purpose

Thema: Kranker Fisch und Wasserwerte  (Gelesen 29873 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #60 am: 25-03-2013, 14:56:50 »
Hallo Ernst,

wie Peter schon geschrieben hat, organische Säuren sind nicht geeignet den pH-Wert dauerhaft zu senken und sind aus dem Gesichtspunkt organische Belastung -> Bakterienmassenvermehrung -> organischer Abbau -> Sauerstoffverbrauch absolut nicht empfehlenswert.

Das gilt genau für Essigsäure, Zitronensäure o.ä.

Wenn du den pH-Wert unbedingt mit Säuren senken willst, nimm verdünnte Mineralsäuren. Schutzbrille und Schutzhandschuhe verwenden!
Die Anwendung sollte aber nie direkt im Aquarium erfolgen sondern immer in einem Vorratsbehälter mit anschließender ausreichend langer Belüftung zum Austreiben des entstandenen CO2's.

Gruß,
Robert
 

Ernst

  • Gast
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #61 am: 25-03-2013, 18:10:12 »
Hallo,

ich bin wohl im Begriff, ein Messfanatiker zu werden? Soeben gemessen: kein Nitrit, kein Nitrat!, kein Cu. pH-Wert wieder ca. 8,0!!!
Die Einwände, dass die Säure nur kurzzeitig wirkt (so habe ich es wenigstens verstanden), sind also richtig. Danke. Hat sich zeitparallel ja eine Diskussion über den richtigen pH-Wert entwickelt. Verfolge sie gespannt.
Meine Fische sind z.Z. offensichtlich gut drauf. Der hohe pH scheint Ihnen im Moment zumindest nicht zu schaden (da hatte ich eben Sorge). Oder die Vitamingabe - d.h. sie selbst haben das Vitamin C verbraucht - hat ihnen gut getan. Keine Ahnung.
Habe gerade Spinat gefüttert. Vegetarier hätten anders reagiert!

Hallo Norbert: Vorschlag  "Kranker Fisch und Wasserwerte" oder so. Darum ging es ja bisher. Liegt aber bei Dir als Verantwortlichem. Danke fürs Ändern.

Grüsse

Ernst
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #62 am: 25-03-2013, 18:25:58 »
Hinweis des Moderators:
Der Thread wurde auf Wunsch des Themenstarters von "Brauche Hilfe! Eilt" in "Kranker Fisch und Wasserwerte" umbenannt.

Gruß

Nobby
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Ernst

  • Gast
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #63 am: 25-03-2013, 19:37:00 »
Hallo,

habe gerade beim Lesen eines alten Beitrages indirekt einen Hinweis darauf bekommen, was auch auf den pH-Wert Einfluss haben könnte.
Nachdem ich keine Pflanzen mehr im Becken habe, hat mich der CO Wert nie interessiert. Kann ihn auch nicht messen.
Kann es denn sein, dass mein Ausströmer (Diffusor, Wasserstrahlpumpe,  Vorrichtung zum Eintrag feinster Luftbläschen ins Wasser durch das aus dem Filter kommende
Wasser ! ) den CO Wert dergestalt beeinflusst (CO austreibt), dass dieser wiederum den pH-Wert in die Höhe treibt??

Gruss Ernst


 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #64 am: 25-03-2013, 19:54:44 »
Hallo,

Ph ist in direkter Funktion von Kh und Co2, siehe z.b. diese Tabelle:

http://www.my-skalare.de/co2tabelle.html

So wirst du bei deinen Kh15 ohne Co2 eingasung nicht über 8mg kommen, also ph 7,8.....wird es nahezu kpl ausgetrieben  geht es in richtung ph8.

Gruß

Sash
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 123
  • -an Dich: 120
  • Beiträge: 1102
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #65 am: 25-03-2013, 21:34:50 »
Hallo Ernst,

Zitat
Kann es denn sein, dass mein Ausströmer (Diffusor, Wasserstrahlpumpe,  Vorrichtung zum Eintrag feinster Luftbläschen ins Wasser durch das aus dem Filter kommende
Wasser ! ) den CO Wert dergestalt beeinflusst (CO austreibt), dass dieser wiederum den pH-Wert in die Höhe treibt??

Stark bewegte Wasseroberflächen und Sprudelsteine treiben CO2 aus, der PH Wertanstieg ist durch deine hohe KH aber nur minimal, so wie es Sash beschrieben hat.

Wie gesagt, ich würde im AQ keine PH Werteinstellungen vornehmen, das nehmen dir die Fische übel. Versuche mal im ersten Schritt größere Wasserwechsel (30%) vorzunehmen, damit ist den Fischen mehr geholfen.

Konstante Wasserwerte bezüglich PH und Leitwert sind wichtig!


Die Fische merken, bezogen auf Wasserwerte, alles. :zwinker:


« Letzte Änderung: 25-03-2013, 21:54:01 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Ernst

  • Gast
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #66 am: 28-03-2013, 20:19:41 »
Hallo,

Wasserwerte

Habe gerade just for fun die Gesamthärte messen wollen. Ging nicht. Tropfentest von sera.
1. Messung: kein Farbumschlag, wie zu erwarten.
2. Messung und höllisch aufgepasst: kein Farbumschlag wie zu erwarten, auch nicht bei 30 Tropfen!
KH ist z.Z. 12. GH müsste so im Bereich 14-16 sein. Da kann was nicht stimmen. Kann es sein, dass die Reagenzflüssigkeit nicht mehr funktioniert? Oder ein anderes Parameter die Messung beeinflusst? Wenn dergleichen bekannt sein sollte, bitte ich um Austausch. Ansonsten ist die GH ja nicht so wichtig. Es irritiert halt, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.

Gruss Ernst
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #67 am: 28-03-2013, 22:14:24 »
Hallo Ernst,

wahrscheinlich ist der Test zu alt, hatte ich auch schon.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #68 am: 29-03-2013, 21:06:35 »
Hallo,

Wasserwerte

Habe gerade just for fun die Gesamthärte messen wollen. Ging nicht. Tropfentest von sera.
1. Messung: kein Farbumschlag, wie zu erwarten.
2. Messung und höllisch aufgepasst: kein Farbumschlag wie zu erwarten, auch nicht bei 30 Tropfen!
KH ist z.Z. 12. GH müsste so im Bereich 14-16 sein. Da kann was nicht stimmen. Kann es sein, dass die Reagenzflüssigkeit nicht mehr funktioniert? Oder ein anderes Parameter die Messung beeinflusst? Wenn dergleichen bekannt sein sollte, bitte ich um Austausch. Ansonsten ist die GH ja nicht so wichtig. Es irritiert halt, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.

Gruss Ernst

Hallo zusammen,

dazu muß ich mal einige Zeilen von H.J.Krause zitieren. Handbuch Aquarienwasser.

Wie wir wissen, ist die KH der Puffer für den pH-Wert.
Wenn nun die KH wie von selbst sinkt, dann fehlt CO² und der pH-wert kann uber 8 ansteigen.

Jetzt der wichtige Satz: Die Situation KH = 0 ist auch dann gegeben, wenn zwar das Meßergebnis KH positiv, aber keine GH feststellbar ist.
Dann enthält das Wasser zwar Hydrogenkarbonate, aber kein Magnesium oder Calciumhydrogenkarbonat.

Vielleicht ist der Test ja doch ok ?

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Ernst

  • Gast
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #69 am: 09-04-2013, 18:44:40 »
Hallo,

meinem ehem. Problemfisch und auch allen anderen geht es gut. Möchte aber die letzten Wasserwerte bekanntgeben:

Die KH in ganz kleinen Schritten von ehem. 15 (Zur Erinnerung: LW 19) auf derzeit 7 heruntergefahren.
Nitrit 0,01, Nitrat jetzt 25, also normal (das war mal eine Zeit bei 0!),
pH Wert unverändert bei 8! Der Feintest von JBL endet bei 7,6. Ich muss den groben aus dem Sera-Koffer mit 0,5er Schritten nehmen. 

Habe übrigens jetzt eine Merlin! Man gönnt sich ja sonst nichts. Somit habe ich auch kein Problem mehr mit den WW. Die Anlage ist trotz grösster Sorgfalt beim Einbau noch nicht ganz dicht. Muss warten, bis der Kalk aus der Wasserleitung sein Werk verrichtet und abdichtet.
Das ging auch neulich dem Sanitärinstallateur so. Er konnte eine Schneiddichtung nicht ganz dicht bekommen. Ich habe ihn getröstet und weggeschickt. Nach zwei Tagen war die Stelle dicht. So hat der Kalk halt auch was gutes.

Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps. Werde berichten, wenn sich was interessantes tut. Das neue Aq ist noch nicht eingetroffen.


Grüsse Ernst
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #70 am: 09-04-2013, 19:00:18 »
Hallo Ernst,

das hört sich doch ganz gut an.

Jetzt kannst du den pH-Wert noch mit Torf oder Erlenzapfen etwas runterfahren, so auf 7 und dann passt es.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Ernst

  • Gast
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #71 am: 17-04-2013, 21:03:56 »
Hallo,

mein neues Aquarium ist da! Bin gerade dabei, es technisch vorzubereiten. Nachdem mir vorige Woche ohne die geringste Veranlassung (Bewegung usw.) einer der Eheim-Aussenfilter undicht geworden ist , kommen jetzt überall Schlauchschellen hin. Mit dem undichten Filter bin ich umgezogen, weil ich ihn aufgrund der langen Unterbrechung komplett reinigen musste, so dass er momentan biologisch noch nicht funktiniert.

Kann mir jemand eine solide Strömungspumpe aus eigener Erfahrung empfehlen? Mein billiges Versuchsgerät ist heute bei den ersten Strömungstests im neuen Becken auseinandergebrochen. Eindeutig eine Sollbruchstelle. War ohnehin viel zu laut. Undefinierbarer Kunststoff, jedenfalls nicht PVC. Kleber spricht nicht an.

Die Vorfilter, von denen ich schon mal geschrieben habe, sind ebenfalls eingetroffen. Einen habe ich seit heute an dem mit LW gefüllten Aq in Betrieb. Er ist genau wie ein grosser Aussenfilter aufgebaut, nur eben kleiner. Inhalt 0,95 l. Das Abnehmen und Reinigen ist praktisch, allerdings sind die Dichtungen der Kupplungen äusserst fragil. Die halten vermutlich nicht lange. Ansonsten solide gebaut.

Grüsse

Ernst
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #72 am: 18-04-2013, 08:11:19 »
Hallo Ernst

VA-Schellen hatte ich auch immer an meinen Eheims dran.
Auch jetzt ist alles so gesichert an den Anschlüssen zum Carbonitfilter + .....

Als Strömungspumpe nutze ich einen Eiheim Biopower 240.
Die kann ich dann auch mit speziellem Filtermaterial nutzen.( Zeolith , Torf , Erlenzapfen , Phosphatadsorber .... )
Reine Strömungspumpe mit viel Druck gibt es in der Meeresaquaristik.
Zu viel sollte man allerdings den Diskus nicht zumuten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Ernst

  • Gast
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #73 am: 18-04-2013, 21:13:38 »
Hallo,

richte gerade mein neues Aq ein und kann Euch sagen.... Das ist ein Ding. Heute gab es zweimal Wasseralarm! Das erste Mal habe ich mit dem Gartenschlauch - habe einen Gardenaanschluss installiert, mit dem ich Wasser ablassen, zuführen und auch einen der beiden Filter, der keine Ansaugpumpe hat, entlüften kann - das Aq teilgefüllt (s.u.) und dabei zu spät gemerkt, dass der Absperrhahn unter dem Aq noch geschlossen ist. Mit annähernd Lichtgeschwindigkeit über die Treppe nach oben und den Hahn geöffnet, damit der Schlauch nicht platzt. Schlauch hielt. Aber: es schoss eine unglaubliche Wasserfontäne aus dem ca. 20 cm gefüllten Becken senkrecht an die Zimmerdecke (Holz) und auf dem Rückweg der Schwerkraft und der Bosheit folgend an die Wand und den Vorhang. Man glaubt nicht, was ein ca. 7 m langer Gartenschlauch bei 6 bar Wasser speichert, bevor er birst.

2. Malheur: Ein bereits fertig montiertes Schlauchstück schien mir zu schwach, und ich beschloss, es auszutauschen. Dazu Hähne geschlossen und Schlauchschellen aufgeschraubt und Schlauch abgezogen und sofort einem heftigen Wasserstrahl ausgesetzt gewesen. Wegen der unbequemen Bückerei hatte ich zwei Absperrhähne blind und nach Gefühl geschlossen. Der richtige war aber nicht dabei. Habe nicht aufgepasst.
Solche Sachen wären mir noch vor fünf Jahren nicht passiert. Man wird halt doch alt und "tappig". Soweit die hoffentlich unterhaltsame Schilderung meiner momentanen Tätigkeit.

Anderes Thema:
Weil einer meiner Aussenfilter gereinigt werden musste (s. voriger Beitrag), habe ich einen im Forum gelesenen Tip befolgt und für einen Bakterienansatz im Filter sorgen wollen. Ich habe das Aq zur Hälfte mit LW gefüllt und eine halbe Tasse Milch hineingegeben. Extra fettarme mit 0,5 % genommen! Filter laufen lassen. Bereits am nächsten Tag roch es im Zimmer - zwar schwach aber immerhin - wie in einer Molkerei (die Älteren kennen diesen Geruch noch).Topfen, Käswasser. Kann nicht gut sein, eher verdorben.  Habe alles wieder ausgespült und werde Tips gegenüber in Zukunft skeptischer sein.

Ich dachte, ich mache Euch eine Freude, in dem ich meine Missgeschicke schildere, denn keine Freude ist so gross wie die Schadenfreude(Vorsicht, Zyniker). Zumindest sollt Ihr auch so wie ich über die Geschehnisse schmunzeln.

In diesem Sinne; Grüsse Ernst
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Kranker Fisch und Wasserwerte
« Antwort #74 am: 18-04-2013, 21:25:28 »
Hallo Ernst,

welcher Aquarianer kennt das nicht: Wasser kommt oft genug dort hin, wo es niemals hin sollte...

Wohl dem, dessen Familienmitglieder solche Situationen entspannt sehen!

Es gibt also - von mir, ebenfalls leid- und (hoch-)wassergeprüftem "Wassersportler" - keinen Spott, sondern tiefes, aufrichtiges Mitgefühl - zugegebener massen allerdings schon mit einem Schmunzeln im Gesicht.

Zur Milch:
Der Tipp stimmt schon, aber man beginnt mit etwa einem halben Schnapsglas voll auf 400 l Wasser und steigert die Dosis auf max. 1 Schnapsglas. Zugeben immer, wenn das Wasser wieder klar ist.

Viel hilft nicht immer viel! :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10045
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Entwicklung der Wasserwerte, jetzt mit eigener Osmoseanlage, Fragen tauchen auf

Begonnen von Wurzelsepp

Antworten: 42
Aufrufe: 21693
Letzter Beitrag 25-12-2013, 21:02:26
von Ditmar
GHL Profilux kaufen? Müssen die Wasserwerte so penibel überwacht werden?

Begonnen von Stewa

Antworten: 3
Aufrufe: 2825
Letzter Beitrag 23-07-2019, 12:39:29
von Ditmar
Wasserwerte vom Ausgangswasser/Trotzdem noch Osmoseanlage kaufen?

Begonnen von Stewa

Antworten: 12
Aufrufe: 4498
Letzter Beitrag 10-08-2019, 17:42:34
von Atabapo
Zeigt her Eure Wasserwerte - aus: Krise in der Aquaristikbranche

Begonnen von Tobias K.

Antworten: 16
Aufrufe: 6718
Letzter Beitrag 22-11-2011, 21:42:59
von scareface63
Seltsame Wasserwerte im einfahrenden Becken

Begonnen von little-mushroom

Antworten: 36
Aufrufe: 12282
Letzter Beitrag 24-01-2015, 17:55:14
von little-mushroom
Wasserwerte verschieben sich......?!

Begonnen von Konich

Antworten: 8
Aufrufe: 4737
Letzter Beitrag 14-09-2011, 13:42:06
von Konich
Wasserwerte verbessern! enthärten!???

Begonnen von Lion

Antworten: 1
Aufrufe: 2408
Letzter Beitrag 12-03-2015, 07:39:18
von Jörg Gottwald
Wie schnell Wasserwerte ändern ?

Begonnen von Dämon

Antworten: 14
Aufrufe: 6865
Letzter Beitrag 03-05-2015, 18:02:41
von Dämon
Bremerhavens Wasserwerte

Begonnen von Musa

Antworten: 8
Aufrufe: 5285
Letzter Beitrag 16-12-2010, 15:11:37
von Jörg Gottwald