Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: heidimauz am 21-06-2013, 13:08:00

Titel: Lochkrankheit????
Beitrag von: heidimauz am 21-06-2013, 13:08:00
Diagnose-Fragebogen

[/li][li]Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?
Wöchentlich ca 150 l


[/li][li]Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
Mineralsalz von Sera


[/li][li]Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
Seemandelbaumblätter


[/li][li]Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?


[/li][li]Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?
Eheim Pro 3
80 Liter Glasfilterkasten mit Luftheber


[/li][li]Wie lange läuft der Filter schon am Becken?
8 Monate


[/li][li]Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?
Siporax 15 Liter, Fiterwatte


[/li][li]Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?
Nein, alle 4-6 Wochen


[/li][li]Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?
vor einer Woche


[/li][li]Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?
Flaggelol von Sera


[/li][li]Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)?
Nein


[/li][li]Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt?
seit ca. 2 Wochen


[/li][li]Welche Symptome zeigen sich?
es treten weisse Pickel auf die dann abfallen und ein Loch hinterlassen


[/li][/list]
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Wurzelsepp am 21-06-2013, 18:18:37
Hallo,

das liest sich wie Ichthyo.

Ich möchte dich aber bitten , noch andere Antworten abzuwarten
oder besser noch damit zu einem guten Tierarzt zu gehen.

Gruß Herbert
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Uli am 21-06-2013, 18:23:40
Hallo

Hab ich was übersehen, was ist das Problem?

Gruß
Uli
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: acrorich am 21-06-2013, 18:32:25
Hllo zusammen
Hab ich was überlesen ? Ich sehe keine Symptome, nur den Diagnosebogen.
Sehr hilfreich wären auch Bilder von der Kopfregion und eine Geasamtansicht des betroffenen Tieres.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Armin C. am 21-06-2013, 19:02:14
Hallo Haidimauz,

Welche Symptome zeigen sich?
es treten weisse Pickel auf die dann abfallen und ein Loch hinterlassen

...das hört sich schon nach "Lochkrankheit" an

kannst Du Bilder einstellen  :fish03:
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: heidimauz am 21-06-2013, 19:51:04
Hallo zusammen

Ich hab gerade Bilder hochgeladen. Der Bock steht dunkel in der Ecke, wird aber normal gefärbt wenn ich ans Aquarium gehe. Futteraufnahme ist zögerlich, aber er frisst.
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Wurzelsepp am 21-06-2013, 19:54:14
Hallo Heidi (?),

schwer was zu erkennen. Kannst du welche von schräg vorn oder hinten machen ?

Gruß Herbert
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Norbert Koch am 21-06-2013, 19:59:05
Hallo Heidi,

und zunächst einmal herzlich willkommen bei uns! :wink:

Ich verlinke mal eben Deine Bilder aus der Galerie, damit es übersichtlicher bleibt:

http://www.diskusforum.org/index.php?action=gallery;sa=view;id=919

und

http://www.diskusforum.org/index.php?action=gallery;sa=view;id=920
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: heidimauz am 21-06-2013, 20:07:22
Hallo Herbert,

danke für deine Antwort. Der Ichthyo dürfte es aber nicht sein. Habe schon viele Jahre Aquarien und leider auch mit
Ichthyo schon Bekanntschaft machen müssen.

Viele Grüße zurück
Heidi und Klaus

Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Armin C. am 21-06-2013, 20:51:51
Hallo Heidi und Klaus,

ich denke schon, das dies wie "Lochkrankheit" aussieht ....

auch die Beschreibung mir der "weißen Masse" würde passen

... verstehe aber nicht ganz, da Ihr ja Mineralien zuführt  :hmm:

wie bereitet Ihr den Euer Wasser auf  :fish03:

in erster Linie fehlen wahrscheinlich Calcium und Magnesium  :hmm:
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: heidimauz am 21-06-2013, 20:53:44
Wir bereiten das Osmosewasser mit dem Mineralsalz von Sera auf.

