Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jörg Gottwald am 14-05-2011, 09:09:57

Titel: LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Jörg Gottwald am 14-05-2011, 09:09:57
Hallo !
so seit gestern habe ich ein LED Beleuchtung und sie auch gleich installiert. Auf dem Becken sind 2,2 mtr weisse SMD 3528 und 2,2 mtr warmweisse SMD Streifen in je einem Acrylrohr, zusammen macht das ingesamt
ca 40 Watt gegenüber 108 Watt früher. Die ersten Bilder habe ich auch, doch leider scheint meine Kamera wohl hin zu sein. Sie arbeitet nur noch im ISO 100 Bereich und der Weissabgleich klappt auch nicht mehr. Die Diskus sind natürlich nach der gestrigen Aktion , ging natürlich bis Abend etwas verschrocken .
mfg
jörg
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Bennum am 14-05-2011, 09:25:48
huhu,

ich habe auch über meinem Becken seit zwei Wochen eine LED Beleuchtung, bin auch sehr zufireden damit, die Pflanzen gedeihen prächtig, sogar die "Bodendecker" bleiben auf dem Grund und breiten sich aus.

Finde es gut das immer Mehr umsteigen und mal von der Formel 0,5 + Watt/Liter wegkommen, denn nach dieser Formel müsste mein Becken dunkel und die Pflanzen tot sein.

Gruß

Ben
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: PETER B. am 14-05-2011, 10:05:16
Das klingt echt interessant! Welche Hersteller sind denn zu empfehlen? Kann man die einfach 1:1 gegen die T5 Balken tauschen?
Viele Grüße
Peter
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Jörg Gottwald am 14-05-2011, 10:22:11
Hallo Peter
der T5 Leuchtbalken kommt raus und die Röhren sehen so aus. Es wird einfach ein Kunststoffteil mit Löchern versehen und dort schiebt man die Röhren rein. Es handelt sich hierbei noch um einen Prototypen , aber bestellen kannst du schon .
mfg
jörg
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Moonshinetraveller am 14-05-2011, 10:37:28
Hi Jörg

Das sieht genial und sehr sauber verarbeitet aus - sind die Dinger wasserdicht und gibt es sie auch mit blauen LEDs ? Ich such immer noch ein gutes Mondlicht... und was ich bis jetzt gefunden habe, überzeugt mich alles nicht wirklich....
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Jörg Gottwald am 14-05-2011, 10:39:47
Hallo !
ich denke das man die mit blauen LEDs bestücken kann, aber ist das nicht wie Perlen vor die Säue werfen?
mfg
jörg
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Moonshinetraveller am 14-05-2011, 10:42:32
Hi - wieso - das ist ja genau das was mich bei anderen Mlichtern stört - billige Verarbeitung und hässliches Aussehen... aber die Röhren müssten wasserdicht sein, da ich sie unsichtbar unter der überhängenden Landzone montieren möchte....
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Jörg Gottwald am 14-05-2011, 10:46:51
Hallo!
ja die Röhren sind dicht bestehen aber aus Acryl was nicht ganz billig ist und die SMD 3528 mit 120 LED der mtr sind nicht das einfachste und preisgünstigste auf dem Markt. Für ein einfaches Mondlicht halte ich das für zu exklusiv. (ich halte ehe nichts vom Mondlicht)
mfg
jörg
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Moonshinetraveller am 14-05-2011, 10:52:25
und nochmals hallo ^^

hmm - müssten ja nicht gerade 120 LEDs sein, sonst haben die armen Fische noch schlaflose nächte  :sweet: machst du die teile selbst ? wenn ja, was würde mich ein so ding kosten, z.b. nur mit 40 blauen LEDs bestückt, komplett incl. trafo und wenn erhältlich dimmer ?
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 14-05-2011, 10:57:36
Hallo !
ich denke das man die mit blauen LEDs bestücken kann, aber ist das nicht wie Perlen vor die Säue werfen?
mfg
jörg


...sieht nicht nur schw.. aus, ist auch subptimal für die Pflanzen und wiederum optimal für Algen ;P

Ich suche ja immer noch nach einer Lösung, mit der ich z.B. 5 LED-Leisten über den Profilux nicht nur einzeln schalten kann, sondern wo jeder einzelne Leiste von ihrer Schaltung her aus mind. 3 Felder besteht, die ich wieder einzeln dimmen kann.
Könnt Ihr sowas schon?

