Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jörg Gottwald am 21-11-2013, 08:18:44
-
Hallo !
gerade erfahre ich das mein Container ankommt und habe auch den Namen des Schiffes erfahren, die Jules Verne. Aus Interesse habe ich mal geschaut was das für ein Schiff ist. http://www.bremerhaven.de/meer-erleben/stadtleben/groesstes-containerschiff-der-welt-in-bremerhaven-cma-cgm-alexander-von.57259.html
Also wenn das kein grosses Schiff ist, 396 mtr lang und 54 mtr breit , dann weiss ich nicht.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
wenn der Pott mal komplett mit Containern für Dich beladen ist, hast Du's geschafft! :laugh2:
Aber Spass beiseite: Diese Containerschiffe sind schon beeindruckend! Ein früherer Kunde (Karlsruher Zeiten) hat ein eigenes Hochsee-Containerschiff am Laufen, weil er massenhaft Elektroartikel aus Fernost importiert. Schade, dass wir für die IT an Bord nicht zuständig waren; hätte ich gerne mal live gesehen!
-
Servus ihr beiden,
ich war "erst" in Bremerhaven, und hab ein paar große Pötte live gesehen. Leider war SO ein Riese dort grade nicht vor Anker.
Trotzdem beeindruckend :-)
Mfg Ryan
-
Hallo Nobby
ich nicht das man soviele Anlagen in Deutschland verkaufen kann. In jeden Container passen 320-400 Anlagen , das mal 18000 .
mfg
jörg
-
Hallo Jörg
Se nicht so bescheiden du übernimmst natürlich den Exklusiv Vertrieb für Europa , ........ :zwinker:
-
Hallo Ditmar
also solche Pläne habe ich nicht mehr. Der Markt in Deutschland ist gross genug für eine Menge Verkäufer. Das dies nicht jeder so sieht das ist mir klar und das musste ich schon am eigenen Leib erfahren. Trotzdem ist so ein Schiff schon imposant , wenn man dann noch liest das man noch grössere plant, dann fragt man sich wo das noch enden soll.
mfg
jörg
-
Halo Jörg,
das erinnert mich mit Wehmut an meine Zeit wo ich ab und an auf verschiedene Tanker (Red.John T. Essberger) gefahren bin das waren damals Anfang der 60er schon ,,Super Tanker,, die ca.80000 BRT. hatten aber im Vergleich von heute eher Kümos (Küsten Motor Schiff) waren
-
Hallo Günter
das Problem bei solchen Schiffen wird wohl einfach in Zukunft die Grösse der Häfen sein http://www.hafen-hamburg.de/vessel/cma-cgm-jules-verne . Anfang der Woche hiess es : am 20.11.2013 , später 21.11. 2013 ETA 7.30 Uhr und jetzt war das Schiff erst am 13.05 Uhr da. Ich vermute mal das lag einfach an der Grösse
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
Der Markt in Deutschland ist gross genug für eine Menge Verkäufer.
Und ich denke, dass wir bzgl. Osmoseanlagen hier in Deutschland erst am Anfang stehen. In USA ist die Technik viel verbreiteter, da man dort weiss, wie schlecht das Wasser vielerorts ist.
Da ist unser Wissen noch nicht so ausgeprägt...
LG
Markus
-
Hallo Markus
ich denke auch das wir erst am Anfang stehen, allerdings sind die ersten "Hersteller" schon vom Markt verschwunden die meinten mit einem einfachen Import kann man relativ viel Gewinn in kurzer Zeit machen.
mfg
jörg
-
Hallo Markus
Da stimme ich dir voll zu.
Einen Kohleblockfilter beim Wasserwechsel war vor Jahren noch ein Exot mittlerweile Standard in der besseren Aquaristik.
Auch die vielen Tischgeräte für besseres Trinkwasser sprechen für ein deutliches umdenken.
Leider auch ein gewisses Misstrauen gegenüber den Sprüchen der Wasserlieferanten.
-
Hallo Ditmar
in dem Zusammenhang für alle Carbonit Nutzer: der Preis der NFP wird nächstes Jahr auf 39 Euro steigen.
mfg
jörg