Kann es sein dass das Wasser zu weich ist?
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Armin C. am 21-06-2013, 21:00:36
eigentlich nicht ...

mein Wasser ist weicher .... habe aber keine Probleme damit

auf Grund des aktuellen Problems bei Euch, würd ich es aber schon mal mit aufhärten versuchen ...

Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: heidimauz am 21-06-2013, 21:25:20
Ein Bekannter der auch Diskus pflegt meinte dass es evtl. Darmflagellaten sind, diese nehmen dem Fisch wenn sie zu viel werden die ganzen Vitamine.
Habt ihr das auch schon mal gehört?
Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, die anderen stehen ja ganz normal im Becken.
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Uli am 21-06-2013, 22:30:44
Hallo Heidi,

Die Lk hat zwei Ursachen. Zum einen Mineralienmangel zum anderen Flagelatten.

Was füttert Ihr euren Diskus? Denn nicht nur das Wasser ist wichtig auch die Nahrung.
Ist euer Wasser so schlecht das Ihr 100% Osmosewasser nehmen müßt?

Gruß
Uli
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Norbert Koch am 21-06-2013, 22:38:42
Hallo Heidi und Klaus,

für eine Lochkrankheit sind die Ausbruchstellen zu tief am Fischmaul; bei einer Lochkrankheit wäre eher die Stirnpartie betroffen.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass es aufbrechende bzw. sich ablösende Nitratpickel sind.

Achtet auf Eure Wasserhygiene! Ihr habt einen recht dichten Besatz und wechselt für meinen Geschmack zu wenig Wasser. Bitte macht nach einem initiativen großen Wasserwechsel (70 - 80%) zukünftig zwei mal pro Woche mindestens 30, besser 40%.

Die Mineralien sollten ok sein, ergänzend ab und an ein Seemandelbaumblatt und / oder flüssige Humine...
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Iguanadad am 21-06-2013, 22:39:58
Hallo Heidi

Wie Uli schon anmerkt.Du benutzt Osmosewasser und führst dann wieder Mineralien zu? warum nicht weniger Osmosewasser?
Für eine Haltung von Disken muss man das Wasser nicht unbedingt weich machen. Bis zu einer KH von 7 und PH 7,5 würde ich garnichts ändern.
Ich persönlich sehe das nicht als Lochkrankheit sondern vielleicht einen zu hohen Nitratwert. Darmflagellaten können glaub ich aber nicht die Ursache sein.Dann frisst er nichts mit Sicherheit.
Wasserwechsel ohne Ende und beobachten .
Gruß Dieter :wink:
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Uli am 21-06-2013, 23:25:47
Hallo,

Hab mir die Bilder nochmal angesehen, das am Auge ist ein Kopfloch.

Gruß
Uli
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: heidimauz am 22-06-2013, 10:19:53
Guten Morgen zusammen,

herzlichen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge.
Vielleicht sieht man es auf den Bildern nicht gut, aber die Löcher hat er um die Stirngegend, zuvor waren es Pickelchen, aus denen dann eine weiße Masse austrat.

Da wir hier neu sind, haben wir zuerst den Diagnosebogen ausgefüllt. Nun wissen wir nicht, ob ihr den auch alle sehen könnt, da dort steht, welches Futter, die Wasserwerte etc. vorliegen. Gerne schreiben wir das aber nochmal hier rein, wenn es umständlich ist, dort nachzulesen (wie gesagt, wir sind hier noch Laven ;-) ).

Die Wasserwerte messen wir regelmäßig (auch das Nitrat < 0,1 im Diskusbecken). Wir verwenden Osmosewasser (wird mit Mineralsalzen von Sera aufgehärtet und sind jetzt dabei, das Wasser langsam etwas härter zu machen), da wir dem Leitungswasser hier nicht trauen. Von mehreren Seiten wurde uns schon gesagt, dass da mal die Chlormenge erhöht wird, gerade jetzt bei Hochwasser und großer Hitze weiß man ja nie und erfährt es auch nicht....

Wir füttern Artemia, schwarze und weiße Mückenlarven, Lobstereier, Diskusfit und Prodiskus von Poseidon als Frostfutter (2 x täglich 3 verschiedene Würfel)
1 x täglich Diskusgranulat
momentan geben wir Vitamine zu

Seemandelbaumblätter sind auch drin

Dass der Besatz noch zu hoch ist, wissen wir, sind aber schon dabei, dies zu ändern, allerdings erst, wenn unser Bock wieder gesund ist. Mit einem großen und mehreren kleinen Wasserwechseln pro Woche haben wir schon begonnen.

Vielen Dank

Heidi und Klaus


Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: heidimauz am 22-06-2013, 10:27:26
Guten Morgen zusammen,

herzlichen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge.
Vielleicht sieht man es auf den Bildern nicht gut, aber die Löcher hat er um die Stirngegend, zuvor waren es Pickelchen, aus denen dann eine weiße Masse austrat.

Da wir hier neu sind, haben wir zuerst den Diagnosebogen ausgefüllt. Nun wissen wir nicht, ob ihr den auch alle sehen könnt, da dort steht, welches Futter, die Wasserwerte etc. vorliegen. Gerne schreiben wir das aber nochmal hier rein, wenn es umständlich ist, dort nachzulesen (wie gesagt, wir sind hier noch Laven ;-) ).

Die Wasserwerte messen wir regelmäßig (auch das Nitrat < 0,1 im Diskusbecken). Wir verwenden Osmosewasser (wird mit Mineralsalzen von Sera aufgehärtet und sind jetzt dabei, das Wasser langsam etwas härter zu machen), da wir dem Leitungswasser hier nicht trauen. Von mehreren Seiten wurde uns schon gesagt, dass da mal die Chlormenge erhöht wird, gerade jetzt bei Hochwasser und großer Hitze weiß man ja nie und erfährt es auch nicht....

Wir füttern Artemia, schwarze und weiße Mückenlarven, Lobstereier, Diskusfit und Prodiskus von Poseidon als Frostfutter (2 x täglich 3 verschiedene Würfel)
1 x täglich Diskusgranulat
momentan geben wir Vitamine zu

Seemandelbaumblätter sind auch drin

Dass der Besatz noch zu hoch ist, wissen wir, sind aber schon dabei, dies zu ändern, allerdings erst, wenn unser Bock wieder gesund ist. Mit einem großen und mehreren kleinen Wasserwechseln pro Woche haben wir schon begonnen.

Vielen Dank

Heidi und Klaus

Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Iguanadad am 22-06-2013, 10:50:09
Servus Heidi und Klaus

Das mit dem Chlor wäre schon heftig.Aber da würden alle reagieren. Wie gesagt ich kann es schwer einordnen.Wenn es aber dann doch die LK ist gibt es auch eine Salbe!
Ich weiß nicht mehr genau wie die heißt.Hmm ich glaub  Beta-Isadonna Salbe bin mir aber nicht Sicher.Günter W. der weiß wie sie heißt.Vorsicht beim Auftragen nicht in die Augen.Diskus rausholen auf Zewa legen vorsichtig abtrocknen und Salbe auf die Stellen.Keine Angst der Fisch wird das überleben.Sehr viel Frischwasser ist jetzt angesagt mit einen SMBB Sud.
Viel Glück
Gruß Dieter

Ich habe es gesehen
Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):

    [6,8]

pH-Wert: (  ) das wäre schon optimal aber 7,5 ist auch ok
[5]Gesamthärte (GH): (  ) muss auch nicht sein
[3]Karbonathärte (KH): (  ) muss man nicht haben wie gesagt bis  7 wäre auch ok ( Mineralien)
[29]Temperatur: (  ) ich würde auf 32 Grad gehen 10 Tage
[<0,01]Nitrat: (  )  sehr fraglich ich vermute mehr
[<0,5]Nitrit: (  ) sollte nicht messbar sein
 
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Armin C. am 22-06-2013, 11:07:26
Hallo Dieter,

[<0,01]Nitrat: (  )  sehr fraglich ich vermute mehr
[<0,5]Nitrit: (  ) sollte nicht messbar sein

..ich denk mal die beiden Werte wurden verdreht  :hmm:
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: acrorich am 22-06-2013, 11:25:39
 :wink: Hallo Heidi

Ich hab die Bilder jetzt genau angeschaut und würde auch von Lochkrankheit ausgehen.
Die Salbe die Dieter meint heißt "Nystantin Salbe" sollte in der Apoteke erhältlich sein.

Mit der Temperaturerhöhung würde ich sogar bis 34 Grad gehen, da ich von einen Flagelatenbefall ausgehe, dabei aber die Beifische genau beobachten und das Becken wirklich sehr gut duchlüften.

Zur endgültigen erfolgreichen Behandlung müsst Ihr die Ursache finden.

Reichliche Wasserwechsel sind jetzt ebenfalls angesagt, mit dem sera Salz liegt ihr nicht falsch ich verwende es seit Jahren ohne Probleme.
Ich drück euch fest beide Daumen, viel Erfolg bei der Behandlung.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Bernd S am 22-06-2013, 11:34:54
Hallo Diskusfreunde


Die Lk hat zwei Ursachen. Zum einen Mineralienmangel zum anderen Flagelatten.


Bei TBC, gibt es einen ähnlichen Krankheitsverlauf!!
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: acrorich am 22-06-2013, 11:38:37
Hallo Bernd
Wie würdest Du vorgehen ?
Auf Deine Meinung lege ich sehr großen Wert.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Bernd S am 22-06-2013, 15:02:16
Hallo Rich,

ich fühle mich geehrt. :cheers:

So habe mir erst mal die Wasserwerte des Wasserversorgers angeschaut.

http://www.rewag.de/fileadmin/user_upload/Geschaeftskunden/KuM_Unternehmen/Trinkwasser/REWAG_Trinkwasser.pdf

Das Wasser ist von der Zusammensetzung gut, das Verhältnis Calcium/Magnesium ist hervorragend.
Die Härte könnte niedriger sein, aber das ist das kleinere Problem.
Warum Heidi und Klaus dieses Wasser durch die Osmose jagen, verstehe ich nicht.
Diese Vorgehensweise ist kontraproduktiv, denn erst entfernen sie die Mineralien und danach werden sie in geringeren Mengen wieder zugefügt.
Beispiel:
400l Osmosewasser wöchentlich versehen mit 10g Sera Mineralsalz ergibt:
Kalium 0,5 mg/l, Calcium 4 mg/l , Magnesium 0,4 mg/l

Wenn man dann die Werte des Leitungswasser dagegen stellt, ergibt sich eine große Differenz zu ungunsten der Tiere.

Chlor und andere Schadstoffe bekommt man auch mit einem Carbonitfilter aus dem Wasser.

Meine Vorgehensweise wäre wie folgt.
Anschaffung eines Carbonitfilters inkl. Vorfilter 1ym.
2-mal wöchentlich Ww je 50% mit Leitungswasser.

Das I-Tüpfelchen wäre dann noch, Verfütterung der Schweizer Mischung!

Quelle: DISKUS BRIEF – 17. Jahrgang – 4/2002
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Hermann am 22-06-2013, 15:40:00
Jo Bernd,

Zitat
Das I-Tüpfelchen wäre dann noch, Verfütterung der Schweizer Mischung!
Das Kilo für 38.00 € :hurra:
und für die Kinderchen gibt´s Schweinehack vom Aldi.
nette Grüße Hermann
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Bernd S am 22-06-2013, 16:40:22
Hallo Herman,

ne, die Kinderchen bekommen dann auch was Gutes, Rindersteak!! :hungry: :hungry:

Wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: heidimauz am 22-06-2013, 17:02:10
Hallo an alle,

die Wasserwerte sind bei uns anders. Ich nehme an dass die Gemeinde das Wasser vermischt. Haben z.B. einen Härtegrad von 22 dGh.
Würde es genügen wenn wir das Osmosewasser mit Leitungswasser für die gewünschten Werte verschneiden? Wobei ich da meine Bedenken habe, da ein guter Bekannter mit dem verschneiden mit Leitungswasser fast seinen ganzen Fischbestand verloren hat. Auf der anderen Seite traue ich dem Wasserversorger nicht unbedingt über den Weg (traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast) :ohno:
Auf jeden Fall möchten wir uns schon mal bei allen bedanken die sich die Arbeit hier machen und ihre Zeit für uns hergeben.

Gruß

Heidi und Klaus
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Uli am 22-06-2013, 17:08:16
Hallo Zusammen,

Das war ja meine Frage wegen Osmose und Futter.
Bernd weiß auch das ich mal schlimm Probleme mit der Lk hatte.

Die Schweizer Mischung hatte ich damals auch verfüttert, sie soll helfen den Mineralmangel auszugleichen.

Das Futterangebot mal damit anreichern. Die Kh auf jedenfalls erhöhen falls es ein Mangel aus dem Wasser ist.

Ich würde doch in Erwägung ziehen, das Lw zu erhöhen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Bernd S am 22-06-2013, 17:14:31
Hallo Heidi und Klaus,

wieviel Gramm Sera Mineralien fügt ihr dem Osmosewasser zu??  g/l??

Was war denn bei euerem Bekannten das Problem mit dem Wasser?? hat er es vorher über Carbonit gefiltert??
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Peter L. am 22-06-2013, 18:21:17
Hallo zusammen,

ich habe zwar keine Bilder gesehen ??, sehe es aber ähnlich wie Norbert und Dieter, die Symptome lassen eher auf eine schlechte Wasserqualität hinsichtlich Keimbelastung schliessen.

Becken eventuell vergrössern, WW erhöhen wäre meiner Meinung nach die Dinge die verbessert werden müssen.

Mit der Zugabe von Mineralien kommt man m.E. da nicht weiter.

Ursache, Poren in der Kopfregion werden durch Bakterien und andere Erreger infiziert, dass kann so weit gehen, dass grosse Regionen aufbrechen. Wenn die Infektion das Gehirn erreicht, stirbt der Fisch.

Wie genau ist die Filterung / Vorfilterung aufgebaut bzw. realisiert ?

Könnt ihr mal ein Bild von der Gesamtansicht vom Becken reinstellen ?



Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: dieter 3 am 22-06-2013, 21:18:04
Hallo Peter,

auf der 1. Seite im Thread hat Nobby die Bilderlinks eingestellt,2 gepunktete Tiere.

Schöne Grüße,
Dieter
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Robert B am 22-06-2013, 23:23:27
Hallo Heidi,

ich sehe das ähnlich wie Peter und Norbert. Der Fisch macht vom Erscheinungsbild her insgesamt einen kranken Eindruck. Frißt er noch? Wie ist die Kotbeschaffenheit?

Eure Filterung ist mir noch gar nicht klar. Nitrat nahe Null ist ein Indiz dass die Filterung nicht funktioniert. Ebenso Nitrat < 0,5, wobei das nicht wirklich aussagekräftig ist, denn das könnte auch Null heißen.
Kannst du bitte nochmal beschreiben, wie die beiden Filter aufgebaut und gefüllt sind und wieoft und wie sie gereinigt werden.

Der Empfehlung zu vermehrten Wasserwechseln kann ich mich nur anschließen. Aufmineralisierung und Vitaminisieren des Futters können auf keinen Fall schaden.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Peter L. am 22-06-2013, 23:38:01
Hallo Dieter,

danke !

