Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Lumontur am 02-01-2016, 20:58:29
-
Hallo Leute
Meiner Frau gefällt der und ich selber bin auch nicht abgeneigt.
Unbedingt wieder abschalten oder kann ich ihn laufen lassen?
Liebe Grüße
Martin
-
Hallo Martin
Wenn es dir und deiner Frau gefällt , schaden tut es nicht also lass es.
-
Hallo Ditmar
Die Fische stresst sowas auch nicht unnötig, oder?
Derzeit beobachte ich nur das die neugierig nachsehen was da blubbert.
Danke und Liebe Grüße
Martin
-
Hallo Martin
Nein die Fische sollte das nicht stören , aber das siehst doch am besten selbst.
-
Hallo Martin
Eines ist unbestritten: Für die Fische ist ein Luftsprudler immer gut, zumindest solange es sich nicht um einen Monster-Sprudler handelt, der das ganze Becken durchwirbelt und das scheint mir bei dir nicht der Fall zu sein ;o). Wenn noch L-Welse im Becken schwimmen, ist für mich der Einsatz einer Belüftung eigentlich schon fast Pflicht. Der Nachteil ist aber, dass die Belüftung das CO2 aus dem Wasser treibt, d.h. es könnte auf Kosten der Pflanzen gehen. Mehr kann nicht passieren. Diskus sollten sowieso immer Vorrang vor den Pflanzen haben.
Frau zufrieden, Fische zufrieden....was will man mehr ;o).
Viele Grüsse, Andreas
-
Hallo Andreas
Frau zufrieden ist wohl das wichtigste wie wir wissen :)
Das für L-Welse ein Luftsprudler da sein sollten wusste ich gar nicht. Na jedenfalls sind die jetzt versorgt :)
Das mit dem Co2 ist so ne Sache, ich beobachte genau wie sich mein noch immer bestehendes Algenproblem nun verhält. Sollte ich merken das sich neue Pinselalgen bilden ist der Luftsprudler wieder draußen.
Möchte versuchen mein Becken ohne zusätzlichen Co2 zu versorgen.
Viele von uns betreiben ihre Becken komplett Pflanzenlos und ohne Co2. Ich möchte jedenfalls erreichen das ich ohne Co2 und mit weit weniger Pflanzen fahren kann.
Hoffe es gelingt:)
Liebe Grüße
Martin
-
Hallo Martin,
wir hatten ja ausführlich über dein Algenproblem diskutiert.
Ich hatte dir auch vorgeschlagen deinen Pflanzenbestand etwas auszubauen um dem Algenproblem Paroli zu bieten.
Hinsichtlich des Co2 würde ich auf die Ratschläge von Olli verweisen, die er mir in meinen Artikel" Jürgens neu gestaltetes Becken" gegeben hat.
Wenn Interesse besteht, dann schau mal nach.
Wenn dein Luftsprudler in Richtung deiner Vallisneria geht, dann wirst du über kurz oder lang wieder schöne Pinselalgen auf selbigen haben.
Auch andere Pflanzen können dann betroffen sein.
Ich würde, wenn überhaupt, selbigen nur zur Nachtzeit betreiben( siehe obigen Artikel).
-
Hallo Jürgen
Schön wieder mal von dir zu lesen.
Was mein Algenproblem betrifft bin ich sehr gut vorangekommen.
Alte sterben ab neue kommen eigentlich nicht mehr dazu.
Wenn ich diesen Zustand halten kann dann haben sich unsere Diskussionen gelohnt. Danke nochmal dafür.
Deinen Thread verschlinge ich gerade. Bin noch nicht ganz durch... Aber so wie es aussieht werd ich wiedermal Umdenken müssen :)
Witzig ist das wir offenbar den gleichen Druckregler verwenden :)
Liebe Grüße
Martin
-
Hallo Namensvetter,
ich hab sogar zwei Tellerauströmer in meinem Diskusbecken und die werden regelrecht von jeweils einen Männchen verteidigt.
Sobald einer in die Nähe des Ausströmers kommt wird er gnadenlos verjagt und die einzelnen Männchen stellen sich sogar direkt in die Luftblasen und lassen sich kitzeln :laugh2:
VG
Martin
-
Hallo Martin ( Wolverine )
Wieder ein Indiz das Diskus nicht nur stilles Wasser mögen. :good:
Tu hatte dies auch einmal demonstriert.
-
Hallo Dietmar,
also die meinen lieben blubberndes Wasser :hopp:
Hab die Teller eigentlich nur wegen meinen Reti Rochen drin weil die sich auch immer gerne auf die Teller setzen und sich dann den Bauch kitzeln lassen . Aber so vernarrt wie meine Diskus auf die Ausströmer sind das ist echt genial...
VG
Martin
-
Hallo Martin ( Wolverine )
Ja auch meine schwimmen gerne gegen die Strömung.
Immerhin 3000L/h
-
Hallo Leute
Co2 hängt seit Montag wieder.
Mit was bringt ihr Co2 in 1000+ Becken ein?
Ich mache das mit einem Atomizer und ich glaube das dies mit diesem Teil zu träge eingebracht wird.
Liebe Grüße
Martin
-
Gut Morgen, :)
"Wieder ein Indiz das Diskus nicht nur stilles Wasser mögen."
Oder auch ein Indiz, das die Diskus Kiemenwürmer haben, oder viele Bakterien im Wasser sind, die die Kiemen unangenehm reizen..... Normaler weise leben Diskusfische im ruhigem Wasser.... :)
Grüße
PeterPaul
-
Morgen PeterPaul !! Also ich hab mitlerweile unzählige Videos gesehen , die diese These eindeutig wiederlegen. Einfach mal bei youtube reinschauen und STAUNEN , in welchen Ströhmungen sich die Fische da bewegen :hmm: VG Christian
-
Hallo Christian, die Kiemenwürmer oder die unangenehme Bakterien sind auch zu sehen? Wenn nicht, dann wahrscheinlich ist es mit falscher Kamera aufgenommen, oder? :good:
Grüße,
PeterPaul
-
Hy Leute
Hat jemand schon mal versucht den co2 schlauch unter das Filtermaterial zu legen und quasi übers Filterbecken so einzubringen?
Sollte das nicht gehen, wird wohl nur ein Aussenreaktor wie von US-Aquaristik übrig bleiben.
Liebe Grüße
Martin
-
Hallo Christian,
Also ich hab mitlerweile unzählige Videos gesehen , die diese These eindeutig wiederlegen.
ich denke, man sollte die meisten Videos nicht als Referenz nehmen! Denn es wird dort gefilmt, wo es möglich ist, das ist meist ein Stück vom Ufer entfernt und somit auch mit "stärkerer Strömung". Natürlich halten sich Diskus teilweise auch dort auf, wenn es an den Stellen, was zu fressen gibt, teilweise Schutz gibt, etc..
Dennoch denke ich, das Diskus in der Natur Plätze bevorzugen, welche, in Bezug auf Strömung, ruhiger sind ... und noch mehr Versteck-Plätze bieten ... ob es da Futter gibt und ob für alle Diskus genug solcher Plätze zur Verfügung stehen ist was anderes. Man wird auch keine Videos von solchen Plätzen sehen, da der Mensch dort unter Wasser schlecht hinkommt und wenn doch, ist es dort auch relativ dunkel. Ergo keine Videos ... :fish01:
In Bezug auf Aquaristik, würde ich eher zu vielen kleinen schwachen Strömungen tentieren ... um ihnen den Lebensraum zu geben, welchen ich auch für den bevorzugten in der Natur halte.
___________________
Hallo Martin,
Hat jemand schon mal versucht den co2 schlauch unter das Filtermaterial zu legen und quasi übers Filterbecken so einzubringen?
habe ich zwar noch nicht gemacht, ist aber bestimmt keine schlechte Idee, da "Filter-Bakterien" Kohlenstoff zum Zellaufbau benötigen.
-
Hallo Armin ! Natürlich kann man beides nicht Pauschalieren. Aber das Fische in der Ströhmung stehen weil sie unter Parasitenbefall leiden :hmm: Ich kann nur beschreiben was ich in den Aufnahmen sehen kann, da ich auch nicht vor Ort war :pfeifend: Servus Martin : Warum nicht über die Klarwasserkammer ? VG Christian
-
Hallo Armin
Das Diskus sich unfreiwillig dort aufhalten wo die Strömung stark ist und dazu noch Menschen mit der Kamera rumfuchteln finde ich sehr hypothetisch.
Ein Diskus ist ein Fluchttier und er bleibt damit dort wo er sich wohl und sicher fühlt.
Somit glaube ich schon den Videos.
Also Videos die wir sehen glauben wir nicht aber die Videos die es nicht gibt den sollen wir glauben.
Für mich eine seltsame Logik.
Was nicht passt wird passend gemacht.
Sicherlich lebt der Diskus auch in stillem Wasser.
Es ist allerdings nicht Artfremd wenn der Diskus sich in starker Strömung wohl fühlt und sich dort gerne aufhält.
-
Hallo Ditmar,
Also Videos die wir sehen glauben wir nicht aber die Videos die es nicht gibt den sollen wir glauben.
Für mich eine seltsame Logik.
Was nicht passt wird passend gemacht.
irgendwo, muss es ja, in Buzug auf Denkweise und Vorstellung, einen Unterschied geben ...
... ansonsten würden wir Aquaristik alle gleich, bzw. nach Anleitung umsetzen :cheers:
wäre dann ein sehr langweiliges Hobby :zwinker:
-
Hallo Martin,
ich würde bei deinem Beckenvolumen mit dem Außenreaktor von US-Aquaristik arbeiten. Hatte ihn auch in Betrieb und war sehr zufrieden.
Habe jetzt aus Platzfragen einen Diffusor(Hagen) laufen. Gibt super kleine Blasen ab, die sich schnell auflösen.
Wenn du einen Außenfilter( Topf) betreibst, dann wirst du über kurz oder lang Probleme bekommen. Lies mal hier nach.
http://www.zierfischforum.info/technik-und-zubehoer/88427-co2-aussenfilter-leiten-probleme-2.html
-
Hallo Jürgen
Der Aussenreaktor ist glaub ich wirklich die bessere Lösung.
Ich zöger noch weil natürlich auch ich nicht unendlich viel Platz habe und mit dem bisschen das ich habe haushalte.
Hab bis jetzt einen UP-Atomizer im Filterbecken aber das tut nicht schnell genug. Hab deinen Thread den du damals empfohlen hast durchgelesen und dort wird ja empfohlen das bereits nach wenigen Stunden Bläschen an den Pflanzen aufsteigen sollten. Bei mir dauert das den ganzen Tag.
Aquasabi hat Diffusoren bis 500l.
https://www.aquasabi.de/co2/co2-zugabe/aquasabi-co2-diffusor-japan-stil
Bin am überlegen davon vielleicht 2 gleichzeitig einzusetzen.
Ähnelt der deinem Diffusor?
Liebe Grüße
Martin
-
Hallo Martin,
ich habe dieses Produkt:
http://www.amazon.de/Hagen-A7548-Fluval-Ceramic-Ausstr%C3%B6mer/dp/B004GCO35G
Aber ich glaube, dass Selbiger für deine Bedürfnisse, ebenso wie dein Link, zu gering ist.
Schau mal hier:
http://www.aquaristic.net/TUNZE-CO2-Diffuser-7074-50.html
und hier:
http://www.aquaristic.net/Dennerle-Profi-Line-CO2-Cyclo-Turbo.html
dies dürften 2 Modelle sein, die für dein Beckenvolumen infrage kommen und im Becken angebracht werden können.
-
Hallo Jürgen
Danke für die Links
Den Tunze hatte ich mir bereits angesehen.
Meinst du das würde im Klarwasserbecken im Filterbecken auch funktionieren? Ich müsste es dann nicht im Aquarium wo verstecken.
Ins Becken würde es dann über die Klarwasserkammer des Filterbeckens über die Filterpumpe nach 2m Weg ins Becken gelangen.
Wäre die optisch schönere und weniger aufwendigere Variante für ich.
Was meinst du dazu?
lg
Martin
-
Hallo Martin,
würde den Tunze nicht im Klarwasserbecken Installieren. Der Tunze hat einen eigenen Motorantrieb und würde dir somit bestimmt deine Strömung durcheinander bringen.
Wen es möglich ist, dann setze die gesamte CO2-Anlage unter das Becken, kurze Wege fürs CO2, und installiere den Tunze im Becken.
Bei optischen Bedenken setze entweder Pflanzen davor oder nehme, wenn es optisch passt, eine Heizerabdeckung
http://www.zooroyal.de/juwel-filtercover-cliff-dark?c=1546
(gibt es auch in hell) zum kaschieren.
-
Hat so ein Sprudler auch sonst einen Sinn außer das es optisch ansprechend ist und es den Fischen am Bauch kitzelt :fish03:
-
Hallo TinTin
Er bringt Sauerstoff ein und treibt das mühsam eingebrachte CO2 wieder aus :)
Für uns gings um die Optik, Sauerstoff ist genug im Becken.
Primär gings also um das glücklich machen meiner Frau :)
Habs aber wieder abgeschalten, war mir zu unnatürlich.
Liebe Grüße
Martin