Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: TanjaW am 08-03-2015, 16:43:31

Titel: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: TanjaW am 08-03-2015, 16:43:31
Hallo zusammen!
Nun möchte ich mal meine ersten Ideen vorstellen und zur Diskussion stellen.  :hmm:

Meine Wasserwerte LW (Tröpfchentest)

pH 7,5
NO3 2,5 mg/l
KH 7,5
GH 10

Aquarium Eheim proxima 325 ( 130x50x50cm )

Filtersystem: Eheim professionel 3 350 T (1050l/h zusätzlich HMF mobil P50-3 (1500l/h) mit Hailea V-10

Beleuchtung im Becken enthalten 2xT5 a 54 Watt

Bodengrund: Sand

Deko: Wurzel als Unterstand
Spärliche Bepflanzung:  1x Riesenvalisnerie und 3-5 Anubias ssp.
Verhältnis Unterstand:Freischwimmbereich 1:2

Besatz: 5-6 Diskus ( je nach Züchterempfehlung)
  10x Panzerwelse
   evtl. 20 Salmler
   evtl. 2 L-Welse

Zeitlich habe ich mir das so gedacht:
Erst mal (ab bald) gemütliches Einfahren des Beckens/der Filter und bei brauchbaren Wasserwerten Einsetzen der Beifische. Dann das ganze Becken wieder gemütlich einfahren lassen, bis ein einigermaßen belastbares Biotop entsteht. Da wir Anfang August für 2 Wochen in den Urlaub fahren, plane ich den Einzug der Diskus erst Mitte- Ende August.
Je nach dem, wie sich die Werte im "Beifischbecken" dann so darstellen...

Ob ich hinsichtlich Wasseraufbereitung etwas tun muss und was, sehe ich dann (hoffentlich) während der Einfahrphase.
Meint ihr das ist ein brauchbarer Plan?  :undecided:

Auf euren Rat, eure Kritik, eure Ideen freue ich mich ! :hopp:

Herzliche Grüße,
Tanja
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: paxmower_ am 10-03-2015, 02:31:51
Hallo Tanja,

mich wundert es etwas, dass sich hier bisher niemand geäußert hat, gehe aber davon aus, dass sich hier nach mir bald noch ein paar andere Personen zu Wort melden werden.

Was mir direkt auffällt ist, dass die Maße deines Aquariums recht knapp bemessen sind. Ich möchte nicht so weit gehen und dir ganz von der Diskushaltung abzuraten, wenn du kein größeres Becken aufstellen kannst, da ich schlichtweg zu wenig Erfahrung mitbringe. Jedoch solltest du dir überlegen, ob du nicht die Möglichkeit hast, das Aquarium größer zu dimensionieren.
Ich gehe stark davon aus, dass du langfristig mehr Spaß an deinen Tieren und deinem Hobby haben wirst und es dir in der Diskushaltung etwas einfacher machst, wenn du ein größeres Becken aufstellen kannst.
Je nachdem, ob das reailsierbar ist, kannst du dann Einrichtung und Besatz anpassen. Ich würde den Fischen bei 325l Wasser nicht noch zusätzlich Schwimmraum durch eine größere Wurzel nehmen.

Außerdem solltest du bestrebt sein, zumindest deinen PH-Wert noch etwas zu senken. Hierzu können dir andere User allerdings mehr sagen.

Dein Zeitplan wirkt zunächst recht großzügig bemessen, was in jedem Fall positiv ist. So hast du genügend Spielraum, um noch ein paar Überlegungen anzustellen und deine Planungen voran zu treiben, was viel wert ist.

freundliche Grüße,
André


Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Ditmar am 10-03-2015, 07:36:42
Hallo Tanja

Bin da ganz bei Andre. :good:
Unter 150x60x60 würde ich keine Diskus halten wollen.
Mittelfristig hast du mehr Arbeit als Spaß und das sollte bei einem Hobby nicht sein.
Ansonsten passt dein Besatzvorschlag.
pH würde ich auf knapp unter 7 drücken.
Als Salmler würde ich Rotkopfsalmler vorschlagen wegen dem besserem Schwarmverhalten als zum Beispiel Neon.
Filter sollte vom Volumen groß ausgelegt werden ansonsten nerven bald die kurzen Standzeiten.
Vorschlag:
Eheim 2080 Pro 3 wenn genug Platz vorhanden ist ansonsten Eheim 2078 Pro 3e
Keinen HMF dafür eine Filterpatrone über das Ansaugrohr bringt wiederum mehr Standzeit für den Hauptfilter.
Kein zusätzlicher Luftspender nötig da die Eheimfilter genug Sauerstof über die Oberflächenströmung ins Wasser bringen.
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Chris1980 am 10-03-2015, 07:56:25
Morgen Tanja u Andre !!        Ich wollte auch nichts schreiben , weil ich auch nicht ständig mit erhobenen Zeigefinger auf Neue Mitglieder  losgehen möchte.         Zum Thema Wasser  :   ph  etwas zu hoch aber noch in Ordnung , geht vielleicht im Becken etwas zurück ! Mit einigen Maßnahmen die im Forum zu finden sind kann man leicht etwas nachhelfen .       KH + GH  sind in Ordnung :good:      NO3     :O:   Gratuliere        HMF raus , der EHEIM reicht völlig aus für ein Becken dieser Größe und nimmt auch noch Platz.      Tanja du hast bestimmt schon viele Treads durchforstet und bist sicher auf die allgemeinen/ wichtigen  Regeln der Diskushaltung getoßen .       50-60 Liter/ Diskus  !!!!!!!   Noch besser 70 L .      Bitte dein gut gemeintes Konzept nochmal überdenken  :zwinker:       Deine Salmler haben da einfach keinen Platz .                                                                                                                                                       Gutes gelingen und die richtige Richtung einschlagen              VG   Christian
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Markus W. am 10-03-2015, 08:51:42
Hallo Tanja,

auch von mir erstmal ein  :welcome: hier im Forum.

Bei der vorgesehenen Beckengröße würde ich den Besatz auch etwas anders wählen.
z.B 
6 Diskus,  2 L-Wels, 10-15 Ringelhandgarnelen.
oder
6 Diskus, 10-12 Panzerwelse

Salmer würde ich dir nicht empfehlen, das wäre nach meinem Empfinden zuviel für dein Becken.
Die Diskus sollten min. 8-10cm groß sein, kleiner ist zwar günstiger bringt aber Probleme die nicht sein müssen.

Gruß

Markus
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Norbert Koch am 10-03-2015, 10:06:10
Hallo Tanja,

Du hast ja schon eine Menge guter Tipps bekommen! :applaus2:

Bezüglich der Aquariengröße möchte ich noch etwas anmerken (wobei ich fürchte, dass Du das Aquarium bereits hast - da Du ja konkret ein Modell nennst): Je größer das Aquarium, desto einfacher fällt die Diskushaltung. Das Wasser lässt sich einfach stabiler und sauberer halten; kleinere Volumen sind da deutlich im Nachteil: Über einige Tage (also zwischen den Wasserwechseln) verändern sich die Wasserwerte durch die Stoffwechselausscheidungen der Tiere, den Filter, usw.
Dadurch fällt in der Regel der pH-Wert und die KH. In stärker besetzten Becken oder Aquarien mit relativ geringem Inhalt fällt dies deutlicher ins Gewicht als in größeren Aquarien bzw. schwächer besetzten Becken.
Da der Diskus im allgemeinen selbst mit nicht wirklich artgerechten Wasserwerten an sich besser zurecht kommt, als mit Schwankungen, muss man dies entsprechend berücksichtigen. Es kann also durchaus (kann deshalb, weil jedes Aquarium anders läuft) sein, dass Du um Deinen Tieren den stetigen Stress von größeren Sprüngen bei den Wasserparametern zu ersparen, bereits jeden zweiten Tag einen Wasserwechsel machen musst.
In größeren Aquarien lassen sich auch größere Gruppen pflegen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Gruppen mit 8 oder mehr Tieren besser "funktionieren" (Kabbelleien verteilen sich gleichmäßiger auf alle Tiere, das Fressverhalten (Futterneid) ist besser usw.). Das wiederum setzt ein Aquarium mit mindestens 500 l voraus...

Lange Rede kurzer Sinn: Dein geplantes(?) Aquarium stellt sie absolute Untergrenze für den Einstieg dar - wenn Du an der Größe (noch) etwas ändern kannst, dann tu es! Deine Tiere werden es Dir danken!
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: TanjaW am 10-03-2015, 10:08:29
Guten Morgen die Herren! :wink:

Vielen Dank für eure Antworten, ich hatte mich in der Tat schon gewundert André. Eure Vorschläge werde ich gerne beherzigen!
Und Christian das ist schon völlig ok, wer fragt muss auch mit "unbequemen" Antworten rechnen und das ist auch gut so. Also kein Problem....
Tja....ich laufe jetzt schon den ganzen Morgen mit einem Zollstock durch die Wohnung und schieb gedanklich das Mobiliar durch die Gegend, denn der ursprünglich angedachte Stellplatz ist ein Nische von 136cm. Von daher ließe sich dort in der Länge nichts machen...Aber vielleicht gäbe es die Möglichkeit es woanders hinzustellen und dann die vorgeschlagenen 150x60x60 umzusetzen. Allerdings gibt es da noch einen großen? Haken. Wir wohnen in einem Altbau. In den Bauunterlagen ist zu den Böden/Decken folgendes zu finden: Holzbalken mit Spanplatten und Linoleum; Nutzlast kann nicht ermittelt werden.... Das Aquarium wäre bei der zweiten Variante auch im Raum vor einem Raumteiler und nicht entlang einer Außenwand wie bei der 136cm Nische.
Das macht mir etwas Sorgen...? Hat jemand bei so Erfahrung?  :undecided:
@Norbert: Nein, das Aquarium ist nicht da und auch nicht bestellt! Wollte Euch doch erst fragen!  :sweet:

Herzliche Grüße,
Tanja
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Norbert Koch am 10-03-2015, 10:35:24
Hallo Tanja,

wie tief ist denn die Nische?

Denkbar wäre z.B. ein Aquarium bis zu 135 x 80 x 80 cm (zwar Maßanfertigung, aber auch nicht extrem teurer als ein Normbecken).

Dann hättest Du (vorausgesetzt, die Statik gibt es an der Stelle her) folgende Volumen zur Verfügung:
135 x 70 x 60 = 567 l (brutto)
135 x 70 x 70 = 661 l (brutto)
135 x 70 x 80 = 756 l (brutto)
135 x 80 x 60 = 648 l (brutto)
135 x 80 x 70 = 756 l (brutto)
135 x 80 x 80 = 864 l (brutto)

Eine 80er Tiefe wäre wirklich schön (da lässt sich auch gestalterisch viel machen) und bei einer 70er Höhe (bei 80cm brauchst Du schon ganz schön lange Arme :hihi:) sind das dann schon wirklich diskustaugliche 700 l (netto)...
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Ditmar am 10-03-2015, 10:39:41
Hallo Tanja

In Altbauten würde ich immer eine solide Grundplatte auf den Boden legen.
Das kann schon eine Küchenarbeitsplatte sein.
Gerne auch etwas größer als die Grundfläche des Beckens.
Auch auf dem Unterschrank/Untergerüst sollte eine solide Platte liegen.
So verhindert man eine Punktlast und es kann schlimmstenfalls zu einer Schieflage kommen.
Die Schieflage kommt nicht plötzlich sondern eher über die Zeit was einem die nötige Reaktionszeit lässt.
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: TanjaW am 10-03-2015, 18:21:29
Guten Abend in die Runde!
Hmmmm.... :hmm: ihr habt Recht das ist alles noch nicht wirklich das Gelbe vom Ei...
Die Nische bildet sich nicht durch die Wand, sondern durch zwei XXL Fensterbänke die ca. 30cm in den Raum reinragen. Man könnte zwar tatsächlich mit Höhe und Tiefe das Volumen erhöhen, aber ich glaube da wird das ganze, im Verhältnis zum Zimmer extrem wuchtig... Ne, da muss ich noch mal drüber nachdenken, diese Nische ist nicht geeignet. Und das Eheim proxima 325 ist auch vom Tisch! Ihr habt einfach Recht, das wäre schlicht und ergreifend ein schlechter Kompromiss, über den man sich am Ende vermutlich ärgert...
Also grübel ich in diesem Sinne weiter darüber nach, bedanke mich bei Euch und wünsche allen einen schönen Abend! :tschuess:

Herzliche Grüße,
Tanja
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Ditmar am 10-03-2015, 19:50:38
Hallo Tanja

Nobbys Vorschlag ist sicherlich was das reine Volumen angeht in Ordnung.
Allerdings vertrete ich die Meinung das Länge bei ausreichendem Volumen wertvoller ist als reines Volumen.
Erwachsene Diskus in Balzstimmung brauchen Plätze außerhalb des direkten Sichtkontaktes des vermeintlichen Konkurrenten.
Ansonsten gibt es permanente Stresssituationen die zu vermeiden sind.
Bei solchen Situationen gibt es immer einen Verlierer der durch solche Enge leiden muss.
Daher mein Vorschlag 150x60x60 als Mindestbeckengröße.
Auch kann man in einem langen Becken besser einzelne Abschnitte zur Deckung mit Wurzeln/Pflanzen platzieren.
Man erkennt solche Zwänge nicht wenn man mit jungen Diskus startet.
Spätestens nach einen Jahr kann es schnell eng werden und damit zum vermeidbaren Stress kommen.
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Chris1980 am 10-03-2015, 20:33:55
Guten Abend allerseits !!  Also ich sehe das Positiv , wenn sie in drei Richtungen zügig ausweichen können.   Nur bei der Tiefe würde ich mich nach der eigenen Armlänge richten .  Ich hätte auch 80-90 cm bestellen können , aber ich wollte noch bis zum Grund fassen können ohne Tauchen zu müssen. Die meisten handelsüblichen Greifwerkzeuge haben da auch ihre Grenzen  !!       Mfg       CHRISTIAN
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: TanjaW am 11-03-2015, 16:36:26
Ein "Hallo!" in alle Richtungen!
Ich muss mir etwas einfallen lassen, denn je mehr ich mich mit diesen tollen Tieren befasse, desto mehr widerstrebt es mir, sie in ein Aquarium mit 1,30m Länge zu "zwängen" (-meine persönliche Meinung- Bitte nicht persönlich nehmen.)
Mit einem schönen großen Becken könnte man so tolle Dinge machen...gestalterisch, aber auch Filtertechnisch, vom Besatz gar nicht zu reden!!!  :-!-:
Doch um das umzusetzen, muss ich in unserem "Biotop" die Deko etwas umgestalten!! *MöbelSchieb* :hihi:
Und da ich nicht der einzige Bewohner unserer Wohnung bin, muss ich am Wochenende erst mal unseren Familienrat zusammenrufen, denn ich finde dass so ein Hobby möglichst von allen Familienmitgliedern getragen oder zumindest toleriert werden sollte.
Also, für mich bleibt es spannend...aber bekanntlich ist ja der Weg das Ziel!  :angel:
Wünsche euch allen einen sonnigen Tag,
Tanja
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Chris1980 am 11-03-2015, 16:57:51
Hallo Tanja !!   Mein Becken  misst 120 x 85 x 75  aber eingezwängt schauen meine Tiere nicht aus.  Ich meine das es wichtiger ist jedem seine 60-70 Liter Wasser zu gönnen .  Ein Becken kann 1,80m haben ist aber Überbesetzt auch Schei...e    Wenn ich da Zweifel hätte , würde ich keine Diskus nach Hause holen !!   Grüsse  Christian
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Ditmar am 11-03-2015, 18:21:00
Hallo Christian.

Zitat von: Christian
Ich meine das es wichtiger ist jedem seine 60-70 Liter Wasser zu gönnen.
Natürlich braucht der Diskus zu erst einmal das nötige Wasser um sich herum.
Die Länge eines Beckens ist trotzdem ein sinnvoller und vor allem für adulte Tiere wichtiger Parameter zum wohlbefinden.
Wir machen eh schon viel zu viele Kompromisse im Bezug der Diskushaltung.
Das fängt bei den Wasserwerten an geht über das Futter weiter.
Wassermenge , Strömung , Deko ..... sind ebenso selten so wie es der Diskus von zu Hause aus gewöhnt ist.

