Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: André F. am 14-03-2012, 17:41:53
-
Moin,
jaja. es gibt alles im Netz nachzulesen auf diversen Seite die alle Pflanzenheinis kennen.
Trotzdem nochmal:
Welche positiven Erfahrungen habt ihr mit Pflanzen die bis 30°C tolerant sind?
Welche Pflanze wächst über einen längerer Zeitraum?
Bitte Gattung, Art, Sorte angeben? Falls bekannt.
Bitte nur Pflanzen reinschreiben die ihr selbst im Aquarium gehabt habt!
Meine kleine Liste aus meiner kurzen Laufbahn:
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Nymphaea-lotus-zenkeri-gruen-169.html
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Cabomba-caroliniana-var-caroliniana-34.html
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Pogostemon-erectus-Rotala-verticillaris-334.html
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Limnobium-laevigatum-131.html
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Crinum-calamistratum-41.html
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Microsorum-pteropus-150.html
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Alternanthera-reineckii-Rosa-rosaefolia-pink-4.html
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Echinodorus-grisebachii-Bleherae-70.html
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.....
-
Hallo!
Ich denke mit ner Liste was nicht geht bist du schneller fertig?!;)
Gruß Holger
-
Pflanzenliste
Alternanthera reineckii - Kleines Papageienblatt
Ammannia gracilis - Grosse Kognakpflanze
Blyxa Japonica - Kleines Blyxkraut
Cabomba aquatica - Cabomba schwartzii Rataj
Cabomba furcata ,Cabomba piauhyensis - Rote Cabomba
Cardamine lyrata - Japanisches Schaumkraut
Commelinaceae sp. - "Mini Bamboo"
Cuphea anagalloidea - Rotala" sp. "Araguaia"
Didiplis diandra - Amerikanische Wasserhecke
Drepanocladus aduncus - Krallenmoos/Sichelmoos
Echinodorus angustifolius - Schmalblättrige Schwertpflanze
Echinodorus cordifolius "Mini" - Mini Froschlöffel
Echinodorus magdagalensis - Zwergamazonas Vordergrundpflanze
Echinodorus spec. Grisebachii - Amazonas-Zwergschwertpflanze
Echinodorus tenellus - Amazonas Zwergpflanze
Echinodorus uruguayensis "rot" - Rote Uruguay-Schwertpflanze
Elatine tiandra - Dreimänniger Tännel
Elatine hydropiper - Wasserpfeffer.-/ Krummkeim-Tännel
Eriocaulon sp. 'Goiás'
Eusteralis stellata - Sternpflanze Pogostemon
Eichhornia azurea "Rotstängelig" - Wasserfeder
Fissidens fontanus - Phoenix Moos
Glossostigma elatinoides - Zungenblatt
Helanthium bolivianum - Bolivianische Schwertpflanze
Korkenzieher-EchinodorusHelanthium sp. "Longifolius" - Breitblättrige Zwergschwertpflanze
Helanthium sp. "Longifolius" (Bot. Garten Halle) - Breitblättrige Zwergschwertpflanze
Helanthium tenellum "parvulum"(E. tenellus parvulum ) - Amazonas Zwergpflanze
Hemianthus micranthemoides - Perlkraut
Heteranthera zosterifolia - Seegrasblättriges Trugkölbchen
Hydrocotyle leucocephala - Brasilianischer Wassernabel
Hydrocotyle sp. Japan oder Australia - Wassernabel
Hydrocotyle verticillata - Hutpilzpflanze
Hygrophila-corymbosa-angustifolia - Wasserfreund
Hygrophila salicifolia sp. Tiger - Weidenblättriger Wasserfreund
Hygrophila "odora" - Duftender Wasserfreund
Hygrophila “pinnatifida” - Fiederspaltiger Wasserfreund
Hygrophila polysperma rosanervis - Indischer Wasserfreund /Sunset
Hygrophila "Thailand"
Leptodictyum riparium - Stringy Moos
Lemna minor - Wasserlinsen
