Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Kronkorken am 29-01-2011, 11:38:26

Titel: Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Kronkorken am 29-01-2011, 11:38:26
Hallo!
Wie alt wir normal ein diskus?
Meine jetzt bei guter Haltung?

PS: mein diskus (im Geschäft weis und jetzt blau/dunkel) ist jetzt in Top Zustand.
Er frisst wie ein verrückter und ist sehr sehr neugierig.

Beste Grüße
Patrick
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Ditmar am 29-01-2011, 12:03:32
Hallo Patrik

Da gehen die Meinungen auseinander das liegt wohl tatsächlich an der unterschiedlichen Hälterung.
Es gibt Aussagen von 8 - 12 Jahren unter besten Bedingungen.
Ich kenne allerdings keinen der solch alte Tiere nachweislich hat.
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-01-2011, 14:02:33
Hallo !
Udo hatte mal einen der war 16 Jahre alt
mfg
jörg
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Ditmar am 29-01-2011, 14:30:22
Hallo Jörg

Super wenn es solche Ausreißer nach oben gibt.
Die gibt es ja auch bei Mensch und Tier.
Umso so trauriger ist es das das Durchschnittsalter eines Diskus hier mal mit einem Jahr bezeichnet wurde.
Um dieses Durchschnittsalter nach oben zu bringen dafür sind wir hier im Forum.
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-01-2011, 14:32:38
Hallo Ditmar,
also ehrlich ich bezweifele das dies sich in Zukunft verändern wird. Es kostet weniger einen Diskus permanent neu zu kaufen wie ihn bei vernünftiger Pflege alt werden zu lassen
mfg
jörg
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Uli am 29-01-2011, 14:45:10
Hallo Zusammen,

also ich habe Diskus 4 Jahre alt. Dann gehen aber auch die Probleme los und meistens verliere ich sie dann.

Ich würde das Alter gerne höher drehen. Aber bisher ist es mir noch nicht gelungen.

Gruß
Uli
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Ditmar am 29-01-2011, 15:09:00
Hallo Jörg
Du willst mir also damit sagen das dies der Gedankengang eines Diskusliebhabers ist.
Zum Beispiel:
Ich schreibe das Tier alle ein oder zwei Jahre ab dann kann er ruhig verrecken kostet ja nichts.
Das ist billiger als für eine anständige Haltung zu sorgen. ( das wäre Krank )
Das wäre zuerst mal Tierquälerei nämlich eine nicht Tiergerechte Haltung.
Ich kann und will nicht glauben das das eine Überlegung bei der Diskushaltung sein kann.

Wenn überhaupt könnte ich mir das nur bei Schaubecken die zu Werbungszwecken genutzt werden.
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-01-2011, 15:14:54
Hallo Ditmar,
ich denke nicht das dies der Gedankengang eines jeden Halters ist, aber so mancher wird es wohl so halten.
mfg
jörg
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Ditmar am 29-01-2011, 15:20:46
Hallo Jörg

Ja das ist wohl auch möglich wenn auch noch so verwerflich.
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Uli am 29-01-2011, 15:27:41
Hallo Ditmar und Jörg,

Ich denke das viele erst mal im Besitz eines Diskus sein wollen um vor Verwandten und Freunden zu protzen. Wenn dann die Probleme anfangen suchen sie auch noch Hilfe.
Dann erfahren sie, das es bei der Hälterung von Diskus doch nicht so einfach ist wir bei einem Guppy. Dann stellen sie fest es kostet Zeit und nicht unerheblich Geld und Arbeit. Und da ist der Punkt gekommen wo sich die Spreu vom Weizen trennt.
Einige nicht alle geben dann auf. Aus verschiedenen Gründen. Das sind dann die Tiere die nicht lange leben.

Gruß
Uli
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Ditmar am 29-01-2011, 15:36:58
Hallo Uli
Da stimme ich dir zu.
Das wird wohl ein nicht unerheblicher Grund für viele Aufgaben sein.
Leider auch zu lasten der Tiere bzw dessen Lebenserwartung.
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Bennum am 29-01-2011, 15:52:55
hallo,

ich würde mal behaupten viel tragen wir auch dazu bei das die scheiben alt werden, meine ältesten waren 8 jahre dann habe ich ausberuflichen gründen eine Pause gemacht. Die Tiere lebten nach dem Umsetzen noch ca. 2 Jahre und wurde dann eingeschläfert da sie irgendwann dahinvegitierten und nichts mehr zu sich genommen haben usw.

auffällig war das nach dem umzug das kränkeln los ging, vielleicht waren sie auch zu alt um sich an neues wasser, menschen und umgebung zu gewöhnen.

