Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 01-06-2012, 23:43:34

Titel: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: Jojo1000 am 01-06-2012, 23:43:34
Hallo liebe forianer,
Heute abend war ich mit meiner frau und meinen schwestern im ikea in ulm.
Dort haben wir für das becken meiner schwester(200 liter-1m x 40 x50) led material gekauft versuchsweise.es sind 2 stück mit jeweils 4 parts,insgesamt pro strip 36 leds. Eine leiste ist farbwechselnd(bunt,stufenlos regulierbar ) und eine einfach weiss.am becken ist ein deckel aus plastik.
Nun stellt sich die frage.habt ihr eine idee aus welchem material wir die stege bauen sollten an denen wir die led strips festmachen können?wo gibt es aluprofile und welche konstruktion würdet ihr bauen?
Wäre dankbar für jede anregung
Titel: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: Norbert Koch am 02-06-2012, 00:03:33
Hallo Johannes,

in gut sortierten Baumärkten bekommst Du für ein paar Euro Alu-U-Profile in Längen von 100 - 240 cm.

Ich habe für mein U-Profil (120 cm), ich glaube mich zu erinnern, keine 5,- € gezahlt...
Titel: Re: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 02-06-2012, 07:37:27
Hej Jojo,

die idee mit den stripes ist echt gut. Habe auch schon daran gedacht mir selbst welche zu basteln, wird mich bei meiner Beckengröße günstiger kommen als die fertigen im Internet zu kaufen.

Sollte eigentlich recht schnell gebastelt sein. Am besten noch die clipser für die reflektoren mit anbringen und schon ist es fertig. Die SMD LED Stripes bekommt man schon für 7 - 9 € a 2 Meter.
Titel: Re: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: Ditmar am 02-06-2012, 08:36:03
Hallo zusammen

Für Pflanzenlose Becken sicher eine billige Alternative.
Aber für ein gut gehendes Pflanzenbecken schaut euch nochmal den Thread von Sash an.
Sash arbeit mit ca. 200 LED-Watt im 840Liter Becken um auf die entsprechenden Lumenwerte zu kommen.
Sein 50Liter Becken hatte 94Watt LED.

Rechnet mal um wieviel Meter Stripes ihr dann ziehen müsstet.
Natürlich geht auch weniger aber so sehen dann auch so Pflanzen aus.
Und wir wissen doch das schlecht gehende Pflanzen für unser Aquarium schlechter sind als keine Pflanzen.
Die brauchen erheblich mehr Sauerstoff als sie produzieren.

Nur Sash hat mir bisher bewiesen das es funktioniert allerdings mit dem entsprechenden Einsatz.

Habt ihr ein gut gehendes Pflanzenbecken dann sollten die Kennzahlen Lumen/Lux nicht geringer in der LED Version sein als eure T5/T8/HQI/HQL Lösung nur so kommt ihr auf ähnliche gute Ergebnisse.
Es gibt genug die frustriert wieder zurückgebaut haben weil sie Energiesparen mit Effektivität verwechselt haben.
Nicht umsonst ist das Image von LED bei Pflanzenfreaks noch sehr bescheiden um es mal höflich aus zu drücken.
Titel: Re: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: EDE 05 am 02-06-2012, 09:12:29
Ich kann mich Dietmar da nur anschließen... Ich hatte letztens in Marcels Thread ja auch schon auf Sash verwiesen, weil er gezeigt hat, wie man das richtig macht...

@ Ditmar...

Ich hatte in einem den letzten Threads gesehen, dass einige deiner LEDs zur Farbverstärkung dienen... Sind das rote LEDs? Hatte mir nämlich überlegt zusätzlich zu meinen T5-Röhren etwas rot-verstärkendes aus LEDs zu bauen  :laugh2:
Titel: Re: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: Ditmar am 02-06-2012, 10:18:47
Hallo Pascal

Ich habe 360 LED/Meter davon 120 RGB und 240 Cool Withe ( 6500K )
Von den 3m sind nur 2m an also 720 ( 6500K ) + 240 RGB
Der dritte Meter wäre zu hell für mein Puristen Becken.

Die RGB glimmen über den Tag so mit 4 Watt ihren Auftritt haben sie nur beim zweistündigen Sonnenaufgang und am Abend eine Stunde Sonnenuntergang.
Wobei es sich im Minutentagt verändert.
Trotz des nur Kimmen über Tag reicht es aus das die Farben stärker herauskommen.

Natürlich Geschmacksache mir gefällt es anderen ist es schon zufiel Farbe.
Geschmacksache sagt der Affe und biss in die Seife.
Titel: Re: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: Jojo1000 am 02-06-2012, 10:32:51
Hallo ihr 2,
Danke für die hinweise,bin echt froh das ihr auch die negativen sachen wie power für pflanzen erwähnt :super:
Oftmals denkt man ja nur an stromsparen und vergisst andre aspekte.
In dem becken sind anubia und javafarn-das wars dann auch schon;-).
Wir werden heute mal testen wies aussieht und im notfall noch nachrüsten an power.
Vordergründig ist es aber eh mehr das wir was zum tüfteln haben,da meine schwester das bevken eh nicht.mehr lange hat,weil sie mein juwel bekommt um sich den wunsch von altums zu realisieren :sweet:
Titel: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: Norbert Koch am 02-06-2012, 10:42:06
Hallo Johannes,

für diese Pflanzen kann man mit LED arbeiten; aber selbst so anspruchslose Pflanzen dürften erst ab 4 Streifen vernünftig wachsen.

Die LED-Stripes sind meines Erachtens ideal für Zucht-, Aufzucht- und Hälterungsbecken ohne Pflanzen. Dort lässt sich dann wirklich Strom sparen!

Wer Pflanzen will und womöglich größere Höhen als 40 cm hat, kommt schnell in Größenordungen, in denen weder Einsparungen beim Verbrauch noch bei den Anschaffungskosten drin sind...
Titel: Re: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: Ditmar am 02-06-2012, 10:44:38
Hallo Johann

Anubia und Javafarn sind keine Lichthungrigen Pflanzen da wird wohl einiges weniger an Lichtleistung ausreichend sein.

Oft ist es aber so das "mit dem essen der Appetit kommt" und dann wundert man sich warum die neuen Pflanzen nur kümmerlich dahin dümpeln.
Titel: Re: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: microsash am 02-06-2012, 12:26:33
Hallo,

Der Sash macht auch nicht alles richtig.....

So habe ich ja auf mehr Licht bei gleicher Leistung gesetzt. Will man T5 gegen led ersetzten , kann man für gleiches Licht 1/3 - 1/2 weniger Watt ansetzten....bei allem darunter wird es mit üppigen Wuchs nicht mehr viel. Wobei ich mal wieder überrascht bin, wie gut in meinem "Munkeleck" ausgesuchte Pflanzen bei so umgerechnet 90w/420l wachsen.

Gruß

Sash
Titel: Re: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: Marcel84KreisRE am 02-06-2012, 19:25:58
Hallo, in meinem Becken werden keine Pflanzen vorhanden sein. Habe mir bei eBay 4 x 1 Meter Led Smd stripes in kalt weiß gekauft. Werde diese jetzt vernünftig anbringen und dann sollte es fluppen. Hatte bisher eine 2xT8 Beleuchtung. Mit 2x36 Watt.
Titel: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: Uli am 02-06-2012, 22:47:51
Hallo Zusammen,
Wir haben die LEDs jetzt gut ein Jahr verbaut.
Pflanzen wachsen nur Cryptos und Schwertpflanzen Vallis.
Wer Anspruch im Bevken haben will, sollte zusätzlich noch mit Rohren arbeiten.
Wir haben punktuell noch Halostrahler aufgesetzt. Sieht gut aus.
Gruß
Uli
Titel: Re: LED konstruktion-wer hat eine idee
Beitrag von: microsash am 03-06-2012, 09:56:46
Hallo,

Je nach Strip sind das dann 4x6w ....das reicht auch für nichts.
Achte nur daruaf, die zwar als wasserdicht verkauften Strips nicht Schwitzwasser aussetzten , da sie sonst verblinden/korrodieren etc.
Kaltweis hät ich jetzt sicher nicht genommen, das wirkt zu blau.

Gruß

Sash