Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 07-06-2013, 07:28:32

Titel: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: Norbert Koch am 07-06-2013, 07:28:32
Hallo zusammen,

in der Vergangenheit hatte ich immer wieder mal das Problem, das sich Luftschläuche gelöst haben. Sei es bei den Lufthebern dass die Sprudelsteine abfielen und es nur nich heftig blubberte oder ein Rückschlagventil, dass immer wieder abblies.

Jetzt überlege ich, wie ich ohne den Schlauch festzukleben sicherstellen könnte, dass er nicht abrutscht. Bei den Lufthebern im Wintergarten wäre das mitunter fatal, da ich das hier nachts nicht hören würde...

Irgendwelche Ideen oder Tipps?
Titel: Re: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: Ditmar am 07-06-2013, 08:07:15
Hallo Nobby

Komisch hatte ich noch nie im Gegenteil ich muss sie abschneiden wenn ich sie trennen will/muss.
Vielleicht den Schlauch in heißem Wasser weich machen dann bis zum Anschlag aufstecken da es ja oft ein konischer Stutzen ist.
Titel: Re: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: Armin C. am 07-06-2013, 08:20:17
Hallo Nobby,

mir geht's da wie Ditmar ...

 aber gut .... wenn man sichern muss, vielleicht einfach mit einem Tropfen Sekundenkleber ?!
Titel: Re: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: PETER B. am 07-06-2013, 08:35:43
Hi,
oder ein ganz kleiner Kabelbinder?
VG
Peter
Titel: Re: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: Wurzelsepp am 07-06-2013, 12:41:28
Hallo Norbert,

hatte vich auch noch nie, mußte wie oben schon geschrieben wurde immer aufschneiden.

Es gibt im Autozubehör kleine Bandschellen (Benzinschlauchklemmen), für jeden Durchmesser und/oder ganz kleine
Schlauchschellen aus Edelstahl, welche mehrere Durchmesser abdecken.

Gruß Herbert
Titel: Re: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: Bernd S am 07-06-2013, 23:32:02
Hallo Nobby,

ich verwende nur Silikonschlauch, da hat man dieses Problem mit dem abrutschen nicht.
Titel: Re: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 08-06-2013, 00:05:08
Hallo
meine ich auch Silikonnschläuche halten besser die verhärten nicht.
Norbert, ich weiß´nicht ob Du schon Deine Luftheber bestellt hast aber ich habe die gleichen und nach einem Jahr muss ich sagen die gehen schon zu und lassen in der Leistung nach. Beim Säubern bekommt man auch die löcher kaum sauber.
Den Kalkansatz am Ausgang bekommt man auch kaum weg ohne die Rohre zu drücken.
Ich habe  diese  (http://www.jonnysairconcept.de/) auf der Messe gesehen die scheinen es besser zu sein.
Und ich weiß das ich die mit 5% Phosphorsäure reinigen kann und es dem Material nichts aus macht.
Titel: Re: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: Horst am 08-06-2013, 07:13:31
Hallo Nobby  ,

ich hatte das Problem mit dem Abrutschen des Schlauches auch nich nicht , egal ob es der "harte - grüne oder blaue" Schlauch ist mittlerweile bin ich aber auch auf Silikonschlauch übergegangen .

Ich denke mit einem Kabelbinder oder einer Schlauchschelle wird das Problem nicht behoben , da diese Hilfsmittel nur auf zylindrischem Anschlüßen eine Wirkung haben und auf konischen Anschlüßen auch abrutschen werden .
Titel: Re: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: Norbert Koch am 08-06-2013, 08:38:22
Hallo zusammen,

und danke für die Tipps!

Ich habe Silikonschlauch (eine 20m Rolle war bei meinem HiBlow-Kompressor dabei). Beim Umzug musste ich diesen auch losschneiden, weil er so fest saß; allerdings gab es immer wieder zwei Problemkandidaten: Einen Sprudelstein und ein Rückschlagventil, auf denen der Schlauch partout nicht halten wollte.

Das mit dem Sprudelstein hat sich ja jetzt erledigt, da ich andere Luftheber verwende.

Hallo Klaus,

da der HMF-Shop nicht erreichbar war, habe ich mir ähnliche Luftheber über ebay gekauft.

Ich fürchte, ich werde nicht sehr lange Freude daran haben, da die Mikrolöcher  für die Luft gebohrt und nicht perfekt entgratet sind.

Wegen Kalkablagerungen brauche ich mir keine Sorgen zu machen, aber für die weiteren Becken werde ich mal die aus Deinem Link testen...
Titel: Re: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: Wurzelsepp am 08-06-2013, 14:34:31
Hallo Norbert,

mir wird schwindelig, bei deinem Wechselspiel.....

Gruß Herbert
Titel: Re: Luftschlauch gegen Abrutschen sichern?
Beitrag von: Norbert Koch am 08-06-2013, 16:41:02
Hallo Herbert,

da bitte ich jetzt mal ganz förmlich um Entschuldigung! :flower:

Aber welches Wechselspiel?

Vielleicht zur Erklärung: Ich habe folgende Filter im Einsatz: 1 Thermoaußenfilter am Asiatenbecken, 1 Thermoaußenfilter am Zwergbuntbarschbecken, 3 3-Kammer-Innenfilter (eingeklebt) in meinen bestehenden Zuchtbecken, die mit Luftheber betrieben werden. Das Regal wird um 3 150x60x60 (evtl. auch 70er Höhe) Aquarien für die Aufzucht erweitert (ebenfalls 3-Kammer-Innenfilter mit Lufthebern). Es folgen noch ein weiteres Aquarium für Schlammspringer als Gezeitenbecken und das Großbecken, bei dem ich noch unschlüssig bin, ob ich überhaupt einen Filter vorsehe, oder einfach die Durchflussmenge entsprechend einplane.

Die Aquarien des Zucht-/Aufzuchtregals erhalten seitliche Bohrungen in die erste Filterkammer, um von dort aus Wasser abzulassen (also nix mehr mit Schläuchen).

Eigentlich ganz logisch - aus meiner Sicht... :hihi: