Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 30-08-2011, 06:41:04

Titel: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 30-08-2011, 06:41:04
Hallo zusammen,

wie angekündigt, ziehen diese Woche meine Krebse und die Red Fire-Garnelen in ihr neues Domizil: Ein 60 Liter-Aquarium (60 x 30 x 35 cm = L x B x H) auf der Fensterbank in meinem Büro. Letztes Jahr nutzte ich es noch für eine unergiebige Artemiazucht. Da die Krebse jedoch eindeutig mehr Revier brauchen, als ihnen das Fluval Edge bieten kann, quartiere ich sie um.

Und wie versprochen halte ich Euch in diesem Thread über die Fortschritte auf dem Laufenden. Wegen dem übermässigen Algenwachstum habe ich mir UV-Schutzfolie bestellt. Gestern kam sie an, also wird heute das Becken noch einmal gründlich geschrubbt, geleert und dann an der Rückseite und einer Seite (jeweils ziemlich direkt dem Fenster ausgesetzt) mit der Folie bezogen.

Da ich finde, dass die roten Garnelen und CPO's auf dem schwarzen Dennerle-Nanokies (0,7 - 1,2 mm) (http://dennerle.com/de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=127&Itemid=179) am Besten wirken, habe ich 3 x 2 kg bei Interaquaristik bestellt (weil ich dort auch die gesuchte grüne Tigerlotus für mein Diskusaquarium bekam). Der Kies soll heute zugestellt werden, so dass die ersten Schritte heute beginnen können.

Doch zunächst zur UV-Schutzfolie (http://www.sunox.de/sonnenschutzfolie-fensterfolie/uv-schutzfolie-sonnenschutz/):
Ich habe mir im Webshop von Sunox (http://www.sonnenschutzfolien-shop.de/sonnenschutzfolien-shop/uv-schutz-sonnenschutz-folie/) einen Meter bestellt (das reicht für das Krebs-Aquarium und für das Fluval Edge.
Die Lieferung verzögerte sich etwas, aber nach nun knapp 8 Tagen habe ich die von mir begehrte "Hilfe gegen Algen" ja bekommen.
Geliefert wurde die Folie mit einem Cutter, einem Abzieher in erstaunlich hoher Qualität und einer ausführlichen Montageanleitung (siehe Bilder).
[attach=1]
Der Lieferumfang (recht hochwertiges Werkzeug für eine Gratis-Beigabe)
[attach=2]
Die Montageanleitung. Ausführlich und leicht verständlich verfasst...

Mehr dazu dann, wenn ich die Folie aufbringe...
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 30-08-2011, 17:09:18
Hallo zusammen,

hier nun die versprochene Doku zum Aufbringen der Folie:

[attach=1]
Scheibe / zu beklebende Fläche gründlich reinigen

[attach=2]
Folie grob zuschneiden; darauf achten, dass sie nicht geknickt wird
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 30-08-2011, 17:11:17
und weiter geht's:

[attach=1]
Schutzfolie von der Klebefläche entfernen und Folie befeuchten (Neutralreiniger-/Wasser-Mischung)

[attach=2]
zu beklebende Scheibe befeuchten
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 30-08-2011, 17:13:12
und weiter geht's:

[attach=1]
Folie auflegen, ausrichten und mit dem Cutter zuschneiden

[attach=2]
die Feuchtigkeit mit dem Abzieher von der Mitte aus nach rechts und links herausstreichen
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 30-08-2011, 17:14:31
und der Schluß:

[attach=1]
Eine fertig beklebte Scheibe

[attach=2]
Das Aquarium ist fertig (Rückwand und rechte Seite sind beklebt)
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 30-08-2011, 17:44:28
Hallo zusammen,

nach dem Bekleben habe ich den Kies eingebracht und das Becken gefüllt:

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 30-08-2011, 17:46:51
... und jetzt läuft das Becken mal bis Donnerstag vor sich hin:

[attach=1]

Am Donnerstag kommt dann ein Eheim Aquaball mit 2 Kammern rein (untere = Schaumstoffpatrone, ober = sera siporax mini). Zum Schutz der kleinsten kommt ein Filterstrumpf drüber; dann kommen die Deko-Gegenstände und die Pflanzen und Nachmittags dann die Tiere...
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Ditmar am 30-08-2011, 18:11:43
Hallo Nobby  :wink:

Danke für die Dokumentation.
Behalte mal die Folie im Auge wenn es nochmal warm wird ob sie Blasen wirft oder sich ablöst wegen dem Temperaturunterschied.
26 Grad am Beckenglas zu > 60 Grad auf der Folie hinter der Fensterscheibe.

Nur ein Gedanke von mir.
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 30-08-2011, 18:38:41
Hallo Ditmar,

die Folie ist für Extrembedingungen ausgelegt: Sie kann auch außen auf Schaufenster geklebt. Sie muss lediglich 3 Tage trocknen bis sie vollkommen belastbar ist...

Aber ich halte Dich gerne auf dem Laufenden!
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 03-09-2011, 20:09:30
Hallo zusammen,

heute sind die ersten kleinen Krabbler eingezogen und ein Großteil der Pflanzen aus dem Nano-Becken wurde gesetzt; leider gelang es mir nicht, alle Garnelen zu fangen und inzwischen ist das Wasser im Fluval edge einfach zu trüb; der Rest muss also bis morgen warten, dann kann ich das Nano-Becken reinigen, mit UV-Folie beziehen (Rück- und Seitenwände) und neu einrichten...

Bilder kommen dann morgen oder am Montag, wenn ich mit den beiden Becken fertig bin (das Krebsbecken sieht noch ziemlich chaotisch aus, da es als Pflanzenlager dient.
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: Norbert Koch am 05-09-2011, 19:54:52
Hallo zusammen,

hier nun einmal ein erstes Bild vom bepflanzten und eingerichteten Aquarium:
[attachimg=1]

Herr Krebs schächelte etwas nach dem Umsetzen (bis hin zur simulierten Totenstarre). :O: Heute ist er aber wieder fit und zeigt mit seinen Grabaktivitäten deutlich, dass er mit meiner Inneneinrichtung noch nicht einverstanden ist.

Im Moment ist es auch eher zweckmässig; mir fehlt noch der optische Eye-Catcher. Ich werde aber erstmal warten, bis alle Pflanzen angegangen sind, und dann bekommt das Aquarium seinen Feinschliff - und vermutlich auch noch etwas Holz als Hardscape...
Titel: Re: Mein neues Krebsbecken
Beitrag von: whiteeagle am 05-09-2011, 23:08:44
Hallo,

Das ist Dir wirklich gelungen, aber hättest du bei dem geplanten Besatz nicht besser einen HMF mit einer kleinen moderaten Springbrunnenpumpe aus dem Baumarkt (ist sehr leise) verwenden wollen?