Deshalb möchte ich für den König des Süßwassers gerne die Hürde etwas höher anlegen denn das sind wir diesem herrlichem Tier schuldig.
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: TanjaW am 11-03-2015, 18:40:45
Wie gesagt, es ist mein persönliches Empfinden und keine Wertung! Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Nur ich gehe da mit Ditmar konform und habe für mich entschieden, dass ich gerne ein etwas großzügigeres Aquarium einrichten möchte, weil ich persönlich glaube, dass es schon einen Unterschied macht, ob man sich 1,80m in eine Richtung fortbewegen kann, oder für die gleiche Strecke zwei oder Richtungswechsel machen muss...
Aber noch mal ganz deutlich: Mein Empfinden, keine Wertung und schon gar nicht auf andere Haltungen bezogen!

An dieser Stelle schon mal ganz herzlichen Dank, dass ihr alle mich mit eurer konstruktiven Kritik in die -für mich- "richtige" Richtung geschubst habt. Genau das hatte ich mir von diesem Forum erhofft und freue mich hier zu sein!

In diesem Sinne Euch allen einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Tanja
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: PETER B. am 11-03-2015, 19:23:31
Hallo Tanja,
ich habe meine Diskus in einem 65er Würfel aufwachsen lassen. Das ging mit viel Wasserwechsel ist aber eigentlich nicht zu empfehlen. Vor einem Jahr sind sie in ein 200x70x70 Becken gezogen. Das war wirklich toll zu beobachten! Aber da wurde mir erst bewusst, was die Tiere die Monate zuvor "ertragen" mussten...
Daher finde ich es super, dass du dich geduldest und direkt nach einer vernünftigen Lösung suchst  :optimist:
Ich habe auch mal ein Becken in "L"-Form gesehen-muss ja nicht immer die klassische Quaderform sein?
VG
Peter
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Chris1980 am 11-03-2015, 19:36:27
Hallo !!      Ihr habt ja recht . Wenn es sich verwirklichen lässt , ist es die bessere Art u Weise die Fische zu halten :good:   Wie Peter schon schreibt :  löblich löblich             Gruss    Christian
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: TanjaW am 15-03-2015, 10:40:27
Guten Morgen in die Runde!

So....der Familienrat hat getagt und das Ergebnis ist...naja sagen wir mal vernünftig!
Da wir Anfang nächsten Jahres mit dem Bau unseres Hauses beginnen, haben wir uns dazu entschlossen das Projekt "Diskus" erst im neuen Haus zu realisieren, dann aber richtig!  :optimist: etwas größer, etwas passgenauer, von Anfang an in die Planung einbezogen.
Obwohl es erst etwas frustrierend war, wollte ich doch ENDLICH mein Diskusbecken, ist es wahrscheinlich doch besser so...keine schlechten Kompromisse und vor allem kein Umzug mit einem evtl. gerade stabilen Becken. Zumal ich die Wasserwerte unseres neuen Gebietes gar nicht kennen.... Und ganz wichtig für mich: ein gutes Bauchgefühl!!
Nun noch mal ein paar Worte zu diesem Forum, denn ich hatte den Thread " Braucht es überhaupt noch ein Forum?" in Zeiten von Facebook und Co...
Was wäre passiert, wenn ich dieses Forum nicht "gefunden" und befragt hätte:

- ich hätte mir definitiv das Becken 130x50x50 besorgt
- hätte kunterbunte Fische eingekauft, möglichst kleine, weil billig!
- wäre definitiv dem Charme des Versandes erlegen
- hätte mich um die Wasserwerte kaum geschert, habe ja schließlich ein laufendes AQ
- möglichst viele Pflanzen