Limnophila aromaticoides "wavy" - Aromatischer Sumpffreund
Limnobium laevigatum - Kleiner Froschbiss
Limnophila indica - Sumpffreund, Ambulia
Limnophila hippuridoides „rot“ - Tannenwedelähnlicher Sumpffreund
Limnophila hippuridoides „grün“ - Tannenwedelähnlicher Sumpffreund
Limnophila sessiliflora - Kleine Ambulia
Lomariopsis-Prothallium - Süßwassertang
Ludwigia brevipes - Kurzstielige Ludwigie
Ludwigia inclinata var. verticillata `Cuba` - Cuba Ludwigie
Ludwigia inclinata var. verticillata 'Curly' - Cuba Ludwigie 'Curly'
Ludwigia repens glandulosa - Kriechende Ludwigie rot
Ludwigia ovalis - Ovalblättrige Ludwigie
Ludwigia perennis glandulosa - Rote Ludwigie
Ludwigia senegalensis - Senegal-Ludwigie
Lysimachia nummularia - Pfennigkraut
Microsorum pteropus var. Latifolius - Javafarn
Myriophyllum aquticum " Santa Catarina" - Brasilianisches Tausendblatt
Myriophyllum mattogrossense "grün" - Dickblättriges Tausendblatt
Myriophyllum mattogrossense "rot" - Dickblättriges Tausendblatt
Najas guadalupensis - Nixkraut /grün fest
Najas marina - Nixkraut /rot sehr fest
Najas marina von Lake Edward - Nixkraut/ Unterwasserdiestel
Najas sp. "from Roraima" - Nixkraut
Nesaea triflora - Dreiblütige Nesaea
Nymphaea micrantha - Kleinblütige Seerose/Tigerlotus
Nymphoides sp. Flipper "Taiwan" - Flipper Lotus
Pogostemon erectum (Rotala verticillaris)
Pogostemon helferi - Kleiner Stern
Polygonum pak chong - Wasserknöterich
Proserpinaca palustris - Kammblatt
Ranunculus inundatus - Fluss-Hahnenfuß
Riccia fluitans - Teichlebermoos
Rotala hippuris - Tannenwedel Rotala
Rotala rotundifolia - Rundblättrige/Kleine Rotala
Rotala sp. `Vietnam - Vietnam Rotala
Rotala macrandra 'Green Narrow Leaf' - Rotala macrandra
Rotala mexicana "Goias"
Rotala Nanjenshan - Taiwan Weiderich
Rotala wallichii - Rotes Mooskraut
Sagittaria subulata - Zwerg.Pfleikraut
Staurogyne repens, Staurogyne sp. vom Rio Cristalino - Kriechende Staurogyne
Staurogyne sp. Porto Velho
Vesicularia dubyana - Javamoos, Singapurmoos
Wolffia arrhiza - Wurzellose Zwergwasserlinse
-
Hi Holger,
3 mal Absicherung:
die hast du alle schon selbst gehabt und die gehen bis 30°C ?
Du bist dir also sicher, diese Pflanzen gehen problemlos in Diskusbecken?
Du bist dir also sicher das 30°C und evtl leicht mehr für Diskusbecken gehen?
Wir sprechen erstmal nur von der Temperatur.....
Wenn dem so ist, cool ! :kaffee:
Danke !
-
Das ist meine Pflanzenliste ;) Natürlich hab ich die alle selber......
Grün= O Problemo
Orange = so lala
Rot = no go
-
Hallo ,
ich glaube ich habe alle gelbe, glaube deshalb, weil man das nicht lesen kann. :hihi: :hihi: :hihi:
-
Hallo Andre,
schau mal hier http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1219.0.html
Gruß,
Robert
-
Farben sind geändert ;)
-
Hallo!
Ich denke mit ner Liste was nicht geht bist du schneller fertig?!;)
Gruß Holger
Da muss ich Holger Recht geben.
Denn bis auf einige, kleinere Ausnahmen, wächst eigentlich erst einmal alles und das manche nicht wachsen, ist erst einmal ein Mythos.
Die Hygrophila pinnatifida wuchs bei mir auch ganz anständig, wobei sie aktuell bei 25 Grad deutlich größer wird.
Sie wird wohl - wie die meisten Wackelkandidaten - einfach mehr Licht brauchen um sich bei 29-30 Grad vernünftig zu entwickeln.
Die Frage ist letztlich nicht was wächst, sondern in welcher optimalen Kombination zueinander.
Eine Blyxa j. hat z.B. ähnliche Nährstoffanforderungen wie ne Glosso aber andere als eine Eleocharis.
@Holger:
Hast Du schon Erfahrungen mit den Bucepahlandra-Arten? Wäre bei größeren Becken doch schöne Bodendecker?
Lg
Olli
-
Hi Olli!
Den Rummel um die Bucepahlandra kann ich nicht so agnz nachvollziehen.
Ich selber finde "Dankbare Pflanzen" besser für meine AQ.
Zumal die Preise für die Kräutchen doch sehr überzogen sind.
Gruß Holger
-
Hallo Holger/Olli,
wenn ihr euch nu 20-25 Artikel deiner Liste raussuchen müsstet.
Welche sind das ?
Welche sind sehr dankbar und einfach, trotzdem schön anzusehen?
Anfänger wie Fortgeschritten.
Wie Olli schon geschrieben hat, sollten sie auch von den Bedürfnissen "ungefähr" zusammenpassen.
1. Wählt doch bitte mal 20-25 Artikel aus, die ihr für sehr sehr dankbar und schön erachtet.
2. Dazu bitte noch 5 Artikel, die ihr für sehr erstrebenswert haltet, die aber eher für Spezis gedacht sind.
Da ich die meisten nur von Bilder kenne, kann ich mir diese Frage leider nicht alleine beantworten....
-
Hier mal ne Top 25:
Cabomba aquatica - Cabomba schwartzii Rataj
Cabomba furcata ,Cabomba piauhyensis - Rote Cabomba
Eusteralis stellata - Sternpflanze Pogostemon
Eichhornia azurea "Rotstängelig" - Wasserfeder
Blyxa Japonica - Kleines Blyxkraut
Limnophila aromaticoides "wavy" - Aromatischer Sumpffreund
Limnophila indica - Sumpffreund, Ambulia
Limnophila hippuridoides „rot“ - Tannenwedelähnlicher Sumpffreund
Limnophila hippuridoides „grün“ - Tannenwedelähnlicher Sumpffreund
Ludwigia inclinata var. verticillata `Cuba` - Cuba Ludwigie
Najas guadalupensis - Nixkraut /grün fest
Najas marina - Nixkraut /rot sehr fest
Najas marina von Lake Edward - Nixkraut/ Unterwasserdiestel
Najas sp. "from Roraima" - Nixkraut
Nesaea triflora - Dreiblütige Nesaea
Nymphaea micrantha - Kleinblütige Seerose/Tigerlotus
Pogostemon erectum (Rotala verticillaris)
Rotala Nanjenshan - Taiwan Weiderich
Vordergrund:
Sagittaria subulata - Zwerg.Pfleikraut
Staurogyne repens, Staurogyne sp. vom Rio Cristalino - Kriechende Staurogyne
Staurogyne sp. Porto Velho
Echinodorus tenellus - Amazonas Zwergpflanze
Echinodorus cordifolius "Mini" - Mini Froschlöffel
Echinodorus magdagalensis - Zwergamazonas Vordergrundpflanze
Helanthium tenellum "parvulum"(E. tenellus parvulum ) - Amazonas Zwergpflanze
-
Hallo,
meine Liste ist kürzer:
Vallisneria gigantea - Riesenvallisnerie
Echinodorus "Kleiner Bär"
Echinodorus "Red Rubin"
Limnobium laevigatum - Kleiner Froschbiss
Javamoos
und als Sumpfbewohner oben raus
Efeutute
Wachsen alle "sichtbar & stetig" bis "rasend", bei 28-29°, noch ohne CO2, mit Düngekugeln und Aquafim Depotdünger (200 Liter-Version)
-
Eine Wichtige noch:
-
Hallo Holger,
Kannst Du mir sagen welche Pflanze das ist, und wie man diese vermehrt?
Sie stammt von Dir und geht gut in meinem Becken.
Gruß
Uli
-
Eichhornia (azurea), sehr schöne Pflanze :supi:
-
Hallo Olli,
Danke, wie vermehrt sich diese Pflanze?
Ich habe es bei Flow grow nachgelesen. Kurz bevor sie die Oberfläche erreicht muß sie abgeschnitten werden. Na ich bin mal gespannt. Aber die Pflanze ist wunderschön.
Gruß
Uli
-
Hallo!
Einfach so 10cm über dem Bodengrund abtrennen und wieder einpflanzen.
Nur halt das Absäbeln nicht verpassen.
Gruß Holger