purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Maximal Bio AS 2000/5
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Maximal Bio AS 2000/5 (Gelesen 3759 mal)
Attila
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 31
Maximal Bio AS 2000/5
«
am:
18-01-2013, 13:18:51 »
Hallo,
hab jetzt den Bio AS angeschloßen. Ist es normal das aus dem Auslauf das Wasser nur wenig kommt?
Also so wenig wie als würde man mit einer Schnapsflasche ein Pinchen füllen. Ab und an gibt es ein "plop". Dann kommt ganz kurz ein Büschen mehr raus.
Membranpumpe ist eine JBL SilentPro 400.
Was kann das sein ?
LG
Gespeichert
Armin C.
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 187
-an Dich: 225
Beiträge: 4197
Natur kapieren & kopieren
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #1 am:
18-01-2013, 13:28:53 »
Hallo Attila,
mit dem Bio AS 2000/5 kann ich Dir nicht helfen, kenn dasTeil nicht ....
...was ist den jetzt mit Deinen anderen Probleme?
Gespeichert
... Gruß Armin
je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
Attila
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 31
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #2 am:
18-01-2013, 14:26:20 »
Bin noch nicht dazu gekommen Bilder und Wasserwerte hochzuladen. Werde erstmal eine Beleuchtungspause machen und Mulm absaugen. Der Bio As ist ein luftbetriebener Bio Aussenfilter mit ca. 30L Volumen.
LG
Gespeichert
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2418
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #3 am:
18-01-2013, 14:38:04 »
Hallo Atila
ich denke die Pumpe ist zu klein, die muss gegen 86 cm Wasser drücken
mfg
jörg
Gespeichert
Attila
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 31
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #4 am:
18-01-2013, 15:11:24 »
Hallo. Das "plopgereusch" kommt vom CO2. Es bildet sich eine große Blase die dann mit einen plop entweicht. Weiter testen. Bis denn.
Gespeichert
Attila
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 31
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #5 am:
18-01-2013, 19:04:45 »
Hey. Das CO2 wird jetzt per Ausströmer in das Steigrohr eingeleitet. Vorher hatte sich unter dem Rand das CO2 angesammelt und ist als große Blase aufgestiegen.
Die Jbl silent pro400 ist zwar recht leise, aber es scheint das sie zu schwach ist. Mit dem Mund fest geblasen kommt ordentlich Wasser raus. So wie ein frischer Eheim 2217 in etwa.
Hat jemand einen Tipp welche Pumpe besser wäre?
LG
Gespeichert
Matze1
Jumbo
Danke
-von Dir: 42
-an Dich: 39
Beiträge: 629
immer cool bleiben...
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #6 am:
18-01-2013, 19:25:22 »
Hi Attila,
die Hailea V10 ist gut und Leise
Gespeichert
Gruß Matze
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2418
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #7 am:
18-01-2013, 20:15:46 »
Hallo Matze
die Pumpe ist eher was für Aquarien mit 30 cm Höhe gedacht.
mfg
jörg
Gespeichert
Attila
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 31
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #8 am:
19-01-2013, 01:38:44 »
Auf der HP von Maximal steht was von 110-130 mbar Wassersäulendruck. Die jbl silent pro 400 hat nur 180 mbar. Dies scheint zu wenig. Wenn die Haleia V10 für 30cm Becken geeignet ist, welche Pumpe wäre zu empfehlen? Wieviel mbar sollte die Pumpe erzeugen um insgesamt 135cm Höhe zu schaffen? Zu und Ablaufschläuche sind 16/21 mm.
Würde es möglich sein den Bio As am Filterauslauf des 2217 Classic nach zu schalten?
Mfg
Gespeichert
Armin C.
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 187
-an Dich: 225
Beiträge: 4197
Natur kapieren & kopieren
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #9 am:
19-01-2013, 05:05:58 »
Hallo Attila,
für 1 Meter brauchst Du vereinfacht gesagt 0,1bar
also
brauchst für Deine 1,35m theoretisch (das Wasser oben ankommt) 0,135bar oder 135mbar (besser natürlich etwas mehr, sonst tröpfelt das Wasser oben nur noch)
und wer weiß, wie genau die Herstellerangaben sind?!
Gespeichert
... Gruß Armin
je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2418
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #10 am:
19-01-2013, 09:38:39 »
Hallo Atila
ich habe die Schwaiger 500 oder 800 dazu benutzt. ich meine die hiess so, die V20 habe ich gleich verkaufen müssen, die schaffte das gar nicht
mfg
jörg
Gespeichert
Attila
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 31
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #11 am:
19-01-2013, 11:11:03 »
Hallo,
ich finde nichts über Schwaiger Pumpen.
Was haltet ihr von der Überlegung den Bio As nach dem 2217 zu schalten ? Läuft das dann zu schnell dadurch? Ich denke das Wasser sollte schon so aus dem Schlauch kommen wie diese ausgelegt wurden, sprich 16mm "Wasserstrahl".
LG
Gespeichert
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2418
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #12 am:
19-01-2013, 11:11:49 »
Hallo
versuche es mal
mfg
jörg
Gespeichert
Attila
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 31
Re: Maximal Bio AS 2000/5
«
Antwort #13 am:
22-01-2013, 15:03:23 »
Hallo,
scheint zu funktionieren. Musste aber weil der Eheim Classic 2217 der ja jetzt sozusagen als "Vorfilter" dient und irgendwelche Gase oder Luft produziert, einen entlüftungsschlauch vom Bio As ins AQ installieren.
LG
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Maximal Bio AS 2000/5
Ähnliche Themen (2)
2000 Liter - Auf ein Neues April / Mai 2011
Begonnen von Bennum
Antworten: 50
Aufrufe: 21268
15-05-2011, 10:30:20
von
Norbert Koch
Unser 2000 Liter Becken
Begonnen von Bennum
Antworten: 51
Aufrufe: 18907
03-06-2011, 07:54:22
von
Mario
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung