Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Mario am 16-06-2012, 12:06:50
-
Hallo liebes Forum,
da ich mir bei Uli ein paar RHg bestellt habe, habe ich ein Nano-Aquarium erworben, damit die kleinen auch ein schönes neues Zuhause bekommen.
Da meine Scheiben auf Garnelen immer recht verfressen sind, möchte ich mir damit auch einen kleinen Zuchtstamm erhalten, falls die Diskusse mal wieder
Hunger bekommen. :fish01:.
Das Becken läuft jetzt schon eine weile, und alle Wasserwerte sind bis jetzt Stabil. ;D.
Anbei ein paar Bildchen.
Grüße an alle.
-
Hallo Mario
Sieht hübsch aus welche Maße hat es.
Die RHG können recht groß werden. ;D
Da wären vielleicht kleinere Garnelen passender je nachdem wie groß dein Nano ist.
-
Hallo Ditmar,
ansich kommen sie ja ins GB. Möchte nur ein paar zur Sicherheit in diesem Becken halten, damit sie immer mal etwas Nachwuchs bekommen können.
:zwinker:
Grüße Mario
-
Hallo Mario,
Du wärst der erste, dem die RHG ausgehen würden! :happy: Die Viecher vermehren sich so abartig...
Viele Grüße
Peter
-
Hallo Peter,
sicher ist sicher , :zwinker:.
Und ansonsten hätte ich reichlich Abnehmer in meinen Familienkreis.
Grüße Mario
-
Hallo Mario,
ja, es ist erstaunlich, wie stabil diese Nanobecken laufen - wenn der Besatz passt.
Ich brauche etwa alle 3 Monate einen Wasserwechsel zu machen und alle 14 Tage 0,5 l verdunstetes Wasser nachzufüllen; ab und an (im Schnitt so alle 5 Tage) gibt's mal ein bißchen zusätzliches Futter und gut ist.
Deine Bepflanzung ist für ein Nanobecken etwas zu arbeitsintensiv; ich würde Dir zu kleinbleibenden Pflanzen (z.B. Anubias nana var. mini, Cryptocoryne parva, etc.) und Moosen raten! :-!-:
-
Hallo Norbert,
danke für die Info.
Die Pflanzen waren im GB übrig und wollte nicht alle wegwerfen. Die Bylax hab ich reingemacht das sie im Großen Becken einfach nicht so recht wachsen will.
Mal schauen ob sie im Nano ein bisschen besser geht.
Ist j auch der erste Versuch eines Nano-Beckens von mir.
Grüße und Danke für die Tipps.
Mfg Mario
-
Hallo Mario,
ich hätte noch ein paar zweige und moos ins becken-moose auf dem stein binden.
fürs erste geht es doch!
-
Moin,
ohh Gott!
RHG´s in das Glas mit Wasser?
Lass es! Hole dir lieber was schönes für deine Frau oder so....
Viel Spaß mit den Macrobrachium assamense.
P.S. Was das Macro wohl bedeuten soll :haha:
Errinnerung an mich selbst: Kaufe kein Tier was ein: Macro, destructor oder geophagus im lateinischen Namen hat!
-
Hallo Rue,
dank dir, aber wollt es erstmal so lassen und mal schauen wie es sich entwickelt.
@ andre: sicherlich hast du weiter oben gelesen das nur ein kleiner Besatz ins Becken soll. Der Rest kommt ins GB.
Mfg Mario
-
Hi Mario,
doch hatte ich gelesen...
Aber es wird dir ja oben auch schon gesagt, dass die mistviecher sich schnell vermehren und groß werden ;)
Wenn du nun umbedingt RHG nehmen willst, dann setze doch nur kleine Weibchen oder nur Männchen ein.....?
Dann hast du jedenfalls eine Geburtenkontrolle....
Ich würde dir an Herz legen, keine RHG zu nehmen. Warum nicht normale Ziergarnelen?
-
Hey Mario,
schönes Becken!
Ungeeignet für RHG........
Gruß Hermann
-
Hallo Mario,
RHG sind nach wie vor die Besten Reinigungskräfte.
Ich verstehe nicht ganz die Panik. Meine Scheiben fressen sie gerne.
Und Du wirst sehen, sie werden auch in Den Speiseplan Deiner Diskus aufgenommen.
So schlimm wie sie von André und Hermann gerade dargestellt werden sind sie nicht. Sondern ganz im Gegenteil auch ganz nützliche Helfer.
Gruß
Uli
-
Hi,
die Zeit wird es uns sagen, wie toll die sind.... :zwinker:
Ich habe 2 Arten von Garnelen, meine Fische jagen mit vorliebe die RSG. Von den RHG wollen sie wenig wissen (nur ganz Junge)
P.S. Wie sieht es mit filigranen Pflanzen aus. Die RHG wühlen/suchen permanent nach Nahrung. Dabei reißen sie z.B. meine Pogostemon immer wieder raus. Auch vertreiben sie die Amanos und RSG von den Weidegründen!
Dadurch wird weniger in den Pflanzen gearbeitet. Zusätzlich wühlen/suchen sie von unten.
Das sind meine 2 wichtigsten Gründe, die dagegen sprechen.
-
Hallo André,
Ich habe es Olli schon geschrieben meine leben mit Amanos ohne Probleme. Bei Pflanzen muß ich eh nehmen was wächst bei mir.
Wenig Probleme.
Mehr kann ich nicht sagen.
Gruß
Uli
-
Hallo Mario,
mein letzter Kommentar zur RHG !
wie André schreibt, die Zeit wird es uns sagen, wie toll die sind....
für mich sind sie mehr eine hässliche Plage und haben im Nano nichts zu suchen!
Setze bitte dann keine anderen Tiere mit den RHG ins Nano. Das haben sie nicht verdient.
Grüße Hermann
-
Hallo alle zusammen,
ich werde ja selbst die Erfahrung machen, denke Ich.
Vorallem weil sie Schnecken fressen sollen, setze ich sie ein.
Ich sehe auch kein Grund zur Panik, zumal ich genügen Abnehmer hätte.
Trotzdem danke für euere sicherlich gut gemeinten Ratschläge.
Grüße Mario