Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Peter L. am 03-03-2013, 08:49:14
-
Hallo zusammen,
ich habe ja vor Weihnachten zwei L46 aus einer Beckenauflösung übernommen, nach der Quarantäne sind sie jetzt im Diskusbecken.
Bei meinem morgendlichen Blick ins Aquarium musste ich feststellen, dass sich beide in eine Höhle verkrochen haben.
Kann man aus dem Verhalten schließen, dass bald Nachwuchs zu erwarten ist? ;D
Hat da jemand Erfahrung?
-
Hallo Peter,
nein, so einfach ist es leider nicht; wenn beide aber in EINER Höhle zusammen sind, die relativ eng ist, könnte es schon ein gutes Zeichen sein! Bieten die Höhlen aber bequem Platz für mehrere Tiere, ist eher nichts zu erwarten. Das Männchen "dirigiert" sein(e) Weibchen zum Ablaichen immer in Höhlen, die er dann später gut durch seinen Körper sperren kann...
-
Hallo Peter,
wie groß sind die beiden denn überhaupt? Sind es Männchen und Weibchen?
Gruß,
Robert
-
Hallo Norbert, hallo Robert,
nein, so einfach ist es leider nicht; wenn beide aber in EINER Höhle zusammen sind, die relativ eng ist, könnte es schon ein gutes Zeichen sein!
Norbert, ich merke schon,du bist voll im Thema 8).
Bieten die Höhlen aber bequem Platz für mehrere Tiere, ist eher nichts zu erwarten.
Die Höhle ist relativ eng, siehe letztes Bild.
Das Männchen "dirigiert" sein(e) Weibchen zum Ablaichen immer in Höhlen, die er dann später gut durch seinen Körper sperren kann...
Genau so schaut es aus, der eine L46 (Weibchen??) ist in der Höhle und der andere L46 (Männchen) steckt dahinter und sperrt.
Ich habe Weihnachten mein Becken umgestaltet und hänge einige Bilder an, auf dem letzten Bild ist wie gesagt die Höhle mit den L46 zu sehen.
@ Robert, wie die Geschlechterverteilung ist kann ich nicht genau sagen, die Tiere sind ca. 6cm groß.
-
Hallo Peter,
6 cm ist eigentlich noch ein bisschen klein, besonders für ein Männchen, aber so wie du es beschreibst, könnte es trotzdem Paarungsverhalten sein.
Schau dir das Weibchen mal an wenn es wieder draußen ist, vielleicht ist es etwas dünner geworden. Was du jetzt nicht machen solltest ist in die Höhle zu leuchten, um genauer nachzuschauen, auch nicht in den nächsten paar Tagen wenn das Männchen wieder alleine ist und hoffentlich die Eier bewacht.
Falls was daraus geworden ist, wird das Männchen jetzt seine Höhle tagsüber überhaupt nicht mehr verlassen und die ganze Zeit mit dem Schwanz wedeln.
Gruß,
Robert
-
Hallo Peter,
die Höhle ist wirklich sehr klein - um gemütlich nur zu gammeln wohl zu klein :-) Drücke die Daumen!
Zu Deinem Aquarium: sieht super aus! Wo hast Du die tollen Wurzeln her? Selbst aus dem Moor gezogen!?
VG
Peter
-
Hallo zusammen,
ich habe heute etwas Zeit, und habe mal ein Video vom Verhalten aufgenommen.
=>
Wie gesagt, Weib ?? ist in der Höhle und Mann?? davor. Meint Ihr die Eier sind schon gelegt?
Ich habe zwar regelmäßig Zufallsnachzuchten von meinen L015, da konnte ich aber derartiges Paarungsverhalten nicht beobachten.
@ Peter, die Wurzeln sind vom Diskuszentrum in München. Ich habe Sie fast 3 Monate gewässert.
Danke für die netten Worte, ich habe versucht, es den Wilden etwas heimatlicher zu gestalten, das das Heimweh nicht so groß ist....
-
Hallo Peter,
ich habe zwar von L-Welsen keine Ahnung .... aber ich glaube schon, das in der Röhre Eier sind!
Wüsste nicht, warum der sonst so mit dem Schwanz fächeln sollte ....
-
Hallo Peter,
bei meinen L134 wurde die Damen nach der Eiablage immer recht zeitnah vom Männchen der Höhle verwiesen und (s.o.) dann kräftig mit Frischwasser befächelt...
VG
Peter
-
Hallo Peter,
ich würde mal vermuten dass es noch keine Eier gibt, und das Weibchen deshalb noch nicht aus der Höhle darf. Ganz genau kann man das aber nicht sagen.
Gruß,
Robert
-
Hallo zusammen,
ich habe von Welsen und deren Zucht auch nicht so viel Ahnung, daher die Fragen, wie gesagt ab und zu, so 2x im Jahr habe ich L015 Nachwuchs, die Jungen verteilen sich dann im Becken und werden mit der Zeit groß. Mit 4cm werden sie dann an eine Zoohandlung abgegeben.
Also, wenn das Weib die Höhle verläst und das Männchen weiter mit dem Schwanz wedelt, stehen die Chancen gut das Eier vorhanden sind, ich bin schon etwas aufgeregt... ;D
Ich werde berichten, danke für die Antworten.
-
Hallo Peter
Zuerstmal ein sehr schönes Naturbecken mit schönen Tieren. :supi:
L46 gehört mit den L134 zu den für mich schönsten kleinen L-Welsarten.
Meine L134 zeigen ähnliches verhalten aber irgendwie klappt es einfach nicht oder die Altum sind schneller. :'(
Wünsche dir das es bei deinen L46 klappt.
-
Hallo Ditmar,
danke, ich habe mir schon gedacht, dass das Becken einen Puristen gefallen müste. ;D
News zu den L46, Weib hat Höhle verlassen, ist unter einer Wurzel in Reichweite und Männchen ist in der Höhle und wedelt mit dem Schwanz. ;D
Das lässt mal hoffen....
-
Servus Peter,
ich wünsch dir viel Erfolg das es was wird!
BG,
Fabian
-
Hi Peter
auch mit 6 cm wird das was viel Spaß und geduld. :unbelivable:
-
Hallo Peter,
hmmm, wenn ich das richtig verstehe, hast Du 2 L46 übernommen.
Vor knapp 2 1/2 Monaten.
Und das war ein Paar, das quasi direkt abgelaicht hat.
Du solltest 2 Dinge tun:
1.) Uns Deine Wasseraufbereitung verraten und
2.) Lotto spielen! :hihi: :laugh2:
Spass beiseite: Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg mit den schönsten der Hypancistren!
-
Hallo zusammen,
erst mal Danke für die netten Worte, ich bin auch schon ganz gespannt, ob das was wird.
Ja Norbert, da habe ich wirklich Glück gehabt, ich habe lange überlegt, ob ich die Tiere überhaupt nehme, hauptsächlich um mir nichts einzuschleppen.
Eine Frage, meine L015 haben auch 2x im Jahr Nachwuchs, da mach ich eigentlich gar nichts, die Kleinen werden im Diskusbecken groß.
Sie verstecken sich wenn sie noch klein sind, ernähren sich vom Aufwuchs und vom Diskusfutter.
Die Diskus versuchen ab und zu nach den Kleinen zu schnappen, sind aber meist erfolglos.
Insgesamt sind das dann immer ca. 25 - 30 Junge, wenn sie 4-5 cm erreicht haben, werden sie abgegeben.
Meint Ihr, das geht mit den L46 auch so einfach oder benötigen diese eine spezielle Aufzucht?
Momentan habe ich vor eine Schieferplatte als Versteck neben die Höhle zu legen, unter diese können Sie dann unterschlüpfen. Die Schieferplatte würde im Hauptfutterbereich liegen, so dass immer etwas Futter unter die Höhle gelangt. Unter der Voraussetzung einige Jungtiere nehmen den Unterschlupf an.
Zweite Möglichkeit wäre das Männchen mit der Höhle (+Weib ??) in QB zu überführen und die Kleinen dann dort versuchen aufzuziehen. Da QB hat 200 Liter, könnte man auch teilen.
Was sagt Ihr?
-
Hallo Peter,
erstmal muß es ja überhaupt was werden. Die ersten Male klappen manchmal nicht direkt ...
Wenn du für genug Verstecke sorgst, werden die Diskus die Kleinen nicht fressen (können). Sie sind sehr vorsichtig und werden tagsüber ihre Nase nicht rausstecken.
Das größere Problem ist, dass sie genug Futter bekommen. Da sie wie gesagt sehr scheu sind, werden sie sich nur in einem relativ kleinen Radius bewegen. Du mußt dafür sorgen, dass in der Nähe von ihrem Aufenthaltsort nachts etwas Futter hinkommt. So wie du es beschreibst, könnte es klappen.
Bei mir im Diskusaquarium kommen auch immer wieder mal ein paar Junge durch. Allerdings wachsen sie sehr viel langsamer als bei einer gezielten Aufzucht und es gibt natürlich einige Ausfälle.
Von daher ist eine gezielte Aufzucht natürlich deutlich produktiver.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert,
Wenn du für genug Verstecke sorgst, werden die Diskus die Kleinen nicht fressen (können). Sie sind sehr vorsichtig und werden tagsüber ihre Nase nicht rausstecken.
Wie groß sind die kleinen L46, wenn sie aus der Höhle kommen?
Meine L015 haben so um die 8-9 mm(geschätzt) wenn sie die Höhle verlassen.
Bei mir im Diskusaquarium kommen auch immer wieder mal ein paar Junge durch. Allerdings wachsen sie sehr viel langsamer als bei einer gezielten Aufzucht und es gibt natürlich einige Ausfälle.
Das ist bei meinen Jungen L015 auch so aber letztendlich erreichen Sie aber nach 2 Jahren ?? eine Größe die der max. Größe entspricht. Ich habe ja Zeit und die Fische auch. ;D
Wieviel Bruten haben deine L46 im Jahr?
-
Hallo Peter,
die L46 Jungen sind beim Verlassen der Höhle schon ganz schön groß, ich würde mal schätzen knapp über 1 cm.
Wieviel Bruten meine L46 pro Jahr haben kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall mehrere pro Jahr in der gesamten Gruppe. Ich habe mehrere adulte Tiere und weiß nicht mal genau wer sich da mit wem paart, geschweige denn wie oft. Manchmal sehe ich dass ein Männchen (meistens dassselbe) am wedeln ist, manchmal sehe ich irgendwann mal ein paar relativ frisch geschlüpfte Junge wo ich vorher gar nichts von gemerkt hatte. Ich kriege einige Gelege vermutlich gar nicht mit. Manchmal (z.B. letzten Sommer) war mehrere Monate lang Sendepause.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert,
danke für die Infos, schaun wir mal, wie es sich entwickelt. Ich bin optimistisch, das Männchen ist noch in der Höhle.... ;D
-
Hey Peter,
herzlichen glückwunsch, habe L333 im GB und die haben sich auch darin vermehrt. Da ich nicht unbedingt Nachwuchs haben wollte habe sie darin gelassen Min. 8 Stk. sind schon rech groß. Aber bei den L46 würde ich doch dein QB zum laufen bringen :optimist:
Machen die Hekel auch anstallten?
gruß Tu
-
Hallo Tu,
ich habe beschlossen, alles mal seinen Lauf nehmen zu lassen, die L015 kommen ja auch immer durch.
So wie es Robert beschreibt, sind die jungen L46 noch ein wenig größer.
Momentaner Stand der Dinge, das Männchen bewacht die Höhle und verteidigt diese auch. Weibchen hat sich zu Ihren Stammplatz verzogen, dieser liegt aber in der Nähe der Höhle.
Den Heckeln geht es gut, es sind 4 Weiber und ein Bock. Der Bock sucht sich Reihe rum immer wieder mal ein Weib, sie balzen und rütteln ab und zu, besonders nach dem Wasserwechsel und putzen auch schon mal die Wurzel. Mehr aber auch nicht. Ich denke, ich müste den PH Wert und den Leitwert nochmal nach unten bringen, letztes Frühjahr waren die Heckel ja kurz vor dem Ablaichen, da hatte ich einen PH Wert von 4- 4.5 einige Wochen eingestellt, die Manacapuru waren dann aber schneller, dann gab es Stress im Becken und die Heckel verließen wieder ihren ursprünglichen Plan... ;D
Mich stört es eigentlich nicht, ich habe nicht die Zeit Junge groß zu ziehen.
Ich mache nochmal ein Video wenn sie balzen und die Wurzel putzen, wenn es Euch interessiert.
-
Hallo zusammen,
nun melde ich mich noch mal wegen den L46. Das Paar hat bisher zwei Bruten abgesetzt.
Aus der ersten Brut sind Jungtiere geschlüpft sie haben sich im Becken verteilt, leider sind keine durchgekommen.
Nun ist vorgestern die zweite Brut ausgeflogen, ich konnte bisher vier Jungtiere im Becken sichten. Eines hat sich soeben auf die Seite gelegt, ich denke die verhungern ??
Wie und mit was kann man die Jungen gezielt füttern? Habt ihr eine Idee?
Ich habe gerade auch wieder junge L015 und Panzerwelse im Becken, von denen stirbt keiner.
-
Hallo Peter,
die fressen alles mögliche, wenn sie verhungern würde ich versuchen sie rauszufangen und gezielt in einem kleinen Becken (oder Einhängekaste) aufzuziehen.
Du kannst ihnen z.B. folgendes geben
- sehr fein gemahlenes Diskusgranulat
- sehr fein gemahlene Spirulinaflocken
- dekapsulierte Artemiaeier
- Cyclop Eeze
- Artemianauplien.
Mikrowürmchen sollten auch gehen, habe ich aber selber noch nicht ausprobiert.
Gruß,
Robert
-
Servus Peter,
ich hab einfach eine Epoxisdharzplatte genommen und als Füße Siporaxröhrchen draufgeklebt.
Die Kleinen verstecken sich alle darunter und eine gezielte Fütterung ist mgl.
BG,
Fabian
-
Hallo Robert und Fabian,
das Problem ist, die Jungen werden flügge und hängen dann in den Aquarienecken, bleiben dann meist auch an diesen Stellen. Z.B. zwei sind links, hinten, oben, Versteckmöglichkeiten sind genug, nur sie nehmen die nicht an.
Anders, die jungen L015 und Panzerwelse, die suchen im gesamten Becken nach Futter und wuseln die ganze Zeit rum.
-
Un hier noch 2 Bilder:
[attach=1]
[attach=2]
Bei mir versammeln sich hier alle. Alternativ käme dann wohl nur ein "Gerdkasten" in Frage...
BG,
Fabian
-
Hallo Fabian
Einfach nur schön an zu sehen deine kleinen du weißt ja Bescheid. :good:
-
Hallo Fabian,
wirklich faszinierend! Bin schon voller Vorfreude :-) Peter aber auch Du hast mit Deinem Pärchen ja wirklich Glück gehabt!
LG
Peter
-
Hallo Peter,
ja das ist das Problem. Sie suchen das Futter nur in einem kleinen Radius. Von daher ist die Aufzucht in kleinen Becken oder einem Einhängekasten einfacher.
Du mußt dafür sorgen, dass Futter in ihrer Nähe ist und zwar vor allem nachts, denn dann kommen sie raus.
Was die Verstecke anbelangt, am besten werden möglichst enge Verstecke angenommen, wo mehrere zusammen liegen können. Ich habe Schiefernplatte mit einem kleinen Schiefernstücken als Abstandshalter zusammengeklebt. Das ist im Grunde ähnlich wie das was Fabian gemacht hat.
Gruß,
Robert
-
Hallo Fabian, hallo Robert,
danke für die Rückmeldungen, ich werden auch mal eine kleine Schieferplatte einbringen, vielleicht gibt es ja dann auch eine kleine Versammlung. ;D
Hätte noch einen Vorteil, die Panzerwelse würden als Nahrungskonkurrenten nicht darunter kommen.
-
Hallo zusammen,
hier ist noch ein Video von meinem Becken mit den kleinen Scheißern.
=>
-
Hallo Peter
Bei diesem Anblick freut sich mein Puristenherz. ;D
Sehr schöne und anscheinend auch gesunde Truppe die da bei dir zu Hause schwimmt. :good:
-
Servus Peter,
ein Traum! Wirklich sehr schöne Tiere.
BG,
Fabian
-
Hallo zusammen,
freut mich, wenn Euch mein Becken gefällt, den Fischen geht es gut, die ältesten WF sind jetzt ca. 5 Jahre bei mir. Ein Diskusopa ist auch dabei, der schwimmt bei 4,20 min durchs Bild, ich denke in der Natur wäre der schon tot oder wurde gefressen. Bei mir hält er sich noch wacker, ich hoffe das bleibt so.
Für die jungen L46 habe ich zwei Unterstände gebaut, momentan werden die von den jungen L015 sehr gut angenommen. ;D
-
Hallo Peter,
ein tolles Becken mit sehr schönen Fischen und beeindruckenden Wurzeln!
VG
Peter
-
Hallo Peter,
danke auch dir und freut mich, dass dir das Becken gefällt.
War zwei Tage verreist, muss erst mal junge L46 zählen und schauen wie viel noch da sind.
-
Hallo Peter ,
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen . :applaus2: :applaus2: :applaus2:
Sehr schönes Becken , mit einem ganz besonderem Flair , und wunderschönen Tieren .