purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
LED Spots
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: LED Spots (Gelesen 4404 mal)
Axel
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 1
Beiträge: 177
LED Spots
«
am:
17-12-2010, 16:17:48 »
Hallo,
ich möchte meine 3 HQL-Birnen (je 125 Watt) gegen LEDs tauschen. Wer kann mir weiterhelfen?
Gespeichert
Mit freundlichem Gruß
Axel Mülle
Wilhelm-Röntgen-Straße 36
76287 Rheinstetten
Tel.: +49
176 426 35 445
Nur wer die schönen Dinge des Lebens sieht und erkennt, lebt wirklich
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:LED Spots
«
Antwort #1 am:
17-12-2010, 16:36:34 »
Hallo Axel
Willst du die alten Fassungen weiter benutzen ?
Ich habe von den HQL auf Enrgiesparlampen mit 6500 Kelvin in den selben Fassungen E27 umgestellt.
Ich bereue es auch nicht, allerdings habe ich kaum Pflanzen im Becken.
Mit LED in einem Pflanzenbecken würde ich noch etwa ein Jahr warten.
In der LED Technik ist im Moment einiges am laufen.
Auch ich beobachte den Markt und werde reagieren wenn es soweit ist.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Axel
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 1
Beiträge: 177
Re:LED Spots
«
Antwort #2 am:
17-12-2010, 17:33:04 »
Hallo Ditmar,
ich will die alten E 27 Fassungen verwenden und Energiesparlampen falls möglich - mein Becken ist ein Pflanzenbecken
200x60x60 cm.
Gespeichert
Mit freundlichem Gruß
Axel Mülle
Wilhelm-Röntgen-Straße 36
76287 Rheinstetten
Tel.: +49
176 426 35 445
Nur wer die schönen Dinge des Lebens sieht und erkennt, lebt wirklich
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:LED Spots
«
Antwort #3 am:
17-12-2010, 18:20:08 »
Hallo Axel
Na dann gibt es kein Problem.
Die gibt es gewendelt als T5 Variante mit 50 Watt 6400 Kelvin das entspricht Tageslicht. ( knapp 25.- € )
Ich habe für mein Becken 150x60x60 3x 25 Watt 6400 Kelvin.
Sie gibt es auch geschlossen mit Reflektor. Meine sind nun im dritten Jahr 11 Stunden am Tag.
Ich habe meine von der Firma Lumine ( Schweden ) und bin voll zufrieden.
Hier noch ein LInk.
http://www.amazon.de/LUMINE-Spiral-Energiesparlampe-230V-6400K-tageslicht/dp/B000TSDCYY/ref=sr_1_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1292606424&sr=1-1
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re:LED Spots
«
Antwort #4 am:
18-12-2010, 09:16:08 »
Hallo Axel!
ich denke mal nicht das sich die Umrüstung lohnt aber du müsstest in sowas investieren
http://cgi.ebay.de/LED-Designer-Fluter-Breitstrahler-Lampe-120W-1000W-/280603766219?pt=DE_Haus_Garten_Inneneinrichtung_Leuchtmittel&hash=item415549adcb
deine 125 Watt HQL hat ca 7000 lumen also kannst du dir leicht ausrechnen was du sparst.
mfg
jörg
Gespeichert
Jumbo/Klaus
Moderator
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 9
Beiträge: 547
Re:LED Spots
«
Antwort #5 am:
18-12-2010, 12:28:58 »
Hallo
Ich benutze auch zum teil die Energiesparlampen habe mir aber dieses
gemerkt
Es kam letzthin ein Bericht darüber im Fernsehen
Diese Lampen haben dann auch nichts über einem Aquarium oder in einem Terrarium zu suchen.
Hier sind sie mit den Lumen schon
weiter
Ich hätte aber da noch eine Möglichkeit abends im Fernsehsessel um Energie zu
sparen
:jump:
Gespeichert
Mfg Klaus
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:LED Spots
«
Antwort #6 am:
18-12-2010, 13:59:36 »
Hallo Klaus
Dies Belastung gilt dann auch für alle T5 Röhren.
Hoffentlich kommen die LED Leuchten für unsere Nutzung dann bald in bezahlbare Regionen.
Im Haus habe ich schon größtenteils auf LED umgestellt. Der Rest ist Halogen.
Ok das ist mal wieder ein Grund zu "Googlen" ob es was gibt. Hier bewegt sich ja einiges.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
LED Spots
Ähnliche Themen (1)
LED Spots selber bauen
Begonnen von
LeonII
Antworten: 6
Aufrufe: 3050
08-01-2018, 21:00:43
von
LeonII
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung