2 Wochen im kleinen Kreislauf, notgedrungen weil das erste QB undicht war. Wollte den Filter aber nicht aus machen, also hat der Filter meine grüne Wanne "gereinigt". Sollte von daher gut funktionieren, wechsel ja täglich 30% Wasser. Und mein SMBB- Sud ist auch da.
-
hallo miggi,
die 2 sehn doch gut gewachsen aus :super:
-
Hey jojo,
jupp, das sind sie. :super:
@all, Infos zum Farbschlag Blue Knight (Blauer Ritter)
Vor ca 15 Jahren hat der Herr Wayne diesen Farbschlag in Hongkong gezüchtet und es ist definitiv ein eigener und anerkannter Farbschlag, also kein Fantasiename für diesen Farbschlag eines "Züchters" von woher auch immer. Aber welche Farbschläge da jetzt im einzelnen herangezogen wurden, kein Plan, aber der Cobalt war bestimmt darunter. :zwinker:
-
Hey ihr Lieben,
hab mal ne Frage, wieviel Salz kommen auf 100l Wasser für ein salziges Pflegebad, ich weiß 1g/l aber ich kann leider so kleine Mengen nicht abmessen. :verlegen:
Muss mir erst noch so eine Mini- Waage organisieren.
Wieviele Teelöffel sind das für 100l?
-
Hey Miggi,
hast du keinen Messbecher? Die haben oft auch eine Skala für Salz.
Bei Teelöffel weiß ich auch nicht genau, vielleicht findest du was über Google. Ich denke aber, dass das eine ganz schöne Ungenauigkeit ist. Von daher nimm im Zweifel lieber was weniger.
Bei 2 Wochen Filterlaufzeit ohne Belastung glaube ich nicht dass schon alles in Butter ist. Ich würde eher mit einem baldigen Nitritpeak rechnen. Mess den Wert am besten täglich morgens und abends und zwar mindestens noch eine Woche lang.
Den Händler kannst du ruhig nennen, sind doch schöne Fische.
Gruß,
Robert
-
Hey Robert,
doch hab ich, aber das ist nicht in so kleinen Schritten dran. :'(
Bei google hab ich was gefunden 5g sind ein gestrichener TL. Danke für den Tip, manchmal denkt man nicht an das Einfachste. :verlegen:
Aber 100g auf 100l ist das nicht bisserl viel? Will ja keine Fischsuppe kochen.
Mach ich sowieso, naja Abends immer vorm Wasserwechsel. Gestern war ja kein WW, aber ab heute wollte ich tägl. 30% WW machen. Wird das reichen, oder besser 2x 30% tägl.?
Den Händler hab ich doch Tu indirekt bestätigt. Ist der Diskus Markt.
-
Hallo Miggi,
wie wäre es mit dem Messbercher vom Easy Carbo?
Hast doch geschrieben das du das rein gemacht hast.
Da ist einer bei.
Grüße Mario
-
Hey Mario,
hab ich mir soeben auch raus gekramt. :zwinker:
Weil dahinter steht ja auch mein Meersalz.
Aber Danke für deinen Hinweis.
-
Hallo Miggi,
30% ist völlig ausreichend, außer bei einem Nitritpeak, da kann es sein dass das absolut nicht langt. Von daher lieber messen ...
Gruß,
Robert
-
Hey Robert,
ok, dann mess ich 2x/ Tag, will da auf der sicheren Seite sein. Sobald sich da auch nur ein Hauch von Nitrit rüht mach ich 2x/ Tag WW.
-
Hallo,
seh dir mal bei Stendker den Blue Diamond an. http://diskus.vs121046.hl-users.com//Farbschlaege/BD/
Gruß Herbert
-
Hey Herbert,
hab ich schon, aber ich finde die nicht soooo ähnlich. Zu Türkis und meine gehen ins "richtige" Blau.
Habe momentan eine Schummerbeleuchtung mit Touch ins Gelbe, daher sehen die so türkisich aus und dann müssen sie ja auch erst noch richtig durchfärben, sind ja noch kleen. Bei dem einen kann ich schon den schönen dunklen Flossenrand sehen, aber nur wenn er extrem auffärbt.
Und meine Blue Diamonds sind auch nicht so türkisig, guck meine Bilder an! :zwinker:
-
Aber 100g auf 100l ist das nicht bisserl viel? Will ja keine Fischsuppe kochen.
-
nimm mal den Grünstich aus deinem Bild, dann passt das schon.
Oder sind die so grün ?
Gruß Herbert
-
Hey Herbert,
nein die sind schon schön blau, naja wenn sie mal bisserl Farbe ins Spiel bringen.
Das liegt an der Tageschummerbeleuchtung. Jetzt z.B. ist eine der Beiden Lampen aus und die macht son gelbliches Licht und die Beiden so türkisig. Die die noch an ist (Led-Licht) und über Nacht auch an bleibt(die kann ich vom Becken wegdrehen), macht ein weißes Licht und da sieht man das sie nicht türisig sind.
-
@all, Infos zum Farbschlag Blue Knight (Blauer Ritter)
Vor ca 15 Jahren hat der Herr Wayne diesen Farbschlag in Hongkong gezüchtet und es ist definitiv ein eigener und anerkannter Farbschlag, also kein Fantasiename für diesen Farbschlag eines "Züchters" von woher auch immer. Aber welche Farbschläge da jetzt im einzelnen herangezogen wurden, kein Plan, aber der Cobalt war bestimmt darunter. :zwinker:
Hi Miggi,
ich habe meinen Blue Night direkt aus dem genannten Markt.
Mag sein das der Farbschlag anerkannt ist. Für mich sehen die aus wie Brilliant Türkis (meiner zumindest).
Auch auf der Webseite des Markts kann ich da keinen großen Unterschied sehen. Im Laden auch nicht.
PS. Übrigens ein schöner gepflegter Laden.
Gruß Jack
-
Hey Jack,
ein neues "Gesicht". ;D
Die Info von dem Farbschlag habe ich vom Händler erhalten, weil hier die Frage aufkam, nur ein neuer Fantasiename für die Farbe von einem Züchter erdacht oder Tatsache ein eigener anerkannter Farbschlag.
Ich jedenfalls bin ganz arg gespannt wie sie sich farblich entwickeln und ob das Blau mit diesem dunklen Flossenrand so wird wie der Name verspricht.
Na ich finde die Bilder auf der Seite ja schon sehr abweichend, sooooo hell mit diesen krassen Zeichnung sind meine nicht.
Aber sie haben jetzt schon ein irres Blau, nur bei der Beleuchtung die gerade im QB ist sehen die wirklich türkis aus. Links ein eher gelbliches Licht und rechts ist ein eher weißes Licht und auf der rechten Seite siehst du das Blau schon ganz toll.
Es ist schön zu hören das das Bild vom Laden welches du mir angibst und die Art und Weise des Ehepaares am Telefon konform gehen.
Habe mit beiden schon telefoniert und einen sehr angenehmen Eindruck, von Beiden!
-
Ich jedenfalls bin ganz arg gespannt wie sie sich farblich entwickeln und ob das Blau mit diesem dunklen Flossenrand so wird wie der Name verspricht.
Hi Miggi,
hier mal ein Bild von meiner "Blue Night" und Ihrer rabiaten Freundin "Blue Scorpion, rechts" :pfeifend: (wieder so ein Name).
Sieht völlig anders aus als Deine Beiden. War aber auch im Händlerbecken das Tier mit der stärksten Zeichnung.
Gruß Jack
-
Hey Jack,
ein schönes Tier, aber sie sieht schon wieder ganz anders aus als bei Mußtopf auf der Seite und wie bei mir.
Einer meiner 2 Dissi's hat aber am Kopf auch eine recht starke Zeichnung, aber das wars dann auch schon und beide nur ganz wenig Zeichnung in den Flossen. Vielleicht kommt es ja noch!?
-
Hallo Miggi,
ich hoffe, daß sich die Tiere wieder gut erholen.
Was ich aber noch sagen möchte, man sollten nicht zu oft auf "Diskuseinkaufstour" gehen, besser ist es den gesamten Bestand bei einem guten Züchter zu kaufen und dann nichts mehr hinzusetzen.
Das Immunsystem der Fische aus einem bestehenden aquaristischen Umfeld (Mikroflora im Becken des Züchters) ist auf die bestehen Mikroflora im Umfeld ausgerichtet, d.h. dem Immunsystem des Fisches sind die im Umfeld vorhandenen Erreger bekannt und der Fisch kann in gewissen Grenzen eine Immunität gegen die im Umfeld vorhandene Bakterien, Viren teilweise gegen Parasiten usw. entwickeln.
Wenn immer wieder Fische aus verschiedenen Quellen zusammen gesetzt werden, ist das Immunsystem schnell überfordert, weil es sich ständig gegen neue Erreger ausrichten muss und dann gehen die Probleme los.
Von den Verkäufern und von einigen Haltern werden solche Dinge bagatellisiert, denn sie wollen verkaufen, meisten sind die Leidtragenden die Fische...
Das o.g. gilt auch für "Beifische".
-
Hey Peter,
ja ich weiß, aber find mal die eigenen Vorstellungen bei einem Züchter. ???
Aber ich habe fertig mit Dissi einkaufen. Habe mein 6er Trupp jetzt beisammen und meine 2 Blue Knight erholen sich gut.
Sie haben jetzt erst einmal 3 Wochen Zeit sich einzugewöhnen und dann beginnt das Angleichen von Wasser/ Bakterienstämmen in beide Richtungen (GB>QB und QB<GB). Nach einer weiteren Woche zieht ein "Testfisch" in QB und wenn dann wieder 1 Woche alles gut ist, sollte hoffendlich alles glatt gehen beim Umzug ins GB.
Und das die BU auch artfremd auftreten kann ist mir auch bekannt, aber wie gesagt ich habe fertig mit Fische kaufen.
-
Hallo Miggi,
Sie haben jetzt erst einmal 3 Wochen Zeit sich einzugewöhnen und dann beginnt das Angleichen von Wasser/ Bakterienstämmen in beide Richtungen (GB>QB und QB<GB).
dieser doch sehr verbreittete Methode ist schlicht falsch und gefährlich. eine Qarantäne dient dazu den altbestand zu schützen, deshalb immer nur in eine Richtung mit dem Wasser GB>QB.
gruß Tu
-
Hey Tu,
oh, lieben Dank für den Hinweis. :super:
Dann also 1 Wochen GB > QB und dann Testfisch vom Bestand ins QB!?
-
Hallo Miggi,
ich würde dich gern mit deinem richtigen Namen ansprechen. ;D
Aber ich habe fertig mit Dissi einkaufen. Habe mein 6er Trupp jetzt beisammen und meine 2 Blue Knight erholen sich gut.
Das ist gut zu hören, hast Glück wenn im nachhinein alles ohne Probleme über die Bühne gegangen ist.
Es ist einfach so, man sammelt durch Zusammensetzen von Fischen und Pflanzen aus verschiedenen Quellen alles mögliche an Erregern ein, die deinen Fischen dann bei entsprechender Populationsvielfalt zu schaffen machen können und als Diskusanfängerin ist man dann schnell mit der Situation überfordert. Bei vielen Pflegern hat solch eine Situation dazu geführt, nochmal mit parasitenfreien Fischen zu beginnen. Im Vorfeld hat man oft im Netz gelesen und im Gedächtnis gehabt, ein Fisch hier, ein weiterer Fisch dort und eine Pflanze da mal schnell mitgenommen...
Aber jetzt mal alles Gute für deine Fische pfleg sie schön.
-
Hey Peter,
das ist aber nett von dir das du mich mit Namen anreden magst. Aber ich mag meinen Namen so gar nicht. Der ist einsilbig und hat nicht den geringsten Klang. ???
Da ist mir mein Spitzname ehrlich gesagt tausendmal lieber. Mein Bürgerlicher Name ist Ev. Was meine Mutter sich da bloß bei gedacht hat. Nur weil ihr eine Figur aus einem Roman von Strittmatter so gefallen hat, muss ich damit rumlaufen. :mecker:
Ich hab da aber gleich noch eine Frage zu den BSt. Meine 4 schwimmen ja nun seit ca. 3 Wochen zusammen.Werden sich aus den 2 BSt ein BSt bilden, bleiben beide BSt nebeneinander bestehen, oder wird ein BSt vom anderen verdrängt? Das interessiert mich jetzt brennend, weil wenn beide BSt nebenher bestehen bleiben, müsste ich ja 2 x einen Testfisch (also einmal einen Blue Diamond und dann noch mal einen RT) in das QB setzen!?
Ich hoffe doch sehr das mir das Glück hold ist in Zukunft.
Werde natürlich alles für das Wohlbefinden meiner Perlen tun und hoffe das sie und ich für sehr lange Zeit aneinander Freude haben.
-
Hi Miggi
Falls Du auf Eva hörst find ich den Namen 1000 mal cooler als Miggi hat was von Hippi oder Spas (Zensiert).
Gruß Rich :cheers:
-
Hey Rich,
näää, das is ja noch übler. :O:
-
Hi EV,
ich kann Rich nur zustimmen!
Schöner Name.
BG,
Fabian
-
Hey Fabian,
wie kann sowas Einsilbiges schön sein? :unbelivable:
-
Mensch EV,
die Anzahl der Silben ist doch egal. Ev ist irgendwie ja schon was besonderes. HAt nicht jeder...
BG,
Fabian
-
Ach Fabian,
mag sein das des sonst keiner hat, aber i könnt drauf verzichten...
-
Hallo Miggi,
die Bakterienstämme deines "Alt"-Bestandes müßten sich schon weitesgehend angeglichen haben.
Falls du dem Vorschlag mit dem Salzbad gefolgt sein solltest, dann laß die Fische vor dem Angleichen der Bakterienstämme erstmal mindestens noch eine Woche ohne Salz schwimmen, ob dann alles ok bleibt.
Gruß,
Robert
-
Hey Robert,
ja sie machen ein feines Salzbad, am Mo werd ich allerdings beim WW kein Salz mehr nachfüllen und mal sehen wie sich dann zeigen. Sollte sich alles schick zeigen dürfen sie noch 2 Wochen ohne Salz plätschern und dann beginne ich mit dem Angleichen. Hoffentlich geht alles glatt. ???
Das sich die BSt angleichen finde ich sehr beruhigend, eine Sorge weniger. :applaus2:
-
Hallo Ev alias Miggi ;D,
Ich hab da aber gleich noch eine Frage zu den BSt. Meine 4 schwimmen ja nun seit ca. 3 Wochen zusammen.Werden sich aus den 2 BSt ein BSt bilden, bleiben beide BSt nebeneinander bestehen, oder wird ein BSt vom anderen verdrängt? Das interessiert mich jetzt brennend, weil wenn beide BSt nebenher bestehen bleiben, müsste ich ja 2 x einen Testfisch (also einmal einen Blue Diamond und dann noch mal einen RT) in das QB setzen!?
Bakterienunverträglichkeit ist eigentlich eine seltsame Beschreibung, ein Mensch der eine bakterielle Lungenentzündung bekommt, leidet ja auch nicht an einer Bakterienunverträglichkeit ;D, ich weis gar nicht, wer das in die Welt gesetzt hat.
Was bei den Fischen passiert ist ähnlich wie bei uns Menschen, wenn das Individium, Mensch oder Tier, mit Erregern in Kontakt kommt, die dem Immunsystem unbekannt sind und darauf hin das Immunsystem keine passende Immunantwort hat, bekommt das Individium eventuell eine Infektion, ob hängt noch von anderen Dingen ab.
Bakterien, wenn sie nicht abgetötet werden, bleiben im Becken, nur Viren können mutieren, sich verändern.
Die Bakterien im Becken haben alle Tiere an sich, sie bilden eine entsprechende Immunität aus.
Also ein Testfisch ins QB setzen ist ausreichend.
-
:unbelivable: sagt mal wollt ihr mich verkaspern?
Gibt es nun BU oder nicht?
Ich setz doch nicht einfach so ohne Angleichen des Wassers nen Testfisch ins QB, was wenn der oder vielleicht die Neuen drauf gehen? :'(
Dann kann ich die Neuen auch ohne ins GB setzen, wenn es deiner Meinung mach keine BU gibt Peter!?
Also ich hab da mal was für dich und dann sag mir das es die Bakterielle Unverträglichkeit nicht gibt.
Zitat: >>> Bereits 1937 wies Schäperclaus auf ein seuchenbiologisches Gleichgewicht hin. Dies bedeutet, dass sich in jeder gut funktionierenden Aquarienanlage nach einer gewissen Zeit, die Abwehrmechanismen der Wirte (z.B. Diskusfische) und die Population der Erreger (Bakterien, Parasiten, Viren und Pilze) so „eingespielt“ haben, dass es zu keinem Ausbruch einer Krankheit kommt. Erst massive negative Veränderungen in den Hälterungsbedingungen, beeinflussen das Immunsystem der Wirte so nachteilig , dass es zu einem Krankheitsausbruch kommt. <<<
-
Hallo Ev,
ja es gibt sie, nur würde ich es, wie beim Menschen, bakterielle Infektion nennen. Entschuldigung, wenn ich durcheinander gebracht habe, gehört hier eigentlich nicht her.
Die Fische werden durch das wechselseitige Anpassen des Aquarienwassers eventuell immunisiert, manchmal gelingt es auch nicht.
-
Hallo Zusammen,
ohne jetzt wieder endlose Diskussion hervor zu rufen :ohno:
für mich ist das ... was in den letzten Jahren immer wieder als BU bezeichnet wird die Diskusseuche, bzw. gleichzusetzen!
Wer sich mal in english sprechende Foren begibt, wird schnell erkennen das da nirgends von einer BU gesprochen wird ... es wird nur von "Discusaids" geschrieben!
Discusaids = Diskusseuche
.... aber bitte erspart mir jetzt Diskussionen .... das ist meine Meinung, und die werde ich auch nicht ändern ... und will auch nicht weiter darüber diskutieren!
-
@ Armin, >>> ich schweig <<< :hihi:
@Peter, genau so hab ich es auch gehört und nachgelesen, aber es ist def. keine Infektion,
eher eine allerg. Reaktion auf unbekannte Bak.- stämme und die bekommt man meistens mit dem Angleichen in den Griff. erst von GB > QB und wenn da ca. 1 Woche alles glatt läuft der
kommt Testfisch für 1 Woche ins QB und wenn da alles schick bleibt :'(
andersrum QB > GB und wenn das alles wieder nach 1 Woche prima ist
ZUSAMMENFÜHRUNG. :'( :hopp:
-
Hallo Ev,
blende es wie gesagt aus, gehört hier nicht her und mache gedanklich nach Roberts post weiter. ;D
-
Hey Peter,
alles gut und ich hab ja meinen Weg schon gewählt. :super:
Da kann ich etwas Verwirrung verkraften. :zwinker:
-
Hab mir mal den Osmoseanlagen- Markt angeschaut und bin über diese
>>> Profi 75 Umkehrosmoseanlage 285 Liter <<< gestolpert.
Was haltet ihr davon? Techn. Details hab ich mir mal zitierender Weise geborgt.
Technische Details:
• Maße: 35cm x 13.5cm x 12cm (LxBxH)
• Filterleistung pro Tag: 285 Liter
• Verhältnis Osmosewasser zu Abwasser: 1 zu 4
• Ohne Strom – nur 3 bar Wasserleitungsdruck erforderlich
• Empfohlener Filterwechsel: alle 6 Monate
• Empfohlener Membranwechsel: alle 24 Monate
oder diese hier:
>>> AQUAPRO AQUARIOPURE AP 3 / 100 S <<<
- Membrangehäuse mit 2 Halte-Klammern, komplett montiert inkl. aller Anschlüsse u. Schlauch
- TFC Umkehr-Osmose-Membrane aus Polyamid / Polysulfon, original FILMTEC (Made in USA)
- Leistung: 100 GPD (max. 16 l/h), ca. 300 - 400 Liter / Tag bei 3-6 bar, 10-30 °C, 250 mg/l GSG
- Rückhalte-Rate / Filter-Leistung: bis zu 95 % (min. 90 %) bei 3-6 bar, 10-30 °C, 250 mg/l GSG
- Sediment-Feinfilter AIP 12" x 2,5" und Aktivkohle-Filter AIC 12" x 2,5", inkl. 2 x Halte-Klammer
- Spülventil zum reinigen der Osmosemembran, das Wasser/Abwasser Verhältnis ist einstellbar
- Wasserhahn-Anschluss mit 3/4" Innengewinde und Übergang auf 1/4" Schlauch, inkl. Dichtung
Muss ich diese Mineralmischungen auch dazu holen oder reicht der Verschnitt mit LW. Meine Dissi's sollen schon wirklich gute Ww haben und nicht irgendwann z.B. mit Löchern im Kopf herumschwimmen.
-
Hallo Miggi
Lass dich von Jörg Gottwald beraten der kann dir genau sagen was du brauchst und vor allem worauf du achten musst.
-
Hey Ditmar,
danke für den Tip. Hab da auch schon dran gedacht, aber da ihr hier alle auch Erfahrungen gesammelt habt mit unterschiedlichen OA dachte ich es gibt den einen oder anderen Tip für mich und hab die Frage erst mal so in den Raum gestellt.
-
Sodele...
heute ists passiert, meine Blue Knight sind ins GB gezogen!
Die eine Woche mit Testfisch im QB war unauffällig auf beiden Seiten RT und BK sind noch immer putzmunter und sowas von verfressen, jetzt wird sich zeigen ob der Rest der Eingewöhnung auch im GB gut funktioniert.