Und warum? Weil es einem im Netz, in den Zooläden und von kommerziellen Großzüchtern -und nicht nur von DEM einen- und mittlerweile auch kleineren Züchtern suggeriert wird, dass das schon klappt! Und mal ehrlich, dass möchte man ja auch gerne hören! Alles kein Problem! Minimaler Aufwand, maximale Freude!
Vielleicht klappt es auch, aber für einen Anfänger ein erhöhtes Risiko im Chaos zu versinken. Ich bin mir sicher, ich wäre mit diesem Vorhaben auf der Nase gelandet!!
Habe mich mittlerweile durch 1/3 der gesamten Beiträge gewühlt. Für mich steht jetzt folgendes fest:

- ein deutlich größeres Becken 180x70x70 und aufwärts
- max. Zwei Farbschläge, am liebsten naturnah und Streifen-kommunikationsfähig
   (ich habe mich in der Tat schon "satt gesehen" an den kunterbunten...)
- private Zucht, persönlicher Besuch, persönliche Auswahl
- erst mal vorsichtig dekorieren

Das kommt dabei raus, wenn man dieses Forum zu Rate zieht. Somit hat sich die Frage " Braucht man heute noch ein Forum?" zumindest für mich geklärt!  :good:
 Hier schlummert ein Berg von Wissen und zwar praktisches Wissen. Das ist doch das entscheidende, grau ist alle Theorie. Aber wie sieht es mit der praktischen Umsetzung aus? Was kommen für Probleme und wie könnte die Lösung aussehen? FB ist kein Ersatz, zu schnelllebig, zu unstrukturiert, zu polemisch!

Von daher hoffe ich, dass ich trotz "Diskuslosigkeit" hier bleiben darf und langsam aber sicher mein Traumbecken planen kann... Für Eure Entscheidungshilfen bis hier hin gilt Euch mein allerherzlichster Dank, denn ihr habt mich vor einem Fehler bewahrt, den ich so nicht erkennen konnte!  :flower:

Euch allen wünsche ich einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche! :tschuess:

Herzliche Grüße,
Tanja
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Norbert Koch am 15-03-2015, 11:09:01
Hallo Tanja,

ein bevorstehender Hausbau ist natürlich eine ganz andere Option!

Dann lässt sich alles besser planen (z.B. fest installiertes Ab- und Frischwasser, Anschluss an die Zentralheizung, Statik, etc.). Eure Entscheidung das abzuwarten und dann richtig anzugehen fällt zwar schwer - da Du Dich ja schon so darauf freust - ist aber goldrichtig!

Und bis dahin kannst Du Dich an den vielen schönen Bildern hier erfreuen und auch die ein oder andere Idee aufsammeln.

Wegen Beiträgen wie Deinem letzten vergesse ich zum Glück nicht, warum ich mir das hier antue... :up:

Und natürlich bist Du auch in Deiner diskuslosen Zeit hier jederzeit willkommen! :zwinker:
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Wurzelsepp am 15-03-2015, 11:41:15
Hallo Tanja,

genau die richtige Entscheidung.

 :super: Gruß Herbert
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: Ditmar am 15-03-2015, 15:02:45
Hallo Tanja

Auch ich möchte dir zu deiner Entscheidung gratulieren. :good:

Ich würde mir wünschen es hätten mehr Menschen diesen Weitblick.
Auch vor allen die Geduld sich auf ein Hobby mit lebenden Tieren so vor zu bereiten ohne sich unter Zeitzwang zu bringen.
Natürlich wollen wir dir hier weiter bei deinem großen Projekt Diskus weiter betreuen.
Wir freuen uns auch wenn wir weiter in deine Diskusplanung mit einbezogen werden.
Titel: Re: Meine ersten Ideen...
Beitrag von: TanjaW am 16-03-2015, 19:47:12
DANKE!!!  :flower:
Eure netten Worte bestärken mich in meiner Entscheidung!
Auch wenn es noch so vernünftig ist....eine Träne im Knopfloch bleibt und man muss es sich schon fast wie ein Mantra immer wieder sagen, dass es so erst mal besser ist!  :sweet:
Also schaue ich mich weiter bei Euch um, wühle mich durchs Archiv und am Ende wartet mein Traumbecken auf mich!! :jury:

Liebe Grüße in alle Richtungen,
Tanja