Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: stulli am 16-08-2013, 19:26:10
-
Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage,welche Laubarten kann man im Aquarium verwenden?
Habe folgende Seite endeckt...
http://blaschkes-aquaeck.eshop.t-online.de/epages/Shop42084.sf/de_DE/?ViewAction=View&ObjectID=9619150
Grüße Michael
-
Hallo Michael,
empfehlen kann ich, nach eigenen Erfahrungen
-Seemandelbaum
-Banane
-Walnuß (diese unbedingt grün ernten und gut trocknen lassen)
-Eiche
Bei mir steht auf der Abdeckung ein Kuchengitter. Darauf trocknen die Blätter gut.
Gruß Herbert
-
Hallo Michael,
ich finde Laub im Aquarium sehr schön und natürlich ...
... aber, bevor man sich Gedanken macht, welches Laub man ins Becken tun möchte,
muss man sich Gedanken machen, welche Umgebungsvariablen im Wasser sein müssen,
damit sich das Laub im Wasser nicht in kürzester Zeit zersetzt ....
man Dreck im Becken hat, und auch evtl. negative Auswirkungen auf das Wasser bekommt!
vereinfacht gesagt, funktioniert auf Dauer Laub im Aquarium nur gut, wenn der PH Wert tief genug ist .... würde pauschal mal sagen unter 6,5
wichtig ist auch .... wie man den PH soweit unten hält ...
damit sich Laub nicht zu schnell zersetzt, braucht man sozusagen "Konservierungsstoffe" im Wasser!
... Fulvosäure! ... bekommt man über Torffilterung ins Becken ...
wenn man das umsetzen kann und will ... wöchentlicher Wechsel des Torfs ...
die Werte dann stabil bleiben, kann man es angehen ...
... versucht man aber ohne irgendwelche vorbereitenden Maßnahmen ... Laub ins Wasser zu geben
wird man das sehr schnell nicht mehr schön finden ... und den Versuch wieder abbrechen.
-
Hallo Armin,
ich schliesse mich da armin an......
hatte bis vor kurzem auch geplantes biotopbecken.......dann zersetzten sich die blätter nach wenigen tagen,mords sauerei.dann fing mein sand an zu gammeln.......
hab alles raus geschmissen,jetzt stehn alle fische wieder hell und top.
überleg dir gut ob du nur ne natürliche wirkung erzielen willst(optik),oder ob du damit etwas gesundes tun willst.bei mir gings nach hinten los.....
aber ich bleib jetzt bei der sterilität,nie wieder sag ich dir.
-
Hallo Armin,
ich finde Laub im Aquarium sehr schön und natürlich ...
finde ich auch...
damit sich das Laub im Wasser nicht in kürzester Zeit zersetzt ....
man Dreck im Becken hat, und auch evtl. negative Auswirkungen auf das Wasser bekommt!
benutze seit jahren Seemandelbaumblätter hatte diesbezüglich noch keine schlechten Erfahrungen.
Mir geht es darum, ob man das Laub was auf der Seite angeboten wird auch nehmen kann oder ob da ein restrisiko besteht,sprich Umwelteinflüsse!?
Wird ja angeblich selber gesammelt!?
Hat denn jede Laubsorte ihre eigene Wirkung? :undecided:
http://www.aquarium2.info/wirkstoffe-aus-der-natur-im-aquarium/
Grüße Michael
-
Hallo Michael,
ich setze seit 2 Jahr Laub in meinem Garnelenbecken ein und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Blätter sammele ich auf dem Friedhof, denn dort sind sie garantiert nicht belastet.
Anstoss für den Einsatz von Blättern waren folgende Link:
http://www.labyrinthfische.de/html/laub_im_aquarium.html
Hier besonders Interessant das Ergebnis des Tests hinsichtlich Auswirkung auf Ph-, und Leitwert.
http://www.garnelen-aquarium.com/garnelenzucht/laub.html
http://www.aquascape-guru.de/hardscapes/dekoration/bodengruendesedimente/183-laub-fuer-naturnahe-einrichtung-im-aquarium-speziell-das-eichenlaub.html
-
Hallo Jürgen,
das mit dem Laub sammeln, auf den Friedhof ist eine super Idee.
Ich hoffe das das nicht einigen Leuten verdächtigt vorkommt, wenn man auf Friedhof rumschleicht :haha: :laugh2: :haha:
Grüße Michael :cheeky:
-
Hallo Michael,
in welchen Becken mit welchen Besatz und welchen Wasserwerten möchtest Du Laub einsetzen :fish03: