purpose

Thema: Led High Power im Eigenbau  (Gelesen 60829 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #45 am: 16-03-2012, 11:11:53 »
Sorry Thomas

Hatte dich einfach überlesen.
habe etwas Geduld mit einem  :old02:

http://www.led-aquarium.eu/aqua-styl-light-rgb/index.html

Das sind meine LED mit Steuergerät ( Tageslichtsimulator ) und Wasserkühlung.

1x in der 1900mm und 1x in der 1100mm Version.
Beide mit zweimal Cool White einmal RGB
Im Moment läuft nur die 1900mm Version.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #46 am: 16-03-2012, 11:27:04 »
Hallo Ditmar,

Die Farben sind unterschiedlich, aber nicht so stark wie auf den Bilder ( muss mal den atm Weisabgleich ausmachen).

Was ich die ganze Zeit am überlegen bin , gerade weil du die Leisten hast. Ich finde es sehr suboptimal die Aluleisten mit AQ Wasser zu durchfliesen zur Kühlung, da sich da doch sicher auch ALu auflöst, gerade bei unseren "sauren" Wässern..

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #47 am: 16-03-2012, 15:57:42 »
Hallo Sash

Ist sicher ein Argument.
Es wird aber explizit darauf hingewiesen und beworben.

Brauchen tut man es nicht wirklich da ja ein 2m doppelwandiges Aluprofil darüber ist.
Und ohne Wasserkühlung sprechen sie immer noch von 11,5 Jahre.
Mit Wasserkühlung von einer Verdopplung.
Wasser unter pH 7 könnte in der Tat Spuren hinterlassen.

Danke für den Hinweis werde mal recherchieren.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #48 am: 17-03-2012, 10:23:00 »
Hallo Ditmar,

Wär super , wenn du dazu was herrausfinden könntest.

Meine aktuelle Konstruktion soll ja auf 180w kommen, die wären pasiv nicht gerade leicht zu kühlen.
Ein von AQ Wasser durchflossenes ALuprofil ein relativ leichtes, ein externes oder "passiven" Material wesentlich aufwendiger.

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #49 am: 17-03-2012, 11:20:06 »
Hallo Sash

Nach den einigen rum Telefoniererei.
Fensterbau , Sanitär , Back to Nature Aqua Style ...... war die einhellige Meinung keine Probleme was zuerst mal noch nichts heißen soll.

Die Argumentation lief eigentlich immer auf das selbe raus.
Dieses Aluminium wäre nicht Oxidier fähig.( Behandelt , Lebensmittelecht ..... )
Das könnte man am besten an der Unterseite sehen das immer im Kondenswasser steht.
Allerdings ist Kondenswasser kein Aquariumwasser. :hmm:

Natürlich habe ich das sofort überprüft und tatsächlich dicke Wassertropfen an den Leisten aber keine Verfärbung noch nicht einmal grün.

Habe mir nun eine USB-Endoskopkamera bestellt um die Sache mal genauer zu betrachten. :pfeifend:
So ein Teil kann man ja auch sonst wo noch brauch zumal es Wasserdicht sein soll.
z.B. um in den tiefen meines Biofilters vorzudringen um Garnelen zu suchen. :pfeifend:
Jetzt könnte man noch einen selbst Test mit einer leichten Säure machen wäre aber wohl zu viel des guten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #50 am: 17-03-2012, 11:28:44 »
Hallo Ditmar,

Du gehst das gewohnt gründlich an  :optimist:

Die Profile sind ja oberflächenbehandelt (eloxiert, d.h. mit einer Oxidschickt überzogen) und diesen Bereichen unkritisch. Nicht jedoch in Bereichen von Bohrungen oder Zonen von minimalen Beschädigungen.
Ich kenne dies von Wasserkühlungen im Compuerbereich, da sieht ein Aluteil ohne Korrosionsschutz gerne mal so aus:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Ist nun mal ein Risiko das ich gerne vermeiden will.

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 523
  • Beiträge: 10193
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Led High Power im Eigenbau
« Antwort #51 am: 17-03-2012, 11:36:30 »
Hallo Sash,

die Skepsis ist nachvollziehbar und wohl auch bei den wirklich guten Herstellern gibt es mal die ein oder andere Stelle, an der die Eloxierung fehlt oder beschädigt wurde.

Beim Einen werden sich solche Korrosionsschäden wohl nie zeigen, beim Anderen wohl schon, aber auch erst nach langer Zeit. Dennoch sollte Aluminiumoxid nicht unbedingt in den Wasserkreislauf gelangen; insofern würde ich wohl auf die Verwendung der Wasserkühlung verzichten und mich mit den rund 11 Jahren Lebenserwartung "zufrieden" geben.

Hallo Ditmar,

Du nu wieder. :hihi: Es ist immer wieder faszinierend, wie Du manchen Fragen auf den Grund gehst.

Du bist quasi der Ranga Yogeshwar unseres Forums...

... oder die Materialprüfstelle. :laugh2:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #52 am: 17-03-2012, 11:55:06 »
Hallo Sash , Nobby

@Sash
Das sieht wirklich nicht gut aus.

Fazit:
Wasserkühlung aus bis meine Endoskopische Untersuchung abgeschlossen ist und ich ein Zertifikat ausgestellt habe.

@Nobby
Recht hast hast du und so wie ich mich kenne verbaue ich alle drei Jahre spätesten die neueste Generation an LED ein. :pfeifend:
Daher bin ich auch  :hopp: das Sash sich mit der Materie von der anderen Seite her ranwagt.
Das macht mich zuversichtlich auch mal glaubwürdige Ergebnisse präsentieren zu können. :supi:

Ach übrigens mein Paket aus Österreich ist gerade angekommen. :hopp:
Die nächste Testreihe kann beginnen. :supi:
Da habe ich eh noch ein Hühnchen mit Robert zu rupfen. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #53 am: 17-03-2012, 11:59:53 »
Hi ihr,

Ich denke bei 70eur für die 6 stk 30w Leds kann man es verschmerzen, selbst wenn die dann nur 5 Jahre halten......

Nunja, jetzt sehn wir erstmal wie es passiv läuft, wenn nicht gibt es immernoch Möglichkeiten da was mit einem Edelstahlrohr etc zu machen.

Photometer.....könnt mir auch noch gefallen, gerade bei dem vermutenden Kaliumstacking.

Gruß

Sash
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #54 am: 17-03-2012, 18:51:26 »
Jetzt muss ich mich doch kaputtlachen. Ich will hier niemand zu Nahe treten. Aber Ditmar, hast Du zu viel Geld? Diese schei.. LEDs gibt es im 5 m Strang für 17 €. inkl. Anschlusskabel. Den Trafo gibt es für 4,99 €. Hatte schon geschrieben teuer verkaufen u. billig einkaufen. " Marktwirtschaft ".

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #55 am: 17-03-2012, 19:03:47 »
Hallo Thomas

Ich will ja keinem zu nahe treten aber die würde ich mir nicht mal in den Keller hängen weil ich dann trotzdem eine Taschenlampe bräuchte.

Lese mal die Technischen Daten und vergleiche sie.
Ich hatte doch erwähnt das mein Kollege 5m für 49€ eingesetzt hat die zu dunkel waren und nach ein paar Monaten nur noch die hälfte brannten bzw. blind waren trotz Silcon Überzug.

Genau aus diesem Grund schmeißen die meisten den Kram frustriert wieder hin und fluchen herum taugt alles nix der LED Kram aber auch das hatte ich ja alles schon einmal gesagt.  :mecker:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #56 am: 17-03-2012, 20:18:38 »
Ich habe diese LED Strips zur Probe gekauft und damit für meine neue Küche Unterbauleuchten und Sockelbeleuchtung gebaut. Nachdem ich von der Helligkeit ( und nicht nur ich, sondern auch die Küchenfirma ) begeistert war, habe ich das Aqua im Büro damit ausgestattet. Ein Bekannter von mir hat sich von Aq........ für ein Schweinegeld ein Aqua mit allem Drum u. Dran anfertigen lassen. GHL mit allem Schnick Schnack. UND die LEDs sind auch nur die gleichen 3528 vom Chinamann. Ein bisschen Alu drumherum und teuer verkauft. Ich bin selbst Geschäftsmann und selbständig in der Hausgeätebranche und das nicht esrst seit Gestern, glaub mir 1 Hersteller hat 100 Namen u. verkauft wird das Zeug von billig bis sauteuer. Selbst wenn die Dinger nicht die angegeben 50000 h halten ist mir das Schnurz. Für 17 € a 5 m kann ich darauf einen Pups lassen. :laugh2: :cheers:
 
So nun bau ich noch die Lampenhalterung ins 1000 er ein und dann ist Schluss für heute. Pflanzen, Filter, CO2 Reaktor, Heizer usw. sind drin. Eine Doku werde ich nächste Woche einstellen. Bilder habe ich genug. :tired2:


Gruß
Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #57 am: 17-03-2012, 21:11:39 »
Hallo,

Hier in dem Beitrag geht es um Highpower und nicht um irgendwelche strips mit 6w/m ...wie gesagt die hat ich auch schon, bis sie sich nach 3 Monaten angefangen haben "aufulösen"

Eben....hier gehts aktuell um 90w/1m, dafür müsste ich mir 15m Strip ins Becken kleben...........also, biete hier niemand irgendwas unterstellen.....jeder wie er will und kann.

Gruß

Sash
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #58 am: 18-03-2012, 10:01:35 »
Moin,
wenn sich die Strips in kurzer Zeit auflösen oder das zeitliche segnen bekommt der Verkäufer Ärger. Als wasserdicht und Schutzklasse IP 65 deklariert müssen die halten. Ausserdem gilt das deutsche Garantierecht . 2 Jahre ab Kaufdatum. Halten die nicht die zugesicherten Eigenschaften haftet der Hersteller.

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #59 am: 18-03-2012, 11:52:23 »
Hallo Thomas

Das ist richtig hilft dir aber bei dem Frust wenig.
Die wenigstens Strips sind fürs Aquarium konstruiert sondern werden auch fürs Aquarium zweck entfremdet bzw. beworben um den Abnahme Markt zu vergrößern.

Es gibt nur wenige fertige Konzepte die alle belange der Aquaristik abdecken auch das sieht man am Preis mangels Konkurrenz.

Daher auch die vielen Bastellösungen mit den entsprechenden Ergebnissen.
Daher nochmal lasst Sash mal machen der sagt uns am Schluss was nötig ist.
Und da reichen auch meine 27W/m nicht um ein anständiges Pflanzenbecken zu betreiben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Mal wieder Filterbecken... Neuer Eigenbau

Begonnen von Southlander

Antworten: 13
Aufrufe: 11577
Letzter Beitrag 14-11-2013, 15:41:28
von Southlander
Juwel High Lite Lampenanordnung vorne/hinten

Begonnen von MichaelS

Antworten: 2
Aufrufe: 6047
Letzter Beitrag 17-08-2013, 18:00:04
von Norbert Koch
Überlauf Marke Eigenbau

Begonnen von Mr. K

Antworten: 4
Aufrufe: 3509
Letzter Beitrag 02-03-2014, 21:42:10
von Mr. K
Turmdeckelschnecken Falle Eigenbau

Begonnen von Lumontur

Antworten: 4
Aufrufe: 4433
Letzter Beitrag 31-12-2015, 16:38:15
von Lumontur
Filter eigenbau

Begonnen von OnkelJosch

Antworten: 5
Aufrufe: 4215
Letzter Beitrag 05-12-2012, 15:56:04
von OnkelJosch
LED Beleuchtung mit High Power Cree XM LT 6

Begonnen von Tommi 05

Antworten: 7
Aufrufe: 6963
Letzter Beitrag 18-04-2013, 15:23:27
von Tommi 05