Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Elessar am 19-04-2013, 14:43:12

Titel: Led Beleuchtung
Beitrag von: Elessar am 19-04-2013, 14:43:12
Hallo - habe das thema nun hier her verschoben!

zu meinen erfahrungen mit der led technik:

angefangen mit dem gedanken zu spielen auf led umzusteigen haben ich als mein becken wieder einmal größer werden sollte. die normale beleuchtung würde soviel mehr an leistung in watt brauchen dass ich das einfach nicht bezahlen wollte *schmunzelt* ich habe mir fertige led beleuchtungen angesehen, und war zum einen teil erstaunt wie teuer fertige led lampen sind und enttäuscht auf der anderen seite was an "billigem unsinn" auf dem markt war...

hier mal ein aktuelles bild damit man sich das auch vorstellen kann...:

(http://img5.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/uploads/p10108203ilnf5b2us.jpg) (http://www.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!)

am erstaunlichsten finde ich allerdings, immer wieder liest man "bei led beleuchtung wachsen die pflanzen nicht", auch liest man immer wieder zu welchen beckenzuständen es ANGEBLICH aufgrund der led beleuchtung kam. ich habe nachgeschlagen, in diversen foren nachgelesen, ja selbst auf der uni habe ich nachgefragt. da sich keiner damit beschäftigt hat, oder einfach nur gefährliches halbwissen im umlauf ist habe ich begonnen mich der sache anzunehmen.

zuerst wissenschaftlich danach im feldversuch. zuerst möchte ich auf den theoretischen teil eingehen, danach auf meinen versuch und den selbstbau.. wenn noch interesse besteht mir weiter andächtig zu lauschen, desweiteren bin ich gerne für neue erkenntnisse zu haben oder offen für verbesserungen sollten meine schlussfolgerungen fehlerhaft sein, solche themen sollten falsifiziert und nicht verifiziert werden...

lg Dominik
Titel: Re: Led Beleuchtung
Beitrag von: Elessar am 19-04-2013, 14:45:27
Der Theoretische Teil:

fangen wir mit dem wissenschaftlichen aspekt an, wohl jeder weis was eine pflanze ist wissen wenige wie sie sich definiert. eine pflanze ist ein autotropher organismus, ein organismus welcher sich aus grundsubstanzen selbst aufbaut. (es gibt natürlich auf mixotrophe pflanzen.. aber die sind ein anderes kapitel). kurz gesagt, der pflanzliche organismus nimmt einfachste grundsubstanzen auf und baut sich in diversen chemischen reationen auf - näher darauf möchte ich aber nicht eingehen ;) damit beschäftigen mich meine professoren zur genüge *lacht. wichtig ist aber zu wissen dass bei chemischen reaktionen energie frei oder verbraucht wird. auf jede aktion folgt eine gleichgroße reaktion. LICHT ist das zauberwort. umgewandelt und nützbar gemacht wird diese energie in den chloroplasten. photosynthese.

das ist nun sehr vereinfacht dargestellt.

tja, was ist licht? eine elektromagnetische strahlung welche für das menschliche auge sichtbar ist und zwar genau zwischen 400 - 700nm wellenlänge. und es ist zum großteil auch dieser teil der elektromagnetischen strahlung mit welcher pflanzen photosynthese betreiben. also warum sollten t8, t5, hqi brenner oder leds besser bzw schlechter sein? im endeffekt unterscheidet sich nur die ART wie dieses licht zustande kommt. in weißem licht sind alle spektralfarben vorhanden.

entscheidend dabei ist für mich nur, dass leds gerichtete lichtstrahlen haben, und somit einen weit besseren wirkungsgrad besitzen. sie werden kaum warm und sind bei deutlich geringerer leistung in watt um einiges heller. mich würde interessieren wie viel watt leistung ihr so ÜBER euren becken hängen habt ;)

lg Dominik

ps.: soviel zu meinem ersten teil... bitte stellt eure fragen oder teilt eure meinungen kund ;)
Titel: Re: Led Beleuchtung
Beitrag von: Ditmar am 19-04-2013, 15:25:43
Hallo Dominik

Danke dir für deine etwas berufenere Art über das Thema LED zu diskutieren.
Bisher hatten wir eher nur Erfahrungswerte.

Sash ist eigentlich der erste der auch sehr gute und schnelle Erfolge mit LED zeigen konnte.
Vielleicht erzählt noch was dazu ansonsten hat er recht umfangreichen Thread dazu.

Ich als Purist kann nun nichts zum Thema LED/Pflanzen erzählen.

Im Einsatz habe ich folgende LED:

1x 1900mm Aqua Style Light RGB Coolwithe mit 360 SMD LED pro Meter.
1x 1100mm Aqua Style Light RGB Coolwithe mit 360 SMD LED pro Meter.

2x LED-Fluter mit je 20W und 6000K - 7000K

Sie laufen nicht alle zusammen.
Im Moment nur die RGB-LED für den Sonnen- bzw. Sonnenuntergang.
Dazwischen die LED-Fluter zweimal a vier Stunden mit drei Stunden Mittagspause.

Die LED-Fluter sind hauptsächlich wegen dem Kringeleffekt also eher eine Geschmacksache.
Titel: Re: Led Beleuchtung
Beitrag von: Uli am 19-04-2013, 19:16:46
Hallo Dominik,

ja auch ich war oder bin noch im Feldversuch. Angefangen hat mein Mann muß ich zugeben und meinte er könne die LED Beleuchtung selbst bauen. Lange Rede kurzer Sinn, erwarb er über Ebay LED Strips die aber schon alle SMDs ich glaube so heißen sie sind. Wir verbauten weiß eine Rolle, Gelb eine Rolle, Rot eine Rolle und blau einige Streifen für die Nachtbeleuchtung.

Ich besitze einen GHL Profilux II. Ja und da gingen die Probleme schon los. Es begann mit den Netzteilen, da haben wir bis heute noch nicht die richtigen gefunden, die sich dimmen lassen. Es dimmt jetzt zwar aber die Beleuchtung ist reduziert.

Ein Netzteil ist kaputt gegangen und wir verbauten eines der alten die nicht dimmbar waren aber heller sind. Die sind heute fast verglüht. Überhaupt fallen jetzt schone viele aus. Also haben wir Quasi Lücken.

Bevor wir jetzt neu bauen bzw. mein Mann möchte die alten nur ersetzen, möchte ich gerne mehr erfahren. Denn auch vom Pflanzenwuchs war ich nicht so überzeugt. Die einfachen Pflanzen gehen aber nichts was viel Licht braucht.

Tja soviel zu meiner Baureihe. Ich bin gespannt was Du erzählen kannst.

Gruß
Uli
Titel: Re: Led Beleuchtung
Beitrag von: Elessar am 19-04-2013, 20:19:48
hey uli,

ich habe euch in eurem thread schon geantwortet und die fehler aufgezeigt ;) und auch eine lösung präsentiert,

lg