LG
Olli

 
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Hobby am 14-05-2011, 11:49:01
Hallo Jörg,
interessante Lösung und praktikable Antwort auf die stetig wachsenden Energiekosten. :up:
Kannst du bitte den Hersteller bzw. die Bezugsquelle für die LEDs benennen.
Gehört die Halterung mit zum Konzept oder ist selbige dein Eigenbau?
LEDs gedimmt?
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: JHS am 14-05-2011, 12:52:55
Moin,

Es freut mich zu sehen, daß Euch meine Konstruktion gefällt.

Bauen kann ich die wie Ihr sie gerne hättet, verschiedene Farben, Bestückung,...
Das ganze funktioniert mit 24V.
Dimmer kann ich auch anbieten (es handelt sich dabei um einen kleinen Kasten mit Drehregler oder Schieberegler drauf, je nachdem was einem lieber ist) Ein Dimmer mit 1-10V Eingang kommt später wahrscheinlich auch noch.
Ich kann auch RGB (rot-grün-blau) LEDs einbauen, damit möchte ich später Dämmerungseffekte und einen Tageslichtverlauf realisieren, die dazu passende Steuerung baue ich noch.

Der Außendurchmesser einer Röhre ist mit 25mm an einer T8-LeuchtStoffRöhre (26mm) orientiert.

Die Halter gehören zum "System" dazu. Ich beleuchte mein 1200l-AQ mit knapp 20W, das sieht so aus:

MfG
Jan-Hinnerk
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 14-05-2011, 22:23:30
Hallo Jan Hinnerk,

irgendwie lese ich diesen Thread heute auf jedem Aqua-Forum und jetzt bekomm ich auch noch einen Newsletter mit Deinem Bildchen ;P
Ich bin wirklich der letzte, der ein Problem damit hat dass jemand Werbung für seinen Freund macht.
Auch freue ich mich über jeden der neue Technologien aktiv vorantreibt.
Aber meinst Du nicht, dass es dann auch angebracht wäre Fragen zu beantworten bzw. potentiell interessierten mal so etwas wie eine Anlaufstelle mit richtigen Informationen zu geben?

Es ist ja schliesslich nicht so, dass es bereits alternative Anbieter gibt, die ausgereifte Systeme offerieren...
Auch finde ich Dein Foto alles andere als werbewirksam. Diese paar Pflänzchen könnte man auch mit einer Taschenlampe beleuchten.

Dieses Vorgehen hat für mich etwas von Bauchladen, aber überschüttet mich jetzt nicht gerade mit Vertrauen ;P

LG
Olli

Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Jörg Gottwald am 15-05-2011, 09:03:28
Hallo Olli!
irgendwie verstehe ich die Welt nicht mehr, ich kaufe mir ein LED System und teste es . Dann stelle ich Bilder rein und jedermann will den Preis wissen. Daraufhin bitte ich Jan sich als Hersteller zu outen um eventuelle Rückfragen und Preisfragen zu klären( dazu kann ich nichts sagen ich bin hier nur der User). Jetzt ist auch das falsch, warum denn das?
mfg
jörg
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Bennum am 16-05-2011, 20:45:56
hallo,

nachdem ich nun auch die ganzen anderen foren abgegrast habe, kommt mir langsam der gedanke das die leute es einfach nicht akzeptieren können das eine LED beleuchtung (heutiger stand) sehr wohl ausreichend ist um diverse becken mit oder ohne pflanzen ausreichend zu beleuchten.

natürlich kann ich keine pflanzen in ein becken stellen mit led beleuchtung welche 5000 watt brauchen, dass wird auch jedem led benutzer klar sein. aber es gibt sehr viele pflanzen welche sich sehr wohl fühlen bei einer led beleuchtung. ich kann auch nicht erwarten das ich mit einem 50 ps smart, gegen einen 300 ps porsche nur annähernd eine chance habe.

man muss einfach die pflanzen der beleuchtung anpassen und es gibt eine sehr große auswahl an pflanzen welche kein flutlicht benötigen, auch kannst du mit led eine 80er becken beleuchten, siehe meins.

wenn man sich angebote von händlern machen lässt sieht man auch das die beleuchtung nicht einmal viel kostet.

gruß

ben
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 16-05-2011, 21:23:31
Sag mal Jörg,

fehlt da nickt etwa der Rotanteil " bei den Fischen"?
Und wie sieht es mit der Wärmeableitung aus, wäre da Glas eventuell besser?
Für mein neues Becken dachte ich an einer Kombination - von HQI und LED.

Grüße Heribert
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Jörg Gottwald am 16-05-2011, 21:34:50
Hallo Heribert
viel Rot ist bei den Fischen nicht da, deswegen kann man auch nicht zaubern. Ausserdem ist eine RGB LED verbaut. Warum Wärme, nur weil ein Anbieter das anpreist?
mfg
jörg
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 16-05-2011, 21:51:23
Hallo Jörg,

bin da noch nicht auf dem laufenden.
Dachte wegen der Haltbarkeit?

Grüße Heribert
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: JHS am 17-05-2011, 10:51:48
Moin,

die Röhren werden handwarm. Wenn die Temperatur einer LED steigt geht die Helligkeit etwas zurück, die Farbtemperatur steigt.
Ursprünglich hatte ich dünnere Röhren angedacht, da gab es allerdings deutliche Wärmeprobleme. Die jetzigen Röhren sind nach 1Woche Dauerleuchten bei 35° Umgebungstemperatur maximal 10° im Kern gestiegen.
Dies empfinde ich als akzeptabel und beeinträchtigt die LED unterhalb 50°K und 10% Lichtstrom. Laut Datenblatt der LEDs wirkt sich das auch nicht merklich auf die Lebensdauer aus.

Über meinen Fadenfischen (ein kleines 160l-Becken) hängen seit einer ganzen Weile LEDs. Es ist ein kleiner Urwald mit Sakura-Garnelen, Fiederbartwelsen, einigen Ottis und eben blauen Fadenfischen.
Die Fadenfische laichen wie die blöden und sind wunderschön blau (es sind Cosbys) Um die Sakuras mehr zu betonen habe ich zu den kaltweißen noch warmweiße LEDs eingeführt. Optisch ist es ein tolles Bild.
Ein richtiges Bild von dem Becken gibt es später wenn ich meinen Fotographen mal wieder hier habe (ein Freund von mir)

MfG
Hinnerk
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 11:00:44
Hi Jan,

also sorry, aber Das gezeigte Becken ist ja völlig veralgt!
Wie will man denn da argumentieren, dass das Licht einen anderen Zweck verfolgt als die Tiere zu belichten?

Deine Echi´s und Crypto´s zeigen deutlichen Eisenmangel und trotzdem hast Du Rotalgen im Becken.
Langsam wird´s komisch...

LG
Olli
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Jörg Gottwald am 17-05-2011, 11:20:46
Hallo Olli
erkläre doch mal was das bedeutet
mfg
jörg
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 11:31:06
Über meinen Fadenfischen (ein kleines 160l-Becken) hängen seit einer ganzen Weile LEDs.

Lieber Jörg,

das könnte ich tun, wenn ich wüsste was Jan unter "einer ganzen Weile" versteht.
Entweder lief das Becken vor den LED´s schon nicht oder die Probleme fingen erst nach dem LED-Einsatz an.
Auf jeden Fall scheint das ja nicht besser geworden zu sein.

Überschüsse in der Micro-Düngung begünstigen i.d.R. Rotalgen.
Da aber hier ein offensichtliches Eisendefizit vorliegt, ist es durchaus schlüssig abzuleiten, dass die Belichtung suboptimal sein könnte.

Wir beide hatten ja schon per PM das Vergnügen und du müsstest ja wissen, dass es in der aktuellen Aquarien-Evolution nichts gibt worüber ich mich so freue wie auf LED´s.
Die Frage ist nur was man damit erreichen will.
Fische beleuchten, Strom sparen oder die in einem Pflanzbecken bewährte T5-Belichtung tauschen.
Und bei letzterem bin ich nach wie vor überaus skeptisch, dass das ohne Probleme funktioniert. Denn echte Erfahrungen gibt es hierzu noch nirgends.
Trotzdem wird diese Technik überall als Heilsbringer angepriesen.

LG
Olli
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 17-05-2011, 11:58:56
Hallo,

genau da`möchte ich mich auch gerne Einklinken.:
Die Frage ist nur was man damit erreichen will.
Fische beleuchten, Strom sparen oder die in einem Pflanzbecken bewährte T5-Belichtung tauschen.
Und bei letzterem bin ich nach wie vor überaus skeptisch, dass das ohne Probleme funktioniert. Denn echte Erfahrungen gibt es hierzu noch nirgends.
Trotzdem wird diese Technik überall als Heilsbringer angepriesen.

LG
Olli

Wie sieht es denn mit dem "Licht-Farb-Spektrum" überhaupt aus, im speziellen - welche für den Pflanzenwuchs von Bedeutung sind?
Auch im Zusammenhang mit der Beleuchtungstiefe?

Grüße Heribert
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Jörg Gottwald am 17-05-2011, 12:11:45
Hallo Olli
wie du schriebst, richtige Beweise für oder gegen LEDs gibt es nicht. Ich bin der Messfreak: wenn ich sehe da kommt ein LW von 10 aus der Osmose raus, dann geht die. Wenn mir aber jemand was über Energitisieren oder so erzählt dann bin ich skeptisch.
mfg
jörg
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 12:29:15
Hallo Heribert,

genau das ist für mich auch die Frage: Das richtige Farbspektrum.
Für mich hat sich eine Beleuchtung nach meinem Pflanzbestand zu richten und nicht umgekehrt.

Ich benutze die recht kostspieligen JBL-Röhren, da ich aus Platzmangel in der Abdeckung "nur" 4 Röhren mit Reflektor nutzen kann.
Zu Beginn hatte ich 2 x Natura mit je 9000K und 2x Solar Ultra Tropic mit jeweils 4000k im Einsatz.
Da mir das Licht der Tropic aber zu gelb und zu schwach ist habe ich eine der Tropic zwischenzeitlich gegen Natura getauscht. Das scheint auch dem Pflanzenwachstum ganz gut zu bekommen.
Ich nutze also einen Farbmix. Bei einem Wechsel zu LED würde ich mich ähnlich an das Optimum herantasten.

LED wäre für mich schon praktisch:
Ich hätte sofort mehr Platz für 2-3 zusätzliche Leisten und auch noch mehr Kontrolle in der Dimmung, d.h. ich könnte das Licht noch sanfter und kontrollierter im Becken verteilen.
Es gibt nur dummerweise keine LED´s die das Farbspektrum dieser "bewährten" Röhren wiedergeben.

Leider scheint auch immer noch kein Anbieter die Möglichkeit zu bieten, die Leisten in z.B. 3 Schaltfelder zu teilen, damit man auch noch einzelne Beckenbereiche einzeln betonen kann.
Bei den meisten scheitert es ja schon an einer brauchbaren Schnittstelle für den Profilux.

Dazu kommen die lt. verschiedener Quellen immer noch bestehenden Schwierigkeiten bei Beckenhöhen >60 cm.
Ich habe eine 70er Tiefe mit Bodendeckern ;P
Wenn das Licht also überhaupt bis unten ankommt, habe ich zusätzlich auch noch diesen Spot-Kringel-Effekt.

Ich denke trotzdem, dass man mit einer anspruchsloseren Bepflanzung mit den aktuell verfügbaren LEDs schon glücklich werden kann, wobei mir der Spass dafür einfach zu teuer wäre.
Selbst bei meinen JBL-Röhren sehe ich da eine Ersparnis erst nach x-Betriebsstunden, sofern die LEDs auch wirklich 5-8 Jahre und länger durchhalten.
 

LG
Olli

Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 12:31:21
Hallo Olli
wie du schriebst, richtige Beweise für oder gegen LEDs gibt es nicht. Ich bin der Messfreak: wenn ich sehe da kommt ein LW von 10 aus der Osmose raus, dann geht die. Wenn mir aber jemand was über Energitisieren oder so erzählt dann bin ich skeptisch.
mfg
jörg

Jau, und ich bin der "Bewährt-Freak" ;P
Ich probiere ja gern etwas neues aus, aber ohne belastbare Erkenntnisse bin ich immer erst einmal vorsichtig.
Denn zum Testen ist so ein Wechsel mir bei meinem Becken einfach zu teuer.

LG
Olli
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: whiteeagle am 17-05-2011, 13:42:34
Hallo Olli,

Aber warum kaufst du die teueren Röhren, das ist doch rausgeworfenes Geld, also würde ich sagen.
Schließlich ist JBL kein Lampenhersteller, die lassen Lampen anfertigen und etikettieren und verkaufen sie für viel Geld...  ;D
Die gleichen Röhren bekommst du beim Hersteller deutlich günstiger.

Ganz interessant dazu ist diese Seite, sowie weitere auf der gleichen Homepage: http://www.hereinspaziert.de/spektren/spektren.htm
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 13:48:31
Hallo Olli,

Aber warum kaufst du die teueren Röhren, das ist doch rausgeworfenes Geld, also würde ich sagen.
Schließlich ist JBL kein Lampenhersteller, die lassen Lampen anfertigen und etikettieren und verkaufen sie für viel Geld...  ;D
Die gleichen Röhren bekommst du beim Hersteller deutlich günstiger.

Ganz interessant dazu ist diese Seite, sowie weitere auf der gleichen Homepage: http://www.hereinspaziert.de/spektren/spektren.htm

Gut recherchiert, mir bekannt und trotzdem unzutreffend ;P
Die Original Narva hat nur 5.500 kelvin ;P

Dazu kommt aber noch, dass man diese Röhren nicht so leicht bekommt und ich beim Händler meines Vertrauens eh einen Preisnachlass erhalte.
Es lohnt sich aber in jedem Fall, Röhren untereinander zu vergleichen und ggf. direkt beim Hersteller "ohne Fremdlogo" zu besorgen.

LG
Olli
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Jörg Gottwald am 17-05-2011, 13:52:14
Hallo Olli
http://www.memo.de/Bueroartikel/Beleuchtung/Vollspektrum-Licht/Narva_BIO_vital_T5.memo?groupId=6629&page=group.jsp
denke das sollte sie sein. Allerdings: die hat nur 65 lumen pro Watt und mir gefiel die von der Farbe her nicht.
mfg
jörg
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: whiteeagle am 17-05-2011, 13:55:16
Hallo Olli,

Was ich auch schon gelesen habe, ist, dass diese Zusätze, die für bestimmte Spektren sorgen sollen, nicht lange haltbar sind, ich kaufe daher immer direkt von Osram oder Philips 940 iger und 965iger Spektren, hatte davor mal noch 10000Kelvin Röhren, die aber stark algenfördernd waren.
Eine 965iger 80Watt HO kostet weniger als 4 Euro, das ist schon ein gewaltiger Unterschied, wenn man bedenkt, dass die teure JBL Röhre nach wenigen Monaten nicht mehr leistet.
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 14:01:30
Wie gesagt, JBL baut die Röhren nicht selbst sondern lässt sie herstellen, offensichtlich von Narva.
Demnach wird man mit etwas Kreativität auch den Produzenten ausfindig machen können um die Röhren für ca. den halben Preis zu bekommen.

Mein Problem ist, dass ich einfach zu faul dazu bin das zu recherchieren und JBL wird da u.U. auch entsprechende "Abkommen" mit seinem Hersteller haben.
Denn die angegebene 15%ige zusätzliche Lichtausbeute kann ich bestätigen aber bei den herkömmlichen Herstellerangeboten noch nicht in dieser Form wiedergefunden.
Es lohnt sich daher sicher, das mal genauer zu prüfen. Lohnt sich für mich bei nur 4 Röhren jährlich aber irgendwie nicht ;P

Wenn einer das mal schafft und ich nicht gleich 20 Röhren abnehmen muss, immer her mit der Adresse ;P

@eagle
Der Blauanteil ist in der Tat ein wichtiges Thema. Denn grob kann man wohl sagen, desto besser das Licht die Farben der Scheiben darstellt, desto schlechter für die Pflanzen.
Wobei man auch berücksichtigen muss, dass das Becken bei einer Umstellung manchmal nur etwas Zeit braucht um sich an die Veränderungen anzupassen.

LG
Olli
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Bennum am 17-05-2011, 19:03:57


Leider scheint auch immer noch kein Anbieter die Möglichkeit zu bieten, die Leisten in z.B. 3 Schaltfelder zu teilen, damit man auch noch einzelne Beckenbereiche einzeln betonen kann.
Bei den meisten scheitert es ja schon an einer brauchbaren Schnittstelle für den Profilux.



hallo,

meine leds + programmierbarer tageslichtsimulator bekommen das ohne probleme hin wenn man fähig ist das programm zu schreiben. soll gar nicht mal so einfach sein.

es gibt auch für meine leds ne schnittstelle für den profilux aber keine ahnung ob man da alles so steuern kann wie man will.

es kann ja auch niemand verlangen das die firma passende adapter liefert damit leute die andere produkte kaufen und ihre simulatoren meiden, hier sehe ich nachbesserungsbedarf von profilux das die das passende zwischengerät liefern.

Gruß

Ben
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: JHS am 17-05-2011, 19:15:51
Moin,

da noch nicht wirklich erwiesen ist/herausgefunden wurde welches Licht die Pflanzen wirklich brauchen kann man da nur erahnen. Reines Magenta (komplimentär zu Grün)
ist es jedenfalls nicht wie man vor gut 20-30 Jahren dachte.

Eine LED kommt vom Spektrum der Sonne deutlich näher als eine Leuchtstoffröhre.

@Olli: klar kann ich Dir Röhren so schalten, daß Du mehrere Bereiche einzeln schalten kannst. Wenn Du willst alle 3 LEDs und die dann auch noch RGB adressierbar per DMX. Geht alles.
Zu meinem Becken: bis Du es erwähntest ist mir die Alge nichtmal aufgefallen. Ich habe einige Pflanzen umgebaut, kann daher kommen, keine Ahnung, im Moment sind keine drinnen.
Da ich zwischen garnicht bis garüberhauptnicht dünge wundert mich der Eisenmangel eher nicht, ich kann ja mal etwas Dünger reinkippen, irgendwo meine ich welchen stehen zu haben.
Die Lichtkringel der LEDs habe ich nicht - was hattest Du denn für LEDs??

Bei den Pflanzen habe ich mit Javafarn und Anubien angefangen, über etwa 1Monat beobachtet, dann Cryptos, Vallisnerinen und eine Sessiliflora zugesetzt. Als auch diese einigermaßen wuchsen kam noch eine grüne Cabomba hinzu. In meinem Testwürfel wuchs sie zwar, sah aber nicht besonders dabei aus (wahrscheinlich Licht...) Der Testwürfel war ein 50x50x50cm mit 2.3W Beleuchtung in kaltweiß.

Über meinem großen Becken (sehr leicht erkennbar noch in der Einlaufphase) habe ich nun 25W hängen und bin von der Helligkeit echt angetan. (Man darf gerne vorbeischaun und es sich vor Ort original antun, Käffchen/Tee/Wasser inklusive :))
Mein kleiner Lotus hat 2 Blätter abgeworfen (ich tippe ich habe die Wurzeln zu arg gekürzt beim Kaliumpermanganat-Bad) schiebt aber scheinbar schon ein neues nach. Ich bin gespannt wie er sich entwickelt, ein Papageienblatt wartet auch noch auf seinen Einbau.

 



Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 20:51:02
Hallo Jan,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Das Du die 3-er Schaltung hinbekommst finde ich ja schon mal klasse, wenigstens mal einer ;P

Das Deine Prioritäten bei der Beleuchtung anders liegen als z.B. bei mir ist ja nicht schlimm. Jeder soll das einsetzen, was er bzw. sein Becken braucht.
Ich hatte mir nur den Hinweis erlaubt, dass Deine gemachten Fotos bei Pflanzenfans wohl weniger gut ankommen bzw. nicht besonders viel Vertrauen in die Pflanzenverträglichkeit auslösen.
Vielleicht solltest Du einfach mal ein grüneres Becken fotografieren, das Du bereits mit LED ausgestattet hast.

Die Schnittstelle zum Profilux finde ich wichtig, denn gerade bei den Leuten die sich LED´s in grossem Masstab leisten wollen, steht meist auch schon ein Profilux als Steuergerät.
Mal abgesehen davon, ist mir keine dimmbare T5-Fassung bekannt, die nicht mit dem Profilux kompatibel ist. Scheint dann also nicht wirklich eine Herausforderung zu sein, diese Kompatibilität auch bei LED-Leisten herzustellen.

Deine Halterung finde ich optisch ansprechend und sehen auch recht hochwertig aus (Ist das Metall/Alu?). Allerdings wieder für mich komplett unbrauchbar.
Ich muss halt öfter mal mit der Schere in der Hand in´s Becken und bei geplanten 5-6 LED-Leisten wüsste ich nicht wie ich das anstellen sollte ;P
Da wären wohl lange, gerade Einschnitte statt Löcher die bessere Wahl, damit ich die Leisten mal kurz rausziehen kann um sie oben wieder ablegen zu können.

Die Lichtkringel werden Deine auch haben, was unser Jörg auch vor Kurzem auf einem anderen Forum bei seinen bestätigt hat.
Das sehe ich aber auch nicht als Problem, denn spätestens ab der 4.ten Leiste werden die nicht mehr auffallen.

Ich werde mir jetzt mal überlegen, welche auf dem Markt verfügbaren LED´s für mich passen könnten.
Alle die ich bisher gesehen habe sind mir entweder zu weiss (daylight halt) oder zu kitschig (rot/blau).
Wäre natürlich toll, wenn sie möglichst nah an dem natura-Farbton meiner T5 wären. Den Rest muss man dann halt testen.
Dann könnten wir uns ja noch mal "kurzschliessen".

LG
Olli
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Bennum am 17-05-2011, 20:56:11

Ich hatte mir nur den Hinweis erlaubt, dass Deine gemachten Fotos bei Pflanzenfans wohl weniger gut ankommen bzw. nicht besonders viel Vertrauen in die Pflanzenverträglichkeit auslösen.



Hallo,

vielleicht sollten die Pflanzenfans dann halt auch einfach mal Geld in die Hand nehmen und sich was trauen, mir wurde vorgeworfen das ich angeblich nach zwei Versuchen die Flinte ins Korn geschmissen habe.

Wenn es 100 % funktioniert kann jeder sagen es ist toll, wo sind die Pioniere bei den Pflanzenverrückten im Bereich LED ?

Gruß

Ben
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 20:59:59

Ich hatte mir nur den Hinweis erlaubt, dass Deine gemachten Fotos bei Pflanzenfans wohl weniger gut ankommen bzw. nicht besonders viel Vertrauen in die Pflanzenverträglichkeit auslösen.



Hallo,

vielleicht sollten die Pflanzenfans dann halt auch einfach mal Geld in die Hand nehmen und sich was trauen, mir wurde vorgeworfen das ich angeblich nach zwei Versuchen die Flinte ins Korn geschmissen habe.

Wenn es 100 % funktioniert kann jeder sagen es ist toll, wo sind die Pioniere bei den Pflanzenverrückten im Bereich LED ?

Gruß

Ben


... einerseits habe ich nicht den Anspruch so viel Geld in die Tonne zu werfen wie Du bei Deinen bisherigen Versuchen.
Zum anderen sind Deine Erfahrungen keine, da Dein neues Becken noch nicht mal 2 Wochen läuft.

LG
Olli
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Bennum am 17-05-2011, 21:05:27
Hallo,

meine Erfahrungen werden dir genau nichts nützen da meine 0815 billig Pflanzen eh nicht deinen Ansprüchen genügen würden, und in deinem Becken eh nicht ihre Daseinsberechtigung hätten, da man ja solche Pflanzen unter jeder Taschenlampe gedeihen lassen kann.  :laugh2:

Gruß

Ben

Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 21:21:06
Hallo,

meine Erfahrungen werden dir genau nichts nützen

...womit Du zur Abwechslung auch mal Recht hast.
Und jetzt wäre es wirklich mal an der Zeit, dass Du meine Beiträge genauso ignorierst wie ich Deine.
Norbert hat was besseres zu tun als ständig Deine Threads zu schliessen oder Abstimmungen über Deinen Kick zu verfassen.
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Norbert Koch am 17-05-2011, 21:25:13
Hallo Jungs,

Ihr kommt nicht mehr zusammen, dass ist klar, aber wie Olli gerade richtig bemerkte, bevor jeder Thread, der in die Richtung Pflanzen / Beleuchtung geht von Euren Schlagabtäuschen verhackstückt wird, solltet Ihr Euch schriftlich gesehen aus dem Weg gehen. Also Ben, entweder cool bleiben und Olli's Beiträge einfach ignorieren :musik: - oder Ihr vertragt Euch wieder. :cheers: (Was mir persönlich am Liebsten wäre!)

Lustig ist anders... :joke:
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: JHS am 17-05-2011, 22:05:58
Moin,

@Olli: Da Du ja aus HH kommst darfst Du mich gerne mal besuchen und Dir das anschauen (Kuchen gibts bei vorheriger Anmeldung auch :)). Besuch zum Fachsimpeln habe ich immer gern ;)

Die Halter einzuschneiden wäre kein Problem, dann gäbe es nur das Problem das die leicht verdrehen wenn man an den Kabeln zieht.

Wenn der Profilux eine 1-10V-Schnittstelle hat gibt es da eine Möglichkeit: Ein LED-Vorschaltgerät mit 1-10V-Eingang zum Dimmen. Sowas wäre kein Problem zu bauen, DALI wäre da schon deutlich anspruchsvoller und da ich bisher meinen AQ-Computer noch nicht fertig habe würde ich das weit hinten anstellen. Die 1-10V wären aber schnell machbar.

Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 22:09:32

@Olli: Da Du ja aus HH kommst darfst Du mich gerne mal besuchen und Dir das anschauen (Kuchen gibts bei vorheriger Anmeldung auch :)). Besuch zum Fachsimpeln habe ich immer gern ;)


Hi Jan,

ich denke Deine freundliche Einladung nehme ich demnächst mal an. Ich wollte eh mal wieder einen Freund in Plön besuchen, das läge ja auf dem Weg. Und ein gemeinsamer Informationsaustausch läge sicher in unser beider Interesse.
Macht uns sicher nicht dümmer^^

LG
Olli
Titel: Re:LED Beleuchtung die erste
Beitrag von: PETER B. am 22-05-2011, 10:08:12
Das Verrutschen der LED Balken lässt sich durch eine Gummierung oder wasserfestes  vermeiden. Sobald ich einen statisch sicheren Ort für mein großes Aquarium gefunden habe werde ich mich auch genauer über diese energiesparende Beleuchtungstechnik informieren. Dank an die Pioniere! Gruß Peter
Ps: was mir gerade noch einfällt: ich habe mit meinen Schülern mal Röhrenkollektoren gebaut-zur Befestigung haben wir metallspangen aus dem Baumarkt genommen (mit denen werden sonst Rohre oder Werkzeuge an die Wand geklopft)
Titel: Kleine Offertenanfrage
Beitrag von: Moonshinetraveller am 13-08-2011, 12:16:23
Hi Jörg

.. ich möchte noch einmal auf deine LED-Beleuchtung zurückkommen - ich bräuchte zwei voll eintauchbare röhren - max. 400 mm hoch, lieber 350 mm, bestückt mit blauen LEDs für meine Nachtbeleuchtung. Am liebsten mit einem gemeinsamen Trafo und langen Kabeln (ca 3000 mm) .Die würden dann vertikal in den beiden Ecken des Aquariums montiert und eingeschaltet ca 30 min bevor die HQs ausgehen - was denkst Du, was mich die ungefähr kosten würden (incl. Versand nach CH) ?

Vielen dank im Voraus