Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Karl-Ulrich Schumacher am 05-10-2013, 04:18:32

Titel: Lebendfutter
Beitrag von: Karl-Ulrich Schumacher am 05-10-2013, 04:18:32
Hallo zusammen,
da ich meine Fische gerne mit Lebendfutter erfreue, wollte ich mal nachhören,
wie ihr über das Thema "Zucht von Futterfischen" denkt. Ich denke man könnte bei diesem Thema leicht moralische Bedenken bekommen, aber ich züchte und verfüttere schließlich auch Enchythräen und außerdem werden die Diskuslarven in meinem Aquarium auch ständig von ihren Artgenossen vertilgt. Wie denkt ihr darüber? Welche Fische bieten sich ggf. zur Zucht an?
VG Uli
Titel: Re: Lebendfutter
Beitrag von: Norbert Koch am 05-10-2013, 07:47:47
Hallo Ulli,

Fische als Lebendfutter kann problematisch sein. Zwar werden oft Neons, junge Salmler, Welse und Diskuslarven gefressen, aber genauso oft scheiterten Aquarianer mit der Idee, Guppys oder andere Lebendgebährende mit dem Diskus zu halten, um ihnen quasi immer mal wieder ein Häppchen zu gönnen.

Mal davon abgesehen, dass Lebendgebährende oftmals völlig andere Wasserwerte benötigen, haben sich bei so manchem wahre Plagen entwickelt...

Ich finde es zudem schon ethisch zumindest bedenklich; klar: Es ist der Kreislauf des Lebens, aber auf engem Raum hat der "Futterfisch" kaum eine Chance - in der Natur schon!

Dagegen habe ich bei Zwerggarnelen deutlich weniger Skrupel! Einerseits ist bei einer entsprechend hohen Grundpopulation die Vermehrungsrate gewaltig, andererseits ist es ein recht wertvolles, ballaststoffreiches Futter und man zählt die Garnelen auch zu den "niederen Tieren". Wenn Du also den Platz hast, ein mind. 60 l großes Becken aufzustellen, kannst Du mit einer der Sakura-Arten nicht viel falsch machen.

Im Web gibt es auch Zuchtansätze für mexikanische Bachflohkrebse (z.B. bei Interaquaristik (http://www.interaquaristik.de/Futter/Lebendfutter/Mexikanischer-Bachflohkrebs-Hyalella-azteca-Zuchtansatz-500-ml/a-1528/)) - das wäre dann noch näher an der Natur. Dazu kann ich Dir aber - mangels Erfahrung - nichts berichten.
Titel: Re: Lebendfutter
Beitrag von: Ditmar am 05-10-2013, 08:00:59
Hallo Ulli

Ich ziehe im 120Liter QB  Redfire nur Tageslicht und ohne Heizung bei 23°C.
Im Becken werden auch die RHG von den Diskus aber auch Altum in überschaubare Grenzen gehalten.

Früher hatte ich für meine Indischen Halbhechte und auch Spartelwelse extra ein Barschbecken gehalten um immer genug Jungbarsche als Futterfische zu haben. :'(
Auch Platys und Schwertträger mussten für die Raubfische herhalten. :'(

Heute habe ich mehr bedenken und meine Chefin würde diese Vorgehensweise garnicht akzeptieren.