ich bezweifle das hochgezüchtete und gemässtete diskus als piwo, stendker usw. schon alleine wegen der verfettung ein hohes alter erreichen. aber das ist alles nur theorie solange niemand 10 becken mit gleichen anforderungen hat und mal nen test mit verschiedenen tieren, wf, wf nachzuchten, normale nachtuchten, hochzucht nachzuchten usw.

ich glaube auch das ist der grund wieso viele die tiere nach 2 jahren wieder versuchen unters volk zu bekommen und mit dem geld wieder neue kaufen.

ein schelm wer böses denkt.

gruß
ben

Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Ditmar am 29-01-2011, 15:59:25
Hallo Ben
Eine kühne These aber nachvollziehbar.
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-01-2011, 16:39:27
Hallo Ben,
also ich kenne die Tiere von Udo und der war ein Verfechter der Rinderherzfütterung
mfg
jörg
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Bennum am 29-01-2011, 16:44:11
er hatte EINEN es gibt auch menschen welche fett sind und 90 jahre alt werden.

nur weil jetzt einer nen ausreisser war wiederlegt das nun noch lange nicht das das verfetten de rorgane gesund ist.
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-01-2011, 16:51:12
Hallo Ben
wer sagt denn das er einen hatte? Ich denke mal hier unterstellst du was , denn früher wurde der  Diskus in der Regel immer über 10 Jahre. Gefüttert wurde sehr viel mit RH
mfg
jörg
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Ditmar am 29-01-2011, 17:07:43
Hallo Jörg
Was wieder voll gegen die Rinderherz Gegner läuft.
Was gibt es für einen besseren Beweis als ein hohes Alter.

Was ich in einem anderen Thread gemeint habe.
Es gibt keine belegbaren Beweise gegen das RH sonst gäb es keins mehr.
Titel: Re:Maximales alter von Diskusse
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 03-02-2011, 23:23:06
Hallo,

Anfang der neunziger Jahre! Hatte ich mal eine Umfrage diesbezüglich gestartet und das durchschnittliche Höchstalter lag bei gerade mal drei Jahren.
Mein ältester Diskus-Fisch wurde immerhin 12 Jahre und endete als Kopfsteher, welchen ich dann erlösen musste.
Es wahr ein stattlicher / brauner Diskus-Mann, welcher als Kopfsteher auch noch sehr gut Nachwuchs produzierte.
Alte Tiere machen leider eine Temperaturerhöhung ( zwecks Behandlung ) nicht so gut mit und es entsteht schnell der vorgenannte Schaden.
Im Durchschnitt schaffte ich die Fische auf ein Alter von ca. acht Jahren zu bringen.

Die meisten Verluste entstehen allerdings, durch Unwissenheit und menschliches Versagen / Fehleinschätzung.

Den richtigen Hinweis hat Jörg schon gegeben:
Zitat
also ehrlich ich bezweifele das dies sich in Zukunft verändern wird. Es kostet weniger einen Diskus permanent neu zu kaufen wie ihn bei vernünftiger Pflege alt werden zu lassen
mfg
jörg

In Zeiten wo ein Diskus zu Preisen angeboten wird, zu dem man in nicht mehr züchten kann - Da läuft einfach was schief. Die Wertigkeit ( gegenüber dem Lebewesen / Sachen ) geht leider "in unserer Gesellschaft" immer mehr flöten. Alles darf nichts kosten  und dem entsprechen sieht dann auch die Fischunterkunft - das Aquarium aus. Was auch fürs Futter zutrifft ( Siehe der derzeitige Dioxin-Skandal, in Futtermittel usw. ) Auch die alten Hasen haben nicht nur Rinderherz und Putenherz verfüttert, aber trotz all dem erreichten Diskusfische ein staatliches Alter. So manches Trockenfutter was auf den derzeitigen Markt so angeboten wird, dürftet so nicht einmal bezeichnet werden. Was aber ein anderes Thema ist.
 
Wer kann von sich behaupten, dass seine Zöglinge mindestens 24 Stunden "ohne Energie / Strom" schadlos überleben würden?
Genau aus diesem Grund, verenden die meisten Fische vorzeitig, Hinzu kommt noch die Fehlfunktion der eingesetzten und nicht immer sinnvollen Technik.

Zur guter Letzt, werden viele Fische einfach krank gepflegt und enden elendig.

Das musste ich einfach mal loswerden und ist leider die bittere Wahrheit.

An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön  an allen Foren-Schreiber, für die unermüdliche Hilfestellung usw.

Gute Nacht und Gruß.

Heribert