Ich bin wie Robert der Meinung die Fische sehen nicht gesund, teilweise abgemagert aus, die Konstitution der Fische ist nicht die beste, daher auch die gesundheitlichen Probleme.

Die Pflegebedingungen sollten näher betrachtet und optimiert werden.
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Günter-W am 23-06-2013, 11:59:24
Hallo Heidi

>>>aber die Löcher hat er um die Stirngegend, zuvor waren es Pickelchen, aus denen dann eine weiße Masse austrat.<<<

>>>>Hab mir die Bilder nochmal angesehen, das am Auge ist ein Kopfloch.<<<<

Auch ich gehe von der (Beginnenden? ) Lochkrankheit aus.

Ich würde den Fisch bevor er ins Quarantäne Becken gesetzt wird mit der  Nystantin Salbe die kleinen Löcher mit einem Wattestäbchen verschließen und was noch wichtig wäre ist die KH unbedingt zu erhöhen ( ca. 8-10) einen Sud von den SMBB zugeben und das Futter zusätzlich mit Fitaminen anreichern.

Wenn es keine LK ist macht die Behandlung auch keinen Schaden wenn aber doch so ist dem Fisch sehr gut zu helfen bevor die Löcher zu Krater werden

Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: heidimauz am 25-06-2013, 17:01:05
Hallo nochmal zusammen,

unserem Bock scheint es besser zu gehen, er hat wieder vermehrt seine Farbe und frisst auch besser, er steht auch nicht
mehr alleine in einer Ecke versteckt. Weitere Löcher sind auch nicht mehr aufgetreten.

Zu Wasser und Filter kann ich persönlich (Heidi) nichts sagen, da ich mich darum nicht kümmere. Ich bin zwar Wassermann und
habe (glaube ich zumindest) ein gewisses Einfühlungsvermögen gegenüber Tieren, die Fische beobachte ich gerne, füttere sie auch,
züchte Artemia (NICHT zur Fütterung), Purpurprachtbuntbarsche und Guppies (da ich dabei nichts tun muss und die Alles selbst
erledigen), das wars aber schon. Mir sind Katzen lieber, die kann ich wenigstens anfassen.

Was mich jetzt allerdings trotzdem interessieren würde, wieso z. B. Peter L. hier schreibt, dass die Fische krank und teilweise
abgemagert wären. Wir haben zwei Bilder eingestellt, die beide den gleichen Fisch (nämlich den kranken Bock mit den Löchern) zeigen.

Wenn ich mal krank bin, habe ich auch keinen rosigen Teint, sondern bin eher grün im Gesicht, habe keinen Appetit und nehme (vielleicht)
ab. Dem Fisch wird es wohl ähnlich gehen. Aber woran seht ihr denn, dass er (da es ja nur einer ist, von dem ein Bild vorhanden ist)
abgemagert ist?

Katzenhafte Grüße
Heidi

Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Peter L. am 25-06-2013, 20:23:12
Hallo Heidi,

erstmal freut es mich, dass es dem Fisch etwas besser geht.

Zu deiner Frage, meine Aussage bezog sich auf die beiden Bilder die Norbert verlinkt hat. Der Blue Diamond hat auf dem Bild ein dunkles Auge und die Stirnpartie scheint etwas abgemagert zu sein, ebenso bei dem erkrankten Fisch. Die Augen gesunder Tiere sollten leuchtend rot oder gelb sein, wenn sie unter einer dunklen Wurzel oder in einer dunklen Umgebung stehen, können die Augen und die Körperfärbung auch mal etwas dunkler sein.

Allgemein muss man sagen, Lochkrankheit, Abmagerung sind nur Symptome die auf mangelnde Pflegebedingungen schliessen lassen, die Gründe können vielfältig sein, die muss man finden.
Unzureichende Pflegebedigungen führen zu Darmerkrankungen und in der Folge zu einem schlechten Immunsystem der Fische.
Wenn die Pflegebedingungen optimiert sind, sollte solche Dinge nicht mehr auftreten.
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Peter L. am 25-06-2013, 20:51:34
Hallo Heidi,

jetzt habe ich gerade nochmal die Bilder betrachtet. Das Bild vom Blue Diamond ist nicht von Dir, da habe ich was durcheinander gebracht. Sorry.
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: dieter 3 am 25-06-2013, 20:56:42
Hallo Heidi,


Was mich jetzt allerdings trotzdem interessieren würde, wieso z. B. Peter L. hier schreibt, dass die Fische krank und teilweise
abgemagert wären. Wir haben zwei Bilder eingestellt, die beide den gleichen Fisch (nämlich den kranken Bock mit den Löchern) zeigen.

Wenn ich mal krank bin, habe ich auch keinen rosigen Teint, sondern bin eher grün im Gesicht, habe keinen Appetit und nehme (vielleicht)
ab. Dem Fisch wird es wohl ähnlich gehen. Aber woran seht ihr denn, dass er (da es ja nur einer ist, von dem ein Bild vorhanden ist)
abgemagert ist?

Genau dein Nachfragen ist klasse,so sollte es sein, nichts einfach hinnehmen.
So bin ich sicher das du sehr schnell merkst wenn deine Tiere sich mal schlecht fühlen.

Okay Katzen lassen sich streicheln,aber ich denke deine Diskus auch :laugh:.
Versuchs mal bei der Fütterung und halt ein Stück Frostfutter ins Becken,
wenn deine Tiere Vertrauen haben fressen sie es dir aus der Hand.

Schöne Grüße,
Dieter

Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: heidimauz am 26-06-2013, 11:25:02
Mahlzeit zusammen,

danke Peter und Dieter, habe mich auch schon gewundert, wieso der Blaue bei unseren Bildern ist, hoffe diesem Fisch geht es auch bald
wieder besser.

Du hast Recht Dieter, unsere Diskus kommen beim Füttern und fressen aus der Hand. Streicheln direkt möchte ich sie aber lieber nicht,
weil ich ja nicht weiß, welche Bakterien ich auf der Haut habe und was sich dann auf die Fische übertragen könnte. Am Liebsten würde
ich ja bei ihnen mitschwimmen, aber leider ist das Becken nicht groß genug *g*.

Auch so kommen die Diskus an die Scheibe, da braucht man nur vorbeizugehen. Sogar wenn die Katzen vorbei schleichen, oder auf die
Glasabdeckung springen, sind sie neugierig, kommen angeschwommen und schauen gleich.

Ebenso muss ich dir zustimmen Peter, wir mögen es ja auch lieber, wenn wir (grob ausgedrückt) nicht im Dreck ersticken. Dass die Be-
dingungen in diesem Becken (noch) nicht ideal sind, wissen wir und sind auch dabei, so schnell es geht Abhilfe zu schaffen. Außerdem
werden wir einige der Jungfische in gute Hände abgeben, damit es nicht mehr so eng im Aquarium ist.

Viele Grüße und nochmals ein herzliches Dankeschön für euere Ratschläge
Heidi
Titel: Re: Lochkrankheit????
Beitrag von: Norbert Koch am 26-06-2013, 11:43:52
Hallo Heidi,

der "blaue Fisch" ist nicht bei Euren Bildern, Eure Bilder sind - wie auch das mit dem anderen Diskus - in der allgemeinen Galerie. Dies nur zur Erklärung, deshalb hatte ich einige Antworten zuvor Eure Bilder mit dem Thema verlinkt. Ein Upload als Anhang an einen Eurer Beiträge hätte wohl weniger Verwirrung gestiftet. :zwinker:

Schön, dass ihr dabei seid, die Ratschläge umzusetzen! :good: